Montag, 2. Januar 2017

Weg mit der Plastiktüte...

... Unter diesem Motto steht mein erster Beitrag zum Taschen-Sew-Along bei greenfietsen

Ganz liebevoll und engagiert ins Leben gerufen, unterstützen diese großartigen Bloggerinnen, kreative Näherinnen und bündeln somit viele Ideen!
Ich beteilige mich in diesem Jahr daran, so gut es mir in meiner knappen Freizeit und meinen seeeehr begrenzten Nähfähigkeiten möglich sein wird.

Für Januar lautet das Motto: "einen Stoffbeutel nähen" und willkommen sind alle genähten Taschen, die dazu beitragen, Plastikmüll zu reduzieren. Ein guter Auftakt!

Einen Luxus Lunchbag habe ich mir zu dieser Überschrift genäht.


Mein neuer Lunchbag eignet sich prima um Obst, Brote und Co zu transportieren. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Brotbeutel 😀.

Einen weiteren Lunchbag bekommt der Bub, der trotz seiner 13,5 Jahre und seiner mich nunmehr um einen halben Kopf überragenden Größe, den "Eulen und Punkte Mädchenstoff"  innig liebt 😄😂
Genäht nach dem kleineren Schnittmuster von  pattydoo ich finde die Größe perfekt!




Sonntag, 18. Dezember 2016

... Und weiter näht's 😄

... Ich nähe so einiges derzeit, alles jedoch erst nach Weihnachten zur Besichtigung freigegeben :-)
Folgendes kann ich schonmal zeigen:

Hier habe ich in einem Schlüsselanhängerband, das legendäre Starterarmband vom Berlin Marathon aus diesem Jahr mit eingenäht.


Ein buntes Schlüsselband ist auch noch entstanden:

Diese Schlüsselbänder sind wirklich hübsch und ein schönes Mitbringsel. Machen sich sicher auch recht attraktiv und funktionell als Taschenschmuck. Davon muss ich noch mehr nähen :-))

Sonntag, 20. November 2016

Ein Nähabenteuer!

... ich habe genäht :-))

Lausiger Anfänger der ich bin, habe ich mich zunächst an ein paar Testnähte gemacht und mit meiner neuen Nähmaschine herum experementiert.
Applikationen ausgeschnitten, aufgebügelt und appliziert. Bänder an die Ränder genäht und einen Knopfverschluss gearbeitet. 

Ein Täschchen wofür auch immer ist geboren:


Ein Nähplatz wurde eingerichtet:


... und dann sind da heute kleine Geschenkelein für meine Mädels entstanden.
Schlüsselanhänger-Einkaufschip-Täschchen. 4 Stück: für jeden eins :-))



Inzwischen sind natürlich noch lustige bunte Druckknöpfe dran. Solche hier. KamSnaps heißen sie.

Sonntag, 27. März 2016

Frohe und bestrickende Ostern...

... wünsche ich all meinen Bloglesern :-))

 gestrickt mit den bunten Resten Pure und Twin der Wollmeise


Häschen (ja sieht wie ein Pokemon aus :-)), und Hühnchen aus diesem Buch:


nicht gestrickt aber auch schön am Osterstrauß :-)


hier entlang geht es zu meinem Ravelry-Projekt mit noch mehr Bildern.

Donnerstag, 24. März 2016

Vintage, Roses, Beads and Charms

Schockverliebt war ich, als ich dieser Anleitung auf der Fadenstille Seite begegnet bin. Lange habe ich darauf gewartet: Tuch sehen und stricken MÜSSEN :-))
Chantella ist so ein Tuch.
Und weil ich soooooo verliebt bin, kann ich einfach nicht aufhören Fotos zu machen. Hier eine kleine Kostprobe von diesem wunderschönen Projekt, dass derzeit die Favoritin auf meinen Stricknadeln ist:

Angehimmelt: Diesen wohl weltschönsten Gloire de Dijon Lacestrang der Wollmeise:


Angerichtet: Gewickelt nun der schöne Strang und in Szene gesetzt :-)


Angestrickt: Ein richtig schöner Anfang :-)


In meinem Ravelry-Projekt könnt ihr den Entstehungsverlauf verfolgen und die Projektnotizen einsehen.

Dienstag, 22. März 2016

Mein Hoity Hühnchen

Ich habe in den letzten Tagen so einiges an Osterzeugs gestrickt.
Mein Hoity Hühnchen zeige ich euch schonmal :-)
Gestrickt habe ich es in Anlehnung der freien Anleitung von Rowan.
Diese Anleitung beschreibt die Entstehung des Hühnchens in Einzelteilen.
Ich habe mein Hühnchen in einem Stück gestrickt. Ebenso habe ich das eingehauchte Leben (Kamm, Beine, Schnabel...) direkt angestrickt.
Ich habe dazu eine Anleitung erstellt die ihr euch
HIER
herunterladen könnt.



Gestrickt wurde mein Hühnchen aus Wollmeise Merino DK in der Farbe Hoity Toity für den Körper. Kamm und Beine sind in der Farbe Himbeere gestrickt und der Schnabel aus 2 Matsch.

Sonntag, 14. Februar 2016

Teufelstuch

Kräftige Farben, leuchtend, plus einer verflixten Abschlusskante...
Ein wirkliches Teufelstuch!


Ich habe mich sehr gefreut, dass ich die Möglichkeit erhielt, für die wunderbare Lisa Hannes dieses sehr schöne Tuch test zu stricken. Die Anleitung kam mir mehr als gelegen, wollte ich doch die neuen Farben der Wollmeise zu einem großen Tuch verarbeiten.
Von links nach rechts: Himbeere, Hoity Toity, Much Matsch.


Gestrickt ist das Tuch aus DK, ich finde die fantatstisch, nicht zu dünn, nicht zu dick und kuschelig weich! Einige Perlen sind anfangs auch mit eingearbeit. Ich habe die im Wachsen des Tuches dann weggelassen, das Garn wirkt für sich.
Beim stricken bin ich weitestgehend der Anleitung gefolgt, da ich jedoch riesige Tücher mag, habe ich diese etwas erweitert. Jetzt ist es schön groß geworden, mein Tuch und ich kann mich schön darin einwickeln!

Die Anleitung ist sehr übersichtlich, leicht verständlich und für Jedermann einfach nach zu stricken.

Fertig, hängt mein Tuch zum Fototermin quer über unserem Apfelbaum :-))




Die Entstehung des Tuches und die Projektnotizen findet ihr hier auf Ravelry.