Posts mit dem Label Grünzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grünzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. April 2009

Hot Chilis!



Noch vor einigen Wochen konnte ich gar nicht glauben, was diese 'Torfquelltöpfe' für wunderbare Gartenhelfer sind. Auf die Frage hin, wie ich dieses Jahr am besten meine Chilizucht angehen könnte, riet mir der nette Mitarbeiter im Gartencenter zu dieser Methode.

Ich hab es nicht bereut. Insgesamt 20 Joghurtbecher hab ich damit ausgelegt und mit jeweils 3 Samen bepflanzt. Alle Becher bringen mittlerweile teils größere, teils kleinere Pflanzen ans Licht. Habanero, Serrano, Pequin und Konsorten hab ich gepflanzt. Mal sehen was da noch auf mich zukommt!

Sonntag, 26. April 2009

Grüner Spargel



Schande über mich – galt ich doch bisher immer als einer derjenigen, die sich jedes Jahr aufs neue über den ersten grünen Supermarkt-Spargel gefreut haben.
Mehr oder minder kritisch hab ich mir immer den schönsten Bund ausgesucht und immer artig das unterste Stück abgebrochen um mich vom harten Ende zu trennen.

Der letzte Einkauf hatte aber zufolge, dass ich soviel vom Spargel abbrechen musste, dass gerade mal die knappe Spitze übrig blieb.



Als ich dann am Samstag über den Markt gelaufen bin, hab ich erstmalig den ersten grünen münsteraner Spargel entdeckt. Ich kannte den grünen bislang nur aus dem Süden. Dieser hier kann aber locker mithalten. So grün, so prall und so saftig.
Eins hab ich gelernt, ich kaufe in Zukunft lieber ein Bund weniger, aber dafür qualitativ hochwertiger!

Montag, 7. April 2008

Grünzeug













































Ein paar Sonnenstrahlen, den richtigen Moment abwarten und schon ergeben sich diese schönen Bilder, die ich am Sonntag gemacht habe.

Auf Anraten einer Fachkraft aus dem Gartencenter, hab ich am Sonntag unser Orangenbäumchen beschnitten. Da die Früchte seit letztem Frühjahr am Baum hängen, sollte ich sie jetzt abnehmen, damit der Baum neue Kräfte sammeln kann, um dieses Frühjahr wieder so gut wie möglich zu treiben. Da bin ich mal gespannt!

Leider haben wir aber Anfang des Jahres Probleme mit Ungeziefer gehabt, so dass wir mit der chemischen Keule gegen die kleinen Besucher vorgehen mussten. Der Baum hat sich soweit erholt, aber mit dem Kleinobst werde ich wohl keine Marmelade kochen können.

Meine Frage: Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einkochen kleiner Orangen? Vielleicht kennt ja der ein oder andere ein paar nette Variationen für die nächste Ernte.






















Des Weiteren stelle ich hier mein bisherigen Erfolg in der Chili-Zucht vor! Aus einer Laune heraus, hab ich letztes Jahr eine 08/15-Schote getrocknet und die Samen eingepflanzt. Bis jetzt hab ich 12 kleine Jungpflanzen. Mal schauen was sich in den nächsten Wochen so tut. Vielleicht gibt es ja rechtzeitig zur Ernte ein Chili-Blogevent!