Posts

Showing posts with the label reiberdatschi

Sonne auf den Teller

Image
Das habe ich gerade in meinem Blog gefunden, noch von damals, in München....Und auch hier hat sich die Sonne wieder fest etabliert, ich schwimme wieder und kein Grund mehr zum Mosern. ***** I found this on my blog, from way back when I was still living in Munich. The sun has returned weakened but triumphant, swimming is back and no more whingeing.  Und das gab's zu essen: Reiberdatschi. Drei Kartoffeln und eine Zwiebel auf der feinen Seite einer 4-seitigen Reibe äh...reiben (auch so ein Lieblingsteil aus der Küche) und ausdrücken. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen, ein Ei und ein paar Handvoll Mehl druntermischen, dann die Datschis mit einem großen Löffel in heißes Öl legen und durch und durch golden backen. Hier z.B. mit Lachs und Sauerrahm. Manchmal mische ich auch Currypulver, Chiliflocken mit Garam Masala und Kurkuma drunter. And this is what we ate: potato latkes. Grate three potatoes and a small onion on the fine side of a four-sided grater. Mix with salt, p...

Schnelles Mittagessen

Image
Wie auch Kollegin Pastasciutta , würde es auch mir nicht einfallen, an einem hektischen Tag ausgerechnet das Mittagessen ausfallen zu lassen. Anstatt der schon fast peinlichen Leberkäsesemmel kaufte ich mir gestern beim Metzger meines Vertrauens eine Leberwurst (gibt's immer nur mittwochs, und nur im Winter, und wir Hausfrauen reißen uns drum wie beim Schlussverkauf). Im Kühlschrank wartete ein Rest Sauerkraut auf Verwendung und, jetzt kommts, eine Packung Kartoffelknödelteig. Den habe ich eigentlich für meine Mutter erstanden, denn mit Knödel und Soße kann man sie auch an besonders "hoaklen" Tagen noch rumkriegen. Ich mischte zwei Handvoll vom Kloßteig, wie er offiziell heißt - mit etwas Mehl, Majoran und einem Ei und formte kleine Platscharis damit. Zusammen mit der Leberwurst gebraten und mit dem Kraut (klassisch mit etwas Wasser, Kümmel und Wacholderbeeren gekocht) ein Sofort-Festmahl. This post has only information characters for reader outside Germany, as you mi...

Fleischfreier Sonntag

Image
...aber nicht ganz vegetarisch. In bayrischen Wirtschaften ist es gar nicht so einfach, vegetarisch zu essen, außer man hält sich an Kässpatzen und Knödel mit Soß', aber die ist ja vom Fleisch. Selbst die Bratkartoffeln sind oft noch mit Speck "verfeinert". Also hielt ich mich gestern beim traditionellen Sonntagsausflug an Reiberdatschi mit Räucherlachs und einer so knallscharfen Meer-rettichsauce dass mir die Augen tränten - ein Genuss. Wie Reiberdatschi (Kartoffelpuffer für die Preußlein unter euch) gehen, habe ich hier schon gezeigt, und die Meerrettichsauce würde ich aus Yogurt oder Sauerrahm, Salz und frisch geriebenem Meerrettich zusammen-rühren, vielleicht ein bisschen Zitronensaft rein. It is not easy to get a vegetarian meal in a Bavarian country pub. They are really all about meat, with veg an afterthought, but it is getting better. Pasta dishes are usually the way out, they tend to be so filling that walks become impossible afterwards. I opted for the potato ...

So viel Zeit muss sein!

Image
Man muss sich seine Tage in diesem düsteren Januar so schön wie möglich machen.Die bewährte Methode ist gutes Essen,und dann beim kleinsten Sonnenstrahl mit dem Rad eine Runde drehen. Singen ist auch gut - am besten Jodeln, mehrstimmig. Und fluchen, wenn man vor Gedankenmüll nicht schlafen kann. Die Reiberdatschi hab ich mir heute mittag gemacht, ganz schnell zwei Kartoffeln fein gerieben (Linda vom Hermannsdorfer, gar nicht teuer),die Flüssigkeit im Sieb rausgedrückt, ein Ei (jawohl!), Mehl, Majoran reinmischen und braten. Dazu ein Stück Lachs und saure Sahne.Und was grünes... These ultra-gloomy January days have to be fought by all means possible. One trusted method around here is good food, followed by a bike ride as soon as the sun comes out for half an hour. Singing is very good - preferable in harmonies. And swearing, when my wildly galloping thoughts don't let me sleep. Here's what I made for lunch today: latkes from finely grated potatoes (press the liquid out through ...
Image
Angeregt von einem Beitrag von Wienermädl & Co , hatte ich heute Lust, Reiberdatschi zu machen (ihr nennt sie anders, ich weiß aber nicht wie). Als Kinder kriegten wir die mit Sauerkraut, dazu hatte ich aber keine Zeit, weil ich hungrig war. Ich mischte vier geraspelte Kartoffeln mit einem Ei, einer halben kleingeschnittenen Zwiebel, Majoran, etwas Mehl zum Binden, Salz und Pfeffer und briet (brut?) sie jeweils löffelweise in Sonnenblumenöl. Drei hab ich gegessen, wegen der Diät. Den Rest gibts morgen mittag. For my lunch today, I made some quick latkes: four grated potatoes with half an onion, one egg, some flour to bind the liquid, marjoram (you can substitute that with oregano, same family)salt and pepper. Mix and drop large spoonfuls in hot oil (sunflower in my case). Eat immediately, like fast food. You can refry leftovers later, of course.