2006 veröffentlichten die Aachener Musiker Achim Flaam aka P Li Khan (u.a. HIRSCHE NICHT AUFS SOFA, DIE LUSTIGEN NÜSSE, DR. P LI KHAN) und Frank Rowenta, über das Dom Elchklang Label, unter dem SOFAVISION Banner ihr gleichnamiges Debutalbum.
Der Silberling bietet sechs äußerst abgefahrene Tracks die eine Mischung aus Avantgarde Musik und Postmoderne mit leichtem Punk sind. Neben u.a. Maultrommel, Kinderschlagzeug, Klarinette, Orgel, Pauke, Harfe, Geige, Fargott, Blockflöte, Panflöte, Waldhorn, Gitarre, Dudelsack, Mellotron, Minimoog und Vocoder kommt, neben zahlreichen Stimmen, sogar ein Eierkocher, eine Tür und ein Toaster zum Einsatz.
Total abgefahrene Klangwelten kriechen dabei aus den Boxen. Anspieltipps sind "Komm, wir zersägen eine Tür", "Bandsalat" und "Wo ist die Kleine, die Deine Kugelboxen hat?".
2007 schieben SOFAVISION über Dom Elchklang, die "Live" CD nach. Auf dem Silberling werden acht Klangwelten dokumentiert die die Band auf ihrer 30 Konzerte umfassenden Welttour (Asien, Amerika, Australien und Europa) von Juni 2006 bis 2007 aufgeführt haben. Aufnahmeorte sind neben Tokyo, Paris, Seoul, und Sydney auch die deutschen Konzerttempel in Vossenack, Raffelsbrand und Bernkastel-Kues.
Dabei ist SOFAVISION eine gekonnte Gradwanderung zwischen Selbstironie, Humor, unverschämter Persiflage und klarem Bekenntnis zur E-Musik gelungen. Anspieltipps sind u.a. die bisher unveröffentlichen Songs "Das Riesentier aus der Bouitique" und "Jetzt kann ich in meinem Zimmer eine Friteuse aufstellen".
Leider konnte aus rechtlichen Gründen die Live DVD mit der aufwendigen Tanz-, Light- und Lasershow bisher noch nicht veröffentlicht werden.
Bei SOFAVISION stellt sich die Frage ob bewusst mehr Kunst als Teil der Musikkultur geboten werden.
Bevor Frank Rowenta und Achim P Li Khan SAFAVISION gegründet wurde, hatten ROWENTA / KHAN die drei Veröffentlichungen "Tiefpunkt Moderner Tonkompositionen" (1992 und 2004), "Stereo Extrem" (1993) und "Avantgarde Explosionen" (1997) auf den Markt gebracht. Empfehlenswertes aus Aachen!
US-METAL, TRASH, SPEED, BLACK, WHITE, HEAVY METAL,SOUNDTRACKS, ROCK, MELODIC, BLUES, PSYCH, PROG, POP, KRAUT, PUNK, CLASSIC, ALTERNATIVE, HARD ROCK, AMBIENT, ELECTRIC, NWOBHM,ELEKTROPOP,SOUL,AOR ON VINYL, CD, DVD, VIDEO FROM 1970 UNTIL TODAY, OVER 5.400 BANDS LISTED, WITH EXTRA LABEL AACHEN TUNES, THANK`S TO MUSIC BUY MAIL AND SIREENA. NON-PROFIT-PROJECT
Posts mit dem Label DR. P LI KHAN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DR. P LI KHAN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 29. April 2013
Donnerstag, 25. April 2013
BRIGITTE AND THE HANSEN EXPERIENCE, FRAU HANSEN AM BASS, LP, 1989, CD, 2004
HNAS/MIESES GEGONGE, ABWASSERMUSIK |
THE BOOK OF DINGENSKIRCHEN (HNAS) |
GEGENSTÄNDE FALLEN ZU BODEN (HNAS) |
KÜTTEL IM FROST (HNAS) |
MUSIK FÜR SCHUHGESCHÄFTE (HNAS) |
IM SCHATTEN DER MÖHRE (HNAS), 1987 |
MELCHIOR-AUFMARSCH DER SCHLAMPEN (HNAS), CD 2002 |
DR. P LI KHAN-EIN HAUCH VON HÖLLENLÄRM (COMPILATION 2002) |
DR. P LI KHAN- DROPOUTDRAMA (1993) |
DR. P LI KHAN- LIVE IN KOREA, 2002, (3 SINGLES) |
DAMENBART- IMPRESSIONEN `71 (1988) |
1988 ließen BRIGITTE AND THE HANSEN EXPERIENCE auf ihren zahlreichen Tourneen die Aufnahmebänder mitlaufen.
So wurde 1988 die Musik Cassette "Hansen Live 1988" veröffentlicht, die nur auf Konzerten im In- und Ausland verkauft wurde. Die Band bestand neber der Chefin Hansen (bass) aus Gerhard Bechers (drums), Hubert Radermacher (guitar) und P Li Khan (Schweine Effekte).
Die Aachener Musikerin Brigitte Hansen wurde von der Internatonalen Musikpresse cometenhaft zum Kultstar am Bass erklärt und die verschiedenen Auflagen der Cassette waren schnell ausverkauft. So zählten auch Fans in China zur Fangemeinde.
Aufgrund der enormen Nachfrage wurde 1989 die 2-track Vinyl EP "Frau Hansen Am Bass" über das Aachener Label Dom Elchklang veröffentlicht. Die beiden Songs "Meine Abende im Hauptquatier" und "Illegales Kindergartnern" zeigten BRIGITTE AND THE HANSEN EXPERIENCE von ihrer stärksten Seite. Auch diese EP war schnell vergriffen und das Basswunder Brigitte Hansen bekam relativ schnell den Kultstatus Stempel verpasst. Weitere Welttourneen folgten und die Fangemeinde vergrößerte sich sprungartig.
Aufgrund der anhaltenden Nachfrage wurde die EP 2004 über Psychedelic Pig erstmals auf CD veröffentlicht.
Der Silberling bietet zusätzlich den 18 minütigen Live Bonustrack "Bass Illussion" auf dem Hansen zeigt was so alles aus ihrem Bass heraus zu holen ist.
Anscheinend hat Brigitte Hansen den sensationellen Erfolg und den damit verbundenen Druck nicht länger verkraftet, völlig entkraftet ihren Bass an den bekannten Nagel gehangen und ist bis heute im Aachener Untergrund verschwunden.
Abonnieren
Posts (Atom)