Posts mit dem Label Schmetterlinge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schmetterlinge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. Mai 2016

Schneekugel im Reich der Feen


Hallo liebe Copic-Freunde,

nachdem ich Euch in meinem letzten Artikel mit ein paar Köstlichkeiten hoffentlich auf den Geschmack gebracht habe, möchte ich Euch mit dem heutigen Motiv verzaubern. 

Die Schneekugel steht in einer magischen Nacht in einer verträumten Umgebung. Ich möchte damit den Eindruck erwecken, dass Kugel und Zauberstab von einer Fee dort abgelegt wurden.

Skizze

Bei der Skizze habe ich diesmal auf viele Details verzichtet, weil ich die besonderen Effekte im Bild mit wenig Farben erzielen wollte.



Die Bleistift-Linien der Skizze habe ich sorgfältig wegradiert, nachdem ich sie mit einem 0,03 Multiliner nachgezogen hatte. Das ist wichtig, bevor ihr mit dem colorieren beginnt, denn wenn ihr mit den Markern über die Bleistift-Linien malt, werden diese im Papier versiegelt. Die Linien können später nicht mehr wegradiert werden, auch wenn ihr noch so sehr aufdrückt. Bevor die Linien weggehen, macht ihr die Papierfasern kaputt. 

Farbe

An den Farbtönen seht ihr auf den ersten Blick, dass ich bei dem Bild sehr wenig Farben verwendet habe. Das hab ich nicht gemacht, weil mir die Stifte dazu fehlen, sondern damit Künstler mit wenig Farbauswahl sehen, dass sie trotzdem tolle Motive entstehen lassen können. 


Mit Copic Markern ist das ohne weiteres möglich, weil ihr mit den Stiften so viele Farbstufen fabrizieren könnt. Je öfter ihr über eine Farbfläche malt, desto dunkler und kräftiger werden die Farben. Das wisst ihr aber bestimmt schon :-)

Bei dem Bild habe ich angefangen, den Hintergrund zu malen. Dafür habe ich Schwarz (110) und ein dunkles Violett (V09) verwendet. Die beiden Farbflächen habe ich mit dem Violett verwischt, damit der Verlauf schön gleichmäßig wird.

Damit der Verlauf gut wird, verwende ich für Motive mit vielen Verläufen "Perfect Colouring Paper". Das Papier wurde bei der Herstellung in Alkohol getränkt oder überzogen und dadurch vermischen sich die Farben sehr schön, wenn es beabsichtigt wird. Außerdem hat das Papier eine schöne Stärke (250g/qm) und ihr könnt damit auch basteln. Das aber nur am Rande, weil ich nach meinem letzten Artikel gefragt wurde, welches Papier ich gerne nutze. 

Weil eine Glaskugel durchsichtig ist, habe ich die Farbe vom Hintergrund in Dieser gespiegelt. Weil der Sand, auf dem die Kugel steht, aber hell ist, musste ich Farbe vom Himmel und vom Untergrund in der Kugel unterbringen. Auch dort habe ich mit hellen Farben begonnen und habe nach Außen immer dunklere Violett-Töne verwendet (V12, V06, V09). Die Mauern der Burg sind grau (C3, C5) - die Dächer der Türme sind ebenfalls violett (V09). Auf der Kugel sitzen zwei blaue (B02, B18) Himmelsfalter.

Auch für den Fuß der Kugel habe ich Grautöne verwendet und habe die Optik glänzend metallisch gemacht. Für den Effekt lohnt es sich, die Grauflächen mal ohne Verlauf und mal mit Verlauf zu machen. Es soll so wirken, als würde sich die Umgebung im Fuß der Kugel spiegeln (C1, C3, C5).

Der Untergrund ist mit V06 und V12 entstanden. Auch hier habe ich wieder mit dem helleren Farbton begonnen. Damit der Boden aussieht wie Sand, habe ich die Farbe gedottet. Für die kleinen Sterne habe ich das blau der Schmetterlinge (B02) und das dunkle Violett wiederholt (V09). Für den Zauberstab habe ich beim Griff die Farben C2 und C4 verwendet, für das Innere des Sterns V09 und für die Bänder V06 und V09. 

Am Ende habe ich mit einem weißen Acryl-Stift die Sterne in den Hintergrund getupft. Dafür kann natürlich auch "Copic Opaque White" verwendet werden.


Bis zum nächsten Mal und einen schönen Tag,

Karina von Artsoul

Mehr Bilder von mir gibt es hier: 

Dienstag, 15. März 2016

Butterflies

"Today would be a lovely day to be a butterfly"
*

Hallo Zusammen, 
heute zeige ich, Nao-Ren, euch wieder einen kleinen Beitrag. 

Schmetterlinge haben eine besondere Faszination auf mich. So zarte Flügel, so wunderbar bunt. 
Meine beste Freundin nennt sie "getarnte Motten" - gut, so gehen die Meinungen auseinander... ;) Nichtsdestotrotz habe ich diesen tollen Wesen (oder ja... Insekten) ein Bild gewidmet. 

 Nach einer Skizze habe ich mich direkt mit den Copic Multilinern an die Lines gesetzt. 
Bei Haaren den Überblick zu behalten ist gar nicht so einfach. Am Besten malt ihr immer alles, was zur Figur gehört, erst vor, bevor ihr etwas in den Vordergrund setzt. 

 Für die Hautkoloration habe ich die Farben E0000, E000, V0000 und V000 zusammen mit dem Blender verwendet. Details habe ich anschließend mit Faber Castell Polychromos Buntstiften gesetzt.

 Für die Augen habe ich die Farben Y000, YG11, B000, BG13, BG57, BG09 und B99 verwendet und anschließend mit weißer Tusche Highlights gesetzt.

 Zwischendrin musste ich erstmal die Schmetterlinge kolorieren...
Hierfür hatte ich mir die Farben selbst limitiert, damit sie nicht zu bunt werden. Ich habe die Farben BV13, V15, V01, BG13, G04, B63, Y000, YR21, BG57, BG09, BG49, BG45, V12 und YG11 genommen - also Farben aus den blau-türkisen, gelben und violetten Farbfamilien.
Nachdem ich mit den Schmetterlingen fertig war und diese mit weißer Tusche ein paar Details bekommen hatten, habe ich die restliche Haut fertiggestellt. 
Da ich mir danach nicht ganz sicher war, welche Farbe die Haare bekommen sollten, habe ich mein Bild eingescannt und am PC grob Farbe darüber gelegt. Dabei kam ein Honigblond mit violetten Einschlägen heraus. Mit den hellen violetten Tönen greife ich gleich wieder die Farbe der Schmetterlinge und der Hautkoloration auf. 
 Für die Haare habe ich dann wieder das YR21 der Schmetterlinge aufgegriffen, welches ich über YR20 gelegt habe. Für die Schattierungen habe ich V000 und V01 gewählt. Der Glanz in den Haaren bleibt das Papierweiß.
 Gescannt sieht mein Bild jetzt also so aus. Farblich auch schon sehr stimmig. Ich habe mich nun noch für eine weiße Lichtstimmung entschieden. Diese habe ich mit Airbrush und weißer Tusche gesetzt.

 Und hier seht ihr nun schon mein fertiges Bild. Ich hoffe es gefällt euch.

Tools: Copic Marker, Dr. Ph. Martins Pen White, Airbrush, Buntstifte auf Deleter BK-Type 135 kgs. 

Besucht mich doch auf der Leipziger Buchmesse vom 17.-20. März 2016 (Stand D407) und schaut euch meine Copicbilder im Original an. 

Bis demnächst, 
Eure NAO-REN

*
Mehr von mir:

Donnerstag, 13. März 2014

Persönliches Skizzenheft


Hallo ihr Lieben !


Ich bin Withy und möchte euch in meinem ersten Beitrag heute gern zeigen, 
wie man mit wenig Materialien ein tolles persönliches Skizzen- oder Notizbuch gestalten kann.

Für diese Illustration habe ich den OC (= own character) der tollen Zeichnerin  Miaow verwendet, da ihr Charakter durch ihr schönes und natürliches Design wundervoll zum Frühling passt.

Als Grundlage für das Skizzenheft , nutze ich ein blankes Buch im A5 Format von IKEA.  Die dunkle Tönung der Cover-Seiten eignen sich toll für schwarz-weiß-Bilder, aber auch für Zeichnungen mit leichten Farbakzenten und Leuchteffekten. 
Es macht einfach riesig Spaß sich darauf kreativ auszutoben !


Die Skizze auf dem getönten Papier habe ich mit einem Druckbleistift gezeichnet und - auch wenn man es auf dem Foto schlecht erkennen kann - so sind die Linien im Original doch  gut erkennbar und das Material verträgt häufiges Radieren ohne Probleme. 

Die Outlines habe ich mit COPIC Multilinern gezogen. Die Strichstärken 0.03 , 0.1 und 0.3 haben sich hier am besten geeignet. Den 0.03 Multiliner nehme ich dabei vor allem für filigrane Outlines, wie Augen, Nase und Mund. Die restlichen Lines lassen sich dann toll mit dem 0.1 Liner ziehen. Den 0.3 er brauchte ich lediglich für das Hervorheben der Schatten an den Haarsträhnen.

 Mit einem weißen Buntstift habe ich außerdem Elemente im Bild umrandet, die später im Vordergrund "leuchten" sollen. So zum Beispiel die umher wehenden Blütenblätter und die Schmetterlinge.



Für die Koloration habe ich anschließend lediglich die Copic Marker C1, C3, C5 und C7 verwendet, da ich zu starke Kontraste bei diesem frühlingshaften Bild vermeiden wollte.

 Den C1 und C3 habe ich dabei vor allem für die hellen Schatten um Gesicht und auf der Kleidung verwendet. 
Die Haare wurden  mit dem C5 koloriert. Den C7 habe ich bei diesem Bild lediglich für die Pünktchen im Hintergrund benutzt.

 Farbliche Akzente könnt ihr auf dem Untergrund toll mit Buntstiften setzen. Ich habe die Polychromos von Faber Castell verwendet. Mit dem weißen Buntstift könnt ihr tolle Leucht-Effekte erzeugen, da sich der Stift auf dem dunklen Papier stark absetzt.


Zum Schluss setze ich mit einer Zeichenfeder von Deleter und dem Dr. Ph. Martin´s Pen White noch weiße Akzente, die sich toll vom Hintergrund abheben. 
Durch die Umrandung von Schmetterlingen und Blumen leuchten diese Elemente noch mehr und ein toller Effekt entsteht.

Insgesamt habe ich folgende Materialien verwendet:

Notizheft - Välbekant 21x15 cm von IKEA
Skizze - Durckbleistift von Faber Castell
Outlines - Copic Mutiner SP 0.03, Copic Multiliner 0.1 + 0.3
Koloration - Copic Ciao C3, Copic Sketch C1, C5, C7
Farbakzente - Polychromos von Faber Castell
Highlights - Deleter Pen und Dr. Ph. Martin's Pen White



Und so sieht das fertige Skizzenheft für die liebe Miaow nun aus !
Ich hoffe, Euch hat mein erster Beitrag gefallen und ihr freut Euch auf mehr. 
Über einen Besuch auf meiner Facebook-Seite würde ich mich sehr freuen.

Bis zum nächsten Mal ! Eure Withy

Samstag, 8. März 2014

"Spirit of Spring"




Hallo meine Hasis,

heute gibt’s meinen ersten Beitrag für den Copic Marker Deutschland Blog. 
Wie die anderen Team-Mitglieder bin ich sehr froh, dass ich euch ein bisschen über 
meine Bilder erzählen und euch zeigen kann, wie sie entstehen.

Passend zu dem schönen Wetter in Deutschland habe ich mich ebenfalls dafür 
entschlossen, ein Frühlingsbild zu zeichnen.




Ich liebe es, in meinen Bildern mit verschiedenen farbigen Lichtquellen zu arbeiten. 
Besonders gut kann man sowas immer an den hellen Stellen erkennen, wie hier bei dem kleinen „Piepi“:



Hier kommt von links bläuliches, von rechts grünliches Licht und von oben rosanes. 
Durch diese Farbschattierungen versuche ich, eine etwas natürlichere Farbgebung zu erschaffen. 
Ähnlich bin ich auch bei den Schmetterlingen vorgegangen.




Im Hintergrund kann man mit Copics schöne Muster andeuten, wie hier bei den Blättern:



Hier die Liste der Copics, die ich benutzt habe:

Haut: E11, E02, E00, E000, BG10, B60
Blush und Lippen: R20, RV42, R22, E04, E93
Augen: B60, W1, W3, B39, BG10
Hintergrund: Y00, Y11, Y15, BG000, Blender, YG03, YG11, W1
Haare: E40, W3, BG10, W5, B60
Blumen: BV17, B63, BG96, YG63, YG67, YG03, Y35, Y02, RV42, Y15, Y03, E11
Bänder: YG03, YG67, B63
Taube: E40, W1, BG10, B60, R00
Schmetterlinge: YG03, Y03, RV42, Y15, Y35, E11

Andere Materialien: 
Elfenbeinfarbener Polychromos, weiße Tusche, Copic Multiliner SP, Color ENO Bleistifte



Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende und hoffe, dass ich euch 
einen ersten Einblick in meine Arbeitsweise geben konnte :3

Liebe Grüße