Posts mit dem Label Brennnesseln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brennnesseln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Juni 2016

Brennnesselrisotto

Abgesehen davon, dass die Brennnessel tierisch brennt, wenn man sie berührt und ihrem Namen somit alle Ehre macht, hat sie noch weitere Eigenschaften. Gute Eigenschaften. Sie ist blutreinigend und haarwuchsfördernd, wirkt gegen Frühjahrsmüdigkeit, Bluthochdruck und Verdauungsbeschwerden. (Quelle: http://www.heilkraeuter.de) Darüber hinaus: Sie schmeckt lecker!
Wenn ihr sie sammelt, dann nehmt am besten Handschuhe und knipst vorsichtig die Spitzen ab. Unterschätzt die geringe Menge, die ich angegeben habe, nicht. 70 g Blätter haben eine Salatschleuder komplett gefüllt.
Ich habe das Brennnesselrisotto mit frittierten Brennnesselblättern dekoriert. Das war mehr so eine Spielerei, es hätte auch ohne sehr gut geschmeckt!


Brennnesselrisotto


Brennnesselrisotto
Zutaten für 3 Portionen als Hauptgericht

70 g Brennesselblätter
80 g Parmesan
2 EL Pinienkerne
2 Schalotten
250 g Risottoreis
150 ml Weißwein, trocken
700 ml heiße Gemüsebrühe
Olivenöl, nativ
Olivenöl, hoch erhitzbar (von Byodo gibt's ein Olivenbratöl, das finde ich empfehlenswert)
Salz, Pfeffer
"Deko": Steinkleeblüten


Zubereitung

Die Brennnesselblätter vorsichtig waschen (Tipp: Einmalhandschuhe verwenden) und gut trockenschleudern.
Den Parmesan reiben.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten.
Die Schalotten abziehen und fein hacken.

1 EL Olivenöl erhitzen und die Schalotten darin 2-3 Minuten andünsten. Den Reis dazu geben und so lange dünsten, bis er glasig wird. Dann mit Wein ablöschen. Sobald der Wein verdunstet ist, eine Suppenkelle Gemüsebrühe hinzufügen. Fleissig rühren. Sobald die Flüssigkeit verdunstet ist, eine weitere Kelle Gemüsebrühe dazugießen. Rühren. Wiederholen.

Ein paar schöne Brennesselblätter beiseite legen. Die restlichen Brennesselblätter grob hacken. Ungefähr die Hälfte in ein hohes Gefäß geben und mit 3 EL Olivenöl pürieren, bis eine grobe Paste entsteht.

In einer kleinen Pfanne oder einem kleinen Topf 3-4 EL hocherhitzbares Olivenöl erhitzen. Die beiseite gelegten Brennnesselblätter ins Öl legen und knusprig frittieren. (Achtung, das geht recht schnell!) Auf einem Küchenkrepp abkühlen lassen.

Kurz bevor der Reis bissfest ist, die Brennnesselpaste und die gehackten Brennnesselblätter unterheben. So lange weiterrühren, bis die Brennnessenblätter zusammengefallen und der Reis "al dente" ist. (Risottoreis soll immer noch ein bisschen kernig sein. Deswegen solltet ihr auch Risottoreis nehmen und nicht günstigeren Milchreis.)

Parmesan unters Risotto geben.

Risotto mit Pinienkernen und frittierten Brennnesselblättern servieren.

Brennnessel Risotto