9. ita . . ut] soll das Verfahren hervorheben, da man, nachdem die Veteranen Land bekommen (s. 31.49.6; 32.1.6) und die in den Krieg Gefũhrten rebelliert haben, eine neue Aushebung derselben nicht erwarten konnte. Es werden Freiwillige gewesen sein, die aus besonderen Grũnden dem neuen Feldherrn folgen, schwerlich aber weil Quinctius sich um die Kolonieen Narnia und Cosa (s. 31.49.6) Ver-8*s [p. 116]
[2] Veis] ungeachtet der Devotion der Stadt (s. Macrob. Sat. 3, 9, 13: haec oppida inveni devota..Gabios, Veios, Fidenas) besteht dieselbe noch und wird auch sonst erwähnt.
aedes Iovis] vgl. Cic. de fin. 2, 63.
Ardeac] eine latinische Stadt; s. 1.9.
[3] Arreti] ein Bundesstaat, der erst im Bundesgenossenkriege das Bürgerrecht erhielt.
trium iugerum spatio] ein Erdfall von grofsem Umfange; s. 7.6.1 ff.; zum Ausdruck vgl. 30.2.12: terra campestri agro in ingentem sinum consedit; vgl. ebd. 38, 8; Cic. de div. 1, 78.
[4] operam dederunt] d. h. sie veranstalteten Gebete und Opfer.
[5] Aelius] spezialisierende Apposition zu consules; das zweite Glied § 6 ist abgetrennt und hat ein besonderes Prädikat, weil sich sogleich ganz verschiedene Verhältnisse an schliefsen.
debebat] 'hätte sollen'; s. 26.2.
gesturus] steht etwas hart am Ende. Das Folgende bis Kap. 25 ist wieder Polybios entnommen und schliefst sich an 6, 4 an.
gessit]*
Das römische Heer dringt in Thessalien ein. Pol. 18.6; 27, 13; Diod. 28, 12; 30, 5; Plut, Flam. 4; App. Maced. 5. 7; Zon. 9, 16.
[6] maturius] s. 3.1; vgl. 6.1.4; 31.14.1; 32.28.6; maiorem partem anni; der Ausdruck ist nicht genau zu nehmen; auch Zonaras sagt: μετὰ δὲ τὸν χειμῶνα (in dem Villius Konsul war)..ἐκπεριῆλθε ...tenuit] s. 15.5; 31.45.10; = 'steuerte dorthin' und legte daselbst an, da tramisisset vorausgeht.
cum octo..octingentis *] vgl. Ennius Ann. 10, 4 (336): insigneita fere tum milia militum octo Duxit dilectos bellum tolerare potentes; nach den Annalen sind die Truppen schon 8.2 angegeben, hier nach Polybios wiederholt; nur einen Teil derselben giebt Plut. 3 an: τῶν μετὰ Σκηπίωνος ... καταμεμαχημένων ... τοὺς ἀκμάζοντας, ... τρισχιλίους γενομένους. [p. 117]
[7] proxima Epiri] s. 31.1.7; das römische Heer stand wahrscheinlich noch in Epirus, in der Nähe von Antigonea; s. 5.9.6, 2.
moratus] d. h. ohne etwas zu thun, nicht als ob er dann sogleich weiter gezogen sei.
vim facere] s. 3.5.5; 44.35.7; Plut.: ἀνὰ κράτος ... βιάσασθαι τὴν πάροδον.
[9] Lyncumque] s. 31.33.4—6; doch ist an u. St. an die Landschaft zu denken; s. 26.25.4; Plutarch meint mit κατὰ Λύγκον die Stadt.
[10] timuisset] näml. Quinctius, der dies gegen jene Ansicht geltend machte.
cum..recessisset] wie 31.38.4; 34.31.13; = wenn er sich entfernt haben würde.
emisso hoste] = ne..emitteretur..hostis et..sine ullo..extraheretur; über die Beziehung von emisso hoste auf ein das emittere nicht veranlassendes Subjekt s. 12.9; 23.17.2 u. a. Übrigens konnte Quinctius auch in Thessalien nicht einrücken, ohne sich vom Meere zu entfernen, wohl aber ohne sich der in si..voluisset bezeichneten Gefahr auszusetzen; und von da konnte leichter für die Verpflegung der Truppen, die im ersten Feldzuge (s. 31.33.1 ff.) schwierig gewesen war, gesorgt werden; s. 15.5.18, 4; zur Sache vgl. 28.5; 31.40.6; Plut.: δεδοικὼς ... μὴ ἄπρακτος, ὥσπερ ὁ πρὸ αὐτοῦ στρατηγός, ἀναχωρεῖν ἀναγκασθῇ
[11] placuit] bezeichnet den in dem Consilium gefafsten Beschlufs, den Operationsplan, placebat: die dauernde Wirkung; beides absichtlich zusammengestellt; ebenso fieri: 'geschehen solle'; fieret: 'geschehen könne.'
expediebant] Quinctius und die übrigen Teilnehmer des Kriegsrates.