... zum ersten mal habe ich nicht einfach wolle versponnen weil es spass macht und mir gut tut, sondern weil ich ein ziel hatte!
projektorientiert habe ich dieses sockengarn aus BFL/Tussah Silk gesponnen.
- auswahl der richtigen fasern. sie sollen strapazierfähig sein, damit ich die socken auch in schuhen tragen kann und nicht nur als kuschelsocken auf dem sofa....
- nebst der faserwahl, sollte mein gesponnenes garn auch 3-fädig verzwirnt werden. auch das erhöht die strapazierfähigkeit.
- superdünn ausspinnen, damit ich ein 3-fach garn in sockenwollstärke bekomme. ich möchte meine socken mit 2,5er nadeln stricken.
- die wolle möglichst gut und gleichmässig auf drei spulen spinnen, damit nicht viel wollverlust entsteht und ich zuletzt zuwenig wolle habe um ein paar socken zu stricken.
- erstmals 3-fach zwirnen
das meiste ist ganz gut gelungen, anderes noch nicht so perfekt......
3-fach zwirnen ist gar nicht so schwer, wie ich gedacht hab..... es gefällt mir von der garnstruktur sehr gut, besser als 2-fach gezwirntes garn.
18 wpi, perfekte garnstärke für meine socken!!!
so ganz gelang das mit dem gleichmässigen spinnen auf 3 spulen doch nicht.......
ich hab eine strange
85% BFL / 15% tussah silk
104gr. / 258m / 18wpi / 3-ply
ob die 258m wohl reichen für ein paar socken??? garnstärke und gewicht kommen ja sonst gut hin........
und ein strängchen ; )
18gr. / 75m / 18wpi / 2-ply
und ein kleiner rest single noch auf der spule
ausgesponnen!
ein unerwartetes erlebnis war für mich zu sehen, wie gross der unterschied von 2 zu 3-fach zwirnen ist. das gibt ein völlig anderes garn. (sieht man recht gut auf dem untersten photo)
ich bin total begeistert und werde bestimmt wieder 3-fach zwirnen, auch wenn das spinnen auf 3 spulen mir einiges an geduld abverlangt hat....
was meint ihr, kann ich es wagen die socken zu stricken?
reicht meine wolle (104gr./ 258m/ 18wpi) für ein paar in grösse 39?