Posts mit dem Label Salzteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salzteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29.12.2012

Weiterverarbeitung des Salzteigs!

Ende November haben wir mit unserem Neffen Salzteig gebacken (könnt Ihr hier nachlesen).
Der Teig ist dann erstmal getrocknet. Dabei merkten wir erstmal, dass wir uns die Färberei hätten sparen können, es bildete sich auf dem grün eine nicht schöne Salzkruste, die bei Salzteig aber auch normal ist (so etwas vergisst man aber, wenn man seit 25 Jahren keinen Salzteig mehr gebacken hat).
Bevor er gebacken wurde, habe ich den Teig noch mit Eigelb bestrichen, das Ergebnis nach dem Backen gefiel uns auch nicht besser, also haben wir uns dazu entschieden den Teig mit Acrylfarbe anzumalen und mit Klarlack zu lackieren.
So sieht das Ganze jetzt aus.

Ich finds cool und das Backen hat auch ziemlichen Spaß gemacht.

04.12.2012

Basteln mit Kindern - Salzteig.

Am vorletzten Wochenende war unser Neffe (2 1/4 Jahre) für einen Nachmittag zu Besuch. Während der Woche bin ich auf die Idee gekommen mit ihm mit Salzteig zu basteln. Wir haben uns für Salzteig mit Öl entschieden. Das Rezept gibt es zum Beispiel hier. Einen kleinen Teil haben wir in grün eingefärbt (mit Lebensmittelfarbe in Pulverform (Reste von unserem Feuerwehrautofondant)). Natürlich wurde die Herstellung des Teigs kritisch und neugierig beobachtet ;-). Auf der Arbeitsplatte hat man eine gute Aussicht auf das Geschehen.

Und dann haben wir geknetet und ausgestochen. Unser Neffe war mit Feuereifer dabei und konnte zum Schluss schon gut abschätzen, ob die Teigplatte zum Ausstechen reichte und mit etwas Hilfestellung klappte das Ausstechen auch schon fast alleine. Wir haben fast 1,5h Stunden gebastelt. Zum Schluss hat er noch zwei "Feuerwehrmänner" geformt. Hat Spaß gemacht. 



Nach dem der Teig getrocknet war, haben wir ihn gebacken. Jetzt muss er nur noch angemalt und lackiert werden, dann gibt es neuen Tannenbaumschmuck ;-).