US-METAL, TRASH, SPEED, BLACK, WHITE, HEAVY METAL,SOUNDTRACKS, ROCK, MELODIC, BLUES, PSYCH, PROG, POP, KRAUT, PUNK, CLASSIC, ALTERNATIVE, HARD ROCK, AMBIENT, ELECTRIC, NWOBHM,ELEKTROPOP,SOUL,AOR ON VINYL, CD, DVD, VIDEO FROM 1970 UNTIL TODAY, OVER 5.400 BANDS LISTED, WITH EXTRA LABEL AACHEN TUNES, THANK`S TO MUSIC BUY MAIL AND SIREENA. NON-PROFIT-PROJECT
Posts mit dem Label RAGE (D) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RAGE (D) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 23. Juni 2016
RAGE, THE DEVIL STRIKES AGAIN, DCD, 2016
Mastermind Peter "Peavy" Wagner (vocals, bass) hat in den beiden Leuten Marcos Rodriguez (guitar) und Vassilios Maniatopoulos (drums) neue Wegbegleiter für seine Band RAGE gefunden. Am 10. Juni 2016 veröffentlichen RAGE über Nuclear Blast die neue Studioscheibe "The Devil Strikes Again" gleich als DCD. Die 16 Tracks sind der Hammer und überzeugen auf Anhieb. Mit "The Devil Strikes Again" melden sich RAGE eindrucksvoll und in voller Härte bei ihrer Fangemeinde zurück
Donnerstag, 22. Oktober 2015
RAGE, MY WAY, CD, 2015
Seit 2012 haben die deutsche RAGE kein Album mehr veröffentlicht. Mit den neuen Leuten Marcos Rodriguez (guitar) und Vassilios Maniatopoulos (drums) war Peavy Wagner (vocals, bass) Mitte 2015 im Studio um Songs für ein neues Studioalbum aufzunehmen.
Als erstes Lebenszeichen erscheint am 22. Januar 2016 die 4-track RAGE CD "My Way". Neben zwei neuen Liedern bieten RAGE eine Neueinspielung und einen Song mit spanischem Text. Das erhöht deutlich die Vorfreude auf neues Material, das Anfang 2016 nachgeschoben wird.
Als erstes Lebenszeichen erscheint am 22. Januar 2016 die 4-track RAGE CD "My Way". Neben zwei neuen Liedern bieten RAGE eine Neueinspielung und einen Song mit spanischem Text. Das erhöht deutlich die Vorfreude auf neues Material, das Anfang 2016 nachgeschoben wird.
Mittwoch, 5. März 2014
RAGE, THE SOUNDCHASER ARCHIVES, DCD/DVD, 2014
Nach 21 Studioalben feiert die deutsche Heavy Metal Band RAGE, am 23. Mai 2014, mit der Veröffentlichung "The Soundchaser Archives", ihr 30 jähriges Bandjubiläum.
Der Doppeldecker bietet 30 bisher unveröffentlichte Songs, Demo Aufnahmen und Ideenfragmente aus 30 Jahren RAGE Geschichte. Eine Live DVD vom "Master Of Rocks" Festival 2013, aus der tschechischen Republik Festival, runden die Sache würdevoll ab. Live ballern RAGE 9 Tracks aus dem Fernseher. Ein Bonus Video und ein Interview mit Peavy kommen auch noch zum Einsatz. Nach einigen Gigs im April und Mai 2014 gehen RAGE im September und Oktober 2014 auf eine große Europatour.
Für RAGE Fans ist die Anschaffung von "The Soundchaser Archives" wirklich unverzichtbar.
Der Doppeldecker bietet 30 bisher unveröffentlichte Songs, Demo Aufnahmen und Ideenfragmente aus 30 Jahren RAGE Geschichte. Eine Live DVD vom "Master Of Rocks" Festival 2013, aus der tschechischen Republik Festival, runden die Sache würdevoll ab. Live ballern RAGE 9 Tracks aus dem Fernseher. Ein Bonus Video und ein Interview mit Peavy kommen auch noch zum Einsatz. Nach einigen Gigs im April und Mai 2014 gehen RAGE im September und Oktober 2014 auf eine große Europatour.
Für RAGE Fans ist die Anschaffung von "The Soundchaser Archives" wirklich unverzichtbar.
Samstag, 28. September 2013
LINGUA MORTIS ORCHESTRA, LMO, CD, 2013
1996 veröffentlichte die deutsche Metalband RAGE das zusammen mit dem Prager Symphonieorchester eingespielte Album "Lingua Mortis". Das Album stellte die erste deutsche Klassik-Metal-Crossover Scheibe einer deutschen Band dar und zahlreiche Konzerte samt Orchester folgten. Danach veröffentlichten RAGE in wechselnder Besetzung weitere RAGE Alben.
Doch erst 2010 ließen die RAGE Musiker Peter "Peavy" Wagner (vocals, bass), Victor Smolski (guitar, keyboards) und Andre Hilgers (drums) das LINGUA MORTIS Orchester Projekt mit zahlreichen Auftritten wieder aufleben und fuhren zweigleisig.
2013 hatte Victor Smolski genügend Songs für ein weiteres LINGUA MORTIS ORCHSTRA Album komponiert und mit den beiden Songs "The Devil´s Bride" und "Eye For An Eye", die von Peter Wagner mitkomponiert wurden.
Dabei arbeiteten RAGE mit zwei Symphonieprchester in Weissrussland und Spanien zusammen um die Songs zusammen mit der Sängerinn Jeannette Marchewka und der deutschen Sopranistin Dana Harnge aufzunehmen.
Ein weiterer Gastsänger war Henning Basse (u.a. METALIUM).
Produziert wurde die Scheibe von Victor Smolski und Charlie Bauerfeind.
Inhaltlich drehen sich die Songs des Orchester Konzeptalbums um die Leidensgeschichte von Elisabeth Strupp, die in Folge der Hexenverfolgung am 3. August 1599 im deutschen Gelnhausen verbrannt wurde.
Unter dem LINGUA MORTIS ORCHESTRA FEAT. RAGE Banner wurde am 28. Juni 2013 zunächst die Single "Cleansed By Fire" veröffentlicht.
Am 2. August 2013 wurde das gleichnamige LINGUA MORTIS ORCHESTER Album über Nuclear Blast auf den Markt gebracht. Die einfache CD Auflage bietet 10 Songs inklusiver zwei Orchester Versionen.
Die LINGUA MORTIS ORCHESTRA Scheibe erscheint auch auf Vinyl und in einer Special CD Edition inkl. einer Live DVD mit 15 Songs. Da darf die Fangemeinde auf die Liveumsetzung des genialen Konzeptalbums gespannt sein.
Mit der LINGUA MORTIS ORCHESTRA Veröffentlichung haben RAGE die Messlatte für zukünftige Klassik-Metal-Crossover Scheiben sehr hoch gelegt. Kauftipp!
Doch erst 2010 ließen die RAGE Musiker Peter "Peavy" Wagner (vocals, bass), Victor Smolski (guitar, keyboards) und Andre Hilgers (drums) das LINGUA MORTIS Orchester Projekt mit zahlreichen Auftritten wieder aufleben und fuhren zweigleisig.
2013 hatte Victor Smolski genügend Songs für ein weiteres LINGUA MORTIS ORCHSTRA Album komponiert und mit den beiden Songs "The Devil´s Bride" und "Eye For An Eye", die von Peter Wagner mitkomponiert wurden.
Ein weiterer Gastsänger war Henning Basse (u.a. METALIUM).
Produziert wurde die Scheibe von Victor Smolski und Charlie Bauerfeind.
Inhaltlich drehen sich die Songs des Orchester Konzeptalbums um die Leidensgeschichte von Elisabeth Strupp, die in Folge der Hexenverfolgung am 3. August 1599 im deutschen Gelnhausen verbrannt wurde.
Unter dem LINGUA MORTIS ORCHESTRA FEAT. RAGE Banner wurde am 28. Juni 2013 zunächst die Single "Cleansed By Fire" veröffentlicht.
Am 2. August 2013 wurde das gleichnamige LINGUA MORTIS ORCHESTER Album über Nuclear Blast auf den Markt gebracht. Die einfache CD Auflage bietet 10 Songs inklusiver zwei Orchester Versionen.
Mit der LINGUA MORTIS ORCHESTRA Veröffentlichung haben RAGE die Messlatte für zukünftige Klassik-Metal-Crossover Scheiben sehr hoch gelegt. Kauftipp!
Dienstag, 20. August 2013
AVENGER, PRAYERS OF STEEL, 1985, CD, 1995
AVENGER |
Mit Jörg Musilak aka Jörg Michael kam ein neuer überaus talentierter Drummer zu AVENGER und Peter Wagner übernahm zusätzlich die Vocals.
AVENGER |
Die Songs "Faster Than Hell", "Sword Made Of Steel", "Bloodlust" und "Assorted By Satan" hauen kräftig rein und die ganze Scheibe ist ein musikalisches Zeitdokument einer sich unbekümmerten entwickelnden deutschen Heavy Metal Szene.
Nach der Veröffentlichung hatte Guitarist Alf Meyerradtken die Band verlassen und wurde durch Thomas Grüning ersetzt.
1985 spielten AVENGER zusammen mit DARXON und STORMWIND u.a. im Aachener Metropol auf den legendären Wishbone Festivals. Dabei wurden auch Audio- und Filmaufnahmen gemacht.
Anfang 1986 wurde die AVENGER EP "Depraved To Black" mit den Knallen "Down To The Bone" und dem Titeltrack sowie mit den beiden Liveaufnahmen "Prayers Of Steel" und "Faster Than Hell" vom Aachener Wishbone Konzert auf den Markt gebracht.
Anfang 1986 wechselnden AVENGER zum Berliner Noise Label, die der Band einen Namenswechsel ans Herz legten, um nicht laufend mit der seinerzeit existierenden englischen Band AVENGER verwechselt zu werden. Die Band beschloss unter dem Namen FURIOUS RAGE weiter zu machen. Doch die Plattenfirma verkürzte den Bandnamen auf RAGE.
Aber dabei hatten RAGE mit der Namensänderung Glück, denn es gab bereits eine englische Band unter diesem Namen, die drei Alben "Out Of Control" (1981), "Nice `N Dirty" (1982) und "Run For The Night" (1983) veröffentlicht hatte und deren Drummer John Mylett (u.a. NIGHTWING, NUTZ) 1984 bei einem Autounfall in Ibiza ums Leben kam und seine englischen Bandkollegen die Formation auflösten.
Mit "Reign Of Fear" erfolgte 1986 das RAGE Debutalbum. Auch musikalisch orientierte sich Peavy Wagner etwas um, die Dark Metal Anteile wurden gekonnt mit einer gehörigen Portion Power Metal gemischt. Danach wechselte Peter "Peavy" Wagner seine Mannschaft komplett aus.
JÖRG MICHAEL |
Mit dem blonden Gitarrist Rudy Graf (u.a. WARLOCK), der sich jedoch nach dem Album "Execution Guaranteed" (1987) wieder verabschiedete, Manni Schmidt (guitar) und mit Christos Efthimiadis (drums) kamen neue Leute zu RAGE.
In einer späteren Auflage wurde das AVENGER Debutalbum und die Songs der EP auch auf einer Einzel CD auf den Markt gebracht.
Bei einer Auflage der RAGE Jubiläums CD "10 Years In Rage" (1994) lag das AVENGER Debutalbum "Prayers Of Steel" ebenfalls als Bonus CD bei.
PEAVY WAGNER |
Das letzte RAGE Studioalbum "21" wurde 2012 veröffentlicht.
Mit dem AVENGER Debutalbum "Prayers Of Steel" rotiert auch heute noch gerne ein zeitloser Meilenstein im CD Player. Nachkaufzwang!
Dienstag, 1. Mai 2012
RAGE, 21, DCD, 2012
Die deutsche Speedmetal Powerband AVENGER wurde 1984 von dem ehemaligen STEELER Musiker Jan Yildrial (drums) gegründet. Etwas später kam Peter "Peavy" Wagner zur Band und übernahm den Gesang und den Bass.
1985 wurde das AVENGER Debutalbum "Prayers Of Steel" veröffentlicht.
1986 erfolgte eine Umbenennung in FURIOUS RAGE, da es in England schon eine Band mit dem Namen AVENGER gab.
Bei der Veröffentlichung der FURIOUS RAGE Debutscheibe "Reign Of Fear" im Jahre 1986 hatte die Plattenfirma jedoch einfach den Bandnamen in RAGE gekürzt, unter dem die Band um den Mastermin Peavy Wagner (bass, vocals) mit wechselnder Mannschaft bis heute zahlreiche Studio- und Livescheiben veröffentlicht hat.
Am 24. Februar 2012 wurde nun, zwei Jahre nach dem guten "String To The Web" Album, über Nuclear Blast, das neue und 21. Studioalbum "21" veröffentlicht.
Das RAGE Album "21" wurde in der Besetzung Peavy Wagner (vocals, bass), Viktor Smolski (guitare) und Andre Hilgers (drums) eingespielt.
Die 11 Songs hauen wieder ordentlich rein und zeigen RAGE von ihrer besten Seite. Vor allen Dingen können die Songs "Black And White", "Twenty One", "Destiny", "Concrete Wall", "Forever Dead" und die Megapowerballade "Eternally" voll überzeugen.
Man merkt den Songs an, dass die Triobesetzung von RAGE optimal eingespielt ist, denn alles kommt aus einem Guss und geht Back To The Roots.
In einer limitieren Auflage erfolgt die Veröffentlichung als DCD mit der Live CD "Live In Tokyo", auf der 12 Liveknaller aus den Boxen schiessen. Als Bonus liegt dem Digipack noch ein aufwendig gestalltetes Kartenspiel bei.
In einer weiteren limitierten Auflage wird "21" in rotem Vinyl als DLP veröffentlicht.
Mit "21" haben RAGE ein hartes und sehr abwechslungsreiches Album veröffentlicht, das wirklich keine Ausfälle oder Lückenfüller beinhaltet. Auf RAGE ist Verlass!
Die deutsche Speedmetal Powerband AVENGER wurde 1984 von dem ehemaligen STEELER Musiker Jan Yildrial (drums) gegründet. Etwas später kam Peter "Peavy" Wagner zur Band und übernahm den Gesang und den Bass.
1985 wurde das AVENGER Debutalbum "Prayers Of Steel" veröffentlicht.
1986 erfolgte eine Umbenennung in FURIOUS RAGE, da es in England schon eine Band mit dem Namen AVENGER gab.
Bei der Veröffentlichung der FURIOUS RAGE Debutscheibe "Reign Of Fear" im Jahre 1986 hatte die Plattenfirma jedoch einfach den Bandnamen in RAGE gekürzt, unter dem die Band um den Mastermin Peavy Wagner (bass, vocals) mit wechselnder Mannschaft bis heute zahlreiche Studio- und Livescheiben veröffentlicht hat.
Am 24. Februar 2012 wurde nun, zwei Jahre nach dem guten "String To The Web" Album, über Nuclear Blast, das neue und 21. Studioalbum "21" veröffentlicht.
Das RAGE Album "21" wurde in der Besetzung Peavy Wagner (vocals, bass), Viktor Smolski (guitare) und Andre Hilgers (drums) eingespielt.
Die 11 Songs hauen wieder ordentlich rein und zeigen RAGE von ihrer besten Seite. Vor allen Dingen können die Songs "Black And White", "Twenty One", "Destiny", "Concrete Wall", "Forever Dead" und die Megapowerballade "Eternally" voll überzeugen.
Man merkt den Songs an, dass die Triobesetzung von RAGE optimal eingespielt ist, denn alles kommt aus einem Guss und geht Back To The Roots.
CD "LIVE IN TOKYO, 2010" |
In einer weiteren limitierten Auflage wird "21" in rotem Vinyl als DLP veröffentlicht.
Mit "21" haben RAGE ein hartes und sehr abwechslungsreiches Album veröffentlicht, das wirklich keine Ausfälle oder Lückenfüller beinhaltet. Auf RAGE ist Verlass!
Abonnieren
Posts (Atom)