Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Februar 2025

Heringshäckerle mit Salzkartoffeln


Eigentlich kenne ich dieses Gericht von meiner Oma aber bei ihr kam da noch Schinkenspeck mit hinein und das ist einfach nicht meins. Sie hatte so einige "interessante" Kombinationen. So gab es bei ihr einen Herings-Kartoffel-Salat mit Rotwurst. Gegessen habe ich das aber nie, weil schon die Kombi bei mir eher das Gegenteil von Appetit auslöst.

Bei uns gab es die Heringshäckerle immer mit Pellkartoffeln aber ich habe keine schönen Kartoffeln bekommen und so musste ich sie schälen, deshalb gab es dann eben Salzkartoffeln.

Zutaten:
500 g Heringsfilets (bei mir Bismarck, wer es lieber mag, kann auch Matjes nehmen)
1 Zwiebel
3-4 Salz-Dill-Gurken
1 Apfel
2 Esslöffel Kapern
250 g Saure Sahne
1 Esslöffel Mayonnaise
1 Teelöffel Senf
Weißweinessig nach Geschmack
1 kg Kartoffeln
Pfeffer, Salz
etwas frischer Dill

Zubereitung:
Die Fischfilets in kleine Stücke schneiden (ich schneide sie nie so klein, da ich wissen will, was ich esse) Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Die Gurken in kleine Würfel schneiden. Den Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Alles miteinander vermischen. Dann Kapern, saure Sahne, Mayonnaise und Senf dazugeben und verrühren. Mit Pfeffer, Salz und Weinessig abschmecken. Im Kühlschrank marinieren lassen.

Die Kartoffeln schälen, waschen, längst halbieren und in Salzwasser weich kochen. Die Kartoffeln abgießen und danach abdampfen lassen. Zusammen mit dem Hering servieren und mit etwas Dill bestreuen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Dienstag, 21. Januar 2025

Gebratener Lachs mit rote Beete Püree, Wacholderbutter und Meerrettich


Mir war mal wieder nach Fisch und Gelüsten soll man bekanntlich nachgehen ;) Allerdings wollte ich auch keinen großen Aufwand in der Küche betreiben, denn nach einer stressigen Arbeitswoche brauchte ich etwas Ruhe. Kartoffelstampf ist immer eine recht arbeitsarme Beilage und wenn man es mit bunten Gemüse streckt auch noch etwas fürs Auge.

Zutaten:
6 mittelgroße Kartoffeln
3 mittelgroße Kugeln rote Beete
7 Esslöffel weiche Butter
10 Wacholderbeeren
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
4 Lachsfilets
50 g frisch geriebener Meerrettich
2 Esslöffel Sahne
1/2 Zitrone
Pfeffer, Salz
gehackte Petersilie als Deko

Zubereitung:
Zuerst die Kartoffeln und rote Beete schälen, waschen und grob würfeln. Beides getrennt in Salzwasser weich kochen. Die rote Beete abgießen und pürieren. Die Kartoffeln abgießen, etwas abdampfen lassen und mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern, dann zur roten Beete geben. Alles mit 3 Esslöffeln Butter verrühren und mit etwas Salz abschmecken.

Die Wacholderbeeren etwas andrücken. Die restliche Butter mit dem Öl erhitzen. Derweil die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen und diese ca. 6 Minuten bei mittlerer Hitze in der Butter braten.Dabei vorsichtig ein Mal wenden. Jetzt die Wacholderbeeren dazugeben und die Lachsfilets mit der Butter übergießen. Zum Schluss etwas Zitronensaft darüber geben.

Den Meerrettich mit der Sahne verrühren und mit etwas Salz sowie einigen Spritzern Zitronensaft würzen. Das Püree auf Teller verteilen, den Fisch obenauf setzen, jeweils einen Klecks Meerrettich obenauf geben, die Bratbutter darüber verteilen und alles mit Petersilie bestreuen.



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Montag, 6. Januar 2025

Pollo tonnato im Glas

Auf Wunsch meines Mitessers sollte ich eigentlich auch ein Vitello tonnato zurecht machen aber ich hatte einfach kein passendes Kalbfleisch bekommen. Deshalb hatte ich mich dann für Hühnchen entschieden. Vorallem konnte ich hier auf sehr dünn geschnittenen Aufschnitt zurückgreifen und so hatte ich etwas weniger Stress.

Zutaten:
1 sehr frisches Eigelb
1 Teelöffelspitze Senf
1 Teelöffel Weißweinessig
100 ml Olivenöl
1 Dose Thunfisch 75g im eigenen Saft
2 Sardellenfilets
Zitronensaft
200 g Hähnchenaufschnitt (sehr dünn geschnitten)
Pfeffer, Salz
1 Teelöffel Kapern (Nonpareilles)
Einige Zwiebelwürfel (rot)

Zubereitung:
Das Eigelb mit Senf und Essig in einen Becher geben und mit einem Pürierstab mixen. Dann langsam das Öl zugeben und dabei immer weiter mixen.

Thunfisch abtropfen lassen und in einen Multizerkleinerer geben, die Sardellenfilets und etwas Zitronensaft dazu geben und alles fein pürieren. Die Hälfte der Mayonnaise mit dem Thunfisch verrühren (den Rest anderweitig verwenden) und mit Pfeffer und Salz würzen und mit etwas Zitronensaft abschmecken.

Den Hähnchenaufschnitt zum Röllchen rollen und in eine Schale legen und die Thunfischsoße darüber verteilen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Aufschnitt in die Gläser geben und die Soße darüber verteilen. Dann die Kapern und die Zwiebelwürfel darüber streuen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Sonntag, 5. Januar 2025

Lauchsalat mit Forelle und Wachtelei

Den Lauchsalat hatte ich mal bei einer Kollegin probieren können und für lecker befunden. Wie beim Möhrensalat wollte ich aber nicht nur den Salat sondern es sollte schon etwas interessanteres ins Glas. Die Kombination mit Forelle und Ei fand ich ganz passend.

Zutaten:
1 Lauchstange
½ Apfel
1 Esslöffel Salatcreme
1 Esslöffel saure Sahne
1 Esslöffel Weißweinessig
Etwas Orangensaft
1 Esslöffel frisch geriebenen Meerrettich
Etwas Zucker
6 Wachteleier
2 Stück Forellenfilets, geräuchert
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Lauch putzen und schräg in sehr dünne Scheiben schneiden. In einem Sieb unter fließendem Wasser gründlich waschen, gut abtropfen lassen. Den Apfel entkernen und grob reiben. Beides mit der Salatcreme, sauren Sahne, Essig, Orangensaft und Meerrettich verrühren. Mit Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Eier kochen, abschrecken und schälen. Danach halbieren. Den Salat in Gläser füllen, jeweils etwas Forellenfilet und ein halbes Ei auf jedes Glas setzen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Freitag, 3. Januar 2025

Gurken-Avocado-Salat mit Lachs

Gurken, Avocado und Lachs sind immer eine passende Kombination, die wir auch sehr gerne essen. Hier gab es das mit einer pikanten Schmand-Frischkäsecreme serviert.

Zutaten:
1-2 Schalotten
1 Salatgurke
1 Avocado
1 Limette
3-4 Stängel frischer Dill
200 g Schmand
200 g Frischkäse
Chilisalz
12 Pumpernickel-Taler
100 g geräucherter Wildlachs
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Schalotten schälen und fein würfeln. Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen, dann würfeln. Die Avocado halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch herauslösen und fein würfeln. Die Limettenschale abreiben und den Saft auspressen. Den Saft sofort mit den Avocadowürfeln vermischen, die Gurken- und Schalottenwürfel unterheben und alles mit Pfeffer und Salz würzen.

Etwas Dill als Deko beiseite tun, den Rest fein hacken. Dann den Dill mit der Limettenschale, dem Schmand und dem Frischkäse verrühren und mit Chilisalz und Pfeffer abschmecken.

Aus den Pumpernickeltalern Sterne ausstechen. Dann die Gurken-Avocado-Mischung auf die Gläser verteilen, Frischkäse darauf geben und zum Schluss den Lachs dekorativ darauf anrichten. Mit Dill und Pumpernickelstern dekorieren.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Montag, 23. Dezember 2024

Lachsfrittata für das letzte Arbeitsfrühstück in diesem Jahr


Letzten Freitag hatte ich meinen letzten Arbeitstag für dieses Jahr und deshalb wollten wir noch einmal gemütlich miteinander frühstücken. Dafür hatte jeder etwas beigesteuert. Mein Part dabei war diese leckere Frittata.

Nach einem wirklich chaotischem Jahr war es einfach mal schön, gemeinsam in Ruhe zu frühstücken und uns gedanklich aufs neue Jahr vorzubereiten.

Zutaten:
125 g Babyspinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 g Kirschtomaten
350 g Stremellachs
1 Esslöffel Olivenöl
8 Eier
100 ml Milch
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Spinat verlesen, waschen und gründlich abtropfen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln. Die Tomaten waschen.

Das Olivenöl erhitzen und darin Zwiebel- und Knoblauchwürfel anschwitzen, dann den Spinat dazugeben und anbraten. Wenn der Spinat zusammengefallen ist, die Tomaten in der Pfanne verteilen. Den Lachs mit zwei Gabeln zerzupfen und ebenfalls in der Pfanne verteilen. Die Eier mit der Milch verquirlen und mit Pfeffer und Salz würzen, dann über die vorbereiteten Zutaten gießen.

Die Frittata einige Minuten braten lassen, dann im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 20 Minuten fertig backen.


Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Montag, 9. Dezember 2024

Probeessen für einen gemütlichen Brunch


Obwohl mein Bekanntenkreis es schon gewohnt ist, dass bei mir Essen immer erstmal fotografiert wird, versuche ich das natürlich, wenn ich Gäste habe so kurz wie möglich zu halten. Stressfreier ist es für mich aber, wenn ich die Gerichte im Vorfeld ausprobieren kann und dabei die Fotos mache. So war es auch hier. Nachdem ich dann alles fotografiert hatte, habe ich mir meinen Ein-Frauen-Brunch gegönnt :)

Wenn ich solche Essen plane, stehen natürlich immer verschiedene Sorten Aufschnitt und Käse auf meiner Einkaufsliste. Wenn ich weiß, dass Fischesser dabei sind, kommt auch gerne mal etwas Lachs oder ein anderer geräucherter Fisch dazu. Verschiedene Brot- und Brötchensorten dürfen genauso nicht fehlen, wie auch so Kleinigkeiten wie etwas Obst- und Gemüse, eingelegte Oliven oder Antipasti. Da in meinem Freundeskreis auch einige Süßschnäbel dabei sind, habe ich auch immer verschiedene süße Aufstriche dabei.

Natürlich brauche ich dann noch ein zwei besondere Sachen auf dem Tisch, wie zum Beispiel nicht alltägliche Aufstriche. Für diesen Brunch hatte sowohl einen Lachsaufstrich, einen Tomatenaufstrich und einen leckeren Obstsalat vorbereitet. Mein persönliches Highlight war übrigens der Lachsaufstrich. Zudem hätte übrigens noch etwas Dill sehr gut gepasst aber den hatte ich vergessen einzukaufen.

Lachsaufstrich

Zutaten:
200 g Räucherlachs
1 Zitrone
100 g Frischkäse
100 g Creme fraiche
1 Teelöffel frisch geriebenen Meerrettich
2 Teelöffel Honigsenf
Pfeffer und Salz

Zubereitung:
Den Lachs in feine Streifchen schneiden. Die Schale von der halben Zitrone abreiben und den Saft auspressen.

Frischkäse, Creme fraiche, Lachs, Meerrettich und Senf verrühren. Dann mit Zitronenabrieb, -saft, Pfeffer und Salz abschmecken.

Tomaten-Aufstrich

Zutaten:
30 g getrocknete Tomaten
1 kleine Knoblauchzehe
100 g Kirschtomaten
Basilikum
100 g Frischkäse
2 Esslöffel Quark
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die getrockneten Tomaten in sehr feine Streife schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Die Kirschtomaten vierteln, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in dünne Streifen schneiden. Den Basilikum ebenfalls in feine Streifen schneiden.

Frischkäse, Quark, Tomaten, Knoblauch und Basilikum verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Exotischer Obstsalat

Zutaten:
1 Apfel
1 Birne
1 Banane
100 g Physalis
100 g Trauben
1 Limette (Saft)
1 Orange (Saft)
Honig nach Geschmack
100 g gemischte Beeren

Zubereitung:
Apfel und Birne waschen, vierteln, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Banane schälen und in Scheiben scheiden. Physalis und Trauben waschen und halbieren.

Limette und Orange halbieren und auspressen. Den Saft mit dem vorbereiteten Obst vermischen. Mit Honig abschmecken und zum Schluss die Beeren unterrühren.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Sonntag, 1. Dezember 2024

Fischeintopf mit Arroz a banda


Bei meinem heutigen Fischtopf hatte ich mich vom Bullit de peix, einem Fischeintopf aus Ibiza inspirieren lassen. Allerdings ist es hier so gut wie unmöglich die dort verwendeten Fischsorten hier zu kaufen, so dass ich auf ähnliche zurückgreifen musste. Des weiteren ist eine der geschmacksgebenden Zutaten roter und grüner Paprika aber den kann ich ja nicht essen und deshalb musste ich wieder etwas improvisieren. Deshalb wird mein Fischtopf mit Tomaten zubereitet und ich habe außerdem geräuchertes Paprikapulver verwendet, denn im Original wird der Fischtopf gerne auf offenen Holzfeuer zubereitet und da erhält man eine schöne rauchige Note.

Auch beim Reis bin ich nicht authentisch geblieben, denn an Sepia bin ich nicht gekommen, die wird normalerweise zusammen mit Tomate und Knoblauch als Grundlage angeschwitzt. Auch den Paella-Reis konnte ich hier nirgendwo bekommen und musste auf Arborio zurückgreifen. Deshalb hatte ich dann auch nur 750 ml Fischbrühe verwendet, denn der Risottoreis nimmt nicht soviel Flüssigkeit auf wie der Bomba-Reis. Um eine authentische Fischbrühe hinzubekommen, hatte ich einen ganzen Wolfsbarsch gekauft. Denn beim Originalrezept werden auch ganze Fische verwendet, da diese mehr Aroma bringen. Da man hier allerdings weder Steinbeißer noch Rotbarsch im Ganzen bekommt, hatte ich eben einen Wolfsbarsch mitgenommen. Den hatte ich mir im Laden gleich filetieren lassen, damit ich es einfacher bei der Zubereitung hatte.

Zutaten:
1 Suppengrün
1 Karkasse vom Wolfsbarsch
2 l Gemüsebrühe
3-4 Pimentkörner
700 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
3 Tomaten
200 g grüne Bohnen
1 kg Fischfilet (Steinbeißer, Rotbarsch, Wolfsbarsch)
3 Esslöffel Zitronensaft
5 Esslöffel Olivenöl
250 g Tomaten
2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 kräftige Priese Safran
1 große Fleischtomate
300 g Paela-Reis (Bomba-Reis)
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Das Suppengrün putzen, waschen und in gleich große Stücke schneiden, dann ohne Fett etwas anrösten. Die Gemüsebrühe angießen und mit den Pimentkörnern sowie Pfeffer und Salz würzen. Alles ca. 1 Stunde köcheln lassen, dann durch ein feines Sieb gießen und den Fond auffangen.

Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Dann Zwiebeln und Knoblauch schälen und ebenfalls würfeln. Die Tomaten waschen, achteln und die Achtel nochmals halbieren. Die Bohnen putzen, waschen und in 3 bis 4 cm lange Stücke schneiden.

Die verschiedenen Fischsorten abspülen, trockentupfen, gegebenenfalls vorhandene Gräten entfernen und in etwa 4 cm große Würfel schneiden. Den Fisch mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.

3 Esslöffel Olivenöl erhitzen, darin Zwiebeln und 3/4 des Knoblauchs glasig anschwitzen. Die Kartoffelwürfel dazugeben und etwa 5 Minuten mit braten. Jetzt die Bohnen  zufügen und 1,2 l Fischfond angießen. Alles aufkochen lassen und für etwa 15–20 Minuten leise köcheln. 

Den Safran im Mörser zerkleinern, dann mit den Tomaten in den Eintopf geben. Jetzt die Fischstücke mit in den Topf geben und zugedeckt 10 Minuten bei mittlerer bis kleiner Hitze köcheln lassen. Nicht zuviel umrühren, dann bleiben die Fischstücke in Ihrer Form und fallen nicht auseinander. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles im Backofen bei ca. 70° warmhalten.

Die Fleischtomate waschen und in kleine Würfel schneiden. 2 Esslöffel Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen, restlichen Knoblauch und Tomatenstücke dazugeben. Danach 800 ml Fischfond angießen und den Reis unterrühren. Leicht salzen und ohne Deckel etwa 9 bis 12 Minuten sanft kochen lassen. Dabei die Pfanne vorsichtig schütteln, nicht umrühren, sonst kann sich die Kruste nicht bilden. Der Reis ist gar, wenn er noch bissfest ist und die Flüssigkeit aufgenommen hat.

Fischstücke und Gemüse mit etwas Sud in eine flache Servierform geben oder auf Tellern anrichten. Dazu den Reis und Aioli servieren.




Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Freitag, 29. November 2024

Kohlrabisalat mit Knusper-Backfisch


Auf der Suche nach kohlehydratarmen Gerichten ist mir dieser Fakekartoffelsalat untergekommen, den ich unbedingt mal ausprobieren wollte. Gleich zu Anfang nein es schmeckt nicht genauso wie Kartoffelsalat. Man merkt deutlich, dass es Kohlrabis sind, was vielleicht auch daran lag, dass ich die Kohlrabiwürfel bissfest gegart hatte. Aber es war trotzdem ein sehr leckerer Salat eben ein Kohlrabisalat.

Bei dem Knusperfisch war ich zuerst auch ein bisschen unsicher aber die Kruste aus Kokosflocken und Mandeln war geschmacklich ein Genuss. Dabei ging der Kokosnussgeschmack unter und es erinnerte wirklich an eine Kruste aus geröstetem Brot.

Zutaten:
3 mittelgroße Kohlrabis
125 g Schinkenspeck
1 Zwiebel
2 Lauchzwiebel
1/2 Bund Radieschen mit Blättern
1/2 Glas Gewürzgurken
4 hartgekochte Eier
1 Esslöffel saure Sahne
5 Esslöffel Mayonnaise
1 Esslöffel Senf
50 ml Gurkenwasser
1 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
Chiliflocken
80 g Parmesan
4 Zweige Petersilie
1 Zitrone
1 Ei
1 Eigelb
50 g Mandelstifte
70 g Kokosflocken
600 g Kabeljau (waren bei mir 2 Filets)
Petersilie als Deko
Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Die Kohlrabis schälen und in Würfel schneiden. Dann in Salzwasser bissfest garen, abgießen und abkühlen lassen. Den Schinkenspeck in Würfel schneiden und ohne Fett anschwitzen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden und zum Speck geben und ebenfalls anschwitzen, dann abkühlen lassen. Die Lauchzwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Radieschen putzen, dabei das Grün aufheben. Die Radieschen und die Blätter waschen und abtropfen lassen. Die Radieschen in Scheiben schneiden und die Blätter in feine Streifen schneiden. Die Gewürzgurken ebenfalls würfeln. Alle vorbereiteten Zutaten in eine Schüssel geben.

Zwei Eier halbieren, das Eigelb herauslösen und mit einer Gabel zerdrücken. Die restlichen zwei Eier und das Eiweiß grob würfeln und zu den Salatzutaten geben. Das zerdrückte Eigelb mit saurer Sahne, Mayonnaise, Senf, Gurkenwasser und Gemüsebrühe vermischen, mit Pfeffer, Salz und den Chiliflocken abschmecken. Die Gewürzgurken würfeln und mit dem Dressing zu den restlichen Salatzutaten geben. Alles gründlich vermischen und mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) durchziehen lassen.

Der Parmesan fein reiben. Die Blätter der Petersilie abzupfen und fein hacken. Die Zitrone halbieren. Von einer halben die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die zweite Hälfte in 4 Teile schneiden und beiseite stellen. Jetzt Parmesan mit Petersilie, Zitronenschale, Mandelstiften, Kokosflocken, Ei  und Eigelb verrühren. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Filets in 8 Stücke schneiden, mit Pfeffer, Salz und dem Zitronensaft würzen und die Parmesanmasse darauf verteilen, dabei leicht andrücken. In eine Ofenform setzen und im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft 15 Minuten garen.

Alles zusammen anrichten und dazu einen knackigen Gurkensalat mit Dill servieren.


Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Donnerstag, 28. November 2024

Tatar vom Jenzigrind im Labskaus-Style

Als ich nach meinem Urlaub krank auf der Couch lag und gelangweilt durch das Fernsehprogramm gezappt bin, bin ich über eine Sendung gestolpert bei der verschiedene Gastronomen gegen einander antreten. Bei der Folge hatten sie sehr interessante Gerichte dabei, so dass ich schnell mitgeschrieben habe. Zu der Zeit war mir nicht nach viel Essen und viel geschmeckt hätte ich auch nicht aber jetzt habe ich das dann mal nachgeholt.

Zutaten:
1 Zwiebel
1 Bund Schnittlauch
500 g Rindertatar
1 Esslöffel Aoli
1 Teelöffel Sambal Olek
1 gekochtes Ei
2 Esslöffel Mayonnaise
Limettensaft
1 rote Zwiebel
1 kleines Glas eingelegte rote Beete
250 g Bismarck oder Matjes Hering
1 handvoll Kartoffelchips
einige Salatblättchen und Kresse als Deko
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, dann beides mit dem Rindfleisch, der Aoli und dem Sambal Olek vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das gekochte Ei sehr fein hacken und mit der Mayonnaise verrühren. Mit Limettensaft und etwas Pfeffer und Salz abschmecken.

Das Tatar mit Hilfe eines Servierringes auf Tellern anrichten, dann Eier-Vinnaigrette darum klecksen, die marinierte rote Beete, Kartoffelchips und Matjes (Bismarck) dekorativ rundherum drapieren. Zum Schluss die Salatblättchen darüber verteilen. Dazu etwas Brot servieren.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Donnerstag, 7. November 2024

Meine Woche der Resteverwertung - Rotbarsch auf Nudeln mit Möhren und Senfcreme

Das Problem bei Fisch ist hier immer, dass das Frischeangebot recht eingeschränkt ist und ich daher häufig auf tiefgefrorenen Fisch ausweichen muss. Das Problem dabei ist aber oft, dass dann genau ein Filet übrig bleibt. Was macht man mit einem einzelnen Fischfilet? Meistens lasse ich mir etwas einfallen, wenn ich nur für mich alleine koche.

Zutaten für 1 Portion:
2 Möhren
1 Esslöffel Butter
50 ml Gemüsebrühe
2 Esslöffel Crème fraîche
1 Esslöffel Honig-Senf
100 g kurze Nudeln
1 Rotbarschfilet
Salz und Pfeffer
Öl zum Braten
Petersilie

Zubereitung:
Die Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Butter schmelzen und die Möhren darin anschwitzen. Die Gemüsebrühe angießen und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Möhren weich sind. Dann Crème fraîche und Senf unterrühren.

Währenddessen die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen. Das Rotbarschfilet von beiden Seiten mit Pfeffer und Salz würzen und in etwas Öl von beiden Seiten anbraten. Das Gemüse zusammen mit den Nudeln auf einem Teller anrichten, den Fisch darauflegen und mit Petersielie bestreuen.


Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Mittwoch, 6. November 2024

Meine Woche der Resteverwertung - Sesam-Lachs auf Couscous mit Pfannengemüse


Nicht nur durch das aktuelle Blogevent bei Zorra, das durch Susanne von magentratzerl veranstaltet wird, kam ich mal wieder auf die Idee Vorratsschränke und Tiefkühltruhe aufzuräumen.

Gerade meine Tiefkühltruhe hat es nötig, sie ist bis zur Oberkante gefüllt. Allerdings erhalte ich in knapp 3 Wochen wieder ein halbes Schaf und dafür muss ich Platz machen. Außerdem hätte es die Truhe mal wieder nötig, dass ich sie abtaue aber das macht auch nur Sinn, wenn sie etwas leerer ist.

Für mein heutiges Gericht hatte ich das einzelne Lachsfilet verwendet, dass man ganz unten in der linken Ecke sehen kann. Dazu kamen auch noch ein paar Küchenreste. Ich hatte noch eine Portion Couscous, ein Stück Zucchini, 4 Kirschtomaten, eine Ecke Zwiebel, eine halbe Zitrone und einen halben Becher Joghurt. Auch vom Basilikum war nicht mehr wirklich viel da aber für meine Einzelportion hat es gereicht.

Zutaten:
80 g Couscous
2 Esslöffel Olivenöl
1/2 Zucchini
1/2 rote Zwiebel
4 Kirschtomaten
1/2 Zitrone
2 Esslöffel griechischer Joghurt
1 Lachsfilet
2 Esslöffel Sesam (ich hatte weißen und schwarzen)
1 Teelöffel Butter
einige Blätter Basilikum
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
80 ml Wasser mit etwas Salz und einem Teelöffel Öl zum Kochen bringen. Den Couscous einrühren, kurz aufkochen lassen und zugedeckt beiseite stellen.

Die Zucchini waschen, das Ende abschneiden und dann würfeln. Die Zwiebel in Scheiben schneiden. Die Tomaten halbieren.

Zwiebeln, Zucchini und Tomaten im restlichen Olivenöl anbraten. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Derweil etwas Zitronenschale abreiben und Saft auspressen. Beides mit dem Joghurt verrühren. Mit etwas Salz abschmecken.

Das Lachsfilet mit Pfeffer und Salz würzen und eine Seite in den Sesam drücken. Das Gemüse zur Seite schieben und den Lachs mit der Sesamseite nach unten in die Pfanne legen und anbraten, dann wenden und von der zweiten Seite fertig braten.

Die Butter unter den Couscous rühren, diesen auf einen Teller geben, das Gemüse darüber verteilen. Den Lachs auf das Gemüse setzen und den Joghurt obenauf geben. Die Basilikumblätter darüber verteilen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Donnerstag, 31. Oktober 2024

Zweierlei Sashimi mit Algen-Kojaknudel-Salat


Mein Mitesser hatte sich eine kleine Belohnung verdient und auf seinen Wunsch habe ich mal wieder etwas leckeres Sashimi auf den Teller gebracht. Da es bei uns immer etwas schwierig ist, frischen Fisch in Sushiqualität zu bekommen, musste ich mir auch dieses Mal welches bestellen. Das dauert dann durchaus zwei-drei Tage. Aber weil ich das schon gewöhnt bin, plane ich immer etwas Beschaffungszeit mit ein.

Als Deko hatte ich rote Radieschen- und Erbsensprossen, Lauchzwiebel, Gurke und Forellenkaviar auf die Teller getan. Okay das mit dem Kaviar war keine so gute Idee, den hat man nämlich nicht wieder vom Teller bekommen ;) Zu allem kam noch etwas eingelegter Ingwer.

Thunfisch-Sashimi mit Mangodip

Zutaten:
½ reife Mango
¼ Chilischote
1 Teelöffel Mirin
2 Teelöffel Reisessig
1 Spritzer Orangensaft
1 Spritzer Mandarinensaft
1 Spritzer Zitronensaft
Grün einer Lauchzwiebel
200 g Thunfisch
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Mango schälen, ein Drittel fein würfeln und den Rest grob würfeln. Die groben Würfel mit Chili, Mirin, Reisessig, Orangen-, Mandarinen- und Zitronensaft fein pürieren. Das Grün der Lauchzwiebel waschen und in feine Ringe schneiden.

Den Thunfisch in dünne Scheiben schneiden, dekorativ auf einer Platte anrichten, mit den Mangowürfeln und Lauchzwiebelringen bestreuen. Die Mangosoße in einem Schälchen daneben anrichten.

Lachs-Sashimi mit Avocado

Zutaten
:
1 Limette
½ kleine Zwiebel
1 Teelöffel geriebener Ingwer
3 Esslöffel Sojasoße
3 Esslöffel Sushi-Essig
1 Esslöffel Mirin
1 Teelöffel Sesamöl
200 g Lachs
½ Avocado
Kresse

Zubereitung:
Die Limette vierteln. Die Zwiebeln mit Ingwer, Sojasauce, Essig und Mirin pürieren, bis eine glatte Soße entstanden ist, diese für einige Minuten erhitzen (geht sehr gut in der Mikrowelle). Zur abgekühlten Soße das Sesamöl und den Saft einer Viertellimette hinzu geben.

Den Lachs und die Avocado in Scheiben schneiden. Die Avocado mit dem Saft einer Viertellimette beträufeln und zusammen mit dem Lachs anrichten. Dann die Soße darüber träufeln und mit der Kresse bestreuen. Die restliche Limette in feine Scheiben schneiden und damit den Lachs dekorieren.

Algen-Konjaknudel-Salat

Zutaten:
1 Möhre
2 Lauchzwiebeln
1/4 Chilischote
1 Knoblauchzehe
1 Walnussgroßes Stück Ingwer
2 Packungen Konjaknudeln (Spaghetti-Style)
100 g Wakame-Salat (japanischer Algensalat)
2 Teelöffel Sesamöl
2 Esslöffel Sojasoße
Reisessig nach Geschmack
Reissirup nach Geschmack
Pfeffer
Koriander nach Geschmack

Zubereitung:
Die Möhre schälen, waschen und fein reiben. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Chilischote fein würfeln. Knoblauchzehe und Ingwer schälen und fein reiben.

Die Nudeln unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen, dann mit dem Wakame-Salat vermischen. Danach das vorbereitete Gemüse mit dem Sesamöl und Sojasoße zum Salat geben. Mit Reisessig, Reissirup und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack Koriander darüber zupfen.


Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Donnerstag, 24. Oktober 2024

Nudeln mit Artischocken, Tomaten und gebratenen Thunfisch


Ich hatte mal wieder Appetit auf lecker rohen Fisch gehabt und hatte diesen in sehr guter Qualität eingekauft. Als ich das Sashimi zubereitet hatte, war dann noch Fisch übrig und der war zu schade, um ihn nicht zu verwenden. Da wir ihn allerdings erst am nächsten Tag gegessen haben, wollte ich ihn nicht mehr roh servieren und so musste ich mir etwas neues einfallen lassen.

Zutaten für zwei Portionen:
1 Zitrone
3 Artischocken
1 Knoblauchzehe
100 g Kirschtomaten
30 g reife Oliven (ohne Stein)
40 g Rucola
½ kleine rote Chili
1/2 Bund frisches Basilikum
3 Esslöffel Olivenöl
2 Thunfischsteaks (ca. 1,5 cm dick, eins ca 120 g)
200 g Linguini oder Spaghetti
natives Olivenöl extra
Salz, Pfeffer
Olivenöl zum Braten

Zubereitung:
Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Die Artischocken putzen (ich habe hier erklärt, wie es geht) und in schlanke Spalten schneiden. Mit Wasser bedecken und 1 Esslöffel Zitronensaft dazu geben. Den Knoblauch schälen und fein schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Oliven in Scheiben schneiden. Die Chili fein würfeln. (Wer es nicht so scharf mag, die Kerne entfernen) Den Rucola waschen und abtropfen lassen. Basilikumblätter abzupfen und in Streifen schneiden.

Die Basilikumstiele grob hacken, dann in den Mörser geben und mit einer Prise Salz zu einer Paste verarbeiten. Mit 2 Esslöffel Olivenöl und ca. 1 Teelöffel abgeriebener Zitronenschale zu einer Basilikumpaste verrühren. Damit die Thunfischsteaks von beiden Seiten bestreichen und etwa 20 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.

Die Oliven mit dem Chili, den Basilikumblätter und 1 Esslöffel Olivenöl vermischen, mit Pfeffer, Salz und etwas Zitronensaft abschmecken.

Die Spaghetti in kochendem Salzwasser entsprechend der Packungsanweisung kochen. Dann abgießen und dabei etwa eine halbe Tasse Kochwasser auffangen. 

Jetzt etwas Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen, danach Artischocken und Kirschtomaten dazugeben. Mit etwas Pfeffer würzen, zugedeckt bei niedriger Hitze 5 Minuten leicht köcheln lassen. Die abgetropften Nudeln mit dem Kochwasser zum Gemüse geben, vermischen und mit etwas Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Warm stellen.

Den Thunfisch mit etwas Salz und Pfeffer würzen und je nach gewünschtem Gargrad von beiden Seiten braten. Die Nudeln auf die Teller verteilen, daneben etwas Salat geben und die Thunfischfilets obenauf legen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Mittwoch, 23. Oktober 2024

Steinbeißer auf mediterraner Limonenpasta


Für ein einfaches und schnelles Gericht brauchte ich eine Idee und hatte nicht wirklich eine. Da ich noch tiefgefrorenen Steinbeißer in meiner Tiefkühltruhe hatte, sollte es etwas damit werden. Wie so oft wurden dann alle Vorräte in meiner Küche gesichtet. Champignons, Zucchini und Tomaten waren noch da und eine Portion Nudelteig ist auch recht schnell angerührt.

Zutaten:
500 g Steinbeißerfilet
1 Bio-Zitrone
1 Tl Chiliflocken
250 g Bandnudeln
1 kleine Zucchini
250 g Champignons
250 g Kirschtomaten
2 Knoblauchzehen
50 ml Weißwein
250 ml Sahne
400 g frische Nudeln
3-4 Stängel Dill
Olivenöl zum Braten
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Die Steinbeißerfilets halbieren, mit Pfeffer und Salz würzen. Von beiden Seiten kräftig anbraten, dann Chiliflocken und etwas Zitronenabrieb darüber streuen. Den Fisch bei 50° warm stellen.

Dann etwas Olivenöl erhitzen und darin Pilze, Zucchini und Tomaten scharf anbraten. Kurz darauf den Knoblauch hinzugeben und dann alles mit Weißwein ablöschen und den verkochen lassen. Die Sahne angießen und für einige Minuten einkochen lassen.

Derweil die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen und zum Gemüse geben. Alles gut vermischen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft sowie etwas Zitronenabrieb abschmecken. Zum Schluss den Dill hacken und untermischen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Freitag, 11. Oktober 2024

Leichte Sommerfischsuppe


Das Rezept stammt noch aus dem August, da war es ganz schön warm und ich immer auf der Suche nach leichten und schnell zubereiteten Gerichten. Die Inspiration für meine heutige Fischsuppe hatte ich von einer griechischen Fischsuppe bekommen. Allerdings waren da noch ein paar Zutaten dabei, die es hier bei uns nicht gibt, also habe ich wie so oft mein eigenes Ding gemacht und das Ergebnis könnt ihr hier sehen. Wir hatten zur leckeren Suppe frisches Baguette, das hat sehr gut gepasst.

Zutaten:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Möhren
2 Stangen Staudensellerie
2 Esslöffel Olivenöl
1 l Fischfond
1 Lorbeerblatt
500 g Kabeljaufilets
400 g Tomaten
1 Bio-Zitrone
etwas Salz und Pfeffer
frischer Basilikum

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Streifen schneiden. Die Möhren schälen, waschen und würfeln. Sellerie waschen, Fäden ziehen und ebenfalls würfeln. Dann zuerst Zwiebeln, und Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen, wenn alles glasig ist, Möhren und Sellerie zugeben und ebenfalls anbraten.

Jetzt den Fischfond dazugießen und mit etwas Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt würzen. Alles für 5 Minuten köcheln lassen. Derweil das Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden und die Tomaten würfeln. Beides zur Suppe geben und alles für 10 Minuten simmern lassen, bis der Fisch gar ist.

Die Suppe mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer halben Zitrone abschmecken. Die andere Zitronenhälfte vierteln und damit die Suppe dekorieren. Den Basilikum grob zupfen und ihn über die Suppe streuen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Dienstag, 1. Oktober 2024

Kabeljau im Speckmatel mit lauwarmen Linsen-Spinat-Salat und Röstkartoffeln


Hülsenfrüchte esse ich nicht so oft, denn gelegentlich habe ich mit denen Probleme. Aber ich esse sie ganz gerne und ein leckerer Linsensalat geht immer. Seit ich festgestellt habe, dass es auch vorgegarte Linsen in der Dose gibt, kaufe ich diese sehr gerne, denn so hat man immer ganz schnell eine leckere Beilage.

Zutaten:
300 g Kartoffeln
1 rote Zwiebel
200 g Spinat
8 Pancetta-Scheiben
2 x 150g Kabeljaufilet
1 Dose Linsen (250 g)
2 Zweige frischer Rosmarin
2 Esslöffel Aceto Balsamico
Olivenöl zum Braten
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in 1cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Spinat verlesen, waschen und gründlich abtropfen lassen. 4 Pancettascheiben überlappend nebeneinander legen, dann ein Kabeljaufilet darauflegen und mit Pfeffer würzen, danach aufwickeln. Mit dem anderen Filet wiederholen.

Die Kartoffeln in Olivenöl rundherum bei mittlerer Temperatur anbraten. Dauert ungefähr 10 Minuten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Beide Fischfilets in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten von allen Seiten braten. Nach 5 Minuten den Rosmarin zugeben. Aus der Pfanne nehmen und bei 50° warm stellen. Dann die Zwiebeln in die Pfanne geben und anschwitzen, wenn sie Farbe bekommen haben, den Spinat zugeben und zusammen fallen lassen. Mit dem Balsamico, Pfeffer und Salz würzen.



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Samstag, 21. September 2024

Lachs mit Gnocchis und Avocadocreme


Jetzt wäre mir doch glatt ein nicht fertig geschriebener Beitrag durch die Lappen gegangen und so veröffentlicht worden. Aber zum Glück habe ich es noch gemerkt. Da ich gerade in der Türkei im Urlaub war, hatte ich einige Beiträge für diese Zeit vorbereitet, so wie diesen hier. Na ja bei den Beiträgen für zwei Wochen kann schon mal ein Fehler passieren.

Üblicherweise schreibe ich mir ein Rezept immer stichpunktartig auf, wenn ich es kochen will. Ich habe da ganze Dateien davon, denn manchmal finde ich ein Rezept zwar interessant aber dann habe ich kurzfristig doch keinen Appetit darauf, also wird es beiseite gelegt für vielleicht später. Während ich ein ausgewähltes Rezept dann zubereite, korrigiere ich diese Notizen. Denn ihr kennt das doch bestimmt, da steht in einem Rezept 500ml Wasser dazu gießen und 10 Minuten köcheln. Aber schon beim Angießen merkt ihr, ein halber Liter ist viel zu wenig und in 10 Minuten ist auch nicht alles durch gegart.

Nach der Zubereitung mache ich dann das obligatorische schöne Foto und wir lassen uns das Essen schmecken. Danach schreibe ich das Rezept auf und überarbeite dabei alles noch einmal. Dabei passe ich dann alles so an, dass man das Gericht gut nachkochen kann.

Zum Schluss schreibe ich dann noch eine passende Einleitung und das Rezept kann veröffentlicht werden. Normalerweise habe ich immer einige Rezepte vorbereitet vorliegende, denn es kann ja immer mal etwas im realen Leben dazwischen vorkommen, so das ich keine Zeit habe, hier einen Beitrag zu veröffentlichen. Na ja und für Urlaube ist es auch immer recht passend, wenn es schon ein paar vorbereitete Sachen da sind.

Zutaten:
2 Limetten (Saft)
2 Avocados
100 ml Olivenöl
1 handvoll Basilikumblätter
1/2 Teelöffel Papayakerne
4 Lachsfilets
1 Packung Gnocchis
Salz, Pfeffer
Pinienkerne

Zubereitung:
Anderthalb Limetten auspressen. Die Avocados halbieren, die Steine entfernen und mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauslösen. Dieses mit dem Olivenöl und Basilikum fein pürieren. Mit dem Limettensaft sowie etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Papayakerne grob mörsern. Den Lachs damit und mit etwas Salz würzen. Dann in etwas Öl zuerst auf der Hautseite knusprig anbraten, dann wenden und auch auf der zweiten Seite kurz braten. Den Lachs bei 50 Grad im Ofen warm halten.

Die Gnocchi in siedendes Salzwasser geben und darin ca. 4 Minuten gar ziehen lassen. Währenddessen die Butter schmelzen und leicht anbräunen lassen. Wenn die Gnocchis an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in die Butter geben, darin wenden.

Gnocchis mit der Avocadocreme auf Teller verteilen, je ein Lachsfilets darüber anrichten und mit Pinienkernen bestreuen sowie etwas Basilikum dekorieren. Die letzte halbe Limette vierteln und je so ein Viertel dazu servieren.


Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Sonntag, 8. September 2024

Kabeljau in der Eihülle mit Spreewälder Kartoffelsalat und Gurkensalat


Natürlich kann man Sahne-Meerrettich fertig kaufen aber laktosefreien gibt es nicht, deshalb mache ich ihn selber und meinem Mitesser schmeckt der selbstgemachte um einiges besser als das Fertigprodukt. Ich habe da ja keinen Vergleich. Wer sich übrigens fragt, wie man 50 ml Sahne steif schlägt, einfach einen Milchaufschäumer verwenden, das geht bedeutend einfacher als mit einem normalen Rührgerät.

Zutaten:
70 g frischen Meerrettich
50 ml Sahne
1 Teelöffel Zucker
2 Esslöffel Weißweinessig
1 kg Kartoffeln
5 Eier
2 Zwiebeln
300 g Spreewaldgurken
etwas Gurkensud
1 Apfel
4 Esslöffel Mayonnaise
100 g Vollmilchjoghurt
1 Bund Schnittlauch
1 Salatgurke
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Zitronensaft
3 Stiele Dill
600 g Kabeljaufilet
3 Esslöffel Mehl
½ Zitrone zum Garnieren
Salz, Pfeffer
Öl zum Braten
Dill zum Dekorieren

Zubereitung:
Den Meerrettich schälen und fein reiben. Dann die Sahne schlagen und vorsichtig unter den Meerrettich heben. Mit dem Zucker, ½ Teelöffel Salz und dem Weißweinessig würzen.

Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Danach abgießen, kalt abschrecken, schälen und in Scheiben schneiden. Während die Kartoffel kochen, 3 Eier ca. 10 Minuten kochen. Diese dann abschrecken und schälen.

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Gewürzgurken fein würfeln. Den Apfel vierteln, entkernen und würfeln. Die abgekühlten Eier grob würfeln. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.

Aus Mayonnaise, Joghurt und etwas Gurkensud ein Dressing anrühren, dieses kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln, Eier, Zwiebeln, Gurken, Apfel, Schnittlauch und Dressing miteinander verrühren. Alles für 1 Stunde marinieren lassen. Danach erneut abschmecken.

Die Gurke schälen und in dünne Scheiben hobeln. Olivenöl, Zitronensaft, Pfeffer und Salz miteinander verrühren und mit den Gurkenscheiben vermischen. Die Dillblättchen abzupfen und zum Gurkensalat geben.

Fisch abspülen, trocken tupfen und mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach in Mehl wenden und im Anschluss durch die verquirlten Eier ziehen. Den Fisch im heißen Öl von beiden Seiten braten. Mit Kartoffelsalat, Meerrettich, Gurkensalat und Zitronenstücken anrichten.


Bei uns gab es dann noch einige Stücke gut gekühlte Melone dazu.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Mittwoch, 21. August 2024

Schnelle Fischbrötchen


Neulich hatte ich ja ein etwas aufwendigeres Rezept für Fischbrötchen veröffentlicht und das war echt genial aber jetzt hatte ich mal wieder einen kleinen Hieper aber keine Lust für etwas aufwendiges. Vernünftige Fischbrötchen gibt es hier nur bei Globus und da wollte ich nicht hinfahren.

Aber normale Fischbrötchen sind schnell zubereitet. Und so bin ich auf dem Weg nach hause noch schnell einkaufen gegangen, frische Brötchen beim Bäcker und Bismarckhering im Glas. Den Rest hatte ich zu hause.

Für die Zubereitung habe ich dann weniger als 10 Minuten gebraucht, die Brötchen aufgeschnitten, mit Salatblättern belegt, dann Fischfilets, Zwiebelringe und Dillgurken-Scheiben darauf gelegt und schon war ein schnelles Abendessen fertig.



Eure Danii von Lecker Bentos und mehr