Posts mit dem Label Wollmeise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wollmeise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Mai 2017

Maiminze

Endlich, endlich... mal wieder etwas Gestricktes!
Maiminze ist ein Tuch, dessen Form durch das Stricken verkürzter Reihen entsteht.
Verstrickt habe ich das  Merino/ Kaschmir Garn Blend der  Wollmeise.

Die Farben Minze und Traubenhyazinthe habe ich willkürlich beim Stricken abgewechselt..

Die Form des Tuches, die Konstruktion, das Garn und die Farben passen perfekt auf die wirklich tolle Anleitung von Natalie Volyanyuk.
Ich bin richtig begeistert und das Stricken hat unheimlich Spaß gemacht!




 Weitere Angaben zum Garnverbrauch findet ihr auf Ravelry in meinem Ravelry-Projekt.

Donnerstag, 24. März 2016

Vintage, Roses, Beads and Charms

Schockverliebt war ich, als ich dieser Anleitung auf der Fadenstille Seite begegnet bin. Lange habe ich darauf gewartet: Tuch sehen und stricken MÜSSEN :-))
Chantella ist so ein Tuch.
Und weil ich soooooo verliebt bin, kann ich einfach nicht aufhören Fotos zu machen. Hier eine kleine Kostprobe von diesem wunderschönen Projekt, dass derzeit die Favoritin auf meinen Stricknadeln ist:

Angehimmelt: Diesen wohl weltschönsten Gloire de Dijon Lacestrang der Wollmeise:


Angerichtet: Gewickelt nun der schöne Strang und in Szene gesetzt :-)


Angestrickt: Ein richtig schöner Anfang :-)


In meinem Ravelry-Projekt könnt ihr den Entstehungsverlauf verfolgen und die Projektnotizen einsehen.

Dienstag, 22. März 2016

Mein Hoity Hühnchen

Ich habe in den letzten Tagen so einiges an Osterzeugs gestrickt.
Mein Hoity Hühnchen zeige ich euch schonmal :-)
Gestrickt habe ich es in Anlehnung der freien Anleitung von Rowan.
Diese Anleitung beschreibt die Entstehung des Hühnchens in Einzelteilen.
Ich habe mein Hühnchen in einem Stück gestrickt. Ebenso habe ich das eingehauchte Leben (Kamm, Beine, Schnabel...) direkt angestrickt.
Ich habe dazu eine Anleitung erstellt die ihr euch
HIER
herunterladen könnt.



Gestrickt wurde mein Hühnchen aus Wollmeise Merino DK in der Farbe Hoity Toity für den Körper. Kamm und Beine sind in der Farbe Himbeere gestrickt und der Schnabel aus 2 Matsch.

Sonntag, 14. Februar 2016

Teufelstuch

Kräftige Farben, leuchtend, plus einer verflixten Abschlusskante...
Ein wirkliches Teufelstuch!


Ich habe mich sehr gefreut, dass ich die Möglichkeit erhielt, für die wunderbare Lisa Hannes dieses sehr schöne Tuch test zu stricken. Die Anleitung kam mir mehr als gelegen, wollte ich doch die neuen Farben der Wollmeise zu einem großen Tuch verarbeiten.
Von links nach rechts: Himbeere, Hoity Toity, Much Matsch.


Gestrickt ist das Tuch aus DK, ich finde die fantatstisch, nicht zu dünn, nicht zu dick und kuschelig weich! Einige Perlen sind anfangs auch mit eingearbeit. Ich habe die im Wachsen des Tuches dann weggelassen, das Garn wirkt für sich.
Beim stricken bin ich weitestgehend der Anleitung gefolgt, da ich jedoch riesige Tücher mag, habe ich diese etwas erweitert. Jetzt ist es schön groß geworden, mein Tuch und ich kann mich schön darin einwickeln!

Die Anleitung ist sehr übersichtlich, leicht verständlich und für Jedermann einfach nach zu stricken.

Fertig, hängt mein Tuch zum Fototermin quer über unserem Apfelbaum :-))




Die Entstehung des Tuches und die Projektnotizen findet ihr hier auf Ravelry.

Sonntag, 31. Januar 2016

Lenis Schühchen

Für das größte Glück meines Lieblingskollegen:



gestrickt aus Wollmeise Twin ind Klapperstorch und Natur nach dieser Anleitung, die einfach wunderbar ist ;-)
Und hier entlang geht´s zu meinem Ravelry Projekt.

Donnerstag, 24. Dezember 2015

Dreierlei Wollmeise Part II

Blend heißt mein neues Traumgarn :-) Es ist natürlich von der Wollmeise und traumhaft weich. Der  Kaschmiranteil im Garn macht es so besonders. Das fertige Strickstück ist ein Gedicht. Ich habe mir ein großes Kuscheltuch daraus gestrickt in den Farben Hamam, Frühling und Unbeschreiblich.
Das Tuch ist nach einem Entwurf von Simone Eich gearbeitet. Ich finde ihre Entwürfe wunderbar. Diese Anleitung heißt Chevron 15. Allerdings bin ich Simones Musterfolge nicht ganz gefolgt. Das Hebemaschenmuster und die Abschlusskante habe ich nach dem Ashford-Tuch gestrickt. Es ist hier gezeigt. Sämtliche weitere Abweichungen strickte ich eben so, wie es mir in den Sinn kam.



Hier sieht man schön die eingearbeiteten Perlen. Aller 5 Maschen habe ich eine Hexagonperle mit eingestrickt.


Hier entlang geht es zu meinem Ravelry-Projekt.

Sonntag, 18. Oktober 2015

Ein Besuch im Wollwind

Gestern habe ich das Wollwind Ladengeschäft in
Berlin, Brunowstraße 52 besucht. Es liegt unmittelbar am U-Bahnhof Alt-Tegel.

Die lange Anreise, durch die ganze Stadt hat sich gelohnt!
Gefunden habe ich einen wunderschönen Laden mit einer ausgesprochen sympathischen Inhaberin. Tolle farbige Wolle in allen möglichen Lauflängen und Qualitäten gibt es,  nebst einer sehr freundlichen angenehmen Beratung :-)

Und warum ich vor allem diesen Weg auf mich nahm?
Es gibt Wollmeisen :-))





Und weitere wunderschön gefüllte Regale mit unterschiedlichsten Garnen, vor allem auch interessante dänische Wolle von Isager ist in großer Auswahl im Angebot:
Ich könnte ALLES gebrauchen :-))))







Anleitungshefte für viele verschiedene Modelle gibt es natürlich auch, alles liebevoll präsentiert:




Im Schaufenster und im Ladengeschäft gibt es fertige Strickstücke zu sehen, dieses Tuch hier ist mein absoluter Favorit. Die Anleitung und die Wolle kann man im Kit erwerben:


... uuuuuund..... gekauft habe ich natürlich auch :-) Unter anderem DAS hier:


Hier nocheinmal in Nahaufnahmen: Das Delphinlace ist wunderschön schattiert.



Links: Franz with Chicken Pox
Rechts: Admiral in den Wolken, beides in Pure.

Liebe Gesine Wiemer, ich komme sehr gern und recht bald wieder in diesen schönen Laden :-))

Samstag, 2. Mai 2015

Reisende Pogona

Eine Pogona von Stephen West habe ich gesrickt.
Ich brauche immer für nebenher ein Mitnahmeprojekt, bei dem ich nicht nachdenken muss, nicht hinschauen und auch noch quasseln kann. Die Pogona ist so eines. Die war in diesem Jahr schon in Göttingen, in der Sächsischen Schweiz und fuhr im Zug durch die halbe Republik :-) Auf ihren vielen Reisen, ist sie dann fertig geworden:

Gestrickt aus Wollmeise Pure Pfauenauge. Akzente mit 4Reihen Frosch, der leuchtet richig! Die Abschlusskante habe ich kraus rechts in Lapislazuli gestrickt. Passt gut zu diesem Pfauenauge.


  




Und hier entlang geht es zu meinem Ravelry-Projekt.

Samstag, 14. Februar 2015

Mysteriosa

Ein riesiges Tuch ist meine Mysteriosa nach einer Anleitung von Asa Tricosa geworden! Beim Durchsuchen der Projekte auf Ravelry fand ich Ideen zur Farbinspiration sowie zur Ausführung meines Tuches. So habe ich mich für eine Lacevariante entschieden.



 




 

 

 


Verwendet habe ich Wollmeise-Lacegarn in den Farben Pistazie, Golden Pear und Zarte Knospe. In die Spitzen der unteren Kante habe ich einen Miyuki 6/0 Perlenmix verarbeitet. Die obere Kante habe ich mit einem ICord eingefasst.
Und hier entlang geht es zu meinem Ravelry-Projekt.


Samstag, 7. Februar 2015

Für immer und ewig

Everlasting heißt die Anleitung von Laura Aylor, nach der ich meine ersten Blend´s von der Wollmeise verstrickt habe. Kuschelweich durch den Kaschmiranteil im Garn ist ein Tuch halbmondförmig und mit doppelter Kante entstanden.





In die Abschlüsse der Kanten habe ich Preciosa Rocailles 6/0 eingestrickt.
Hier ist der Link zu meinem Ravelry-Projekt