7. uterq., beide, jeder für sich.
negass., wie c. 13, 7 ist negare, abschlagen, absolut gebraucht, n. die Einladung, entsprechend vocatus.
festo d., Grund od. Veranlassung.
invitat., Aufforderung zu trinken von Seiten der Gastgeber oder der Gäste unter sich, s. 23.8.7.
in vin., s. § 9; 37, 7, 12: in multum vini processerat.
iactabant., dazu gehört auch commemoratio, vgl. iactare disceptationes 39, 48, 2; solacia 5, 40, 1, voces u. a.
excipiend., erlauschen, um Gebrauch davon zu machen, besonders zum Nachtheil dessen, der gesprochen hat, 2, 4, 5; 4, 30, 3; im Folg. ist exceptus wol absichtlich aber in etwas anderem Sinne gebraucht, s. 33.29.2; 39.40.9.
triclin., Speisezimmer, nach römischer Bezeichnung, Becker Gallus 3, 263; 2, 226; hier sehr geräumig zu denken. [p. 124]
[5-9] quin, 1, 57, 7.
simplic., Offenheit, Unbefangenheit, c. 8, 10; 23, 1, sie wollen zeigen, dass sie bei dem Kampfe keine böse Absicht, keine Hintergedanken gehabt haben.
ire, dem vorhergeh. imus entsprechend, enthält das Wollen, vgl. 4.53.6; 8.1.6 u. a., wie das part. praes. 21, 6, 2.
spec. ... pulsati, st. des nom. abstr., s. 35.11.12, abhängig von ultio, wie Iustin. 1, 5, 6: in ultionem servati nepotis u. a.; ultio scheint vor L. nicht vorzukommen.
praes. ult., wie praesens merces, 2, 36, 4.
praeparati, vgl. c. 8, 18; 39, 51, 6. Allgemeine Gedanken, die etwas Folgendes einleiten, stehen oft asyndetisch, s. 37.39.3; 38.13.11 usw.
etsi ohne tamen, s. 36.40.9 u. a., ebenso wird vor praecucurrit leicht igitur gedacht, s. 36.32.5.
ex parte sup., wie im römischen giengen wahrscheinlich auch im griechischen Hause die Fenster im oberen Stocke auf die Strasse, vgl. 1.41.4.
per vinum, in Folge des Weintrinkens, wie sonst bei Gemüthsbewegungen, 1, 11, 5: per iram u. äquod exclud., darüber dass; nachdrücklicher wäre quid exc., s. 3.7.3; Cic. Verr. 2, 2, 21, 52.