| 1 | :userdoc.
|
|---|
| 2 |
|
|---|
| 3 | :docprof.
|
|---|
| 4 |
|
|---|
| 5 | :title.Hilfe
|
|---|
| 6 |
|
|---|
| 7 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 8 | :h1 res=010.Hilfe fr MP3-Audiodatei
|
|---|
| 9 | :p.Bei dieser Datei handelt es sich um eine MP3-Audiodatei. Sie kann mit MMOS/2
|
|---|
| 10 | abgespielt werden, wenn ein geeigneter MP3-MMIOProc installiert wurde.
|
|---|
| 11 |
|
|---|
| 12 | :p.Das MP3-Format verwendet verlustbehaftete Komprimierung, um die Dateigráe
|
|---|
| 13 | des Quellmaterials zu verringern. Der Verlustgrad kann akzeptabel sein oder
|
|---|
| 14 | auch nicht. Normalerweise kann der Grad durch das Kodierungstool gesteuert
|
|---|
| 15 | werden. Nach der Kodierung ist es jedoch nicht mglich, die verlorenen Bits
|
|---|
| 16 | wiederherzustellen. Die Quelldatei muss mit einem geringeren Verlustgrad erneut
|
|---|
| 17 | kodiert werden.
|
|---|
| 18 |
|
|---|
| 19 | :p.Ein MP3 MMIOProc Paket ist im MMAudio Pak 2 enthalten, erhltlich bei&colon.
|
|---|
| 20 |
|
|---|
| 21 | :p.http&colon.//r6.ca/MMAudioPak/
|
|---|
| 22 |
|
|---|
| 23 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 24 | :h1 res=011.ID3-Tag
|
|---|
| 25 | :p.Verwenden Sie diese Seite, um ausgewhlte ID3-Tagfelder zu bearbeiten.
|
|---|
| 26 |
|
|---|
| 27 | :p.Ein ID3-Tag ist ein Metadatenelement, das mit einem bestimmten Titel
|
|---|
| 28 | verknpft ist und in der MP3-Datei gespeichert wird. ID3 ist ein :hp1.de
|
|---|
| 29 | facto:ehp1.-Standard, der von den meisten MP3-Playern erkannt wird.
|
|---|
| 30 |
|
|---|
| 31 | :p.Sind alle Eingabefelder leer, besitzt die Datei keinen ID3-Tag. Sind
|
|---|
| 32 | einzelne Felder leer, wurden diese Daten nicht zum Tag hinzugefgt.
|
|---|
| 33 |
|
|---|
| 34 | :p.Erst nach Drcken der Schaltflche :hp2.Speichern:ehp2. werden die neuen
|
|---|
| 35 | Angaben gespeichert.
|
|---|
| 36 |
|
|---|
| 37 | :p.Folgende Felder knnen eingegeben werden&colon.
|
|---|
| 38 |
|
|---|
| 39 | :hp2.
|
|---|
| 40 | :table rules=both frame=box cols='10 8 40'.
|
|---|
| 41 | :row.
|
|---|
| 42 | :c.Feld
|
|---|
| 43 | :c.Lnge
|
|---|
| 44 | :c.Beschreibung
|
|---|
| 45 | :row.
|
|---|
| 46 | :c.Name
|
|---|
| 47 | :c.30
|
|---|
| 48 | :c.Der Name des Tracks.
|
|---|
| 49 | :row.
|
|---|
| 50 | :c.Knstler
|
|---|
| 51 | :c.30
|
|---|
| 52 | :c.Der Name des Knstlers.
|
|---|
| 53 | :row.
|
|---|
| 54 | :c.Album
|
|---|
| 55 | :c.30
|
|---|
| 56 | :c.Das Album, das diesen Track enthlt.
|
|---|
| 57 | :row.
|
|---|
| 58 | :c.Kommentar
|
|---|
| 59 | :c.30
|
|---|
| 60 | :c.Ein beliebiger Kommentar.
|
|---|
| 61 | :row.
|
|---|
| 62 | :c.Jahr
|
|---|
| 63 | :c.4
|
|---|
| 64 | :c.Das vierstellige Jahr in dem das Album verffentlicht wurde.
|
|---|
| 65 | :row.
|
|---|
| 66 | :c.Genre
|
|---|
| 67 | :c.30
|
|---|
| 68 | :c.Das Genre zu dem der Track gehrt; Auswahl aus einem Auswahlfeld.
|
|---|
| 69 | :etable.
|
|---|
| 70 | :ehp2.
|
|---|
| 71 |
|
|---|
| 72 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 73 | .* ID3 Helppanel for objects on CD.
|
|---|
| 74 | :h1 res=013.ID3-Tag
|
|---|
| 75 | :p.Diese Seite zeigt die ID3-Informationen der MP3-Datei an.
|
|---|
| 76 |
|
|---|
| 77 | :p.Ein ID3-Tag ist ein Metadatenelement, das mit einem bestimmten Titel
|
|---|
| 78 | verknpft ist und in der MP3-Datei gespeichert wird. ID3 ist ein :hp1.de
|
|---|
| 79 | facto:ehp1.-Standard, der von den meisten MP3-Playern erkannt wird.
|
|---|
| 80 |
|
|---|
| 81 | :p.Wenn die Eingabefelder leer sind, so bedeutet dies, dass die MP3-Datei
|
|---|
| 82 | kein ID3-Tag enthlt.
|
|---|
| 83 |
|
|---|
| 84 | :p.Erst nach Drcken der Schaltflche :hp2.Speichern:ehp2. werden die neuen
|
|---|
| 85 | Angaben gespeichert.
|
|---|
| 86 |
|
|---|
| 87 | Folgenden Felder werden angezeigt&colon.
|
|---|
| 88 |
|
|---|
| 89 | :hp2.
|
|---|
| 90 | :table rules=both frame=box cols='10 8 40'.
|
|---|
| 91 | :row.
|
|---|
| 92 | :c.Feld
|
|---|
| 93 | :c.Lnge
|
|---|
| 94 | :c.Beschreibung
|
|---|
| 95 | :row.
|
|---|
| 96 | :c.Name
|
|---|
| 97 | :c.30
|
|---|
| 98 | :c.Der Name des Tracks.
|
|---|
| 99 | :row.
|
|---|
| 100 | :c.Knstler
|
|---|
| 101 | :c.30
|
|---|
| 102 | :c.Der Name des Knstlers.
|
|---|
| 103 | :row.
|
|---|
| 104 | :c.Album
|
|---|
| 105 | :c.30
|
|---|
| 106 | :c.Das Album, das diesen Track enthlt.
|
|---|
| 107 | :row.
|
|---|
| 108 | :c.Kommentar
|
|---|
| 109 | :c.30
|
|---|
| 110 | :c.Ein beliebiger Kommentar zu diesem Track.
|
|---|
| 111 | :row.
|
|---|
| 112 | :c.Jahr
|
|---|
| 113 | :c.4
|
|---|
| 114 | :c.Das vierstellige Jahr in dem das Album verffentlicht wurde.
|
|---|
| 115 | :row.
|
|---|
| 116 | :c.Genre
|
|---|
| 117 | :c.30
|
|---|
| 118 | :c.Das Genre zu dem der Track gehrt; Auswahl aus einem Auswahlfeld.
|
|---|
| 119 | :etable.
|
|---|
| 120 | :ehp2.
|
|---|
| 121 |
|
|---|
| 122 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 123 | :h1 res=012.Metadaten des Tracks
|
|---|
| 124 | :p.Auf dieser Seite knnen Sie Track-Informationen bearbeiten. Im Gegensatz zu
|
|---|
| 125 | einem ID3-Tag wird der Inhalt dieser Felder in den erweiterten Attributen der
|
|---|
| 126 | Datei gespeichert, wenn Sie die Schaltflche :hp2.Speichern:ehp2. drcken.
|
|---|
| 127 |
|
|---|
| 128 | :nt.
|
|---|
| 129 | Erweiterte Attribute werden nur von OS/2 und anderen Betriebssystemen
|
|---|
| 130 | untersttzt, die diese Datenstrukturen in ihren Dateisystemen verwenden (HPFS,
|
|---|
| 131 | JFS, XFS, ZFS und in begrenztem Umfang ext4). Darber hinaus werden diese
|
|---|
| 132 | Informationen nicht auf CD oder DVD geschrieben. Daher werden diese Daten nicht
|
|---|
| 133 | zusammen mit den zugehrigen Dateien auf einem System gespeichert oder
|
|---|
| 134 | bertragen, das erweiterte Attribute nicht erkennt. Dies fhrt dazu, dass diese
|
|---|
| 135 | Daten in solchen Kopien fehlen, selbst wenn sie in der Quelle vorhanden und
|
|---|
| 136 | intakt sind. Verwenden Sie diese Funktion mit Vorsicht.
|
|---|
| 137 | :ent.
|
|---|
| 138 |
|
|---|
| 139 | Die folgenden Felder knnen gendert werden. Jeder Eintrag kann maximal 256
|
|---|
| 140 | Zeichen lang sein&colon.
|
|---|
| 141 |
|
|---|
| 142 | :hp2.
|
|---|
| 143 | :table rules=both frame=box cols='10 40'.
|
|---|
| 144 | :row.
|
|---|
| 145 | :c.Feld
|
|---|
| 146 | :c.Beschreibung
|
|---|
| 147 | :row.
|
|---|
| 148 | :c.Name
|
|---|
| 149 | :c.Der Name des Tracks.
|
|---|
| 150 | :row.
|
|---|
| 151 | :c.Knstler
|
|---|
| 152 | :c.Der Name des Knstlers.
|
|---|
| 153 | :row.
|
|---|
| 154 | :c.Album
|
|---|
| 155 | :c.Das Album, das diesen Track enthlt.
|
|---|
| 156 | :row.
|
|---|
| 157 | :c.Kommentar
|
|---|
| 158 | :c.Ein beliebiger Kommentar zu diesem Track.
|
|---|
| 159 | :row.
|
|---|
| 160 | :c.Jahr
|
|---|
| 161 | :c.Das vierstellige Jahr in dem das Album verffentlicht wurde.
|
|---|
| 162 | :row.
|
|---|
| 163 | :c.Genre
|
|---|
| 164 | :c.Das Genre zu dem der Track gehrt; Auswahl aus einem Auswahlfeld.
|
|---|
| 165 | :etable.
|
|---|
| 166 | :ehp2.
|
|---|
| 167 |
|
|---|
| 168 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 169 | :h1 res=014.Audiodetails
|
|---|
| 170 | :p.Auf dieser Seite werden verschiedene technische Details zum ausgewhlten
|
|---|
| 171 | Audiotitel angezeigt.
|
|---|
| 172 |
|
|---|
| 173 | :p.Die folgenden schreibgeschtzten Informationen werden bereitgestellt&colon.
|
|---|
| 174 |
|
|---|
| 175 | :hp2.
|
|---|
| 176 | :table rules=both frame=box cols='20 40'.
|
|---|
| 177 | :row.
|
|---|
| 178 | :c.Detail
|
|---|
| 179 | :c.Beschreibung
|
|---|
| 180 | :row.
|
|---|
| 181 | :c.Spielzeit
|
|---|
| 182 | :c.Aufnahmezeit in mm&colon.ss.
|
|---|
| 183 | :row.
|
|---|
| 184 | :c.Abtastrate
|
|---|
| 185 | :c.Bei digitalem Audio bezieht sich dies auf die Anzahl der pro Sekunde
|
|---|
| 186 | entnommenen Samples. Im Allgemeinen gilt: Je hher die Abtastrate
|
|---|
| 187 | (Abtastfrequenz), desto hher die Qualitt des resultierenden Audiostreams.
|
|---|
| 188 | :row.
|
|---|
| 189 | :c.Bits pro Sample
|
|---|
| 190 | :c.Bittiefe pro Sample. Je hher die Bittiefe, desto hher die Qualitt des
|
|---|
| 191 | resultierenden Audiostreams. Audio in CD-Qualitt verwendet eine Bittiefe von
|
|---|
| 192 | 16 Bit.
|
|---|
| 193 | :row.
|
|---|
| 194 | :c.Kanle
|
|---|
| 195 | :c.Anzahl der Audiokanle in der Datei. Mono-Audio enthlt einen einzigen
|
|---|
| 196 | Kanal, Stereo zwei usw.
|
|---|
| 197 | :etable.
|
|---|
| 198 | :ehp2.
|
|---|
| 199 |
|
|---|
| 200 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 201 | :h1 res=020.Hilfe fr Ogg-Audiodatei
|
|---|
| 202 | :p.Diese Datei ist eine Ogg-Audiodatei. Sie kann mit MMOS/2 abgespielt werden,
|
|---|
| 203 | wenn ein geeignetes Ogg MMIOProc installiert wurde. Ogg ist eigentlich ein
|
|---|
| 204 | Containerformat und kann aus Audio (Vorbis- oder Opus-Format fr verlustbehaftet
|
|---|
| 205 | komprimiertes Audio oder FLAC oder OggPCM fr verlustfrei komprimiertes Audio)
|
|---|
| 206 | oder Video (Theora-Format, das verlustbehaftet ist) bestehen.
|
|---|
| 207 |
|
|---|
| 208 | :p.Der Verlustgrad einer Vorbis- oder Opus-Audiodatei kann akzeptabel sein
|
|---|
| 209 | oder auch nicht. Normalerweise kann der Verlustgrad durch das Kodierungstool
|
|---|
| 210 | gesteuert werden. Nach der Kodierung ist es jedoch nicht mglich, die
|
|---|
| 211 | verlorenen Bits wiederherzustellen, ohne die Quelldatei mit einem geringeren
|
|---|
| 212 | Verlustgrad erneut zu kodieren.
|
|---|
| 213 |
|
|---|
| 214 | :p.Ogg MMIOProcs fr FLAC und Vorbis sind in ArcaOS 5.x und hher enthalten.
|
|---|
| 215 | Alternativ sind diese MMIOProcs im MMAudio Pak 2 fr OS/2 verfgbar&colon.
|
|---|
| 216 |
|
|---|
| 217 | :p.http&colon.//r6.ca/MMAudioPak/
|
|---|
| 218 |
|
|---|
| 219 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 220 | :h1 res=030.Hilfe fr CD-Track
|
|---|
| 221 | :p.Diese Datei ist ein CD-Audiotitel. Der Titelname und andere Informationen
|
|---|
| 222 | werden von einem CDDB-Server abgefragt, wenn eine Internetverbindung verfgbar
|
|---|
| 223 | ist. Die hier angezeigten Informationen sind schreibgeschtzt.
|
|---|
| 224 |
|
|---|
| 225 | :p.Die meisten CDDB-Server folgen der FreeDB-Praxis und verlangen fr den
|
|---|
| 226 | Zugriff eine gltige E-Mail-Adresse. Verwenden Sie das
|
|---|
| 227 | FreeDB-Client-Konfigurationsobjekt im Ordner "Multimedia", um dies festzulegen.
|
|---|
| 228 |
|
|---|
| 229 | :p.Die Benutzerinformationen werden in der Datei cddb.ini im
|
|---|
| 230 | Installationsverzeichnis gespeichert.
|
|---|
| 231 |
|
|---|
| 232 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 233 | :h1 res=040.Hilfe fr M3U-Spielliste
|
|---|
| 234 | :p.Diese Datei ist eine M3U-Wiedergabeliste (Moving Picture Experts Group Audio
|
|---|
| 235 | Layer 3 Uniform Resource Locator). M3U ist ein :hp1.de facto:ehp1.-Standard, der
|
|---|
| 236 | im Allgemeinen von den meisten Musikplayern erkannt wird.
|
|---|
| 237 |
|
|---|
| 238 | :p.Eine M3U-Wiedergabeliste ist eine Textdatei, die Pfade (URLs) zu den Titeln
|
|---|
| 239 | enthlt, auf die sie verweist.
|
|---|
| 240 |
|
|---|
| 241 | :p.Um eine Wiedergabeliste zu erstellen, ziehen Sie die
|
|---|
| 242 | M3U-Wiedergabelistenvorlage aus dem Ordner "Multimediavorlagen" an eine
|
|---|
| 243 | geeignete Stelle auf dem Desktop. Ziehen Sie Mediendateien per Drag &colon. Drop
|
|---|
| 244 | in den Wiedergabelistencontainer. Um die Reihenfolge zu ndern, stellen Sie
|
|---|
| 245 | sicher, dass die Option :hp1.Sortierreihenfolge immer beibehalten:ehp1. im
|
|---|
| 246 | Untermen :hp2.Sortieren:ehp2. deaktiviert ist, ebenso wie alle anderen
|
|---|
| 247 | Sortieroptionen, die die manuelle Sortierung beeinflussen knnten, und ziehen
|
|---|
| 248 | Sie die Titel per Drag &colon. Drop wie gewnscht. Speichern Sie die
|
|---|
| 249 | Wiedergabeliste, indem Sie im Men :hp2.Datei | Speichern:ehp2. auswhlen.
|
|---|
| 250 |
|
|---|
| 251 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 252 | :h1 res=050.Hilfe fr Audio-Stream
|
|---|
| 253 | :p.Mit diesem Objekt knnen Audio-Streams von Internet-Radiostationen gehrt
|
|---|
| 254 | werden. Die erforderliche URL kann im Einstellungen-Notizbuch eingetragen
|
|---|
| 255 | werden.
|
|---|
| 256 |
|
|---|
| 257 | :nt.
|
|---|
| 258 | Zur Zeit werden ausschlieálich Icecast-Server untersttzt. Server, die das
|
|---|
| 259 | Ampache-, SHOUTcast-, QuickTime Broadcaster-, Open Broadcast-, usw. -Protokoll
|
|---|
| 260 | verwenden, knnen nicht angehrt werden.
|
|---|
| 261 | :ent.
|
|---|
| 262 |
|
|---|
| 263 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 264 | :h1 res=060.Audiodatei konvertieren
|
|---|
| 265 | :p.Geben Sie den Ziel-Audiodateityp und -dateinamen an, einschlieálich des
|
|---|
| 266 | vollstndigen Pfads. Details zur Quell-Audiodatei werden oben im Dialogfeld
|
|---|
| 267 | angezeigt. Beachten Sie, dass einige Formate verlustbehafteter sein knnen als
|
|---|
| 268 | andere. Beim Konvertieren von einem verlustbehafteten Format in ein weniger
|
|---|
| 269 | verlustbehaftetes (oder verlustfreies) Format werden die ursprnglichen Bits
|
|---|
| 270 | nicht wiederhergestellt, da diese in der (verlustbehafteten) Quelldatei
|
|---|
| 271 | mglicherweise nicht mehr vorhanden sind. In einigen Fllen kann dies zu einer
|
|---|
| 272 | konvertierten Datei mit geringerer Qualitt als die verlustbehaftete Quelle
|
|---|
| 273 | fhren.
|
|---|
| 274 |
|
|---|
| 275 | :p.Das Auswahlfeld listet zur Verfgung stehende MMIOProcs (Codecs) zur
|
|---|
| 276 | Konvertierung auf.
|
|---|
| 277 |
|
|---|
| 278 | :p.Drcken sie die Schaltflche :hp2.Konvertieren:ehp2. um mit der
|
|---|
| 279 | Konvertierung zu beginnen, und :hp2.Abbrechen:ehp2. um die Konvertierung
|
|---|
| 280 | abzubrechen. Drcken sie :hp2.Schlieáen:ehp2. um den Dialog zu verlassen.
|
|---|
| 281 |
|
|---|
| 282 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 283 | :h1 res=200.Bilddetails
|
|---|
| 284 | :p.Auf dieser Seite werden verschiedene technische Details zum ausgewhlten Bild
|
|---|
| 285 | angezeigt.
|
|---|
| 286 |
|
|---|
| 287 | :p.Die folgenden schreibgeschtzten Informationen werden bereitgestellt&colon.
|
|---|
| 288 |
|
|---|
| 289 | :hp2.
|
|---|
| 290 | :table rules=both frame=box cols='20 40'.
|
|---|
| 291 | :row.
|
|---|
| 292 | :c.Detail
|
|---|
| 293 | :c.Beschreibung
|
|---|
| 294 | :row.
|
|---|
| 295 | :c.IOProc
|
|---|
| 296 | :c.Identifiziert, welcher MMIOProc zum Rendern des Bildes verwendet wird.
|
|---|
| 297 | :row.
|
|---|
| 298 | :c.Breite
|
|---|
| 299 | :c.Breite des Bildes in Pixeln.
|
|---|
| 300 | :row.
|
|---|
| 301 | :c.Hhe
|
|---|
| 302 | :c.Hhe des Bildes in Pixeln.
|
|---|
| 303 | :row.
|
|---|
| 304 | :c.Farbtiefe
|
|---|
| 305 | :c.Anzahl der Farben (Farbtiefe) des Bildes.
|
|---|
| 306 | :etable.
|
|---|
| 307 | :ehp2.
|
|---|
| 308 |
|
|---|
| 309 | .* ----------------------------------------------------------------------------
|
|---|
| 310 | :h1 res=210.Digitales Bild konvertieren
|
|---|
| 311 | :p.Geben Sie den Zielbilddateityp und den Dateinamen an, einschlieálich des
|
|---|
| 312 | vollstndigen Pfads. Oben im Dialogfeld wird eine Miniaturansicht der
|
|---|
| 313 | Quellbilddatei angezeigt. Beachten Sie, dass einige Formate verlustbehafteter
|
|---|
| 314 | sein knnen als andere. Beim Konvertieren von einem verlustbehafteten Format in
|
|---|
| 315 | ein weniger verlustbehaftetes (oder verlustfreies) Format werden die
|
|---|
| 316 | ursprnglichen Bits nicht wiederhergestellt, da diese in der (verlustbehafteten)
|
|---|
| 317 | Quelldatei mglicherweise nicht mehr vorhanden sind. In einigen Fllen kann dies
|
|---|
| 318 | zu einer konvertierten Datei mit geringerer Qualitt als die verlustbehaftete
|
|---|
| 319 | Quelle fhren.
|
|---|
| 320 |
|
|---|
| 321 | :p.In der Auswahl-Liste werden die verfgbaren MMIOProcs (Codecs) fr die
|
|---|
| 322 | Zieldatei aufgelistet.
|
|---|
| 323 |
|
|---|
| 324 | :p.Klicken Sie auf die Schaltflche :hp2.Konvertieren:ehp2., um den Vorgang zu
|
|---|
| 325 | starten und auf :hp2.Abbrechen:ehp2., um den Vorgang abzubrechen, sobald die
|
|---|
| 326 | Konvertierung begonnen hat. Klicken Sie auf :hp2.Schlieáen:ehp2., um den Dialog
|
|---|
| 327 | zu verlassen.
|
|---|
| 328 |
|
|---|
| 329 | :euserdoc.
|
|---|