Posts mit dem Label Gaëlle Boissonnard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gaëlle Boissonnard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Dezember 2024

*SIMSALABIM*

 



Wenn es mal RICHTIG schnell gehen soll, dann macht Ihr Euch  dieses unheimlich leckere Essen! Die "Kochart" habe ich schon öfter auf Instagram gesehen. Diesen Mix  habe ich mir selbst ausgedacht.







*SPICY NOODLES*


1/2 TL Chiliflocken

1 Knoblauchzehe  - konfiert oder frisch

1/2 EL Dukkah Gewürzmischung oder Sesamsamen

1/2 TL Zucker

Meersalz - eine große Prise

1/2 TL Sesamöl - geröstet

2 EL Mushroomsoße - oder Sojasoße

2 EL Wasser

1 Stange Frühlingszwiebel - feine Ringchen

1 - 2 Champignon - feine Scheibchen

*

3 EL Avocadoöl - stark erhitzt


***

1 Päckchen Udon Nudeln


Die Udon Nudeln nach Anweisung kurz kochen. Die o.g. Zutaten in ein mittelgroßes Schälchen geben, mit dem heißen Öl übergießen, kurz umrühren, mit den Nudeln vermischen und sofort schmecken lassen. Die angegebenen Mengen reichen für eine Person.







Das Nudelgericht ist wirklich schnell gezaubert, wärmt an kalten Tagen und  schmeckt wahnsinnig fein! 



Das Engelchen ist von der Künstlerin Gaelle Boissonard





Sonntag, 11. Dezember 2022

*KARDAMOMLOVE*

 

 

 

Mein englischer Lieblingskoch Nigel Slater hat sein WINTER TAGEBUCH mit einen wunderbaren Bananenkuchen-Rezept gefüttert! Er hat sich einen Kuchen ausgedacht, der wie frisch geschälte Bananen duftet. Eine biskuitartige helle, leichte Version mit gerade reifen Bananen und einer Garnitur von  Kardamomzucker.....Ich liebe ihn. Also den Bananenkuchen ;)

 

 


Foto via Pinterest


 

*BANANEN-KARDAMOM-KUCHEN*

 

375 g Bananen - geschält gewogen

1 EL Zitronensaft

200 g Dinkelmehl - 630

2 TL Backpulver

1 Prise Salz

180 g Zucker*

2 Eier

4 EL Pflanzenöl - neutral

  

Garnitur:

15 Kardamomkapseln - grün

3 EL Zucker - fein

 

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen

 

Die Bananen in kurze Stücke brechen und in einer Schüssel mit einer Gabel GROB zerdrücken. Den Zitronensaft einrühren.

 

Mehl, Backpulver und Salz zusammensieben. Die Kardamomkapseln aufbrechen, die dunkelbraunen Samen herausholen und im Mörser zu feinem Pulver zerstoßen. Mit den 2 Eßlöffeln Zucker vermischen und für später beiseitestellen.

 

Zucker und Eier hell cremig schlagen. Das Öl langsam dazugießen.

 

Die Mehlmischung unterrühren. Die zerdrückten Bananen kurz unterheben. 

 

Die Teigmischung in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und die Oberfläche mit der Kardamom-Zucker-Mischung bestreuen.

 

*Nigel verwendet halb Muscovado und halb braunen Zucker

 

 ***

 

Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe! Die Oberfläche muß sich einigermaßen fest anfühlen.

 

 


 

 

Mr. Slater serviert einen tropischen Fruchtsalat aus Orange, Kaki & Papayas, gewürzt mit Passionsfrucht-Saft und Kardamom dazu. Vielleicht eine Überlegung für Weihnachten....

 

 


 

 Foto Gaelle Boissonard


 

Mir ist mit diesem Kuchen der Kardamom noch mehr an's Herz gewachsen. Allein der balsamisch warme Duft ist wunderbar! Ganz zu schweigen von seinem fruchtig, blumig, würzig, zitronigem Geschmack!!! 

 

Mehr geht fast nicht bei einem Gewürz!

 

NACHBACKEN 

Sowieso klar bei so einem Überschwang, oder!? ;)

Außerdem bleibt er tagelang frisch.....

 

 

 

Mittwoch, 30. November 2022

*HOLLA DIE WALDFEE*

 


 

Voilà - mein Advents-Weihnachts-Winterkranz!

Nachdem mein Kranz vom vergangenen Jahr so gefeiert wurde, mußte ich mich natürlich heuer auch wieder in's Zeug legen ;)

 

 


 Bild von Gaëlle Boissonnard

 

Das Meiste kommt auch diesmal wieder aus dem Wald & Garten

 

 



 

Dies brachte mir von Stella den zauberhaften Titel der kreativen *Waldfee* ein




 

Süß :)

 


Samstag, 27. Juni 2020

*NUR FÜR HEUTE*




*NUR FÜR HEUTE*

Nur für HEUTE will ich alles dafür tun, mir selber zu vertrauen und Vertrauen in die geistige Welt zu legen.

Nur für HEUTE mache ich es mir zum Anliegen, nicht über andere zu sprechen, nicht schlecht über andere zu sprechen und am besten MIT ihnen zu sprechen.

Nur für HEUTE erinnere ich mich daran, andere nicht zu korrigieren und auch nicht zu kritisieren, sondern sie zu unterstützen.






Nur für HEUTE trete ich jedem Angriff auf die Menschlichkeit entgegen.

Nur für HEUTE werde ich mich immer wieder daran erinnern, daß ich glücklich sein darf und andere Menschen dürfen dies auch. Es ist unser Grundrecht. Ich darf alles dafür tun.

Nur für HEUTE erinnere ich mich daran, daß niemand sich für mich ändern muß, sondern ich darf mich verändern.






Nur für HEUTE gilt, ich muß niemandem gefallen, ich darf mir treu sein.

Nur für HEUTE gilt, ich werde selbstverständlich gute Taten vollbringen, wenn es sich ergibt und ich werde davon erzählen, denn es soll auch andere ermutigen.

Nur für HEUTE gilt, daß ich eine halbe Stunde mit guter Lektüre verbringe.

Nur für HEUTE mache ich mir vielleicht einen Plan, der mir Orientierung gibt. Ich hetze nicht und kann Entscheidungen verwerfen und neu treffen.






Nur für HEUTE gilt, wenn ich meine Schattenseite bemerke, ziehe ich mich zurück und verhandele diese mit mir oder suche mir Hilfe. Niemand muß darunter leiden. Auch ich nicht.

Nur für HEUTE werde ich keine Angst haben. Ich werde mich an allem freuen, was schön ist, auch an die Güte daran zu glauben, daß alles im Prozess ist. Und manchmal gehe ich eben mit meiner Angst durch den Tag. Oft hilft mir die Atemübung, bei der ich tief ein- aber noch tiefer ausatme, 3 - 5 Mal.

Nur für HEUTE werde ich fest glauben, daß die gütige Vorsehung der göttlichen Welt sich um mich kümmert, als gäbe es sonst niemand auf der Welt. Wir haben alle einen Schutzengel. Wir müssen uns nur daran erinnern.


 





Diese wunderbare - von mir leicht abgeänderte - Morgenmeditation - die jede/r für sich stimmig anpassen darf - fand ich vor kurzem bei Ute, einer klugen & herzlichen Gestalt- und Körpertherapeutin aus Berlin und meine fleißigste Kommentatorin hier :) In ihrem Blog teilt sie verschwenderisch ihr MAGISCHES LEBEN mit uns. Alltagsfotos, Kunst, Gedichte, Geschichten, Wissenswertes und Vieles mehr. Ganz zauberhaft finde ich ihre WONDERSTORIES. Kaum zu glauben, was ihr immer wieder passiert :) In der U-Bahn, im Restaurant, Café oder auf der Straße.


***


Werbung - unbezahlt & unbeauftragt für die süßen Bilder von  Gaëlle Boissonnard
und für Ute's magischen Blog 


 

Samstag, 16. Dezember 2017

*FORTUNE CHINOISE*



*DAS GESCHENK*
Joe Lederer

Einmal habe ich eine Zeitlang in China gelebt. Ich war im Frühling in Shanghai angekommen, und die Hitze war mörderisch. Die Kanäle stanken zum Himmel, und immer war der ranzige, üble Geruch von Sojabohnenöl in der Luft. Ich konnte und konnte mich nicht eingewöhnen. Neben Wolkenkratzern lagen Lehmhütten, vor denen nackte Kinder im Schmutz spielten. Nachts zirpten die Zikaden im Garten und ließen mich nicht einschlafen.

Im Herbst kam der Taifun, und der Regen stand wie eine gläserne Wand vor den Fenstern. Ich hatte Heimweh nach Europa. Da war niemand, mit dem ich befreundet war und der sich darum kümmerte, wie mir zumute war. Ich kam mir ganz verloren vor in diesem Meer von gelben Gesichtern.




Und dann kam Weihnachten. Ich wohnte bei Europäern, die chinesische Diener hatten. Der oberste von ihnen war der Koch, Ta-tse-fu, der große Herr der Küche. Er radebrechte deutsch und war der Dolmetsch zwischen mir und dem Zimmer-Kuli, dem Ofen-Kuli, dem Wäsche-Kuli und was es da eben sonst noch so an Dienerschaft im Haus gab. Am Heiligen Abend, ich saß wieder einmal verheult in meinem Zimmer, überreichte mir Ta-tse-fu ein Geschenk. Es war eine chinesische Kupfermünze mit einem Loch in der Mitte, und durch das Loch waren viele bunte Wollfäden gezogen und dann zu einem Zopf zusammengeflochten. "Eine   sehr alte Münze", sagte der Koch feierlich. "Und die Wollfäden sind von mir und mein Frau und von Zimmer-Kuli und sein Schwester und von Eltern und Brüder von Ofen-Kuli, von uns allen sind die Wollfäden." 




Ich bedankte mich sehr. Es war ein merkwürdiges Geschenk - und noch viel merkwürdiger, als ich zuerst dachte. Denn als ich die Münze mit ihrem bunten Wollzopf einem Bekannten zeigte, der seit Jahrzehnten in China lebte, erklärte er mir, was es damit für eine Bewandtnis hatte:

Jeder Wollfaden war eine Stunde des Glücks. Der Koch war zu seinen Freunden gegangen und hatte sie gefragt: "Willst du von dem Glück, das dir für dein Leben vorausbestimmt ist, eine Stunde des Glücks abtreten?"

Und Ofen-Kuli und Zimmer-Kuli und Wäsche-Kuli und ihre Verwandten hatten für mich, für die fremde Europäerin, einen Wollfaden gegeben, als Zeichen, dass sie mir von ihrem eigenen Glück eine Stunde des Glücks schenkten. Es war ein großes Opfer, das sie brachten. Denn wenn sie auch bereit waren, auf eine Stunde ihres Glücks zu meinem Gunsten zu verzichten - es lag nicht in ihrer Macht zu bestimmen, welche Stunde aus ihrem Leben es sein würde. Das Schicksal würde entscheiden, ob sie Glücksstunden abtraten, in denen ihnen ein reicher Verwandter sein Hab und Gut verschrieben hätte, oder ob es nur eine der vielen Stunden sein würde, die sie glücklich beim Reiswein saßen; ob sie die Glücksstunde wegschenkten, in der das Auto, das sie sonst überfahren hätte, noch rechtzeitig bremste - oder die Stunde, in der das junge Mädchen vermählt worden wäre.




Blindlings und doch mit weit offenen Augen machten sie mir, der Fremden, einen Teil ihres Lebens zum Geschenk.

Nun ja, die Chinesen sind abergläubisch. Aber ich habe nie wieder ein Weihnachtsgeschenk bekommen, das sich mit diesem hätte vergleichen lassen.

Von diesem Tag an habe ich mich in China zu Hause gefühlt. Und die Münze mit dem bunten Wollzopf hat mich jahrelang begleitet.

Ich habe sie nicht mehr.

Eines Tages lernte ich jemanden kennen, der war noch übler dran als ich damals in Shanghai. Und da habe ich einen  Wollfaden genommen, ihn zu den anderen Fäden geknüpft - und habe die Münze weitergeschenkt.




***

Diese berührende Geschichte schlummert schon einige Jahre in meinem Bücherregal. Jedes Jahr habe ich den Zeitpunkt zum Erzählen verpaßt. Heuer kam sie mir zum Glück rechtzeitig in den Sinn :)

*

Die entzückenden Bilder stammen alle von der fantasievollen Französin Gaëlle Boissonnard.




Mittwoch, 20. September 2017

*BEE FRESH*



Neulich hat mich Patricia Morgenthaler wieder einmal mit einer tollen Idee verführt! Auf unkomplizierte Art stellte sie in einem Video vor, wie man sich  Bienenwachstücher als Frischhaltefolie-Ersatz herstellt.




Hierzu werden nur wenige Zutaten benötigt:
 Ein dünner Baumwollstoff - ich nahm eine aussortierte Bluse -, Backpapier, eine Zackenschere, ein Pinsel und natürlich reines Bienenwachs. Wer Bienenwachskerzen selber dreht, nimmt natürlich die Restchen vom Drehen und die Kerzenreste....


 
Gaëlle Boissonnard


Bei mir werden jetzt alle Schüsselchen mit den passenden Bienenwachstüchern abgedeckt




Auch das Restchen Butter, das nicht in die Butterdose paßt, kann super darin eingewickelt werden. Oder ein Stückchen Käse,  das Pausenbrot oder sogar ein ganzer Laib Brot. Eigentlich kann alles - außer rohem Fleisch - eingewickelt werden. Durch die Körperwärme schmiegt sich das Tuch schön um Schüsseln,  dichtet perfekt & antibakteriell ab und hält die Lebensmittel frisch. Mit einem Spritzer Spülmittel und lauwarmen Wasser ist das Tuch schnell wieder sauber gemacht.


Gaëlle Boissonnard

Super, oder!?


Wer jetzt auch so begeistert ist und es nachmachen möchte, kann sich HIER schlau machen und vielleicht bald loslegen!


Dienstag, 15. August 2017

*WEDDINGVIBES*



Seit über zwei Wochen sind wir im Feiermodus -
unser Franz hat am Wochenende endlich seine Katha geheiratet! 
Dazu hat sich die Braut von mir eine Hochzeitstorte gewünscht. Eine kleine. Und ganz romantisch mußte sie verziert sein.   




Ihrem Wunsch bin ich gerne nachgekommen.
Bei Gelegenheit gibt's hier das Rezept für diesen NAKED CAKE, der super geschmeckt hat. Ich sag' nur Maracuja, Pfirsich, Himbeer..... 




Kommenden Samstag lassen wir nochmals die Korken knallen - denn da wird schön kirchlich geheiratet. Danach geht's in die schicke VINERIA nach Nürnberg zum Feiern.




Mr. & Mrs. B. freuen sich schon sehr drauf -
und wir anderen natürlich auch!




Es wird viele Fotos geben. Wir haben drei Fotografen am Start ;) Der Kleinste, mein schicker Neffe - hier am Samstag im Einsatz -, begeistert mich am meisten. Die schönsten von unseren Feiern werde ich Euch nächste Woche zeigen.




*LOVE IS IN THE AIR*


***


Diesmal habe ich mir drei zauberhafte Bilder von der Französin Gaëlle-Boissonnard ausgeliehen. Ich liebe ihren Stil. Wo immer ich ihre Karten sehe, muß ich welche kaufen!