Posts mit dem Label Dressing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dressing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. März 2014

fit durch 2014 - Salat [ Gurken-Tomaten-Feta-Thunfisch-Salat mit Avocadodressing ]

... ein wahrer Hochgenuß war diese Salat gestern für meinem Mann nach seiner kleinen sportlichen Einlage mit den Naturfreunden. Wöchentlich am Mittwoch gibt es in unserem kleinen Ort einen Lauf, zu dem sich jung und alt gesellen können und wo ungefähr eine dreiviertel Stunde oder so um die sechs bis sieben Kilometer gelaufen wird, je nach Gruppenzusammenstellung und Kondition der Teilnehmer.

Mittwoch, 26. März 2014

fit durch 2014 [ Glasnudelsalat mit Hackfleisch ]




das Rezept hab ich schon vor einiger Zeit entdeckt und wird heute eher als Notlösung für meinen Hackfleischeinkauf hergenommen. Diese Woche beende ich ja mein Experiment, dass mir den täglichen Salatgenuss gebracht hat. Am Wochenende hatte ich dann doch wieder mal Lust auf etwas Fleisch und wollte Burger grillen. Da mich aber die Gartenarbeit dann doch zu sehr erschöpft hat - man ist da doch ein ganz schöner Schlaffi geworden und noch nicht so richtig aus dem Winterschlaf gekommen, ... - naja, jetzt liegt bei mir zu Hause ein halbes Kilo frisches Faschiertes, dass ich nun mit den Glasnudeln kombiniere und daraus einen wirklich tollen Glasnudelsalat mache.

Dienstag, 25. März 2014

fit durch 2014 - Salat [ Nudelsalat mit Ruccola ]

























... und die Grillsaison kann kommen! Jaaaaa, ich hab heute den Wetterbericht für das Wochenende mir angeschaut und es ist jetzt endlich so weit - Sonne!!! Und was mich am meisten freut, wir können unseren kleinen, neuen Griller endlich mal ausprobieren! Damit ihr auch ein bisschen was davon habt, gleich mal einen tollen Sommersalat, den ich gerne als Beilage mache, manchmal auch ohne Nudeln, aber für die Mittagspause passen Nudeln perfekt dazu!

Montag, 24. März 2014

fit durch 2014 – Salat [ Ruccola-Avocado-Rote-Beete-Feta-Salat mit den ersten Ostereiern der Saison ]

Sonntag, sprich gestern, hab ich meine ersten selbst gefärbten Eier geschenkt bekommen und mir gedacht, die passen perfekt auf meinen heutigen, leckeren Salat. 

Fit durch 2014 – Salat [ Karotten-Radieschen-Paprika-Gurken-Julien-Salat ]


.. heute montags, gibt es gleich mal einen Nachtrag zu meiner Challenge,
aufgrund technischer Probleme am Freitag konnte ich leider meinen aktuellen Salat zur Halbzeit nicht posten. Diese Mal wollte ich keinen grünen Salat mehr posten, sondern mal was ganz buntes. 

Dienstag, 18. März 2014

fit durch 2014 - Salat [ Salat mit Sauerrahm-Basillikumpesto-Dressing und gebratenen Zucchini ]

Topmotiviert von den gestrigen lieben Kommentaren von der super-lieben-netten Christina, Fentry und Mia, geht's heute weiter mit der 10-tägigen Salatchallenge! Ich muss sagen,es hat mich sehr gefreut, dass die Christina gleich nach Erscheinung meines Posts solch liebe Worte gefunden hat!! Danke!
Heute ist mal alles ganz Grün in meiner Salatbox. Jetzt kann man schon überall sehen das die Natur wieder mehr grünt und bei meinen geliebten Brombeersträuchern ist mir das gestern besonders aufgefallen. Mein Dressing heute mit einem Klecks selbstgemachten Pesto Genovese und der leicht sauren Note von Rahm und Apfeldressing. Lasst euch überraschen, mit dem Pesto hat es dank der würzigen Nüsse noch eine weitere lecker Komponente dazugekommen.

Montag, 17. März 2014

fit durch 2014 - Salat [ StandardSalat mit Feta & Balsamicodressing ]

wow, ja, echt schon fast ein bisschen peinlich, zuerst arbeite ich wie verrückt an meinem Blog und dann monatelang nichts und jetzt komme ich mit einem Salat.
Das Ganze hat aber einen Grund. Frühstücken und Mittagessen sind bei mir immer ausgefallen und haben mir eigentlich nicht wirklich gefehlt, aber irgendwann kommt dann der Punkt, wo man doch mittags schnell was essen möchte, aber was? Gefüllte Brötchen, Joghurt mit Obst oder doch was warmes vom Imbiss wie Leberkäsesemmerl, Döner, Kepab oder gar Pizza. Naja, Pizza konnte ich sowieso immer nur die Hälfte schaffen und der Rest - ehrlich gesagt nie ausprobiert weil ich nicht so der Fleischesser bin, worum geht es mir nun?
Mittags etwas essen ohne, dass ICH jetzt zu müde und lustlos bin um am Nachmittag weiter zu arbeiten, motiviert für die Nachmittagsarbeit wäre zwar die Idealausgangssituation, wird mich aber erst wieder im Sommer einholen, wenn die Sonnenstrahlen mir mittags den Glückshormonspeicher anfüllen. So kurzer Rede langer Sinn, ich starte heute die 10-Tage-Salat-Challenge, wo ich euch täglich mit Salat und wechselndem Dressing beglücken werden. Heute leider nicht unbedingt von solcher Raffinesse der Bilder, wie man es vielleicht gewohnt ist, aber das wird schon noch komme - ich starte ja erst heute :-)




Donnerstag, 1. August 2013

ordentliche Feierabendküche [ Nudelsalat à la Mama ]



Nur keine Sorge, mit ordentlich meine ich nicht heftig, deftig – dieses Thema kommt er wieder im Herbst. Heute wird ganz ordentlich – übersichtlich gekocht, sofern man das Kochen nennen kann. Regelmäßig im Sommer hat meine Mutter immer eine „Essigwurst“ gemacht. Sie nahm dazu 2 Sauerrahm, etwas Majonäse, Essig, Öl, Salz und gab zum Dressing gewürfelte Schinkenwurst, feine Paprikawürfel, halbierte Cocktailtomaten und Mais vermenge alles in einer großen Schüssel und fertig war das Abendbrot. Alles war auch nach dem Essen gleich wieder sauber gemacht worden, der Geschirrspüler aufgefüllt und die Küche sauber und ordentlich hinterlassen. Ich hab das Rezept etwas vereinfacht zw. den Vorlieben eines Göttergatten angepasst, so nahmen wir keinen Essig, dafür Nudeln und die Majonäse haben wir gleich weggelassen, weil wir so gut wie nie eine zu Hause hatte.



Dienstag, 5. März 2013

tolle Knolle: Rote Rüben Carpaccio dazu Avocadocremé

Rote Rüben sind - wie andere Rüben auch - nichtsonderlich beliebt. Ein Grund für die allgemeine Rübenablehnung ist kaum auszumachen, denn Rote Rüben gehören nicht nur zu den gesündesten Gemüsesorten auf diesem Planeten. Sie schmecken außerdem ganz hervorragend und sind in Windeseile zubereitet. Noch kurz einige Vorzüge der roten Wunderwaffen: schützen Leber und Galle, schützen Herz und Blutgefäße, regulieren den Blutdruck, schützen vor Krebs und sorgen für gute Laune!



Zubereitung für ca. 4 Personen:

4 -6 Knollen Rote Rüben
2 Avocado
2 Pkg. Fetakäse
1 Zitrone
1-2 Knoblauchzehen
2 EL frische Kräuter (bei mir Oregano fein geschnitten)

Dressing:
4 EL Weißweinessig
8 EL Rapsöl
Salz, Pfeffer




Zubereitung:
Rote Rüben kochen, bis sie weich sind. Abtropfen lassen, erkalten und in hauchdünne Scheiben schneiden, je dünner desto feiner später der Geschmack. 
Für die Avocadocremé ein Stück häuten und gemeinsam mit einer ganzen Packung Fetakäse, etwas Zitrone und ein bis zwei zerdrückte Knoblauchzehen (je nach Größe) mit deinem Stabmixer zu einer Cremé verarbeiten. Die Roten Rübenscheiben (je nach Vor- oder Hauptspeise richtet man weniger oder mehr Scheiben) auf dem Teller anrichten, die zweite Avocado in Streifen schneiden, ebenfalls darauf verteilen, und zu guter Letzt noch etwas Feta darüber zerbröseln. Die Zutaten für das Dressing vermengen und über die bereits angerichteten Zutaten träufeln. Die Avocadocremé kann jetzt entweder auf ein Brot oder einfach in einem Schälchen dazu reichen.





Wie man sieht ist das mit dem hauchdünn schneiden nicht so gegangen wie ich es geplant hätte, mit einer Gemüsehachel wäre es wohl besser gewesen als wie mit einem einfachen Küchenmesser.

Mittwoch, 18. April 2012

kräftige Farben für gute Laune: knackfrischer Salat mit Blumenkohl und Sauerrahmdressing

Einfach herrlich diese bunten Farben zum trüben Wetter, mit ein bißchen Farbe muss man sich ja bei Laune halten. Irgendwie sind alle ziemlich schlapp und müde vom ständigen Wetterumschwung, deshalb probier ich es mal mit einer bunten Salatmischung mit einen wunderbarem frischen Sauerrahmdressing. Es erinnert ja wirklich schon an Sommerabende an denen man auf der Terrasse mit gegrillten Fleisch oder Fischspiesen, Sangria oder einfach einem kühlen Bier den Arbeitstag ausklingen lässt. Ja, träumen ist und bleibt zur Zeit die einzige Alternative. Angeregt was den Sommer betrifft wurde ich von der lieben Lotta, die auch schon an die warme Zeit mit Ihrem Post denkt. Und weil ich so einen riesen Teller Salat gemacht habe, hab ich gleich meine Nachbarn eingeladen um mitzuessen. Außerdem gab's noch einen Linsenaufstrich, eine Eiaufstrich von der Isabell, meine Zöpfe vom letzten Beitrag und reichlich Baquette, Käse und eingewickelte Fetaröllchen.




Zutaten für 1 große Salatplatte:
1/2 Eisbergsalat
1 Pkg. Schwarzwälderschinken
1/2 Blumenkohl
6-8 Radischen
8 Cocktailtomaten halbiert
6 gekochte Eier geviertelt
1/2 gelbe Paprika in Streifen geschnitten
1/2 Kästchen Kresse


Dressing:
100 ml Gemüsebrühe
120 ml weißen Balsamicoessig
90 ml Distelöl, man kann auch Olivenöl nehmen
100 g Sauerrahm
Salz, Pfeffer, frische Kräuter



Zubereitung:
Den Salat waschen und gut trocken schleudern, gleich auf dem Teller verteilen. Vom Blumenkohl die Rösschen trennen und im Salzwasser weich kochen.  Den erkalteten Blumenkohl, die in Scheiben geschnittene Radischen, die Tomatenhälften, die gelben Paprikastreifen und die geviertelten Eier auf dem Salat gut platzieren. Den Schinken zu Röllchen drehen und auf das bestehende Beet aus frischen Gemüse platzieren. 

Für das Dressing alle Zutaten einfach vermengen und auf den Salat gleichmäßig, sodass überall was vom Dressing ist. Zum Schluss noch die Kresse darauf verteilen und fertig ist der Salat.




Zutaten für 3-4 Portionen Linsenaufstrich:
75 g Linsen
100 ml Gemüsebrühe
50 g Frischkäse
Salz, Pfeffer

 Zubereitung des Linsenaufstrichs:

Die Linsen, ich hab dir orangen genommen, in der Gemüsebrühe kochen, auskühlen lassen mit dem Frischkäse vermischen und mit Salz, Pfeffer abschmecken. Wer möchte kann auch noch Knoblauch, frische Kräuter dazu geben.

Der Aufstrich war einmal eine Notlösung, ich habe Gäste erwartet die 1 Stunde zu spät gekommen sind und ich hatte damals vor Meeresfrüchte auf Linsen als Vorspeise zu servieren. Leider war die Kochzeit zu hoch und ich musste nochmals welche aufstellen, die verkochten hab ich dann als Aufstrich bzw. als Dip für die Grissini einfach zur anschließenden Käseplatte dazugestellt und weil's uns geschmeckt hat, gibt's jetzt ab und zu je nach Wunsch/Konsistenz eine Linsendip oder Aufstrich.



Donnerstag, 15. März 2012

step by step: kulinarisch dem Frühling entgegen gehen

Mhmmmm, laut Wetterbericht wird es in den kommenden Tagen frühlingshafte Temperaturen haben. Ich freue mich schon sehr darauf, nicht dass ich meine Winterjacke im Kleiderschrank zurücklassen kann, sondern auch meinen heiß geliebten beigen Trenchcoat wieder ausführen darf. Mir fallen noch tausende Gründe ein, weshalb der Frühling toll ist, aber dazu ein anderes Mal. Als Frühlingsgruß aus meiner Küche wird deshalb die Beilage Vogerlsalat aufgetischt. Das Dressing habe ich bereits vorgestellt, zum Nachlesen hier.


















































zum Rezept für 2 Personen:
100 g frischen Vogerlsalat
1 Karotte
1 Jungzwiebel
6 Pilze
1/4 roter Paprika
3 Scheiben Salami oder Schinken
gemischte Kräuter zum Garnieren

für das Dressing:
150 ml Hühner – oder Gemüsebrühe
½ gelbe Paprikaschote
½ rote Paprikaschote
60 ml dunkler Balsamicoessig
20 ml  weißer Balsamicoessig
1 TL Salz
1 TL Rohrzucker
Pfeffer aus der Mühle
2 EL frisch gehackte Kräuter
110 ml Olivenöl





























Den Salat gut waschen und mit der Salatschleuder vom übrigen Wasser befreien. Pilze vierteln und etwas Öl kurz anbraten, bis dass überschüssige Wasser aus den Pilze austritt. In einer weiteren Pfanne Salami oder Schinken leicht kross anbraten und abkühlen lassen. Die Karotten mit einem Sparschäler dünn abziehen und mit den Salatblättern in einer Schüssel vermengen, Dressing hinzufügen und im Salatschüsserl anrichten. Zum Abschluss noch die gebratenen Pilze und die Salami auf den Salat geben, salzen, pfeffern und mit fein gewürfelten Paprika und frischen Kräutern anrichten.  




Mittwoch, 7. März 2012

Käptain an Basis: „Wir haben es gefunden!“ – das Dressing für jeden Salat

Eine wichtige Basis für jeden Salat ist das Dressing. Weil die Tage schon so frühlingshaft sind, bekommt man gleich wieder Appetit auf was Knackiges vom Garten. Zwar kann man noch nicht vom heimisches Gemüsegarten ernten, dass dauert noch ein paar Wochen, dennoch schmeckt das Ganze nach Frühling, Sommer mit langen Grillabenden wo man gemütlich beisammen sitzt und den Tag bis spät in die Nacht auf der Terrasse genießen kann. Wenn ich daran denke, würd ich gleich am liebsten meinen Griller auf die Terrasse stellen und alle einladen auf die erste „Frühlingsgrillerei“. Was mich davon abhält sind nur die Temperaturen, die Drinnen immer sehr warm und wohl temperiert - fast schon übertemperiert - wirken, doch wagt man einen Schritt auf die Terrasse, spürt man die dennoch niedrigen Temperaturen sofort. Mit Jacke und Schal oder sogar Handschuhen möchte ich das als Gastgeber meinen Gästen nicht antun.
Nun kommen wir wieder zurück zum Salat. Egal ob Blattsalat, Mais, Tomate oder Karotte - dieses Dressing kann man einfach überall verwenden, quasi ein Allrounder. Hier das Basisdressing für ca. 2-3 Portionen Salat:

150 ml Hühner – oder Gemüsebrühe
½ gelbe Paprikaschote
½ rote Paprikaschote
60 ml dunkler Balsamicoessig
20 ml  weißer Balsamicoessig
1 TL Salz
1 TL Rohrzucker
Pfeffer aus der Mühle
2 EL frisch gehackte Kräuter
110 ml Olivenöl



















Die beiden Paprikaschoten waschen und in kleine Würfel schneiden. Brühe mit Balsamicoessig, Salz, Rohrzucker, Pfeffer und Kräuter mit Hilfe eines Schneebesens in einer Schüssel verrühren. Zum Schluss das Olivenöl hinzufügen und beiseite stellen.

Für meinen Salat habe ich den Blattsalate gewaschen, mit einer Salatschleuder getrocknet und in eine Schüssel geben. Champion säubern, am Besten mit einem Pinsel oder einem Tuch, anschließend mit etwas Olivenöl in einer Pfanne kurz anbraten. Beiseite stellen.
Die Blattsalate mit dem Dressing mischen und die Pilze anrichten. Weitere Kräuter klein schneiden und über den Salat streuen.