Ignore:
Timestamp:
Jan 20, 2025, 10:27:59 PM (7 months ago)
Author:
gyoung
Message:

Update German translation

File:
1 edited

Legend:

Unmodified
Added
Removed
  • trunk/mediafolder/Help/mediafldr049.ipf

    r2 r202  
    55:title.Hilfe fr Media-Folder
    66
    7 :h1 res=100.Hilfe fr Media Spieler
    8 :p.
    9 Dieses Objekt ist ein Media-Ordner. Audio-Dateien, die enthalten
    10 sind, k”nnen abgespielt werden. Die blichen Bedienelemente wie
    11 Start, Stop und Skip sind am oberen Rand des Fensters verfgbar.
    12 :p.
    13 N„here Informationen zum Media-Ordner und Updates:
    14 :p.
    15 :link reftype=launch
    16 object='netscape.exe'
    17 data='http://www.os2world.com/cdwriting'.
    18 http&colon.//www.os2world.com/cdwriting:elink.
    19 .br
    20 :link reftype=launch
    21 object='netscape.exe'
    22 data='http://www.geocities.com/SiliconValley/Sector/5785/'.
    23 http&colon.//www.geocities.com/SiliconValley/Sector/5785/:elink.
    24 :p.
     7.* ----------------------------------------------------------------------------
     8:h1 res=100 name=mplayer
     9    x=left y=bottom width=100% height=100%.Hilfe fr Media Spieler
     10:p.Dieses Objekt ist ein Medienordner. Ziehen Sie eine oder mehrere Audiodateien
     11zum Abspielen hinein. Um die Reihenfolge zu „ndern, stellen Sie sicher, dass die
     12Option Ansicht | Sortieren > Sortierreihenfolge immer beibehalten sowie alle
     13anderen Sortieroptionen, die die manuelle Sortierung beeinflussen k”nnten,
     14deaktiviert sind und ziehen Sie die Titel nach Wunsch per Drag &amp. Drop in den
     15Ordner.
     16
     17:p.Verwenden Sie die Schaltfl„chen oder
     18:link reftype=hd refid=mkeyboard.Keyboard:elink., um die Wiedergabe zu steuern.
     19Das Kontrollk„stchen "Wiederholen" bewirkt, dass der aktuell ausgew„hlte Titel
     20kontinuierlich wiederholt wird. Das Kontrollk„stchen "Zuf„llig" w„hlt Titel
     21willkrlich aus, sofern das Kontrollk„stchen "Wiederholen" nicht aktiviert
     22wurde.
     23
     24:p.Weitere Informationen und Updates&colon.
     25
     26:p.https&colon.//trac.netlabs.org/cwmmclasses/wiki
     27
    2528:nt.
    26 Fr das Abspielen von MP3-Dateien ist eine spezielle IO-Prozedur,
    27 geschrieben von Russell O'Connor, erforderlich.
    28 :p.
    29 Sie l„át sich von folgender Adresse herunterladen:
    30 :p.
    31 :link reftype=launch
    32 object='netscape.exe'
    33 data='http://www.math.berkeley.edu/~roconnor/'.
    34 http&colon.//www.math.berkeley.edu/~roconnor/:elink.
     29Um MP3-Dateien abzuspielen, ist ein geeigneter MP3-MMIOProc erforderlich,
     30ebenso wie ein geeigneter MMIOProc fr Ogg-Dateien (Vorbis und FLAC). Diese
     31sind im MMAudio Pak 2 enthalten, erh„ltlich bei&colon.
     32
     33:p.http&colon.//r6.ca/MMAudioPak/
     34
     35:p.(Ogg-Formate werden standardm„áig in ArcaOS 5.x und h”her untersttzt.)
    3536:ent.
    36 :p.
    37 :hp2.Tastaturbedienung:ehp2.
    38 :p.
    39 Mit den folgenden Tastaturkrzeln l„át sich das Abspielen von Tracks steuern.
    40 Die Bedienelemente im oberen Teil des Ordners mssen aktiv sein, damit die
    41 Tastendrcke richtig zugeordnet werden. šber :hp2.TAB:ehp2. kann der Fokus vom Container
    42 auf die Bedienelemente gesetzt werden.
    43 :p.
    44 :ul.
    45 :li.:hp8.Z:ehp8.urck
    46 :li.:hp8.S:ehp8.top
    47 :li.:hp8.P:ehp8.ause
    48 :li.S:hp8.t:ehp8.art
    49 :li.:hp8.V:ehp8.or
    50 :li.:hp8.W:ehp8.iederholen
     37
     38.* ----------------------------------------------------------------------------
     39:h2 res=110 name=mview
     40    x=left y=bottom width=100% height=100%.Anzeigeoptionen
     41
     42Standardm„áig werden Medienordner in der Detailansicht angezeigt, in der
     43titelspezifische Details fr jede Datei oder jedes Objekt aufgelistet werden,
     44das dem Hauptordner hinzugefgt wurde.
     45
     46:p.Um zur Kompaktansicht zu wechseln, w„hlen Sie im Hauptmen Ansicht | Kompakt.
     47In diesem Modus ist der Ordnerinhalt ausgeblendet, die Schaltfl„chen
     48:link reftype=hd refid=mlaunchpad.Launchpad:elink. sind jedoch sichtbar.
     49
     50:note text='Tipp:'.W„hlen Sie Dateien zum fortlaufenden Abspielen aus und ordnen
     51Sie den Ordnerinhalt bei Bedarf neu an. Klicken Sie auf :hp2.Play:ehp2. und
     52„ndern Sie dann die Ansicht auf "Kompakt".
     53
     54.* ----------------------------------------------------------------------------
     55:h2 res=120 name=mkeyboard
     56    x=left y=bottom width=100% height=100%.Tastaturbelegung
     57
     58Verwenden Sie die folgenden Tasten, um den Medienordner zu steuern. Bei
     59Verwendung dieser Tasten mssen die Schaltfl„chen im oberen Teil des Ordners
     60fokussiert sein. Verwenden Sie :hp2.&lt.Tab&gt.:ehp2., um den Fokus vom
     61Container auf die Schaltfl„chen umzuschalten.
     62
     63:ul compact.
     64:li.:hp2.Z:ehp2.urck
     65:li.:hp2.S:ehp2.top
     66:li.:hp2.P:ehp2.ause
     67:li.S:hp2.t:ehp2.art
     68:li.:hp2.V:ehp2.or
     69:li.:hp2.W:ehp2.iederholen
     70:li.Z:hp2.u:ehp2.fall
    5171:eul.
    5272
    53 :h1 res=200.Hilfe fr CD-Spieler
    54 :p.
    55 Dieses Objekt ist ein CD-Spieler mit FreeDB-Untersttzung. Das heiát, Titel und
    56 Interpret der eingelegten CD werden bei einer bestehenden Internetverbindung
    57 bei einem FreeDB-Server abgefragt.
    58 :p.
    59 N„here Informationen und Updates:
    60 :p.
    61 :link reftype=launch
    62 object='netscape.exe'
    63 data='http://www.os2world.com/cdwriting'.
    64 http&colon.//www.os2world.com/cdwriting:elink.
    65 .br
    66 :link reftype=launch
    67 object='netscape.exe'
    68 data='http://www.geocities.com/SiliconValley/Sector/5785/'.
    69 http&colon.//www.geocities.com/SiliconValley/Sector/5785/:elink.
    70 :p.
     73.* ----------------------------------------------------------------------------
     74:h2 res=130 name=mvolume
     75    x=left y=bottom width=100% height=100%.Lautst„rkeregler
     76
     77Unter den Playertasten befindet sich der Lautst„rkeregler. Dieser regelt die
     78Lautst„rke fr die Wiedergabe innerhalb der Grenzen, die durch den
     79Master-Lautst„rkeregler fr das System festgelegt sind.
     80
     81.* ----------------------------------------------------------------------------
     82:h2 res=140 name=mtrackpos
     83    x=left y=bottom width=100% height=100%.Schieberegler fr din Track
     84
     85Rechts neben den Player-Schaltfl„chen befindet sich der Schieberegler fr die
     86Track-Position. Ziehen Sie den Schieberegler nach vorne oder hinten, um den
     87Wiedergabepunkt der aktuellen Datei neu zu positionieren.
     88
     89.* ----------------------------------------------------------------------------
     90:h2 res=150 name=mlaunchpad
     91    x=left y=bottom width=100% height=100%.Launchpad
     92
     93Unten links im Player-Ordner befindet sich ein quadratisches K„stchen. Ziehen
     94Sie eine Mediendatei per Drag &amp. Drop auf das Launchpad, um sie der Palette
     95hinzuzufgen. Der Dateiname wird im Tooltip der Schaltfl„che angezeigt. Ziehen
     96Sie weitere Dateien per Drag &amp. Drop zwischen vorhandene Elemente im Launchpad
     97oder rechts neben das letzte Element. Klicken Sie auf eines dieser Elemente, um
     98die Wiedergabe zu starten.
     99
     100:p.Das Launchpad ist allen Medien-, CD-Player- und M3U-Wiedergabelistenordnern
     101gemeinsam.
     102
     103:nt.Wenn die Wiedergabe auf diese Weise gestartet wird, spiegelt
     104:link reftype=hd refid=mtrackpos.Track position slider:elink. nicht den
     105aktuellen Wiedergabestatus wider und die Player-Schaltfl„chen steuern die
     106Wiedergabe nicht. Verwenden Sie stattdessen das Kontextmen der Schaltfl„che, um
     107die Wiedergabe zu steuern.
     108:ent.
     109
     110:warning.Obwohl es m”glich ist, MP3-, Ogg- und andere digitale Mediendateien zum
     111Launchpad hinzuzufgen, fgen Sie hier keine CD-Titel hinzu. CD-Titel k”nnen vom
     112Launchpad nicht abgespielt werden.
     113
     114.* ----------------------------------------------------------------------------
     115:h1 res=200 name=cplayer
     116    x=left y=bottom width=100% height=100%.CD-Spieler
     117
     118Bei diesem Objekt handelt es sich um einen CD-Player mit CDDB-Untersttzung.
     119Titel und andere Metadaten werden bei vorhandener Internetverbindung von einem
     120konfigurierten FreeDB-kompatiblen Server abgefragt.
     121
     122:p.Weitere Informationen und Updates&colon.
     123
     124:p.https&colon.//trac.netlabs.org/cwmmclasses/wiki
     125
    71126:nt.
    72 Zur Nuztung der FreeDB-Abfrage muá die FreeDB-Untersttzung installiert sein und
    73 eine Emailadresse angegeben werden. Zu diesem Zweck das Konfigurationsobject starten.
    74 
     127Die meisten CDDB-Server folgen der FreeDB-Praxis und verlangen fr den Zugriff
     128eine gltige E-Mail-Adresse. Verwenden Sie das CDDB-Client-Konfigurationsobjekt
     129im Ordner "Multimedia", um dies festzulegen.
    75130:ent.
    76 :p.
    77 :hp2.Tastaturbedienung:ehp2.
    78 :p.
    79 Mit den folgenden Tastaturkrzeln l„át sich das Abspielen von Tracks steuern.
    80 Die Bedienelemente im oberen Teil des Fensters mssen aktiv sein, damit die
    81 Tastendrcke richtig zugeordnet werden. šber :hp2.TAB:ehp2. kann der Fokus vom Container
    82 auf die Bedienelemente gesetzt werden.
    83 :p.
    84 :ul.
    85 :li.:hp8.Z:ehp8.urck
    86 :li.:hp8.S:ehp8.top
    87 :li.:hp8.P:ehp8.ause
    88 :li.S:hp8.t:ehp8.art
    89 :li.:hp8.V:ehp8.or
    90 :li.:hp8.W:ehp8.iederholen
     131
     132.* ----------------------------------------------------------------------------
     133:h2 res=210 name=cview
     134    x=left y=bottom width=100% height=100%.Anzeigeoptionen
     135
     136Standardm„áig wird der CD-Player in der Detailansicht angezeigt und listet
     137Details zu jedem Titel auf der eingelegten Disc auf.
     138
     139:p.Um zur Kompaktansicht zu wechseln, w„hlen Sie im Hauptmen Ansicht | Kompakt.
     140In diesem Modus ist der Ordnerinhalt ausgeblendet, die Schaltfl„chen
     141:link reftype=hd refid=claunchpad.Launchpad:elink. sind jedoch sichtbar.
     142
     143:note text='Tipp:'.W„hlen Sie den ersten abzuspielenden Titel aus, klicken Sie
     144auf :hp2.Play:ehp2. und „ndern Sie dann die Ansicht auf Kompakt.
     145
     146.* ----------------------------------------------------------------------------
     147:h2 res=220 name=ckeyboard
     148    x=left y=bottom width=100% height=100%.Tastaturbelegung
     149
     150Mit den folgenden Tasten k”nnen Sie den CD-Player steuern. Bei Verwendung dieser
     151Tasten mssen die Schaltfl„chen im oberen Teil des Players im Fokus sein. Mit
     152:hp2.&lt.Tab&gt.:ehp2. k”nnen Sie den Fokus vom Container auf die Schaltfl„chen
     153verschieben.
     154
     155:ul compact.
     156:li.:hp2.Z:ehp2.urck
     157:li.:hp2.S:ehp2.top
     158:li.:hp2.P:ehp2.ause
     159:li.S:hp2.t:ehp2.art
     160:li.:hp2.V:ehp2.or
     161:li.:hp2.W:ehp2.iederholen
    91162:eul.
    92163
    93 :h1 res=300.Hilfe fr Playlist-Editor
    94 :p.
    95 Der Playlist-Editor kann verwendet werden, um M3U-Playlisten zu bearbeiten.
    96 Diese Spiellisten werden beispielsweise von portablen MP3-Spielern verwendet.
    97 Eine derartige Spielliste ist eine Textdatei, die die Pfade der zu spielenden
    98 Tracks enth„lt.
    99 :p.
    100 More information and updates:
    101 :p.
    102 :link reftype=launch
    103 object='netscape.exe'
    104 data='http://www.os2world.com/cdwriting'.
    105 http&colon.//www.os2world.com/cdwriting:elink.
    106 .br
    107 :link reftype=launch
    108 object='netscape.exe'
    109 data='http://www.geocities.com/SiliconValley/Sector/5785/'.
    110 http&colon.//www.geocities.com/SiliconValley/Sector/5785/:elink.
     164.* ----------------------------------------------------------------------------
     165:h2 res=230 name=cvolume
     166    x=left y=bottom width=100% height=100%.Lautst„rkenregler
     167
     168Unter den Playertasten befindet sich der Lautst„rkeregler. Dieser regelt die
     169Lautst„rke fr die Wiedergabe innerhalb der Grenzen, die durch den
     170Master-Lautst„rkeregler fr das System festgelegt sind.
     171
     172.* ----------------------------------------------------------------------------
     173:h2 res=240 name=ctrackpos
     174    x=left y=bottom width=100% height=100%.Schieberegler fr die Track-Position
     175
     176Rechts neben den Player-Schaltfl„chen befindet sich der Schieberegler fr die
     177Track-Position. Ziehen Sie den Schieberegler nach vorne oder hinten, um den
     178Wiedergabepunkt des aktuellen Tracks neu zu positionieren.
     179
     180.* ----------------------------------------------------------------------------
     181:h2 res=250 name=claunchpad
     182    x=left y=bottom width=100% height=100%.Launchpad
     183
     184Unten links im Player-Ordner befindet sich ein quadratisches K„stchen. Ziehen
     185Sie eine Mediendatei per Drag &amp. Drop auf das Launchpad, um sie der Palette
     186hinzuzufgen. Der Dateiname wird im Tooltip der Schaltfl„che angezeigt. Ziehen
     187Sie weitere Dateien per Drag &amp. Drop zwischen vorhandene Elemente im Launchpad
     188oder rechts neben das letzte Element. Klicken Sie auf eines dieser Elemente, um
     189die Wiedergabe zu starten.
     190
     191:p.Das Launchpad ist allen Medien-, CD-Player- und M3U-Wiedergabelistenordnern
     192gemeinsam.
     193
     194:note.Wenn die Wiedergabe auf diese Weise gestartet wird, spiegelt
     195:link reftype=hd refid=mtrackpos.Schieberegler fr die Track-Position:elink.
     196nicht den aktuellen Wiedergabestatus wider und die Player-Schaltfl„chen steuern
     197die Wiedergabe nicht. Verwenden Sie stattdessen das Kontextmen der
     198Schaltfl„che, um die Wiedergabe zu steuern.
     199
     200:warning.Obwohl es m”glich ist, MP3-, Ogg- und andere digitale Mediendateien zum
     201Launchpad hinzuzufgen, fgen Sie hier keine CD-Titel hinzu. CD-Titel k”nnen vom
     202Launchpad nicht abgespielt werden.
     203
     204.* ----------------------------------------------------------------------------
     205:h1 res=300 name=peditor
     206    x=left y=bottom width=100% height=100%.Playlist-Editor
     207
     208Verwenden Sie den Playlist-Editor, um M3U-Wiedergabelisten zu „ndern. Eine
     209M3U-Wiedergabeliste ist eine Textdatei, die Pfade (URLs) zu den Titeln enth„lt,
     210auf die sie verweist.
     211
     212:p.M3U (Moving Picture Experts Group Audio Layer 3 Uniform Resource Locator)
     213ist ein :hp1.de facto:ehp1.-Standard, der im Allgemeinen von den meisten
     214MP3-Playern erkannt wird.
     215
     216:p.Um Titel hinzuzufgen, ziehen Sie sie einfach per Drag &amp. Drop in den Editor.
     217Um die Reihenfolge zu „ndern, stellen Sie sicher, dass die Option
     218:hp1.Sortierreihenfolge immer beibehalten:ehp1. im Untermen :hp2.Sortieren:ehp2.
     219deaktiviert ist, ebenso wie alle anderen Sortieroptionen, die die manuelle
     220Sortierung beeinflussen k”nnten, und ziehen Sie die Titel per Drag &amp. Drop wie
     221gewnscht. Speichern Sie die Wiedergabeliste, indem Sie im Men :hp2.Datei |
     222Speichern:ehp2. ausw„hlen.
     223
     224:p.Um eine neue Wiedergabeliste zu erstellen, ziehen Sie die
     225M3U-Wiedergabelistenvorlage aus dem Ordner "Multimediavorlagen" an einen
     226geeigneten Ort auf dem Desktop.
     227
     228:p.Weitere Informationen und Updates&colon.
     229
     230:p.https&colon.//trac.netlabs.org/cwmmclasses/wiki
     231
     232.* ----------------------------------------------------------------------------
     233:h2 res=350 name=plaunchpad
     234    x=left y=bottom width=100% height=100%.Launchpad
     235
     236Unten links im M3U-Wiedergabelisteneditor befindet sich ein quadratisches
     237K„stchen. Ziehen Sie eine Mediendatei per Drag &amp. Drop auf das Launchpad, um sie
     238der Palette hinzuzufgen. Der Dateiname wird im Tooltip der Schaltfl„che
     239angezeigt. Ziehen Sie weitere Dateien per Drag &amp. Drop zwischen vorhandene
     240Elemente im Launchpad oder rechts neben das letzte Element. Klicken Sie auf
     241eines dieser Elemente, um die Wiedergabe zu starten.
     242
     243:p.Das Launchpad ist allen Medien-, CD-Player- und M3U-Wiedergabelistenordnern
     244gemeinsam.
     245
     246:note.Verwenden Sie das Kontextmen der Schaltfl„che, um die Wiedergabe zu
     247steuern.
     248
     249:warning.Obwohl es m”glich ist, MP3-, Ogg- und andere digitale Mediendateien
     250zum Launchpad hinzuzufgen, fgen Sie hier keine CD-Titel hinzu. CD-Titel k”nnen
     251vom Launchpad nicht abgespielt werden.
    111252
    112253:euserdoc.
    113 
    114 
Note: See TracChangeset for help on using the changeset viewer.