[6] Pythoum] diese Form hat die Hdschr. auch 32.9.35, 15; 42, 53, 6; doch scheint dieselbe sich sonst nicht zu finden; Ptolem. 3, 13, 42 hat Πύθαιον oder Πύθεον; vgl. Thuk. 5, 53: Ἀπόλλωνος τοῦ Πυθαέως; Paus. 2.24.1 u. a.; gewöhnlich ist Pythium; s. Plut. Aem. 15; Steph. Byz.; Preller GM. 1, 205 Der hier bezeichnete Pafs führt östlich am Olympus nach Macedonien; s. zu 32.9; per Cambunios montes ist der westliche, den Perseus 42, 53, 6 eingeschlagen hatte.
qua priore anno . .] s. Plut. Aemil. 9: μάχην ἐπολέμησε (Perseus) τὸ δεύτερον, ἐν ᾗ τὸν ὑπατικὸν Ὁστίλιον ἀπεκρούσατο καταβιαζόμενον κατὰ τὰς Ἐλιμίας λάθρᾳ δὲ διὰ Θεσσαλίας ἐμβαλόντα προκαλούμενος εἰς μάχην ἐφόβησε; vgl. 1.5; Heuzey 216.
Ascuridem] ein jetzt Nézéro oder Nizéro genannter See im nordöstlichen Thessalien, südlich von dem Hauptgebirge des Olympus, umgeben von den niedrigeren Vorbergen desselben, nur durch die Thäler von Sparmo und Karya zugänglich; also ein südlich am Olympus hinführender Pafs; vgl. Burs. 1, 60.