Posts mit dem Label ROBIN ZANDER werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ROBIN ZANDER werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Februar 2016

LITA FORD, TIME CAPSULE, CD, 2016

Die ehemalige RUNAWAYS Gitarristin LITA FORD veröffentlicht am 15. April 2016 über SPV eine weitere Soloscheibe.
Unter dem Titel "Time Capsule" bietet LITA FORD 11 Songs, auf denen u.a. die Gastmusiker Billy Sheehan (bass), Rodger Carter (drums), Gene Simmons (bass), Dave Nava, Jeff Scott Soto (vocals), Robin Zander (vocals) und Rick Nielsen (vocals) mitwirken. LITA FORD bietet auf "Time Capsule" solides Hard Rockfutter, mehr war auch nicht zu erwarten.

Sonntag, 29. Dezember 2013

RED DRAGON CARTEL, RED DRAGON CARTEL, CD, 2014

JAKE E. LEE
BADLANDS, 1989
Der ehemalige OZZY OSBOURNE Gitarrist Jakey Lou Williams aka JAKE E. LEE (u.a. RATT, ROUGH CUTT), der die beiden OZZY Scheiben "Bark At The Moon" (1983) und "Ultimate Sin" (1986) eingespielt hatte, von 1989 bis 1991 zusammen mit den Ausnahmeshouter Ray Gillen (R.I.P.) mit der Band BADLANDS 1989 und 1991 zwei hervorragende Alben veröffentlicht hatte, einige Tribute CD und danach drei unauffällige Soloalben, zuletzt 2008, auf den Markt gebracht und 2011 mit der Band BEGGARS & THIEVES zusammen gearbeitet hatte, meldet sich Ende 2012 im Studio zurück.
TODD KERNS
BRENT FITZ
Zusammen mit dem Bassisten Todd Kerns (u.a. SLASH) und dem Drummer Brent Fitz (u.a. SLASH, MARLEQUIN, UNION, ALICE COOPER)  wurden die ersten Demosongs für ein neues JAKE E. LEE Album im Studio von Kevin Churko (u.a. OZZY OSBOURNE) in Las Vegas aufgenommen.Gastsänger waren Paul Di`Anoo (u.a. IRON MAIDEN), Robin Zander (u.a. CHEAP TRICK) und Maria Brink (u.a. IN THIS MOMENT).
JAKE E. LEE
Danach war JAKE E. LEE noch auf der Suche nach einem geeigneten Shouter, der auch auf der geplanten Tour bestehen kann.
RED DRAGON CARTEL
Doch im Laufe der Monate wechselte JAKE E LEE seine kompletten Mitmusiker aus. Mit Ronnie Mancuso (bass), Jonas Failey (drums) und D.J.Smith (vocals) kommen neue Leute.
JAKE E LEE
Mit RED DRAGON CARTEL wird auch ein Bandnamen gefunden und erste Konzerte gegeben. Danach geht's für RED DARAGON CARTEL ins Studio. Gastmusiker waren u.a. Robin Zander (u.a. CHEAP TRICK), Paul Di`Anno (u.a. IRON MAIDEN), Tod Kearns (u.a. SLASH), Maria Brink (u.a. IN THIS MOMENT), Brent Fitz und Rex Brown von PANTERA. Produzent im Studio war Ronnie Mancuso.
Am 24. Januar 2014 wird das gleichnamige RED DRAGON CARTEL Debutalbum über Frontiers Records auf den Markt gebracht. Die zehn Tracks überzeugen auf Anhieb und trotzen nur so vor Spielfreude.
Mit seinem RED DRAGON CARTEL meldet sich der ehemalige OZZY OSBOURNE Gitarrenheld eindrucksvoll bei seinen Fans zurück. Beide Daumen hoch, Kauftipp!

Montag, 20. Februar 2012

ROBIN ZANDER, ROBIN ZANDER, CD, 1993

ROBIN ZANDER
CHEAP TRICK
Der amerikanische Sänger Robin Zander, der 1974 den Sänger Randy Hogan, der 1973 gegründeten Band CHEAP TRICK ersetzte, veröffentlichte 1993 über das Interscope Label sein erstes gleichnamiges Soloalbum.
Auf der Scheibe "Robin Zander" wurde Robin Zander (vocals, guitar, keyboards) von 27 Gastmusikern unterstützt. An den Gitarren sind Rob Laufer, Mike Campbell, Bonnie Hayes, Steve Ferries, Tim Pierce, Don Felder, Dave Stewart und Gary Taylar zu hören.
Den Bass zupften Mike Campbell, Nate Philips, Tom Petersson (u.a. CHEAP TRIICK), Nathaniel Philipps und Drrrick Forbes. An den Drums sassen Gregg Bissonett, Carlos Vega und Mick Fleetwood.
Die Keyboards wurden von Robbie Buchanan, Scott Humphrey, Kim Bullard, Dr. John, Benmont Tench, und Mick Macneil eingespielt.
ROBIN ZANDER
Unter den 12 Songs, befinden sich die beiden Coversongs "Show Me Heaven" von Maria McKee und "Jump Into The Fire" von Nilsson. Ansonsten bewegt sich Sänger Robin Zander erfolgreich und anhaltend im zucker süssen Balladenbereich. Ohrwurm Nummer Eins sind "Time Will Let You Know", der auch in einer megascharfen Version auf dem "Silver" Livealbum von CHEAP TRICK landete und "Boy (I´m So In Love With You)".
Natürlich erkennt man sofort die Stimme von Robin Zander und wird sofort an CHEAP TRICJK erinnert, doch musikalisch geht es auf "Robin Zander" mit viel Melodie, einigen BEATLES Trademarks und Herzschmerz wesentlich ruhiger zur Sache.
Das bis heute einzigste Robin Zander Soloalbum wurde auch in Japan mit dem Bonustrack "Stone Cold Rhytm Shake" veröffentlicht. Bis heute ist Robin Zander der Sänger von CHEAP TRICK.
Mit seinem Soloalbum hat Robin Zander ein zeitloses Album für Verliebte geschaffen, dass sicherlich auch manche Cabriofahrt im Sommer stimmungsvoll aufwertet.