An Silvester stand bei uns ein wilder Maronen-Pilz-Eintopf auf dem Tisch
Unglaublich fein schmeckt dieses Essen und erinnert an ein Wildgericht. Ohne Wild. Das mag ich nämlich viel lieber lebendig und im Wald! Oder tanzend vom genialen marcoillustratore :)
Ursprünglich stammt dieses Gericht von Micha, gesehen hatte ich es im November beim Mädel vom Land und dies ist nun meine Version ;)
*MARONEN-PILZ-EINTOPF*
1 Handvoll Steinpilze - getrocknet
1 Zwiebel - gewürfelt
1 EL Tomatenmark
1 Prise Zucker
1 TL Thymian - getrocknet
2 EL Steinpilzpulver
2 TL Paprikapulver - süß
1 Knoblauchzehe - frisch
2 Lorbeerblätter
3 Tomaten - gewürfelt
Meersalz
Chiliflocken
1 EL Pilzgewürz - von HIER 125 ml Rotwein
500 ml Wasser
1 EL Mushroomsoyasoße
250 g Egerlinge - halbiert
200 g Maronen - vorgegart, geschält & halbiert
1 Spritzer Balsamico Essig
200 g Sahne
3 dünne Scheibchen Honigkuchen
*
Die Steinpilze mit kochend heißem Wasser übergießen und 15 Minuten einweichen.
Pflanzenöl in einem Bräter erhitzen. Die Zwiebelwürfel und den durchgedrückten Knoblauch darin glasig andünsten. Tomatenmark, Thymian, Zucker, Pilzgewürz, Paprikapulver, Steinpilzpulver, Tomaten und Lorbeerblätter dazugeben und kurz mitrösten. Mit dem Rotwein ablöschen und etwas einreduzieren lassen.
Mit Wasser aufgießen und mit Meersalz und Mushroomsoyasoße würzen. Die Steinpilze, die Egerlinge, die Maroni und das - gesiebte - Steinpilzwasser dazugeben. Aufkochen und bei geringer Hitze 10 - 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluß die Sahne, den Balsamico und den Honigkuchen dazugeben. Sobald sich der Honigkuchen aufgelöst hat - das geht ziemlich schnell - wird alles vorsichtig umgerührt und abgeschmeckt.
Bei mir gab's in Butter geschmorten Rosenkohl, Apfel-Quitten Gewürzkompott mit Sauerkirsch-Marmelade & Pasta dazu. Köstlich!
Auch perfekt für ein Gäste-Essen, da sich vieles gut vorbereiten läßt.
Große Nachkoch-Empfehlung :)