Posts mit dem Label ANGEL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ANGEL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. Mai 2023

ANGEL, ONCE UPON A TIME, CD, 2023

 


 
Heavy Metal Band, Angel, kehren am 02. Juni 2023 mit dem brillanten, melodischen und äußerst kraftvollen neuen Studioalbum "Once Upon A Time" zurück!
Punky Meadows und Frank Dimino liefern die 14 Songs zusammen mit einer Reihe von übernatürlich talentierten Musikern eines der besten Alben der Band, das die Fans zum Strahlen bringen wird!
Die Band wird sich auf eine epische Tour von Küste zu Küste begeben, die am 3. März beginnt und bis Ende April dauert!

Montag, 21. Oktober 2019

ANGEL, RISEN, CD, 2019

ANGEL are back!!! Die Rockband um Punky Meadows und Frank Dimino präsentiert auf "Risen" 15 neue Songs. Es ist das siebte Album der Band und ersheint am 04. Oktober 2019 via Cleopatra Records. Der Silberling bietet 10 Tracks. Kaufempfehlung!

Freitag, 2. November 2018

PUNKY MEADOWS AND FRANK DIMINO, VINYL SINGLE, 2018

Die beiden ehemaligen ANGEL Musiker PUNKY MEADOWS (guitar) und FRANK DIMINO (vocals) veröffentlichen 2018 diese wunderbare 3 track Pictue Vinyl Single.

Sonntag, 20. März 2016

PUNKY MEADOWS, FALLEN ANGEL, CD, 2016


1980 hatten sich ANGEL aufgelöst. Der legendäre ANGEL Gitarrist PUNKY MEADOWS meldet sich nach einer 35 jährigen Pause mit einem Soloalbum bei seinen Jüngern zurück.
Neben Punky Meadows waren sein alter ANGEL Kollege Felix Robinson (bass), Charlie Calv (Keyboards), Danny Farrow (guitar), Chandler Mogel (vocals) und Bob Pantella (drums) im Studio.
Das Teil kommt am 20. Mai 2016 über Mainman Records als "Fallen Angel"  auf den Markt. Geboten werden 15 Tracks, die eine gewisse Nähe zu ANGEL aufweisen, setzten aber auch genügend eigene Duftmarken. Die Special Edition serviert noch 2 Bonustracks, ein 16 seitiges Booklet und ein Gitarrenpick. Und die ersten 200 Besteller erhalten ihren "Fallen Angel" mit einem PUNKY MEADOWS Autogramm. Darf auf keinem Einkaufszettel fehlen!

Montag, 17. August 2015

ANGEL, SINGLE COLLECTION VOL.1 and VOL.2, SINGLE BOX, 2006

Die amerikanische Pomp Rockband ANGEL war von 1975 bis 1981 aktiv. Während dieser Zeit haben ANGEL zahlreiche erfolgreiche Singles veröffentlicht.
Über das russische Label Lilith erscheinen im Jahr 2006 die beiden Vinyl Boxen "Single Collection Vol.1 und Vol. 2".
Die weißen ANGEL Boxen "Vol.1" und Vol. 2" bietet jeweils ein informatives Booklet, ein Lyric Sheet und 7 Replica Singles mit je einem Bonustrack.
Da müssen ANGEL Fans aber heutzutage schon sehr viel Glück haben noch beide ANGEL Boxen in ihre Sammlung holen zu können.

Montag, 1. Juni 2015

DIMINO, OLD HABITS DIE HARD, CD, 2015

Der ehemalige ANGEL Shouter FRANK DIMINO hat 2014, unter Mithilfe zahlreicher musikalischen Freunde wie z.B. Oz Fox, Eddie Ojeda, Rickey Medlocke, Pat Thrall, Jeff Duncan, Jeff Labansky und seinen alten ANGEL Kollegen Punky Meadows und Barry Brandt Songs für ein Soloalbum aufgenommen.
Am 3. Juli 2015 erscheint die DIMINO Scheibe "Old Habits Die Hard" über Frontiers Records. Die Platte bietet mit 11 Songs eine musikalische Mischung aus ANGEL tunes und modernem Hard Rock. Da dürften die ANGEL Fans sicherlich zugreifen. "Welcome back Mr. Dimino!" Beide Daumen hoch.

Montag, 21. November 2011

FERGIE FREDERIKSEN, HAPPINESS IS THE ROAD, CD, 2011

Der amerikanische Sänger Dennis Hardy "FERGIE" FREDERIKSEN begann seine musikalische Karriere bereits 1966, im Alter von 17 Jahren, bei der Band COMMON PEOPLE.
1975 sang FERGIE FREDERIKSEN in der Band MS FUNK, in der auch Thommy Shaw spielte.
Seine nächste musikalische Station war die Band TRILLION bei der er 1978 das Debutalbum "Hold On" einsang und bis 1979 blieb.
1981 veröffentlichte er unter dem Künstlernamen DAVID LONDON das Album "Can´t Stop Them".
Im selben Jahr sang FERGIE FREDERIKSEN die beiden Songs "Samantha" und "Sound Of The City" auf der VILLAGE PEOPLE Musical Scheibe "Can´t Stop The Music".
1981 wurde der ANGEL Keyboarder Gregg Guiffria durch die beiden Musicalsongs auf FREDERIKSEN aufmerksam und holte ihn in die Band. Doch leider reichte es für ANGEL nicht mehr zu einer Veröffentlichung, lediglich die drei Songs "Whips", "Troubleshooter" und "Should Have Known Better" mit FREDERIKSEN am Mikro landeten auf der ANGEL CD "Rarities". Die drei Songs wurden später für das WHITE SISTER Album verwendet.
1982 bewarb sich FERGIE FREDERIKSON leider erfolglos bei KANSAS um den Posten am Mikro.
Danach ging er zur Band LE ROUX und veröffenlichte 1983 das erfolgreiche Album "All Fired Up" und das Livealbum "Live 83".
Während seiner LE ROUX Zeit arbeitete FERGIE FREDERIKSEN mit seinem Freund Jim Peterik auch mit der Band SURVIVOR während der erfolgreichen "Eye Of The Tiger" Zeit im Studio.
Danach hat FERGIE FREDERIKSEN 1984 das TOTO Album "Isolation"  eingesungen. Doch nach nur einem Album trennten sich TOTO von dem Sänger wieder.
FERGIE FREDERIKSEN durfte aber noch 1986 auf dem TOTO Album "Fahrenheit" den Song "Could This Be Love" einsingen.
FERGIE FREDERIKSEN legte daraufhin eine längere musikalische Pause ein und eröffnete ein Restaurant. 1987 arbeitete er im Studio mit der Band RTZ und sang 1988 auf dem KARO Album "Happy Birthday" den Song "Ball Of Fire" ein.
Erst 1994 wurde die CD FREDERIKSEN & PHILLIPS veröffentlicht.
1997 sang FERGIE FREDERIKSEN auf dem JOSEPH WILLIAMS Album "3" den Song "Going Home" ein.
Seine erste Soloscheibe "Equilibrium" veröffentlichte FERGIE FREDERIKSEN 1999 über MTM Records. Dabei konnte er auf zahlreiche prominente Hilfe im Studio zurück greifen. Ron Wikso (drums), Ricky Philips (bass), Bruce Gowdy (guitar, keyboards), Kelly Hansen (backing vocals), Steve Pocaro (keyboards), Tim Pierce (guitar), Jeff Scott Soto (backing vocals), Marcus Nand (guitar), Michael Monarch /guitar), Danny Laine (guitar), Neal Schon (guitar), Dave Amato (backing vocals) und Jason Scheff (backing vocals) veredelten das Soloalbum optimal. Die 11 Songs liegen wunderbar im Melodic Rockbereich und FERGIE FREDERIKSEN singt sch mit seiner angenehmen Stimme abwechslungsreich durch das Repertoire.
Die Soloscheibe wurde auch erfolgreich in Japan veröffentlicht.

2000 ist FERGIE FREDERIKSON als Gastsänger auf der CD der WORLD CLASSIC ROCKERS "Vol. 1" vertreten.
2001 wird FERGIE FREDERIKSEN Leadsänger der Band RADIOAKTIVE, die noch im selben Jahr ihr Debutalbum "Ceremony Of Innocent" veröffentlichen.
2002 singt FERGIE FREDERIKSEN das MECCA Album ein.
Auf den WORLD CLASSIC ROCKERs Alben "Voices Of Classic Rock" (2002) und "Vol. 2" hat FERGIE FREDERIKSON 2002 ebenfalls einen Beitrag geleistet.
2003 wird das RADIOAKTIVE Album "Yeah" veröffentlicht und 2005 folgt mit "Taken" das vorerst letzte Album.
2005 singt FERGIE FREDERIKSEN das gleichnamige NORTHERN LIGHT Debutalbum ein.
2007 folgte das FREDERIKSEN & DENANDER "Baptism By Fire" Album, das er zusamen mit dem schwedischen Gitarristen Tommy Denander (u.a. RADIOACTIVE) aufgenomen hatte.
2009 wird das MYLAND Album "No Man´s Land" mit dem Gastsänger FERGIE FREDERIKSEN veröffentlicht.
Im selben Jahr ist FERGIE FREDERIKSEN als Gasstsänger auf dem Album "Journey To L.A." des AOR Projektes vertreten.
Am 15. Oktober 2011 hat FERGIE FREDERIKSEN sein zweites Soloalbum mit dem Titel "Happiness Is The Road" über Frontiers veröffentlicht. Dennis Ward (bass, guitar, keyboards), Dirk Bruinenberg (drums), Nathan Esham (drums) und Eric Ragno (keyboards) sorgen für die Unterstützung im Studio.
Die 12 Melodic Rocksongs überzeugen auf Anhieb und zeigen alle Beteiligten von ihrer musikalisch besten Seite. FERGIE FREDERIKSEN singt sich äußerst gefühlvoll durch Balladen und gibt ordentlich Gas bei den härteren Songs.
FERGIE FREDERIKSEN gehört im Melodic Rockbereich zu Unrecht zu den unterbewertesten Sängern. Jede der aufgeführten Veröffentlichungen, auf der seine Stimme vertreten ist, liegen im grünen Bereich. Konstante Qualität mit hohem Wiedererkennungswert ist das Markenzeichen von FERGIE FREDERIKSEN.

Freitag, 10. Juni 2011

ANGEL, ANGEL, 1975, IMPORT CD, 1992

Die amerikanische Heavy Glam Pomp Band ANGEL wurde 1975 in Washington D.C., von den Musikern Barry Brandt (drums), Mickey Jones (bass), Greg Guiffria (keyboards), Punky Meadows (guitar) und Frank Dimino (vocals) gegründet. Zunächst nannten sie ihre Band noch SWEET MAMA FROM HEAVEN, änderten dann aber relativ schnell den Bandnamen in ANGEL um. Als die Band nach Los Angeles umgezogen war, lernten sie Gene Simmons von KISS kennen, der ihnen einen Plattenvertrag bei Casablanca besorgte.
Das gleichnamige Debutalbum von ANGEL erschien 1975. Die 8 Songs zeugen schon deutlich in welche Richtung sich der ANGEL Sound entwickeln wird. Fette Keyboards aller Art, abwechslungsreiche Gitarrenarbeit und ein Gesang mit einem hohen Wiederkennungswert. Die Songs "Tower" und "On & On" sollten lange zum Liverepertoire gehören. Der Instrumentalsong "Angel (Theme)" ist einfach genial. Optisch waren ANGEL der Gegensatz zu KISS. Wenn KISS für das Böse und die Farbe Schwarz stehen, dann waren ANGEL die Guten in weiß.
Auch die Bühnenshow war der von KISS nicht unähnlich.
1992 veröffentlichte die japanische Firma Polystar das ANGEL Debutalbum auf CD.
1976 veröffentlichten ANGEL, über Casablanca Records, das Album "Helluva Band". ANGEL haben sich verbessert und weiterentwickelt. Die 9 Songs kommen jetzt viel druckvoller daher. "Anyway You Want It" und "The Fortune" sollten Bandklassiker werden. Das ANGEL Outfit wird auch verbessert.
1992 wird in Japan über Polystar das ANGEL Zweitwerk als Import CD veröffentlicht.
Kein Jahr ohne ein neues ANGEL Werk. 1977 veröffentlichen ANGEL die "On Earth As Is In Heaven". Hier kommt auch erstmals das geniale ANGEL Logo zum Einsatz. Sie 10 Songs sind wahre Meilensteine.
Der Opener "Can You Feel It" räumt alles weg und der Song "White Lightning" wird zur ANGEL Hymne.
Als neuer Bassist kommt nach der Veröffentlichung Felix Robinson in die Band.
1992 wurde in Japan die Import CD des Albums veröffentlicht.
1977 konnten sich die ANGEL Fans freuen, denn im selben Jahr erschien noch mit "White Hot" ein weiteres ANGEL Album. ANGEL waren nun auf dem Höhepunkt ihrer musikalischen Karriere angelangt. Hier stimmte einfach alles, ein geniales Cover, eine hohe Hit- und Ohrwurmdichte und Livekonzerte, bei denen ANGEL richtig abräumten und überall vor ausverkauften Häusern spielte. "White Hot" wurde für ANGEL zum Bestseller.
Der ANGEL Song "The Winter Song" wurde erfolgreich als Single in Amerika, Europa und Japan ausgekoppelt.
Nach langen Touren erschien 1979 mit "Sinfull" das fünfte ANGEL Album.Doch nach dem "White Hot" Knaller war es für ANGEL fast unmöglich dieses Niveau noch zu steigern. Die 10 Songs sind zwar nicht schlecht, haben die typischen ANGEL Trademarks können aber nicht so recht zünden. Das Backcoverbild deutet es schon an, ANGEL haben ihre Kostüme abgelegt und präsentieren sich in normaler Straßenkleidung. Die Magie der vergangenen Jahre war verschwunden.
1980 versuchen ANGEL an die Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen und verlorene Fans zurück zu gewinnen. So erscheint das ANGEL Live Doppelalbum "Live Without A Net". Dieser Doppelschlag wurde in diesem Blog schon gesondert vorgestellt.
Nach der Veröffentlichung lösen sich ANGEL 1981 offiziell auf.
1992 erscheint die ANGEL Best Of CD "An Anthology". Die 20 Songs bieten einen sehr guten Überblick über das musikalische Schaffen von ANGEL.
1988 scheitert eine erste Reunion mit den neuen Musikern Steve Blaze (guitar) und Randy Gregg (bass).
Erst 1998 verläuft eine zweite Reunion mit dem Keyborder Michael T. Ross erfolgreich.
Die ANGEL CD "In The Beginning" wird  1999 veröffentlicht. Auch diese Import CD wird in diesem Blog gesondert vorgestellt.
ANGEL Keyboarder Geg Guiffria gründete später die Bands GUIFFRIA und HOUSE OF LORDS. und Felix Robinson spielte in der Anfangsbesetzung von WHITE LION. Der Rest ist Musikgeschichte.
Ohne die o.a. ANGEL Veröffentlichungen währe in meiner CD Sammlung eine riesige Lücke.