18 August 2011

Messstellen-Verwaltung in der Wasserwirtschaft

Das Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz in Mainz, Deutschland (www.luwg.rlp.de) hat bereits im letzten Jahr eine Anwendung für eine kartengestützten Messstellen-Verwaltung in Dienst genommen (AKSMS.web – Zentrales Auskunftssystem für unterschiedlichste Anforderungen) - es wurde mit großer Unterstützung des Oracle Partners GDV entwickelt:



Es kamen APEX und Oracle Maps zum Einsatz.



Eine ausführliche Beschreibung als "Case Study" wurde dazu auf Oracle.com veröffentlicht.
Wer näheres erfahren möchte, lese bitte obigen Artikel.





12 August 2011

Aus Länge/Breite mache SDO_GEOMETRY

Immer wieder mal angefragt und bei LJ gefunden:

Ich halte derzeitig die Lokationen (von Kunden, Lagerhäusern, etc.) in einer Tabelle in 2 separaten Spalten: Länge und Breite - nun möchte ich diese aber "Spatial adequat" nutzen und in meiner SDO_GEOMETRY Spalte haben.
So geht es - beschrieben von LJ Qian, dem Chefentwickler von Oracle Maps. Danke LJ! (auch wenn er deutsch nicht versteht! (;-) )
Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen . Viel Spass damit!

20 June 2011

BI und Oracle Maps

Eine sehr ausführliche Zusammenstellung der Integrationsmöglichkeit - ohne Programmierung - der Oracle BI Suite EE und Oracle Maps/Spatial ist kürzlich als PDF (7,9 MB) vom Oracle Partner Peak Indicators Limited veröffentlicht worden.
Ich wollte es Euch nicht vorenthalten.
Auch Basisfunktionen von Oracle Spatial werden zum besseren Verständnis erläutert.

Solch Funktionen sind möglich und werden ausführlich beschrieben:

23 February 2011

Treffen der DOAG SIG Spatial in Potsdam

Am 15. März trifft sich die DOAG SIG Spatial in Potsdam. Auf der Agenda stehen interessante Themen wie OpenStreetMap-Daten in Oracle, Geodaten und XML, Tipps & Tricks, Netzwerke und Routing.

Und darüber hinaus steht natürlich das Kennenlernen und Networking im Vordergrund; ein wichtiger Termin der deutschsprachigen Oracle-Spatial-Community, den man sich nicht entgehen lassen sollte ...

17 February 2011

Dashboard Examples

The Directions Magazine has published an article with Dashboards based on Oracle Maps - one looks as follows:



Feel free to look into the article further .

08 February 2011

Oracle Maps mit ADF Data Visualisation components in JDeveloper 11g

Die Funktionalitäten der "Map-Komponente" ist in JDeveloper 11g und ADF weiter ausgebaut worden.
Solche anspruchsvolle Anwendungen sind deklarativ möglich:



Ein Demo dazu hier.

Dokumentation zu Karte und Point-Themes here.
Aus der "Component Palette" können neben ADF auch folgende "ADF Data Visualisation" Komponenten ausgewählt und auf den Designer Teil von JDeveloper gezogen werden:


Man kann deklarativ - also ohne Programmierung - eine Synchronisierung der obigen Komponenten mit der Karte herstellen... - wie ganz oben zu sehen - cool !

Über das Point Theme war ich zunächst etwas "entsetzt", da offensichtlich nicht mit SDO_GEOMETRY der Spatial Technik gearbeitet wurde... - aber das trügt!
Es ist nur EINE Option von mehreren, wie mit den POI/FOIs umgegangen wird.
Der Point-Theme Wizard ermöglicht auch die Nutzung lediglich einer Adresse und nutzt den Oracle Geocoder Server zur Errechnung von Länge/Breite für die Standorte - on the fly.
Man braucht lediglich eine Tabelle mit Adressen.
Testweise kann man obiges Beispiel erstellen ohne eigene Spatial/Mapviewer Infrastruktur, indem man bei Mapviewer und Geocoder den elocation.oracle.com nutzt.

Zum "Probieren" bietet sich die "berühmte" Fusion Order Demo als "How To" an.
Die Einbindung der "DVTs" wird im st_curriculum beschrieben.

JDeveloper 11g Version 11.1.1.4:



Resultat im Browser:



Weiterführende Infos im Oracle® Fusion Middleware Web User Interface Developer's Guide for Oracle Application Development Framework.

Viel Spass damit!

10 January 2011

Spatial Basics... - "How to insert Spatial Data"

Eine gute ausführliche Dokumentation in Form eines "How To" über das "Befüllen" der Spatial Funktionalität ist auf dieser Wiki Seite zu finden.
Es wird zwar noch auf "Georaptor" Bezug genommen, aber diese "MapView" Funktionalität besteht jetzt ja auch direkt (ohne Plugin/Extension) im SQL Developer 3.0
Ist eigentlich "Basic Stuff" - aber für den einen oder anderen doch hilfreich (zumal in der Ausführlichkeit).

03 January 2011

Alles Gute für das Jahr 2011 ...

... wünschen wir unseren Blog-Leserinnen und Lesern, allen aktuellen und zukünftigen Oracle Kunden und Partnern.

Ihr Oracle Spatial Team

31 December 2010

SQL Developer 3.0 EA with Mapview component


The SQL Developer 3.0 is out as EA Early Adopter Release and you can download it from the official Oracle site.
It now incorporates the MAPVIEW aka GEORAPTOR, which is a helpful component for map developers, as you can right away see, if the tables with the SDO_GEOMETRY column do work properly and if your data is consistent.
Good Luck ! - also for 2011 !!