Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Februar 2014

Mein erstes Gestricktes….

in diesem Jahr ist fertig geworden.

Es ist ein total frühlingshaftes Teil. Es war ein Teststrick für Boknits aus der Ravelry Gruppe Artemis Adornments .

Die Konstruktion dieses Pullovers ist genial.

Er wird in einem Stück (also ohne mühsames Zusammennähen von Körper- und Ärmelteilen) vom Hüftbund aufwärts über die Ärmel und die angestrickten Armkugeln bis hoch zum Halsausschnitt gearbeitet.

Verstrickt habe ich ein mattes Baumwoll/Milchgarn und ein glänzendes rundes Bändeligarn.

Und wie ihr seht passt wirklich alles perfekt und die Arm-/Schulterpartie sieht richtig schön und feminin aus.

Brittannicsweat6 

Brittannicsweat10

Mehr Bilder findet ihr auf meiner Ravelry-Seite.

Samstag, 6. April 2013

Gewonnen!....

 

Mystyshawl2phf 

Am vorletzten Freitag habe ich euch meinen Schal aus dem Mystery KAL in der 'Stitchnerds' Gruppe vorgestellt.

Mein ¨Shades of Nature¨ hat die meisten ♥love♥ erhalten. 

Ich bin stolz und freue mich unheimlich.

Gewonnen habe ich gleich 3  Schalmuster von Susan. Ist das nicht toll?  ¦o] 

...

Freitag, 29. März 2013

Heute ist der Auflösungstag....

des Mystery KALs (50 shades - the big reveal)  in der Ravelry Gruppe Stitchnerds .

Viele schöne Schals sind dort zu bewundern. Hier möchte ich euch meinen vorstellen. Ich verwendete eine Angorawolle als Hauptfarbe und die handesponnene Wolle, die aus dieser Geschichte entstanden ist, für das Pfauenmuster.

Mir gefällt der Gegensatz vom sanften, weichen Angoragarn zum klar definierten Spinnfaden.

Wohltuende, sanfte Wärme in diesem grausligen, feuchten, kalten, grauen WETTERRRGRRRALLTAGGRRR!!!!!!

Mystyshawl4phs

Mystyshawl5phs

Mystyshawl6phs

Montag, 4. Februar 2013

Ausprobiert isses....

  Und es macht richtig Spass diese POP's zu stricken. P1140327.1

Unterschiedliches Material und Farbenkombinationen wurden auf ihre Wirkung getestet, zum Teil gleich wieder aufgezurrt oder für -sosolala- befunden und schliesslich als "so könnte ich es mir vorstellen" eingestuft.

P1140321.2P1140322.2 

Voraussetzung und Bedingung für diese Arbeit: STASH Abbau! Alle Wolle MUSS aus dem Wollvorrat(Berg - oder Gebirge?) sein.

Gut, zum Thema Vorrat kann ich nur sagen -und habe es hier gelesen:

"Um vorübergehende schlechte Zeiten zu überbrücken, können Vorräte sehr hilfreich sein.

Sei es eine Quarantäne wegen einer Epidemie oder ein akutes Finanzloch - wenn man gar keine Vorräte im Haus hat, stellt sich schnell Hunger ein." (Ja genau. Und diesen Wollhunger mit einhergehenden Entzugssymptomen wie Händezucken, Fingertrommeln, Scherenschnitte aus Strickmustern schneiden oder andauerndes Stricknadelwetzen wollen wir tunlichst vermeiden.)

"Mit einem grossen Vorrat kann man sogar längere Notzeiten erleichtern. " (und lindern. Wer weiss schon wem ich dann mit meinem Vorrat helfen kann!)

Aber eigentlich wusstet ihr das ja sowieso alles schon, gäll?

Gut, hiermit wäre meine Jahresarbeit ausgewählt.

Die Grundquadrate stricke ich aus einer grauen Tweedwolle und die Punkte aus Restknäueln und Noro Wolle.

 Deckenwolle

Mittwoch, 2. Januar 2013

In diesem ....

Blog hatte ich gelesen, dass  tin can knits ein Strickmuster nach Wahl verschenkt.

Ich war natürlich neugierig und suchte sogleich die Webseite auf.

Die Strickmodelle sind wirklich erfrischend und speziell.

Besonders gut gefallen mir snowflake oder urban hiker. 

Aber total fasziniert hat mich das POP blanket !

Dieses Muster muss ich gleich mal ausprobieren!

Samstag, 19. Februar 2011

Wellen in Sicht....

Ich habe mich im Dropsforum (ravelry)  dem Wellenbactus-Kal angeschlossen.

Endlich kommen diese beiden "Ladenhüter" zum Einsatz.

Links eine Fabrik-Merino und rechts  Kidmohair, beides "fingering weight".

farbe1

Ich habe schon einiges mit ihnen angemustert, aber es reichte nie zu "Feuer und Flamme".

angemustert

Ich hatte zuerst Bedenken, dass diese Leichtgewichte keine Wellen schlagen möchten, aber bis jetzt sind sie willig.

angestrickt

Samstag, 27. Februar 2010

Mein Noro....

ist fertig. Und ich liebe, liebe, liebe ihn.
Diese Noro Silk Garden ist wunderbar weich und angenehm und ich mag ihre Tweedstruktur.



 

 

 

 

 

 

 

Ein easy going - Projekt. Der tiefe Ausschnitt ist speziell und macht das Modell mit Norowolle gestrickt richtig pfiffig. Er könnte aber leicht auch weiter oben angesetzt werden.

Der Pulli ist auf Taille gearbeitet und rundgestrickt, damit die Farbstreifen rundherum laufen.

NORO5

Das Original hat 1/2 Ärmel.
NORO4

Dafür reichte meine Wolle nicht. Deshalb habe ich ein Bördchen angestrick und in der oberen Hälfte verkürzte Reihen gearbeitet, damit ich einen Ansatz eines Ärmels erhalte.

NORO6


NORO2
NORO1

Freitag, 26. Februar 2010

Was....

hier begann, ist nun vollendet.
















 

Für die Verlängerung des Pullovers habe ich die Verkreuzungen des Halsausschnittes verwendet. Und für mehr Bewegungsfreiheit unter dem Arm einen Spickel eingestrickt.

wedge9


Jetzt kann ich meinen Wedgewood endlich anziehen und das Bambusgarn ist wunderbar weich und angenehm.
Veränderungen zum Original: auf Körperform gestrickt und Längslinien aus rechten Maschen. 

wedge8
wedge7

Sonntag, 21. Februar 2010

Zwischenzeit....

Diese Woche war es ziemlich schwierig hier in Costa Rica eine stabile Internetverbindung zu haben. Wer weiss, vielleicht lag das an diesen starken Winden, die ununterbrochen durchs Tal tobten und sämtliche Internetwellen verschluckten und mit sich nahmen?
Ich habe natürlich schon gearbeitet. Fertig geworden ist Reverie 2. Da ich im Gegensatz zur ursprünglichen Anleitung die Aufnehmen nicht als Umschlag, sondern als Herausstricken aus dem linken Maschenglied arbeitete, wurde das Beret nicht so weit. Was auch gewollt war. Dadurch wurde es aber viel zu lang und bekam eine komische Form und deshalb landete es auch vorerst im Kasten.
Also ich musste jetzt das Beret etwas aufzurren und die Form früher verjüngen, damit es eine gute Symmetrie bekam. Aufzurren ging schnell, aber: wie geht schon wieder das Muster ?
severie1


severie3


Ebenfalls fertig ist  Pretty Puffs Slouchy Hat. Der ist mir zuerst viel zu kurz und zu eng geraten, und ich mag es nicht, wenn ein Hut nur am Hinterkopf hängt.
Zähneknirschen und Wutwallungen verursachten mir das Auftrennen der 4 Reihen feste Maschen, denn diese süssen kleinen Bobbelchen verhedderten sich in alles und liessen sich kaum mehr aus den Schlingen ziehen.
P1090309
Aber auch das wurde gemeistert. Ein paar Runden Stäbchen angesetzt und voilà.

puffsHat8

Der NORO - Sweater hat seinen Ausschnitt bekommen und braucht noch die Armbündchen.
P1090364 

Und die Wedgewood Blouse musste verlängert werden, da sie gerade mal bis zum Bauchnabel reichte. Mit den Unterarmen bin ich auch noch nicht zufrieden, denn wenn ich sie zusammennähe denke ich werden sie zu eng. Ideen sind gefragt.
wedgewood1

Samstag, 28. März 2009

Hier ist sie:

Meine erste top-down gestrickte Arbeit. Und ich muss sagen, ich bin hell begeistert von dieser Technik. Man hat von Anfang bis Ende immer alles voll im Griff, von der Weite des Halsausschnittes über die Grösse der Schulterpasse, der Tiefe des Armloches bis zur Länge der Jacke. Ich konnte sie mir immer schnell überstreifen und einen kontrollierenden Blick in den Spiegel werfen.

SHALOM. So heisst dieses Modell von Meghan McFarlane (gut erraten Rina). Als freien ravelry-download erhältlich.

Und: ich liebe, liebe, liebe dieses Modell.

Ergänzt  habe ich die Jacke mit kurzen Ärmeln und einem Ajourmuster.

Und den braunen Knopf habe ich durch einen neutralen dunklen ersetzt.

shalom2

 

shalom3

shalom4

 

Samstag, 21. März 2009

So, der Kurzbesuch....

aus der Schweiz ist weitergezogen. Aber immer noch präsent durch diesen wunderschönen herrlich duftenden Lilienstrauss.

 P1060735

 

Meine Jacke ist fertiggestrickt, die Fäden sind vernäht und sie wird nun die Nacht aufgespannt unter dem feuchten Tuch verbringen.

Zeit um mich hinter meine Knopfschachtel zu machen um drei Knöpfe auszusuchen.

Ich habe sie schon lange nicht mehr geöffnet und so kann ich es nicht lassen und muss gezwungenermassen zuerst einmal meine Knopfschätze genauer betrachten.  Es wird gewühlt und sortiert und nullkommanichts sieht es auf dem Bett dann so aus.

P1060491

Die einen warten auf ihren ersten Einsatz (und das zum Teil schon seit zig Jahren) und andere haben ihren Dienst schon hinter sich und  wissen was zu erzählen. Das ist genauso schön wie in einem Fotoalbum zu blättern.

P1060495  Ein Ausflug nach

  Meiringen.

  Einer meiner

  Lieblingsorte.

 

 

 

P1060509.1  Selbst überzogene Knöpfe:

  links für eine Seidenbluse

  aus handbemalter Seide;

  rechts von meiner ersten

  selbstgenähten Bluse in den

  80zigern aus Glitzerlurex!

 

P1060505  Ebenfalls aus den 80zigern.

  Diese Knöpfe waren irgendwie

  unpraktisch weil dreieckig und

  jeder schaute auf der Leiste in

  eine andere Richtung, was

  mich störte. Aber sie glitzern

  doch so schön!

P1060515 

  Bei diesen Knöpfen aus

  Kokosnuss weiss ich überhaupt

  nicht was sie darstellen.

  Kamele?

 

 

P1060524

  Lederknöpfe von einer roten

  Wolljacke handgestrickt

  mit wunderschönen  Ein-

  strickmustern. Made

  in Guatemala, gekauft auf

  unserer zweiten Reise nach

  Kanada, in Halifax

P1060533

 

  Dieser Knopf stammt von

  einem olivgrün/braunen

  Tweed- Deuxpiece  meiner

  Mutter aus den 60zigern

  à la Jacky Kennedy.

 

 

P1060528

Und das sind die drei

Knöpfe für meine Jacke.

Gut, es sind nicht drei

gleiche, aber dafür aus

dem übernommenen

Fundus meiner

Mutter.

Samstag, 7. März 2009

Hallooo....

Ich weiss ja nicht ob noch irgend jemand mein Blog besucht, bei so langer Schreibabstinenz.

Falls ja, umarme ich dich und begrüsse dich ganz herzlich.

Es geht mir gut und es ist ja nicht so, dass ich nicht schreiben möchte oder nichts zu berichten hätte, aber im Moment ist Schulstoffbewältigung angesagt.

Joshua hat hier in Costa Rica Anfangs Februar das neue Schuljahr in 6. grado gestartet und das Programm ist ziemlich taff und natürlich auf Spanisch oder Englisch.
In SpanischUmgangssprache ist er nach 9 Monaten schon recht gut, aber sobald es in Mathe um poligonos ( geometrische Formen)
oder in Estudios Sociales um das vegetative Nervensystem auf Spanisch geht mit all den spezifischen Ausdrücken ist der Digs und Wikipedia zum übersetzten und verstehen sehr gefragt.

schulbücherCR

Und doch finde ich zwischen Sypathicus und Parasympathicus oder Pi noch etwas Zeit zum Stricken.

Mein derzeitiges Inentstehungswerk kratzte zu Beginn ziemlich stark die Kurve:

Anfang1.1 Anfang2.2

Dann wäre es eigentlich glatt rechts weiter gegangen, aber das war mir zu langweilig und ich habe dieses Ajourmuster eingebaut.

Strickmuster2

Jetzt stricke ich an den Ärmeln, die im Originalmuster nicht vorhanden sind, da es eine Weste ist.

Das Tolle an diesem Modell ist, dass ich keine Teile zusammen- und annähen muss, da alles am Stück gestrickt wird.

Na ihr RavelryFrauen; erkennt ihr das Modell?

Sonntag, 9. November 2008

Keine Mütze und....

kein Hut, sondern meine 'to go'- und Unterwegsarbeit ist fertig geworden.

Neben dem Kampf gegen die Feuchtigkeit hier komme ich doch auch noch etwas zum Stricken.

Entstanden ist das Candle flame Tuch (oder hier) aus meinem ersten sebstgefärbten Seidengarn.

Gestrickt habe ich das Muster mit zwei  Änderung: anstatt 2 linken Zwischenmaschen habe ich 3 gestrickt, damit das Tuch breiter wird und den oberen Abschluss habe ich anders gestaltet.

Der Musterrapport ist einfach zu merken und ich konnte die Arbeit problemlos jederzeit aufpicken und weiterfahren.

Gerne hätte ich es noch etwas grösser gestrickt, aber das Garn war aufgebraucht.

An und für sich ist das ja die Vorderseite.

 tuch4

Aber die Bubbles, die auf der Musterrückseite entstanden sind faszinierten mich so, dass ich sie beim Spannen des Tuches extra noch etwas in die Höhe zog, damit sie ja bleiben und die 3D-Wirkung nicht verloren geht.

bubbles2

tuch3

 

tuch1 

tuch2