Posts mit dem Label Sonderbar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonderbar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. November 2012

DFSSGF 8 - Mein Paket ist da!

Liebe Rosa!!

An dieser Stelle bedanke ich mich auch nochmal für das tolle Paket aus dem Süden!
Nicht nur, dass ich für das diesjährige Event das Logo basteln durfte, ich hatte auch noch das Glück, direkt von der netten Rosa mein Paket zu erhalten, die sich Jahr für Jahr (mittlerweile zum 8. Mal), die Mühe macht und damit immer wieder für mich die Vorweihnachtszeit einläutet!


Angefangen bei einem kleinen Kürbis, über leckeres Schüttelbrot und selbstgebackenen Plätzchen bis hin zu genialster Orangenmarmelade, die ausgefallensten Chips die ich je gegessen habe und ein paar Leckereien für die Kinder!!

Das beste an all dem war aber das SCHWEINSBRÄU WEIHNACHTSBIER!
Ich bin ja eigentlich nicht so für Bier zu gebeistern, aber das hier ist der Knaller!! Werde mich mal auf die Suche begeben und schauen, ob ich das hier irgendwo besorgen kann.

 
Ich wünsche Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit und bis bald an dieser Stelle!!


 

Samstag, 21. Mai 2011

Nutella-Mikrowellen-Jumbotassen-Kuchen

Als ich dieses Rezept gelesen habe, hab ich meinen Augen nicht getraut.
In gut 2-4 Minuten sollte dieser 'Kuchen' fertig sein, dem ich mich schon nicht entziehen konnte, weil Nutella die Hauptzutat ist. Es geht nichts über Nutella.



Wie dem auch sei, es sollten 7 Zutaten miteinander vermischt werden, die man eigentlich immer zu Hause hat. Ich hab zuerst die Milch mit dem Olivenöl vermischt und dann das Ei zugegeben.



Dann kommt der Zucker, das Kakaopulver, Mehl und Nutella dazu. Fertig!



Wie bei unserem Pfannkuchenteig, rühre ich die Zutaten immer gerne mit dem Zaubestab durch. So bin ich mir sicher, dass das Mehl nicht klumpt.

Und jetzt der Clou - die Tasse kommt (bei mir) für 2:30 Min/600W in die Mikrowelle! In dieser Zeit entsteht eine Mischung aus Kuchen und Mousse au Chocolat. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Konsistenz je nach Garzeit unterschiedlich darstellt.

Ich habe die Jumbotasse später mit Vanillesauce aufgefüllt. Genial!!
Beim nächsten Mal versuche ich es in verschiedenen kleinen Tassen. So ergibt es vielleicht ein schnelles Dessert mit Vanilleeis und ein paar Erdbeeren. Mal schaun!

Zutaten:

4 EL Mehl
3 EL Kakaopulver
3 EL Nutella
3 EL Milch
1 EL Zucker
1 EL Olivenöl
1 Ei

Mittwoch, 5. Januar 2011

Münsters erstes Fahrradcafé

Hallo Ihr Lieben!

Erst einmal alles Gute für 2011! Ich habe ja schon länger nichts gepostet, aber das soll sich jetzt mal wieder ändern. Zumindest habe ich es mir für das neue Jahr so vorgenommen und hiermit will ich auch den Anfang machen:

Sollte Euch mal das unwiderstehliche Verlangen überkommen das schöne Münster zu besuchen, dann nehmt Euch die Zeit und fahrt über Münster-Süd in die Stadt herein. Am allerbesten über die Hammer Straße.

Ihr solltet dann unbedingt ein bisschen Zeit mitbringen und direkt vor der Josefskirche eines der schönsten Cafés aufsuchen, die Münster zu bieten hat. Es handelt sich hierbei nicht um irgendein Café, sondern um Münsters erstes Fahrradcafé!





Dominik Schweer hat hier vor einem Jahr seine Zelte bzw. sein Fahrrad aufgeschlagen und ist seitdem aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Ich persönlich habe, aufgrund meiner Arbeitszeiten, selten die Gelegenheit ihn zu besuchen. Aber umso mehr lege ich es jedem anderen ans Herz, sich dieses Vergnügen zu gönnen.

Heute feiert Dominik seinen ersten Geburtstag. Und voller Respekt und Hochachtung vor dem, was er da auf die Beine gestellt hat, gratuliere ich ihm herzlichst und wünsche ihm und uns noch viele weitere Jahre voller Erfolg, wo immer er sein Kaffee ausschenken mag.

Dominik, alles Gute zu deinem Einjährigen! Mach weiter so!!

Mittwoch, 29. September 2010

Heute schon Marmelade dekoriert?



Während Mutter & Sohn noch die letzte Nacht im Krankenhaus verweilen, sind Vater & Tochter dabei, die Vorräte für die kommende Jahreszeit anzulegen.

Ich hatte angefangen mit Himbeermarmelade. Ganz klassisch mit Gelier- und etwas Vanillezucker. Da im Obstkorb aber noch eine Mango schlummerte, die mir zum verzehren zu reif war, hab ich daraus kurzerhand auch noch Marmelade gemacht.

Ich weiß jetzt nicht genau wie es passiert ist, aber von den TK-Himbeeren ist mir ein ganz kleines Stückchen mit in den Topf gekommen. Der rote Punkt gefiel!
So hab ich mir noch drei kleine Himbeeren genommen (die sich gefroren besonders gut teilen lassen) und hab sie mit in die Marmelade gegeben. So ist die Marmelade jetzt auch mal was fürs Auge :)

Dienstag, 9. März 2010

Selfmade-Panade

Panierte Schnitzel stehen bei uns auf der Heißhungerliste gleich nach Currywurst/Pommes.
Zum Glück überkommt uns der Heißhunger nur selten, aber heute war es wieder mal soweit.

Also ab zum Metzger und vier schöne Schnitzel gekauft. Mangels Zeit sollte es dann bei der Supermarktbäckerei noch eine Tüte Paniermehl werden. Ich hab aber nicht schlecht gestaunt als ich gelesen hab, was da alles drin ist! Paniermehl hab ich immer mit gemahlenen Brotresten gleichgesetzt. Auf der Verpackung waren aber locker 10-15 Zutaten aufgezählt. Angefangen über Brot, Traubenzucker, E3..., Konservierungsstoffen, etc.

So wurde es dann doch wieder die Selfmade-Panade. Ich hab mir zwei ganz normale helle Brötchen gekauft und diese dann bei 600 Watt für 3 Minuten in die Mikrowelle gelegt. 3 Minuten abkühlen lassen und man hat zwei dermaßen harte Brötchen, wie sie schöner nicht sein können. Mit der Reibe ganz fein reiben und das Mehl danach mit getrockneten Kräutern und schwarzem Pfeffer mischen. Voila - fertig ist die Panade!



Was danach folgt, ist der klassische Ablauf - erst die Schnitzel in Mehl wenden, danach in gequirltem Ei und anschliessend in dem gewürzten Paniermehl.

Hat jemand von Euch noch andere Alternativen parat?



Unas de las cosas que mas nos gustan, son los filetes empanados.
Ya que son muy facil de hacer, porque solamente hay que pasarlos por harina, huevo y pan rallado. Hoy quice comprar una bolsita de pan rallado y me extrañe al ver los ingredientes.
No era solamente pan, sino que tambien llevaba conservantes y muchas cosas mas que no me esperaba. Asi que lo que hice, fue comprar dos panecillos y ponerlos por 3 Minutos a 600 Vatios en el Microondas. Despues de esperar otros 3 Minutos, teneis dos panes que parecen piedras.
Asi de duros quedan. Ahora se ralla el pan y a mi me gusta aliñarlo con un par de especias y pimiento negro. Asi le da un paladar distinto a la carne.
Intentarlo - a ver que os parece!


Sonntag, 31. Januar 2010

Ungewöhnliche Fundstücke

Ein neues Jahr und ich habe noch nichts essbares gepostet :(
Es ist ja nicht so, dass wir nichts essen würden, aber momentan ist die Zeit so knapp und kostbar, dass wir uns kulinarisch auf das eher unspektakuläre und nicht blogbare beschränkt haben.

Nichtsdestotrotz bin ich nach wie vor bei und mit Euch und verfolge so, was ihr so macht.
Demnächst hoffe ich wieder mal ein bisschen mehr Zeit zu haben.

Bis dahin hab ich hier ein Link, der sich mit ungewöhnlichen Fundstücken befasst.
Viel Spaß damit!

Montag, 7. September 2009

Auflösung



Ja, Epidot hat es fast erraten:

Es ist ein Spiegel aus Naturjoghurt auf dem eine Pfirsichhälfte liegt. Die Pommes sind aus Mangospalten geschnitten und mit (Erdbeer)Ketchup garniert.

Ich bin total fasziniert von der Idee!

¡Gracias Maria José, por presentarnos este Plato tan genial!

Sonntag, 6. September 2009

Kleines Rätsel



Wer kann mir sagen was hier zu sehen ist??
Ich für meinen Teil, bin begeistert!

Donnerstag, 9. April 2009

POLLO LOCO // Beer Can Chicken

Bei den Jungs von Mettsalat hab ich dieses Rezept hier entdeckt und jedem der es nicht hören wollte, hab ich davon erzählt. Es ist einfach genial!!
Auf der Seite gibt es auch ein passendes Video zu dem Rezept. Also nichts wie hin!



Im Grunde ist es ganz simpel. Bei diesem Rezept wird einfach ein Hähnchen gewürzt und dann auf eine halbvolle Dose Bier (egal welcher Marke!) gesetzt. Vorher kommen noch ein paar Gewürze in die Dose und durch den aufsteigenden Dampf gart das Hähnchen von innen und bleibt schön saftig. Ich hab zwei Knoblauchzehen genommen, ein Rosmarinzweig und noch ein paar grüne Pfefferkörner!



Damit das Hähnchen von aussen schön knusprig und schmackhaft bleibt, hab ich es mit Olivenöl eingerieben. Mit Salz, Pfeffer und all dem anderen was das Gewürzregal hergab, hab ich mir ein Gewürzmischung zusammengestellt und das Hähnchen nochmals damit eingerieben.



Jetzt wird der Würzvogel auf die Dose gesetzt und siehe da - er steht! Wer will, kann sich über ebay einen 'Drunk-Chicken-Halter' bestellen, aber ich finden es geht auch so.
Bei 180 Grad hab ich das Hähnchen ein gute Stunde im Ofen gehabt. Als die ersten 30 Min. rum waren, hab ich ein paar kleine Kartoffeln mit in die Auflaufform gegeben, wie auf dem Bild zu sehen ist. Nach der abgelaufenen Zeit, war alles gar.
Ich hoffe, dass übermässiger 'Drunk-Chicken'-Verzehr nicht gesundheitsschädlich ist, denn dieses Rezept werd ich in nächster Zeit noch das ein oder andere Mal ausprobieren!



No se si alguien de vosotros a visto algo parecido a esto! El otro dia encontre esta receta mas bien de casualidad. Y si os puedo decir algo con seguridad, es que esta no ha sido la ultima vez, de prepar und Pollo a esta manera.

Es muy facil:
Cogeis una lata de cerveza y le dais un buen trago, que sobre aprox. la mitad.
Le echais los aliños que querais a la cerveza. Yo le eche dos dientes de ajo y un poco de romero.
El pollo lo untais con aceite, sal, pimienta y los demas aliños que os gusten - y ya esta!
Sentais el pajaro encima de la lata y lo dejais como una hora en el horno a 180 grados.
No veais como me puse!

Dienstag, 3. März 2009

Was es nicht alles gibt!

Neulich bin ich hier über diese schöne Diebstahlsicherung gestolpert.



Aber wer vergreift sich schon am Sandwich andere Leute?

Dienstag, 20. Januar 2009

Mandelkuchen

Wir haben uns neue Backformen zugelegt!



Aber stellt Euch mal folgendes Szenario vor:
Ihr verabredet Euch spontan zu Kaffee. Da nutzt man doch gleich die Gunst der Stunde und versucht sich an der neuen Backform! Gesagt, getan - die Rezeptidee für eine einfachen Rührteig wurde ja sofort mitgeliefert.



Jetzt ist es hier nichts ungewöhnliches, dass bei mir alles auf den letzten Drücker geschieht. Das führte dazu, das der Kuchen zwar die vorgeschriebene Zeit im Ofen war, ich aber nicht mehr die Zeit hatte, ihn aus der Form zu nehmen. So haben wir den Kuchen samt Form mitgenommen, um ihn dann bei der Kaffeetafel zu stürzen.



Der Kuchen sollte, laut Rezept, 30 min backen. Selbst mir, als laienhafter Bäcker, kamen da die Zweifel. Bestätigt wurde das ganze dann bei unseren Gastgebern, als ich den Kuchen zwar stürzen konnte, sich aber dann beim anschneiden, das ganze Innere über dem Teller verteilte.
Es war nur die äussere Hülle gebacken, aber innen war noch alles roh :(
Zum Glück hatte die Gastgeberin auch noch einen Kuchen gebacken, so dass dem Kaffeenachmittag nichts im Wege stand.



Ich hab mich die Tage dann noch einmal an dem Rezept versucht und es kann mir keiner erzählen, das dieses Rezpet so stimmt. Was haltet ihr davon?
Ich habe den Kuchen bestimmt eine gute Stunde im Ofen gehabt, aber so ganz durchdacht ist das ganze nicht.

Hier das Rezept:
300 g Butter
180 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
7 Eier
150 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
150 g geriebene Mandeln
geriebene Schale von 3 Zitronen
Saft von 2 Zitronen
Semmelbrösel

Butter und Zucker schaumig schlagen. Salz und Vanillezucker, nach und nach die
Eier, zwischendurch ein bis zwei Esslöffel Mehl dazugeben sowie die Zitronenschalen
und den -saft. Dann das restliche Mehl mit den Mandeln und dem Backpulver
unterheben, die Kuchenmasse in den gebutterten und mit Semmelbrösel ausgestreuten
Stubbak hineingeben.
30 Minuten bei 160°C backen.

Dienstag, 13. Januar 2009

Erlebniskauf



Es ist für mich relativ selten, dass ich mir ausgiebig Zeit nehme um im Supermarkt zu stöbern. Meist arbeite ich meinen Einkaufszettel ab und schnell wieder raus. Heute war aber wieder mal einer dieser seltenen Tage. Ich bin an der Käsetheke (warum ausgerechnet dort?!?) auf diese kleine Leckerei gestoßen:

SPANISCHER FEIGENKUCHEN!

Von der Optik her, ähnelt es sehr dem Turron, aber von der Konsistenz ist der Feigenkuchen viel weicher. Wie er genau hergestellt wird, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Könnte mir aber vorstellen, das getrocknete Feigen zusammen mit Mandeln in eine Form gepresst werden.
Wie dem auch sei, von dem Stück auf dem Foto ist leider nicht mehr viel übrig geblieben!



Demnächst ist dies ein fester Punkt auf meinem Einkaufszettel! Unbedingt probieren wenn ihr die Möglichkeit haben solltet!

Freitag, 21. November 2008

Getrocknete Tomaten



Ich glaube für getrocknete Tomaten gibt es zig Variationen der Zubereitung.
Ich habe auf Empfehlung einer Arbeitskollegin folgendes ausprobiert:

500 g Mini-Roma-Tomaten
Salz
Pfeffer
Puderzucker



Die Tomaten waschen, halbieren und auf ein Backblech legen.
Mit Salz, Pfeffer und Puderzucker bestreuen.
Bei 80 Grad 8 Stunden trocknen lassen. (Bei mir von 10 - 18 Uhr)

Was mich am Abend erwartet hat, kann ich leider nicht zeigen, denn dazu hat die Zeit nicht mehr gereicht! Nur soviel, zusammen mit einer Hand voll Farfalle und etwas Chorizo, haben sie wundervoll geschmeckt!

Mittwoch, 12. November 2008

Zwiebelmarmelade



Nach dem letzten Einkauf, sind bei uns die roten Zwiebeln irgendwie nicht weniger geworden. Daher hab ich heut beschlossen, all die restlichen Zwiebeln zu einer Art Marmelade zu verkochen. Der Haken an der Sache: Der Gelierzucker war ausgegangen!

Daher musste eine improvisierte Version her. Also wurden alle Zwiebeln geschält und klein gehackt. In ein wenig Olivenöl gedünstet und mit Rotwein abgelöscht. 3 EL Rohrzucker dazu, gut 2 EL Balsamicoessig und 1 TL getrocknete Kräuter der Provence. Nachdem das ganze gut 3 Minuten am kochen war, hab ich noch ein kleinen TL Pektin hinzugefügt.



Von der Menge her, ergab das ganze 3 kleine Schraubgläser. Diese hab ich genauso befüllt, wie ich es sonst mit Fruchtmarmelade auch mache. Bis zum Rand füllen, zuschrauben und auf den Kopf stellen. Die kleine Restmenge im Topf, konnte dann schon als Aufstrich für ein Baguette herhalten. Genial!

Dienstag, 11. November 2008

Geschenk gesucht?

Kulinarisch bereitet sich der/die eine oder andere von uns, langsam aber sicher auf Weihnachten vor. Obwohl es noch gut 6 Wochen hin sind, liegen bestimmt schon die ersten Keks- oder Bratenrezepte parat um rechtzeitig die Zutaten einkaufen zu können.



Für diejenigen, die auch schon auf der Suche nach geeigneten Geschenken sind, will ich an dieser Stelle Werbung in eigener Sache machen. con corazón ist ein kleiner Shop bei DaWanda. 
Schaut einfach mal vorbei, vielleicht werdet Ihr ja fündig.

Donnerstag, 2. Oktober 2008

3 Tage Hamburg

Um hier dem Alltag ein bisschen zu entfliehen, waren wir Anfang der Woche für 3 Tage in Hamburg. Ich denke mal jeder von uns hat das seine bevorzugten Ecken, die er liebt und auch weiter empfehlen kann.
Wir waren erst zum 3 mal dort und so haben wir uns auf den Weg durch die Stadt gemacht um, abseits all der großen Einkaufsstrassen, irgendwas neues und besonderes zu entdecken, was es daheim nicht gibt.

Eine Sache bzw. ein Geschäft was mir besonders imponiert hat, ist folgender Gemüsehändler:

PAOLA
Ottenser Hauptstr. 59
22765 Hamburg

Hamburger wissen bestimmt wovon ich rede und all den anderen kann ich es nur empfehlen, hier mal reinzuschauen. Ein kleines Geschäft mit ganz ausgesuchten Produkten.
Die Feigen sahen aus wie gemalt, die Pasta und das Gebäck in den Regalen wie ich sie nur selten gesehen habe, aber am meisten war ich beeindruckt von der Tatsache, dass in diesem Geschäft Zucchiniblüten angeboten werden. Hätte ich die Kamera dabei gehabt, hätte ich es Euch vielleicht zeigen können, aber leider war dem nicht so.

Gestern sind wir dann hier eingekehrt. Neben leckeren Suppen und ebenso gutem Brot, bietet dieses Geschäft allerlei aussergewöhnliches aus der gesamten Republik.



Eine Sache an der ich nicht vorbei gehen konnte, war diese kleine Flasche. Ich denke mal, dass das Etikett für sich spricht.



Auf jeden Fall hab ich mich heute morgen schon beim Erzeuger erkundigt, wo ich in der Nähe von Münster an diesen Saft komme, aber Nachschub gibt es erst ab Mitte Oktober - da bin ich mal gespannt!

Dienstag, 16. September 2008

Sparen ist angesagt!

Ab heute fange ich an zu sparen! 
Und zwar werde ich all mein Kleingeld zur Seite legen!
Wie ich das mache? 
Schaut es Euch an!



Tanja hat mich heute mit dieser Spardose überrascht. Ich hab vor langer Zeit schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir so ein alten Kaugummiautomat zuzulegen, es aber nie in die Tat umgesetzt. Gestern war es dann soweit. Mir nichts, Dir nichts, kam sie mit dem Paket um die Ecke. Ich hab mich riesig gefreut, den die Kaugummis schmecken noch genau so wie damals!
Statt einem Groschen, will der Automat jetzt mit 20-Cent-Stücken gefüttert werden, aber das tut dem Ganzen überhaupt kein Abbruch.

Dienstag, 9. September 2008

Roulade mal anders

Bei dem schönen Wetter heute, hat sich das halbe Stadtviertel auf den Weg in den Park gemacht. Der Grill wurde nochmal rausgeholt, auch die Liegen, Decken, Würstchen, Steaks, etc.
Und mir fiel nichts anderes ein, als heute Rouladen zu machen! 
Irgendwie bin ich schon auf Herbst eingestellt.


Wie dem auch sei, würde sich das Wetter morgen von der gleichen Seite zeigen, ich würde diese Rouladen machen! 
Ich hab 4 Stück gemacht - 2 davon ganz klassisch mit Salz, Pfeffer, Senf, Speck und Gürkchen.
Da es aber mein erstes Mal war, das ich Rouladen gemacht hab, wollte ich was anderes ausprobieren und habe das Fleisch statt mit Senf, mit Tomatenmarmelade bestrichen. Und um es nicht dabei zu belassen, habe ich dann statt Speck ein paar hauchdünn geschnittene Scheiben Chorizo genommen. Auf die Gurke wollte ich dann aber nicht verzichten.

Da ich keine Zahnstocher zur Hand hatte, hab ich mich kurzum für ein paar Rosmarinspieße entschieden. Halten genauso gut!



Was dabei rausgekommen ist, bedarf auf jeden Fall einer oder zwei oder drei Wiederholungen.
Der Herbst kommt ja erst! 

Donnerstag, 28. August 2008

Tomatenmarmelade



Ich muss zugeben, dass mir der Gedanke noch nie gekommen ist, aber im Grunde genommen liegt es doch ganz nahe:
Wir kochen Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und sonstiges zu Marmelade ein, wieso versucht man das ganze nicht mal mit Tomaten? Darauf aufmerksam geworden, bin ich in der neuen Ausgabe des Feinschmeckers. Und da es ja im Moment Tomaten in Hülle und Fülle gibt, hab ich den ersten Versuch mal mit 6 Roma-Tomaten gestartet.

Diese habe ich erst einmal enthäutet, dann von den Samen befreit und mit der entsprechenden Menge Zucker vermischt. In meinem Fall waren es gut 200g Tomaten mit 100g Zucker (Gelierzucker 2:1). Ich persönlich ziehe die sämige Variante vor, so dass ich fast all meine Marmeladen püriere, bevor ich sie in die Gläser gieße. 

Bei dieser Menge, sind es nur 3 kleine Gläser geworden. Das erste Glas hab ich mit der Tomaten-Zucker-Mischung gefüllt. Die restliche Menge im Topf, hab ich nach Gefühl mit Paprikapulver, Curry und Pfeffer gewürzt. Dann hab ich damit die restlichen Gläser gefüllt.

Am nächsten Tag, wurden auch prompt die ersten Brote damit bestrichen. Zusammen mit Camembert und Salat, ergab das ganze ein super Sandwich zum Mittagessen. Die ungewürzte Variation, will ich die Tage mal mit Vanilleeis testen - soll laut des Artikels eine lecker Kombination sein. Mal sehen.

Montag, 23. Juni 2008

Turkish Ice-Cream

Manchmal dauert es halt ein bisschen länger, bis man an sein Eis kommt!



Aber da lohnt sich das warten bestimmt.