Posts mit dem Label NICK SIMPER`S DYNAMITE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NICK SIMPER`S DYNAMITE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. September 2012

NICK SIMPER`S FANDANGO, SLIPSTREAMING / FUTURE TIMES, DCD, 1999

NICK SIMPER
DEEP PURPLE MARK I
NICK SIMPER`S DYNAMITE
FLYING FOX
Der ehemalige DEEP PURPLE (4/1968 - 6/1969) Bassist Nick Simper, der die DEEP PURPLE Scheiben "Shades Of Deep Purple" (1968), "The Book Of  Taliesyn" (1968)  und "Deep Purple" (1969) eingespielt hat, hat über die Stationen MARSHA HUNT (1969-1970), WARHORSE (1970-1974 ), NICK`S SIMPER`S DYNAMITE (1975) und FLYING FOX (1977), unter der Bezeichnung NICK SIMPER`S FANDANGO zwei Studioalben veröffentlicht.
NICK`S SIMPER FANDANGO
NICK SIMPER`S FANDANGO bestand 1979 neben Nick Simper (bass) aus dem Gitarristen Peter Parks (u.a. WARHORSE), Ron Penny (drums) und James Proops (vocals).
Das NICK SIMPER`S Debutalbum "Slipstreaming" wurde 1979 über das deutsche Shark Label veröffentlicht. Die Platte bietet neun Rocksongs mit britischen Einschlag und das mitten in der blühenden Punkzeit.
Nach der Veröffentlichung drehte sich bei NICK SIMPER`S FANDANGO das Besetzungskarussell. Mit  Marc Poole (u.a. WARHORSE) kam ein neuer Drummer zur Band.
Das zweite NICK SIMPER`S FANDANGO Album "Future Times" wurde 1980 veröffentlicht.
Die acht Songs waren etwas schwächer ausgefallen, als die der Debutscheibe. NICK SIMPER`S FANDANGO hatten ihre Munition verschossen und lösten sich auf.
1982 und 1983 arbeitete Nick Simper und der Sänger Alan Barratt (u.a. GOOD OLD BOYS) zusammen mit dem Keyboarder Matthew Fisher und nahm die beiden Songs"Just Another Day" und "Wish I`d Never Woke Up" auf.
THE GOOD OLD BOYS
QUATERMASS II
Für Nick Simper folgten die Bandstationen THE GOOD OLD BOYS (1984), QUATERMASS II (1994-1997), zwei kurzfristige WARHORSE Reunions (2003, 2005) und ab 2007 bis heute anhaltende Zusammenarbeit mit der österreichischen Band NASTY HABITS.
Die beiden NICK SIMPER`S FANDANGO Alben wurde später auch auf CD veröffentlicht.
Des weiteren wurden beiden Alben u.a. über das RPM Label als DCD auf den Markt gebracht.
Doch viel interessanter ist die Veröffentlichung beider NICK SIMPER`S FANDANGO Alben als DCD die 1999 über Angel Air erfolgte. Neben zwei Picture CD´s, einem dickem informativen und bebilderten Booklet, bietet der erste Silberling als Bonus noch die zwei Songs, die Nick Simper zusammen mit Matthew Fisher und Alan Barratt aufgenommen hatte.
NICK SIMPER
Diesen fanfreundlichen NICK SIMPER`S FANDANGO Doppelpack sollten sich rockinteressierte Sammler und natürlich alle DEEP PURPLE und WARHORSE Fans in die Collection holen. Kauftipp!

Donnerstag, 4. August 2011

WARHORSE, WARHORSE, 1970, CD, 1997

Der ehemalige DEEP PURPLE Bassist Nick Simper, der von DEEP PURPLE eine Abpfindung von 10.000 engl. Pfund erhalten hatte, gründete im August 1970, nach einem kurzen Gastspiel in der MARSHA HUNT BAND, die Hard Rock Band WARHORSE. Die Urbesetzung bestand aus Ged Peck (guitar), Mac Poole (drums), Ashley Holt (vocals) und Rick Wakeman (keyboards).
Rick Wakeman wurde wegen chronischer Unzuverlässigkeit bald wieder gefeuert und durch Frank Wilson ersetzt.
In dieser Besetzung wurde 1970 ein erstes Demo aufgenommen.
Als Bandname sollte zuerst IRON HORSE gewählt werden, doch da es eine Band gleichen Namens bereits gab, wurde der Namen WARHORSE ausgesucht.
Aufgrund des überzeugenden Demos bekamen WARHORSE einen Plattenvertrag von dem Vertigo Label angeboten und veröffentlichen 1970 das gleichnamige Debutalbum "Warhorse". Die 7 Songs sind sehr gute Hard Rock Stücke, die den damligen Zeitgeist und voll im damaligen musikalischen Geschmack lagen. Handwerklich und musikalisch gibt es nichts auszusetzten.
Als Single wurde Anfang 1971 der Song "St. Louis" / "No Change" ausgekoppelt.
Auf der folgenden Tournee gab es interne Schwierigkeiten mit Ged Peck, der dann durch den neuen Gitarristen Peter Parks ersetzt wurde.
Im Mai 1972 wurde das zweite WARHORSE Studiowerk "Red Sea" veröffentlicht.
Auch die 7 Songs bewegen sich auf einem hohem Niveau. Auf dem zweiten Werk kommen die Songs noch etwas ausgereifter rüber und bauen auf den Songs des schon guten Debutalbums auf..
Nach der Veröffentlichung wurde Drummer Mac Poole durch Neuzugang Barney James ersetzt.
Doch als der Erfolg ausblieb entschied Boss Nick Simper im Juli 1974 WARHORSE aufzulösen, nachdem auch Ashley Holt und Barney James die Band verlassen hatten.
1974 wurde der Song "St. Louis" / "Soul Rider" erneut als Single veröffentlicht. Diesmal jedoch unter der Bandbezeichnung NICK SIMPERS DYNAMITE.
Im April 1978 gründete Nick Simplers die Hard Rock Band NICK SIMPER`S FANDANGO und veröffentlichte mit "Slipstreaming" (1979) mit Pete Parks (guitar), Jim Props (vocals), Ron Penney (drums) und Neil McCarthur (organ) und "Future Times" (1980) mit Jim Proops (vocals), Pete Parks (guitar) und Marc Poole (drums),zwei interessante Alben.
Über Angel Air wurden  1999 beide Alben als DCD mit insgesamt 4 Bonustracks veröffentlicht, auf denen Matthew Fisher Keyboards spielt.
1997 tauchte Nick Simpers u.a. bei dem QUATERMASS II Projekt auf und tourte 2010 und 2011 zusammen mit der österreichischen Band NASTY HABITS.
1997 wurden beide WARHORSE Alben über RPM Records  als "The Warhorse Story Vol. One " und "Vol. Two" auf Einzel CDs veröffentlicht. Doch damit nicht genug, beide Silberlinge bieten einige interessante Bonussongs.
Die "Warhorse" CD bietet mit dem Demotrack "Miss Jane" zusätzlich noch die Livesongs "Ritual", "Solitude", "Woman Of The Devil" und "Burning" als Bonus.
Auf der "Red Sea" CD sind 6 Bonustracks vertreten. Neben der Liveversion von "Ritual" sind weitere 5 Demosongs vertreten.
Die ausklappbaren Booklets beider Silberlinge sind, wie bei RPM üblich, vorbildlich mit vielen Informationen und reichlichem Bildmaterial.
2005 wurden beide WARHORSE Veröffentlichungen erneut als CD, mit allen Bonussongs, diesmal aber in einem schönen Digipack veröffentlicht.
Repertoire Records veröffentlichte am 28. Juni 2010 beide WARHORSE Alben erneut als Digipack auf CD.
Die Veröffentlichungen von WARHORSE und NICK SIMPER`S FANDANGO gehören in jede gut sortierte Rocksammlung und für DEEP PURPLE Fans sind diese CDs Pflicht!