Posts mit dem Label Onecoater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Onecoater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. März 2016

[LIFUB] Rival de Loop Get lacky! - 10 Sorbet



Huhu Freunde des Pinguins!

Heute habe ich mal wieder einen Lack aus einer Limited Edition für euch. Die Get Lacky! Nail Collection von Rival de Loop gab es letztes Jahr im Sommer zu kaufen. Ich habe mich entschieden, diesen Lack endlich mal im Rahmen von Lacke in Farbe... und bunt! von Lena zu zeigen. ;)




Sorbet deckt in einer Schicht und trocknet ziemlich schnell, deswegen seht ihr ihn ohne Überlack. Hochglänzend wird das Finish nicht und ein wenig streifig ist er auch, aber er trocknet glatt und ich finde ihn sehr schön. Und ich hab's nachgeprüft: In meiner Sammlung ist er einzigartig. Wenn ihr Sorbet noch daheim rumstehen habt, lasst ihn doch mal auf eure Nägel :)


Montag, 28. September 2015

[Specialties] Natur auf den Nägeln mit Yves Rocher




Das Thema für diese Woche bei Specialties  von My list of... ist Natur auf den Nägeln, und da dachte ich mir, ich benutze die Yves Rocher-Lacke noch mal, die ich im Rahmen der Aktion Speaking Colours zugesendet bekam. Ich hatte (schon wieder ;D ) ein Stamping mit einer der MoYou-Plates vor und von Menthe und Eucalyptus wusste ich schon, dass sie Onecoater sind. Auch der goldene Or metallise lässt sich gut stampen.

Sorry für das erneute Stamping - bald gibt es hier wieder andere Nailart-Techniken, aber ich habe meinen neuen Stamper von Theresa und Sabrina leider noch nicht satt :D

Zunächst habe ich Menthe in einer Schicht lackiert. Der Lack trocknet ziemlich gleichmäßig und glänzend, bis auf einige Bläschen. Die kann man aber mit Topcoat wieder glattbügeln.




Am nächsten Tag (ich warte immer ultralange, bis ich was drüber stampe) kam dann ein Baummuster von der Mother Nature No. 3 Stampingplate (oben links ;) ) mit Eucalyptus drüber. Weil das nicht so ganz gleichmäßig  und lückenlos geworden ist, habe ich kurzerhand das Blättermotiv von oben rechts mit Or metallise drüber gestampt. Außerdem soll der goldene Lack die goldenen Blätter des Herbstes wiedergeben ;)

Im direkten Sonnenlicht glitzert der goldene Lack auch echt schön, das kommt auf meinen Bildern leider nicht so ganz raus. Ich mag es einfach, wie das Dunkelgrün unter dem Gold durchschimmert.

Auch wenn die Fotos das Nageldesign nicht im geringsten wiedergeben und es in Echt noch viel schöner aussah: ich hoffe, es gefällt euch! Und vergesst nicht, in der Galerie vorbei zu schauen ;)

Besitzt ihr schon welche der neuen Yves Rocher-Lacke? Welche Aussagen könnt ihr so über die Qualität machen?





mit Blitz

Mittwoch, 3. Juni 2015

Sally Hansen - Forbidden Fudge für LIFUB





Da diese Woche Braun die Farbe bei Lacke in Farbe... in bunt! von Lena ist, kann ich heute einen Traum von Sally Hansen vorstellen. Forbidden Fudge habe ich bei McGeiz für 2,50 Euro gekauft. Klasse Sache. ^^

Forbidden Fudge ist zusätzlich auch noch ein Onecoater. Besser geht's also nicht. Ich habe eigentlich überhaupt nichts schlechtes zu dem Lack zu sagen. Außer, dass ich leider damit arbeiten war und sich das geplante goldene Stamping damit leider erledigt hatte. Aber das ist ja immer so und ich freue mich schon auf die Zeit nach der Kündigung, wenn ich einen Lack endlich länger als anderthalb Tage tragen kann ;)

Forbidden Fudge jedenfalls kann ich euch nur weiterempfehlen - für den Preis gibt es einen wunderschönen alltagstauglichen braunen Lack. Damit fällt mir auch Braun nicht schwer ;)

Meine Fotos habe ich übrigens beim Spazierengehen mit dem Handy gemacht. Die Bilder mit der Kamera zuhause waren einfach Murks. Damit ihr trotzdem mal die Flasche sehen könnt, habe ich eins angehängt. :)

Wie findet ihr Forbidden Fudge? :)








Mittwoch, 1. Oktober 2014

Nochmal nachthimmliger Lack





Ich trage:

Catrice Black to the Routes ohne Überlack
p2 go dangerous aus der lost in glitter-Reihe mit Überlack


Den schwarzen Lack von Catrice hat mir vor einiger Zeit meine Lieblingsnagellackkollegin Theresa (ihren Blog Raspberry Love findet ihr hier) überlassen mit der Auflage, ich solle doch mal schauen, ob ich mit dem besch***nen Pinsel besser zurechtkomme als sie. :D Vielen Dank :* (Demnächst bekommt mein Mädel ihren eigenen Tag auf dem Blog, wenn das so weitergeht :D)

Ich habe auf allen Nägeln zwei dünne Schichten lackiert und mich ein wenig mit dem von Catrice gepriesenen Reservoir-Pinsel auseinander gesetzt. Angeblich soll man damit ja einen Streich pro Nagel brauchen und das wars. In der Realität hat die Lackmenge auf dem Pinsel nicht bei jedem Nagel ausgereicht, um einen sauberen Rand ohne Zacken hinzubekommen. Wenn man den Pinsel auf den Nagel aufdrückt, fächert er sich schön auf, allerdings kann es bei schlechter pigmentierten Catrice-Lacken sicherlich passieren, dass man so den Lack bei der zweiten Schicht wieder vom Nagel zieht. Mit dem neuen Pinsel habe ich auch I'm not a Greenager, der gerade ausgelistet wurde, und der deckt bei mir erst nach drei Schichten das Nagelweiß ab und je mehr man mit diesem höchst bescheidenen Pinsel drüber lackiert, desto unsauberer wird's.
Das Handling war ein wenig schwieriger als zum Beispiel mit einem Pinsel von essence oder Essie, aber ok. Trotz der guten Pigmentierung finde ich den ebenso gut pigmentierten black is back von der Schwesterfirma essence noch besser, der deckt auch nach einer Schicht und der Pinsel ist top.

Zum Catrice-Pinsel hat vor einigen Tagen auch die liebe Cyw etwas geschrieben und sie nennt den Pinsel "Pinsel aus der Hölle". :D Ich werde demnächst auch einfach mal die Empfehlung ausprobieren, den Pinsel zuzuschneiden - hat das jemand von euch mal gemacht?

Zum anderen Lack möchte ich auch gar nicht mehr so viele Worte verlieren, ich denke, die Bilder sprechen für sich. Den Lost in glitter-Lack  go dangerous könnt ihr auch bei Frau Silberfisch und galacktisch bewundern. Ich habe pro Hand nur zwei Nägel mit dem Lack lackiert, weil ich keine Lust auf das Ablackieren hatte. :) Darunter trage ich je eine Schicht Black to the routes. Das Ablackieren war dann eigentlich ok, die Haltbarkeit von beiden Lacken auch. Ich habe Black to the Routes ohne Topcoat getragen, er glänz trotzdem sehr stark.






Bei einer Nahaufnahme sieht man auch gut die Zacken vom Black to the Routes darunter:






Was sagt ihr zum Catrice-Pinsel? Könnt ihr euch mit Zuschneiden arrangieren oder muss das nicht sein? Und warum kriegt's die Schwesterfirma hin und Catrice nicht? :D


Mittwoch, 23. Juli 2014

Streuselkuchen :)






Bei meinem heutigen Beitrag muss ich irgendwie an die Zuckerstreusel auf der Benjamin Blümchen-Torte denken. Als Kind wollte ich die immer haben, weil sie in der Werbung so toll aussah, aber meine Mami hat immer nein gesagt...

Das finale Thema bei Lacke in Farbe... und bunt! von Lena und Cyw ist BUNT. :) Die perfekte Gelegenheit für mich, euch endlich mal meinen letzten ungeposteten Dance Legend-Topper vorzustellen: Flossy 151.

Damit es auf meinen Nägeln nicht ZU bunt wird, habe ich ein neutrales, schönes Grau von Kiko (aus meiner letzten Bestellung) als Untergrund gewählt. Der Lack trägt die Nummer 328 und den absolut zutreffenden Namen Grey und ich habe ihn mir für genau solche Gelegenheiten, also als Untergrund für Topper, zugelegt. Das Gute an No. 328 ist, dass es sich hierbei um einen (ziemlich schnell trocknenden) Onecoater handelt. Lediglich bei den Daumen musste ich zwei Schichten lackieren.

Der Flossy 151 von Dance Legend stellte sich irgendwie ein wenig schwieriger an als die anderen bisher vorgestellten Topper(Rio 1, Flossy 150, Blacky Top). Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen, musste ich eher tupfen als lackieren. Bei den anderen war es immer so, dass ich durch einfaches Lackieren fast schon zu viele Partikelchen auf dem Nagel hatte. Aber ich sehe das nicht dramatisch :)






Wie alle anderen Topper von Dance Legend, die ich besitze, stinkt dieser Lack erbärmlich :D Aber ich kann auch damit leben.

Weil die Partikel matt sind und ich das noch mehr hervorheben wollte, gibt es das Ganze auch noch mattiert:






Als matten Überlack habe ich den aus der p2 RED I love u!-LE genommen - der ist einfach toll! Mit 12 ml enthält er mehr als doppelt so viel Lack wie der Matte Top Coat von L'Oreal (5 ml) und kostet(e) dabei nicht mal die Hälfte (p2 2,25 €, L'Oreal 4,95 €)! Der Effekt ist genau gleich. Ich hoffe, dieser matte Überlack kommt ins Standardsortiment von p2, er war ja sehr schnell überall weg :)


Wenn ihr bei weheartit.com angemeldet seid, könnt ihr mir dort übrigens folgen! Ab heute befindet sich rechts in der Seitenleiste ein Followerwidget. Außerdem möchte ich auch auf die Facebook-Seite von Penguin Lacquer aufmerksam machen, wo es auch mal kleinere Posts gibt ;)

Seid ihr auch so begeistert wie ich? :)






Dienstag, 17. Juni 2014

Himmelblau und Jadegrün (mit Pünktchen)






Der if i were a boy von essence (den ich hier schon mal gezeigt habe) ist ein kleines bisschen zu dunkel für diese Kombi, aber mit Apropos Coco von Catrice habe ich ihn ein wenig pastelliger gemacht :)

Ein schöner Tip, den ich bei Steph von Hutième Art gesehen habe. Das Vorbild war mal wieder von lackfein: dieses Design hat mich inspiriert, mein Traumpaar zu suchen. War gar nicht so einfach, zwei farblich ungefähr gleich pastellige Lacke zu finden, und trotzdem musste ich noch ein bisschen herumtricksen...ein Zeichen dafür, dass meine Sammlung durchaus noch ausbaufähig zu sein scheint. :)






Ich trage: 

jeweils eine Schicht if i were a boy - essence, darüber Apropos Coco - Catrice
jeweils zwei Schichten Jade Green(Nr. 345) von Kiko
Pünktchen mit Essie blanc
Haarspray, damit die Pünktchen nicht verwischen
und eine Schicht Lacura Beauty Quick Gloss Top Coat :)







Freitag, 6. Juni 2014

Jungsblau
















Heute nun endlich nehme ich mit meinem neuen Blog auch am Blue Friday von Hungry Nails teil :)

Ich schätze mal, dieser Lack wurde nach einem Lied von Beyoncè benannt... er heißt nämlich "if i were a boy". Erinnert mich an eine hellblaue Haarfarbe von Manic Panic, die ich mal hatte - die hieß "Bad Boy Blue".

Eigentlich wollte ich den Truth or Flare von Essie aus der Spring-LE, aber die sind natürlich überall ausverkauft und acht Euro für einen Lack und so... aaaber der essence ist ein toller Ersatz! Zumal ich statt 1,55 € nur 39 Cent gezahlt habe. Hatte noch Gutscheine :)

Gesehen habe ich if i were a boy bis jetzt nur bei Müller, also denke ich, dass der Lack zum exklusiven Müller-Sortiment gehört. Die Farbe ist nicht ganz hellblau, geht eher ein bisschen ins Graue. Ich hab viele Basic-Klamotten in der Farbe :)

If i were a boy deckt bei mir mit einer Schicht, nur beim Daumen brauche ich eine dünne zweite Schicht. Getrocknet ist er bei mir auch relativ schnell, ich bin damit vollauf zufrieden!

Ich trage auf den Bildern eine Schicht ohne Topcoat. Das reicht allerdings nicht, wenn der Lack länger als einen Tag durchhalten soll :/






Ich habe in meiner Sammlung noch ähnliche Blautöne, die aber auf den zweiten Blick alle anders aussehen:






Von oben nach unten: Essie find me an oasis, essence if i were a boy, P.S. Nail Polish (Primark), essence absolutely blue  - if i were a boy ist eindeutig am blausten!


Und was meint ihr?

Mittwoch, 28. Mai 2014

Barbie-Pink gewürzt mit schwarzen Pünktchen




Heute möchte ich euch einen alten pinkfarbenen Lack zeigen, im Rahmen von Lacke in Farbe... und bunt! . Die Aktion von Lena und Cyw läuft jetzt schon eine ganze Weile mit wachsendem Erfolg, und diese Woche möchte ich auch mal wieder teilnehmen.

Sugar Baby Love aus der Hugs&Kisses-LE von essence, die es vor über einem Jahr gab (eventuell auch vor zwei Jahren), ist eigentlich ein One-Coater, aber weil ich schnell was erledigen musste und nicht warten konnte, bis der Lack komplett durchgetrocknet war, musste ich noch eine Schicht lackieren. Deshalb auch die Macken, die ich leider nicht mit einem Überlack überdecken konnte. Es sollte ja noch ein Topper drauf ;)



schon ein bisschen krass, wie lang meine Fingernägel schon wieder sind oO



Sugar Baby Love trocknete eigentlich schnell, deckte gut... falls ihr den Lack irgendwo in einem Set auf Kleiderkreisel oder Ebay entdecken könnt, kann ich ihn auf jeden Fall empfehlen. Die Farbe ist ehrlich gesagt nicht so meins, ich bin überhaupt kein Pink-Typ, aber ich hatte ihn mir eigentlich eh nur gekauft, um ihn mit Schwarz zu kombinieren. Und deshalb lackierte ich auch meinen neuen Dance Legend-Topper Blacky Top darüber. :)

Hier sind kleine und große schwarze Partikel enthalten. Auf das Ablackieren bin ich schon gespannt, wobei ich mit dem Flossy 150 (ebenfalls von Dance Legend) überhaupt keine Probleme hatte. Um ehrlich zu sein habe ich noch nie einen Topper lackiert, der so gut wieder abging. Die kleinen Teilchen verteilen sich sehr gut auf dem Nagel, wenn man den Pinsel darüber zieht, nur die großen muss man ein bisschen platzieren. Aber wirklich nur ein bisschen.

Gefällt's euch?



Kleine Fotozicke.




Montag, 26. Mai 2014

Graues Mäuschen




Kiko - 326 Graphite Grey
Dance Legend - Flossy 150






Graphite Grey von Kiko, das ich hier als Basis für den Dance Legend-Topper verwendet habe, ist ein One-Coater, der relativ schnell glänzend trocknet. Als schnelle Basis für Nailart also absolut zu empfehlen. :)

Der Topper ist (trotz seines Gestanks) ziemlich unkompliziert. Ich musste nicht lange lackieren, habe ein bisschen getupft, um die roten Partikel besser auf den Nägeln zu verteilen, aber eigentlich gings.

Hier könnt ihr euch Flossy 150 genauer anschauen.

Ich habe noch mehr Lacke von Dance Legend auf Lager, da sind auch noch einige Topper dabei (auch der gehypte Rio-Topper :) ). Beim Swatchen auf dem Nageldisplay war ich eigentlich von allen positiv überrascht. Außer dem Gestank bei den Toppern kann ich mich nicht beschweren, sie sind eigentlich alle so wie ich es erwartet habe.

 Habt ihr Interesse daran?






Flossy 150, Flossy 151, Blacky Top (kleine und große schwarze Partikel wie auf dem Deckel)



Rio 1, Wow Prism - Strutter, Chameleon - Wazowski

Montag, 19. Mai 2014

Türkisgrüne Achterbahnfahrt




Vor einigen Tagen habe ich euch diese Maniküre mit dem Splatter-Topper von L.A. Girl gezeigt. Heute möchte ich euch den Lack, der den Untergrund bildete, näher vorstellen. Dieser Lack ist aus dem Standardsortiment von essence. Er ist türkisgrün mit kleinen, feinen grünen Schimmerpartikeln. So ein Fast-Grün eben, nicht ganz Türkis, aber auch nicht ganz grün ;) Ehrlich gesagt denke ich bei roller coaster nicht an eine Achterbahn, sondern an das Meer und Swimmingpools.

Der Auftrag ist gut, eine dicke Schicht hätte wohl gereicht, ich habe hier erst mal zwei dünne lackiert. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass die Schimmerpartikel auf dem Nagel so gut rauskommen, aber der Lack sieht aufgetragen aus wie in der Flasche. Einen Überlack trage ich auf den Fotos nicht. Auch zum Schnelltrocknen hätte ich keinen benötigt, der Lack trocknet in wenigen Minuten glänzend. Danach muss man natürlich trotzdem noch ein wenig vorsichtig sein, aber ich erlebe selten besseres. Ein perfekter Lack für mich, wenn's mal schnell gehen muss. Ich bin wirklich positiv überrascht :)

Wir haben es hier übrigens mit einer kleinen Fotozicke zu tun. Auf den Bildern sieht roller coaster teilweise ein wenig dunkler und grüner aus, als der Lack in Wirklichkeit ist. Die Tageslichtfotos sind diesmal auch schlechter geworden als die unter der Lampe, deswegen gibt es heute keine.

Wäre das was für euch? ;)





Falls sich jemand dafür interessiert, hier geht es zur Facebook-Seite von penguin lacquer und hier geht es zum Twitter-Account ;)

EDIT:

Bevor ihr jetzt zum Drogeriemarkt eures Vertrauens eilt, muss ich euch noch warnen: unser grüner Kumpel färbt extrem ab! Unbedingt Basecoat benutzen und beim Ablackieren nicht über grüne Finger wundern ;)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...