Showing posts with label wiki. Show all posts
Showing posts with label wiki. Show all posts

05 December 2007

Oracle Maps mit JDeveloper R.11 und ADF R.11



Oracle Consulting (Teresa Korzec) realisierte kürzlich eine Integration von Oracle Maps mit JDeveloper 11g / ADF R.11.
Diese "Map"-Komponente ist zwar noch in BETA, aber illustriert schon einmal mehr den "Services" - oder "Komponenten"-Ansatz, den Oracle bei der Webanwendungsentwicklung immer stärker verfolgt.
Auf dem wiki.oracle.com habe ich mal eine Seite eingerichtet, wo gesammelt wird, mit welchen Technologien Oracle Maps mittlerweile (dokumentiert) integrierbar ist.
Dies Beispiel wurde auch auf der diesjähreigen Oracle Open World in San Francisco von Oracle Spatial Product Manager Jayant Sharma präsentiert.
Die Story behind it:
Ein großer Kunde wollte gerne "seine" Daten inkl. räumlicher Bezüge (Geodaten) attraktiv in einer Anwendung präsentiert bekommen.
So ließen sie sich eine Flash-Animation von einer "Media-Agentur" entwickeln, um zu sehen, wie soetwas aussehen könnte.
DIESE Flash-Annwendung macht sich Oracle dann zur Aufgabe als "richtige" Webanwendung umzusetzen. Das Ergebnis sieht man oben.
Hier ist ein vertontes Viewlet über die Integration von JDeveloper & ADF und Oracle Maps auf der Oracle JDeveloper Online Demos Seite unter dem Namen: "Geographical Maps and Pivot Table JSF Components (New)" zu finden.

30 November 2007

Oracle Maps on WIKI.ORACLE.COM

Es gibt eine neue "Knowledge Base" bei Oracle namens "wiki.oracle.com" und ich habe mal eine Zusammenfassung für Oracle Maps dort aufgebaut:
Eine Übersicht auf einer Seite: http://wiki.oracle.com/page/Oracle+Maps
Da es ein WIKI ist, sind Threads natürlich willkommen ! Traut Euch !!