Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. April 2016

Babyspielzeug nähen - Greifball

Heute zeige ich euch ein Projekt, welches ich lange vor mir hergeschoben habe. Ich habe beim Nähen gerne schnelle Ergebnisse und mag aufwändige Projekte nicht immer so gerne. Vor allem das viele mit der Hand nähen hat mich abgeschreckt. Aber in diesem Fall habe ich nicht widerstehen können, denn so einen tollen Greifball wollte ich für unser Baby unbedingt auch haben. Benutzt habe ich diesen Schnitt in der mittleren Größe und mir gefällt das Ergebnis und die Ballgröße sehr gut. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es gar nicht sooo viel Arbeit war, wie ich vorher befürchtet hatte. Ein paar Stunden ist man allerdings schon beschäftigt und das meiste ist wirklich Handarbeit - die Maschine kann hier nur wenig ausrichten. Und gut, dass auch dieses Projekt schon von der Geburt beendet war - die nötige Geduld könnte ich im Moment vermutlich nicht aufbringen.

Aber ich finde das Ergebnis entschädigt und mein Mann hat schon gefragt, ob ich ihm auch einen mache :-) Und der Hund natürlich auch!



Die Innenseiten habe ich alle in einem hellen Türkis gehalten und die Außenseite ebenfalls nur aus einem Stoff genäht - so ist er nicht allzu bunt, das mag ich lieber.
Ich überlege, irgendwann einen Zweiten zu nähen - größer und mit eingearbeiteter Rassel.

Ab damit zum Freutag und euch ein schönes Wochenende,
Katharina

Dienstag, 29. März 2016

Babyspielzeug nähen - Schmusetuch Kumi

Wie ich letztens schon angedeutet habe, habe ich für unseren Sohn in der Schwangerschaft zwei Schmusetücher genäht. Das eine habe ich euch hier schon gezeigt, das zweite ist dieses hier. Kumi der Elefant - wieder einmal ein Kullaloo-Schnitt - hat mich schon so oft aus dem Bildschirm angelächelt, bis ich ihn von Schwangerschaftshormonen getrieben dann endlich gekauft habe. Aus einem Stückchen Kuschelfleece und Jersey ist Kumi entstanden.





Mein Sohn findet ihn schon jetzt sehr interessant, sodass ich hoffe, er wird auch ihn gerne mögen. Mein Herz hat er auf jeden Fall erobert.

Ab damit zum Creadienstag und liebe Grüße,
Katharina

Freitag, 25. März 2016

Babyspielzeug nähen - Hasen-Greifring

Heute zeige ich euch ein Babyspielzeug, was man ganz schnell und einfach selber machen kann. Man benötigt für diesen süßen Greif-und Beißring nur ein paar Stoffreste, einen unbehandelten Holzring und das tolle Freebook von Edeltraud mit Punkten. (Vielen Dank für die tolle Idee und den Öhrchenschnitt!) Ich habe mich schon vor der Geburt ans Werk gemacht und gleich ein paar mehr der süßen Langohren zugeschnitten. Ich finde sie einfach zu süß - zum Behalten oder Verschenken einfach ganz toll!

Zwei der fünf Häschen bleiben bei uns und eines hat sich schon auf den Weg zu meiner Cousine gemacht, die gerade ein kleines Babymädchen bekommen hat. Die beiden übrigen wandern in meine Geschenkekiste und warten dorf auf neue kleine Erdenbürger, denen sie Freude bereiten dürfen.



Ich finde sie auch super als kleines Last-Minute-Ostergeschenk. Vielleicht auch für Erwachsene - könnte man nicht eine Serviette durch den Ring stecken? ;-)

Mit diesem schönen Freebook ab zum Freutag und euch wunderschöne Ostertage, mit hoffentlich nicht allzu schlechtem Wetter!
Katharina

Donnerstag, 24. März 2016

Patchwork-Sofakissen

Unglaublich, heute schaffe ich es schon wieder bei RUMS dabei zu sein. Ende letzten Jahres habe ich für unser Sofa noch neue Kissen genäht - die alten gefielen mir schon eine ganze Weile nicht mehr und ich dachte, dass ich mit Baby wohl erst einmal nicht dazu kommen würde.
Entstanden sind zwei Patchworkkissen aus Lieblingsstöffchen aus meinem Vorrat. Die Rückseiten sind weiß und alles ist freihand gequiltet.






Die beiden Kissen sind fast identisch - damit es aber nicht zu langweilig wird, habe ich die Anordnung der Quadrate leicht verändert. Das Patchworkmuster nennt sich "Disappearing Nine Patch" und ist schneller gemacht als es aussieht. Auf jeden Fall eines meiner Lieblingsmuster - ich finde es macht richtig etwas her.

Und jetzt gehe ich mal schauen, was ihr gezaubert habt,
Katharina


Dienstag, 22. März 2016

Babyspielzeug nähen - Schmusetuch Fipsi

Genau wie unsere Spieluhr Kurti ist auch der Inhalt meines heutigen Posts ein richtiges Herzensprojekt. Dies ist eines der beiden Schmusetücher, welches ich hochschwanger für unser Baby genäht habe. Der Schnitt ist "Flying Fips" aus der Feder von Kullaloo. Als ich das Buch "Kuschelfreunde" aus dem er stammt das erste Mal durchgeblättert habe, hatte es mir sein süßes Gesicht sofort angetan. Nachdem ich mir auch noch die passenden Stoffe von Kullaloo gegönnt hatte, habe ich mich ans Werk gemacht.




Das Halstuch ist wendbar und auf der Rückseite habe ich den Namen unseres Sohnes aufgestickt. Er findet ihn schon sehr interessant, daher hoffe ich, er wird ihn bald so gerne haben wie ich! Zugegebenermaßen bin ich ein bisschen verliebt in das kleine Kerlchen.

Ab damit zum Creadienstag und  liebe Grüße,
Katharina

Freitag, 18. März 2016

Das erste Outfit am Modell

Heute kann ich euch zum ersten Mal eines meiner Babyoutfits am Modell zeigen! Das freut mich natürlich sehr, da sieht es einfach so viel süßer aus, als auf dem Bügel.

Genäht habe ich einen Regenbogenbody und eine Frida, beides in Größe 62. Unser 62cm großes Baby passt perfekt hinein und ich denke, es wird beides noch eine Weile passen.






Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, hoffentlich wird es ein wenig frühlingshaft!
Katharina

Dienstag, 15. März 2016

Darf ich vorstellen - Kurti Stoppel

Hallo ihr Lieben,

zunächst einmal möchte ich mich bei euch für die lieben Glückwünsche zur Geburt unseres Sohnes bedanken! Wir haben uns wirklich über jeden Einzelnen sehr gefreut!

Zum heutigen Creadienstag möchte ich euch unsere Spieluhr zeigen, die ich noch vor der Geburt für unseren Sohn genäht habe. Der Schnitt des süßen Igels Stoppel stammt aus dem Buch Kuschelfreunde von Kullaloo. Ich habe ihm ein kleines Loch im Bauch gelassen, um dort die Schnur der Spieluhr hindurchzufädeln. Damit man das Endstück zum Aufziehen nicht sieht, habe ich dem Igelchen noch einen Apfel genäht, an dem man nun ziehen kann.




Und so hängt er nun am Babybett :-) 

Zum Vornamen Kurti gibt es übrigens eine kleine Geschichte. Am Anfang meiner Schwangerschaft hat mein Mann ein kleines Igelbaby bei uns vor dem Haus gefunden, welches wir Kurti getauft haben. Es lag regungslos auf den Steinplatten und hat schwer geatmet. Nach einem Telefonat mit einem nahegelegenen Tierheim waren wir zunächst ratlos, da die Mitarbeiterin meinte, wir sollten das kleine Baby einfach ins Gebüsch legen, die Mutter würde schon wiederkommen. Um das deutlich zu machen - uns ist durchaus bewusst, dass man Wildtiere nicht ihrem natürlichen Lebensraum entnehmen soll, aber in diesem Fall waren wir uns sicher, dass dieses Baby ohne menschliche Hilfe auf jeden Fall sterben würde. Wie sich später herausstellte, hätte das Igelbaby, welches keine 100g gewogen hat, die Nacht niemals überlebt. Dies bestätigte leider auch der traurige Fund am nächsten Tag von einem weiteren Igelchen, welches es nicht geschafft hatte. Glücklicherweise konnten wir das Igelchen am Abend noch in gute Hände abgeben und haben inzwischen Rückmeldung bekommen, dass es gesund und wieder ausgewildert ist.

Mit dieser kleinen Geschichte wünsche ich euch eine schöne Woche!
Katharina

Dienstag, 10. November 2015

Sternchen-Anton zum Einkuscheln

Kuschelanzüge kann Baby doch nicht genug haben, oder was meint ihr? Hier ist jedenfalls letztens noch eine ganz kleine Sternchenversion des Babyanzugs Anton entstanden. Ich habe elastischen Sweat benutzt, sodass er ein bisschen wärmer ist als Jersey, aber die gleiche Bewegungsfreiheit bietet. An den Beinen habe ich etwas neues ausprobiert und Beinbündchen mit Belegen kombiniert - das Ergebnis gefällt mir sehr gut.




Ab damit zum Creadienstag und später drehe ich auch noch eine Blogrunde bei euch :)

Liebe Grüße,
Katharina

Freitag, 6. November 2015

Potenzielles Lieblingsoutfit in Größe 56

Heute möchte ich euch ein weiteres Babyoutfit zeigen, welches die letzten Tage entstanden ist. Schon jetzt haben es sich Papa, Oma und Mama als potenzielles Lieblingsoutfit in Minigröße ausgeguckt. Genäht habe ich es aus einem Sweatshirt von mir - ein absoluter Fehlkauf, welcher ziemlich nagelneu im Schrank herumgelegen hat. Nun hat er, wie ich finde, eine perfekte neue Aufgabe erhalten und macht sich schon jetzt sehr gut. Ich bin ganz gespannt, wie es erst "mit Füllung" aussieht :) Die Jacke ist übrigens wendbar und der kleine Stehkragen bis oben hin zu verschließen, wenn es mal ein wenig kälter wird.



Außerdem sind gerade ein paar neue Babysöckchen fertig geworden, welche zufällig genau den Blauton des Sweatstoffes enthalten. Gestrickt mit Krempelbündchen oben.


Schnitte: 
Mütze: Knotenmütze (Freebook) von Klimperklein - hier ohne Knoten
Socken: Gestrickt nach dieser Anleitung

Über dieses Zwergenoutfit freue ich mich ganz besonders und verlinke daher nach hier

Habt ein schönes Wochenende, 
Katharina

Mittwoch, 4. November 2015

Kleinserie Regenbogenbodys mit geknöpftem Ausschnitt

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich euch eine Kleinserie Regenbogenbodys, die ich für unseren Bauchzwerg genäht habe. Sie sind schon in Größe 68 und dieses Mal habe ich den tollen geknöpften Aussschnitt ausprobiert. Vorher habe ich mich nie an diese Variante herangetraut. Warum eigentlich nicht? Es ist wirklich nicht schwer!








Meinen Favoriten habe ich hier mal in die dazu passende Latzhose gesteckt, welche ich schon vor langer Zeit genäht habe. Hier habe ich sie euch schon einmal gezeigt. 



In den kleinsten Größen sind wir schon ziemlich gut ausgestattet inzwischen, deshalb werde ich jetzt wohl öfter ab Größe 68 aufwärts nähen. Wer weiß, wie viel Zeit mir nach der Geburt zum nähen bleibt ;)

Liebe Grüße,
Katharina

Dienstag, 3. November 2015

Ich liebe Babyoutfits

Habe ich schon mal erwähnt, wie süß ich komplette, zusammenpassende Babyoutfits finde? Ich mag es total, wenn alles aufeinander abgestimmt ist, und so ein hübsches Gesamtbild ergibt. Vermutlich im Alltag nicht immer umsetzbar, aber einen Versuch ist es wert.

Ein paar genähte Outfits habe ich euch in den letzten Wochen schon gezeigt. Inzwischen sind vier weitere entstanden, von denen ich euch zwei heute zeigen mag. Eine Kuschelhose in Größe 62 mit einem langärmligen T-Shirt und Mützchen dazu oder alternativ einem Sweatshirt aus tollem Sternchenstoff.





Schnitte: 
Mütze: Freebook von hier

Und damit gehe ich schnell rüber zum Creadienstag und schaue mal, was ihr alles schönes gezaubert habt!

Liebe Grüße, 
Katharina

Dienstag, 27. Oktober 2015

Herbstlicher Strampelanzug

Hallo ihr Lieben,

jetzt schaffe ich es doch gerade noch beim heutigen Creadienstag mitzumachen und euch ein Teilchen zu zeigen, was hier schon vor ein paar Wochen entstanden ist. Ich habe das wunderschöne Wetter und die Herbstsonne genutzt und konnte einige Sachen, die die letzten Wochen für den Bauchzwerg entstanden sind, fotografieren.

Heute unser herbstlicher Kuschelstrampler, genäht aus angerauhtem, elastischen Sweat nach dem Schnitt aus der Ottobre, den ich euch hier schon einmal gezeigt habe. Diesmal habe ich allerdings die Beinbündchen verlängert. So passt er sicherlich etwas länger.



Liebe Grüße,
Katharina

Dienstag, 6. Oktober 2015

Babyset in Blau-Türkis - Ein Upcyclingprojekt

Hallo ihr Lieben,

heute zum Creadienstag zeige ich euch ein kleines Babyset, welches ich aus einem ausgedienten Sweatshirt meines Mannes genäht habe. Die Hose ist eine Frida in Größe 50 mit Krempel-Mitwachsbündchen und die Jacke ein Trotzkopf in Größe 56, aber umgeändert zur Wickeljacke.


Bisher noch ganz schlicht, aber ich glaube, ich werde es auch genau so lassen. Was meint ihr? Oder lieber noch eine Sticki oder ein Plott?

Liebe Grüße,
Katharina

Dienstag, 29. September 2015

Maritimes Babyoutfit

Heute habe ich eine weitere Babykombi für euch - wieder in 62. Diesmal bestehend aus Mützchen, Shirt (beides Klimperklein) und Hose RAS (Freebook vom Nähfrosch).





Dies ist übrigens das erste Outfit, welches ich nach Babys "Outing" genäht habe. Ich glaube, es ist eindeutig ;-)

Ich verlinke noch schnell zum Creadienstag, Kiddikram und Sew mini.

Bis bald,
Katharina

Freitag, 25. September 2015

Graues Sternchen Outfit - Teil 2

Zum heutigen Freutag zeige ich euch den zweiten Teil unseres grauen Basic Outfits, welches ich für unseren Bauchzwerg genäht habe. Hier habe ich euch den ersten Teil schon gezeigt - er besteht aus einer Sweatshirt-Latzhose, einem Ringelshirt und einer Mütze. Da ich noch ein kleines bisschen der Stoffe übrig hatte, habe ich noch einen passenden Pullover, einen Schlupfschal und ein weiteres Mützchen genäht. Da wir ein Winterbaby bekommen und Größe 62 womöglich bald passen wird, durfte etwas Wärmendes nicht fehlen.


Das Sweatshirt ist ein Trotzkopf nach dem tollen Freebook von Schnabelina


mit einem großen Stern auf dem Rücken.


Der Schlupfschal nach dem Freebook von Olilu lässt sich wenden...



und die Mütze ist eine Minutenmütze nach Klimperklein.


Alles zusammen sieht die Basic Kombi so aus und ich freue mich schon, sie bald endlich am Zwerg zu sehen!


Meine Sachen verlinke ich auch noch bei Kiddikram und Sew mini!
Habt ein schönes Wochenende,
Katharina