Posts mit dem Label THE TUBES werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label THE TUBES werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. August 2016

THE TUBES, LIVE AT GERMANY TELEVISION - THE MUSIKLADEN CONCERT 1981, CD/DVD

Ein THE TUBES Konzert ohne die Zugabe "White punks on dope" geht eigentlich nicht. Aber als THE TUBES am 24. April 1981 im Radio Bremen TV Studio (Musikladen, Beat Club) vor ausgewähltem Publikum ihre neue Scheibe"The Completion Backward Principle" vorstellten, hat diesen Kultsong keiner vermisst. THE TUBES fahren das volle Brett sowohl musikalisch als auch mit ihrer aufwendig inszenierten Show. Aufgrund dieser Fernsehaufzeichnung wurde das "The Completion Backward Principle" Album in Deutschland zum erfolgreichsten Album der TUBES. Offiziell erscheint diese  Live CD "Live at German Television - The Musikladen Concert 1982"  am 9. September 2016 über Sireena Records. Der Silberling ist randvoll und bietet 18 Livetracks. Darunter auch die Klassiker "TV Is King", "Talk To Ya Later", "Mondo Bondage" und "Sushi Girl".
Am selben Tag auch als DVD, was noch viel reizvoller ist. In guter Bild und Tonqualität flimmern 19 Songs im Fernseher und die beiden damaligen Anmoderationen von Uschi Nerke, da Radio Bremen das Konzert damals in zwei Teile gesendet hatte. Beide Daumen hoch, ganz ganz dicke Kaufempfehlung.

Freitag, 31. August 2012

FEE WAYBILL, READ MY LIPS, CD, 1984

FEE WAYBILL
THE TUBES
1969 gründete sich in San Francisco aus den beiden Bands THE BEANS und THE RED, WHITE AND BLUES die famose Rockband THE TUBES mit ihrem Frontmann John Waldo Waybill aka FEE WAYBILL.
THE TUBES, FEE WAYBILL as DUAY LEWD
THE TUBES waren bekannt für ihre extravagante Bühnenshow und auch ihre Scheiben verkauften sich immer besser.
Die THE TUBES Doppel Livescheibe "What Do You Want From Live" entpuppt sich 1978 als wahrer Hammer.
Nach dem sechsten THE TUBES Studioalbum "Outside Inside" (1983) veröffentlichte FEE WAYBILL 1984 mit "Read My Lips" sein erstes Soloalbum.
Im Studio hatte FEE WAYBILL mit David Foster (keyboards), Steve Lukather (guitar), Jerry Marotta (drums), Michael Landau (guitar), Larry Klein (bass) und Steve Porcaro (keyboards) prominente Unterstützung. Musikalisch bietet "Read My Lips" Rock im Fahrwasser von THE TUBES mit leicht kommerziellen Einschlag und schönen Balladen.
Schon der geniale Opener "You´re Still Laughing" eröffnet die Soloscheibe gewaltig. Weitere Highlights wie "Nobody´s Perfect", "Who Loves You Baby" und "Thrill Of The Kill" machen den Silberling unverzichtbar.
1985 veröffentlichen THE TUBES das Album "Love Bomb". Doch nach der Veröffentlichung verlässt FEE WAYBILL die Band THE TUBES um sich seiner Solokarriere zu widmen. Sein Nachfolger bei THE TUBES wird David Killingsworth.
1987 wird die THE TUBES Collection CD "Attack Of The Tubes" veröffentlicht.
FEE WAYBILL
Doch THE TUBES ohne den starken Frontkämpfer FEE WAYBILL kann nicht gut gehen und so kehrt FEE WAYBILL 1990, sehr zur Freude der Fangemeinde, zu THE TUBES zurück.
1996 veröfentlichen THE TUBES das Album "Genius Of America".
Ebenfalls 1996 veröffentlicht FEE WAYBILL mit "Don´t Be Scared By These Hands" sein zweites Soloalbum. Gastmusiker waren u.a. Steve Lukather (guitar), Richard Marx (backing vocals), Tommy Denander (guitar), Randy Jackson (bass), Bruce Gaitsch (guitar) und George Bailey (drums). Die zehn Songs leben von den rockigen Kompositionen von WAYBILL und seinem einzigartigen Gesang.
Danach werden zahlreiche THE TUBES Best Of Silberlinge auf den Markt gebracht.
FEE WAYBILL
THE TUBES touren weiter durch die Welt und veröffentlichen im November 2007 die Live DVD "The Wild West Show".
Weitere THE TUBES Compilation CD´s folgen.
FEE WAYBILL
Ein drittes FEE WAYBILL Studioalbum ist bereits, mit der erneuten Unterstützung von Steve Lukather, aufgenommen und wartet auf die Veröffentlichung.

Donnerstag, 14. April 2011

THE TUBES, WHAT DO YOU WANT FROM LIVE 1978, CD, 1994

Die Musik und vor allen Dingen die Liveshow der TUBES haben mich schon immer begeistert. Da ist es nur logisch, dass hier die CD "What Do You Want From Live" ihren festen Platz hat. 17 Songs aus der Frühphase, in der THE TUBES schon fast auf ihrem Höhepunkt der Karriere waren, dokumentieren das deutlich. Als Vinyl als Doppelschlag schon immer in meiner Sammlung, hat diese mit dem Erwerb dieser CD aus dem Jahre 1994 ausgedient. Dafür dreht der Silberling regelmäßig seine Kreise in meinem CD Schacht. Alleine schon der Opener mit der "Overture" macht süchtig. Jetzt warte ich auf den DVD Nachschlag der Show vom November 1977 aus dem Londoner Hammersmith Odeon.