Posts mit dem Label Petzispinner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Petzispinner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. März 2010

Wo seid ihr denn alle?

Jeden Tag schaue ich hier rein und hoffe, daß es weitere Berichte von euch gibt. Leider meldet sich niemand. Fehlt die Motivation? Seid ihr alle im Stress? Möchte doch so gerne wissen, wie es euch mit dem Tuch ergeht. Hat denn niemand was zu berichten?

Grüße
Petzispinner

Samstag, 6. März 2010

Geschafft!!!

Mensch Leute,

bin total happy. Ich habe es geschafft und mein TD liegt zum Spannen auf dem Bett meiner Tochter. Nur gut, daß diese übers WE nicht zuhause ist. Zuerst nochmal vielen, lieben Dank an euch alle. Durch euch und eure Berichte hatte ich die Motivation den TD endlich zu Stricken. Das ich bei den Ersten bin, spielt für mich keine Rolle, wundert mich eher, aber ihr habt mich so angefixt, daß ich nicht mehr aufhören konnte. Doch nun mal Bilder des fertigen Werkes:


Hier das Gesamtwerk. Auf einer Seite mußte ich es etwas umschlagen.
Die linke Seite und unten seht ihr meine Spannunterlage. Ich verwende Puzzlematten aus Moosgummi. Die habe ich mal im Spielwarenhandel erstanden und können verschieden groß zusammengesteckt werden. Insgesamt habe ich 20 Teile und hier habe ich 16 benötigt. Damit man die Farbe besser erkennen kann, habe ich halt ein gelbes Handtuch untergelegt.
Und noch eine Nahaufnahme des Dreieckes.

Donnerstag, 4. März 2010

Noch 3 Reihen ...

... und dann habe ich es geschafft. Inzwischen dauert eine Reihe ganz schön lange. Wann ich fertig werde, weiß ich natürlich noch nicht. Seit Montag arbeite ich ja wieder, schaffe aber trotzdem jeden Tag das Strickteil in die Hand zu nehmen und ein wenig zu nadeln. Jetzt packt mich der Ehrgeiz und ich will endlich fertig werden.
Vielleicht noch eine kurze Anmerkung. Eine Rettungsleine habe ich noch nie verwendet. Vielleicht hatte ich bisher einfach immer Glück, aber ich mußte noch nie aufziehen. Das heißt aber nicht, daß ich keine Fehler mache. Normalerweise bemerke ich in der nächsten Musterreihe, daß ein Fehler war und kann ich dann ausbessern, in dem ich die entsprechenden Maschen fallen lasse und wieder hochstricke.
Wenn ich dann endlich fertig bin, brauche ich natürlich einen Platz zum Spannen und gute Bilder. Das kann einige Tage dauern, aber ich werde weiterhin jeden eurer Schritter verfolgen.
Ganz lieben Dank an Birgit für das tolle Muster und an Birgit für die Idee hier gemeinsam zu Stricken. Ich glaube ich hätte mich sonst noch lange nicht aufraffen können und endlich das Tuch stricken. Hat mir bisher viel Spaß gemacht und ich hoffe natürlich auf eine Fortsetzung irgendwann.

Donnerstag, 25. Februar 2010

Es geht flott voran






Da ich völlig überraschend am 01.03.10 eine neue Arbeitsstelle antreten darf, habe ich die letzten Tage genutzt um eifrig zu Stricken. Es geht mir wie Karin und auch ich kann das Stück nur schwer zur Seite legen. So habe ich gestern abend mit Reihe 160 aufgehört und zwei Bilder gemacht:


Leider lassen sich abends bei Licht keine schönen Farbbilder machen. Das Tuch ist immer noch hellblau und nicht grün.

Dann war ich natürlich heute auch schon eifrig und bin jetzt in Reihe 173 und habe die Perlen, wie im Buch beschrieben eingestrickt:



Da es sich ja um einen Schatz handelt habe ich keine hellen Perlen verwendet, sondern bronzefarbene, die ich noch hier rumliegen hatte. Ich finde, daß die Perlen farblich sowohl zum Tuch, als auch zur Geschichte passen. Schade nur, daß ich heute abend noch einen Termin habe und somit nicht stricken kann.
Leute, mich hat voll der Strickwahn gepackt.

Freitag, 19. Februar 2010

Endlich Zeit


So, endlich habe ich etwas Zeit um auch mal mein Tuch zu zeigen. Ihr seid alle ja schon richtig fleißig gewesen. Angefangen habe ich zwischen diversen Fasentumzügen und Veranstaltungen. Jetzt bin ich in Reihe 60 und habe so gut wie keine Fehler gemacht. Kleinigkeiten waren immer schnell ausgebessert.
Habe das Stricktück auf meinen Scanner gelegt, da ich dachte mit dem schwarzen Hintergrund kann man es gut erkennen. Hier sieht es aber grau aus, in Natura ist es hellblau.
Ein Problemchen habe ich. Die Strickanleitung ist für meine Augen zu klein und ich muß mir die einzelnen Teile vergrößern, da ich sonst gar nicht vorwärts komme. Ansonsten läßt es sich gut stricken und ich habe viel Spaß dabei. Ebenso bei euren vielen Bildern und Berichten.

Donnerstag, 4. Februar 2010

Hilfe gesucht

Ich habe ja das Buch schon 2x gelesen und an anderer Stelle schon mal geschrieben, daß ich gerne die Perlen, wie im Buch beschrieben einstricken würde. Ich weiß aber nicht wo. Habe jetzt nochmal das Buch vorgeholt und auch Info's zu den Perlen gefunden. Hatte mir die Anleitung dazu gelegt, aber ich habe keine Idee, wo die Perlen eingestrickt werden. Vielleicht kann mir ja eine von euch helfen? Hier mal die Auszüge aus dem Buch:
Es handelt sich um dreizehn Erker - und im siebten davon ist sie versteckt
Dies denkt sich Helen und strickt daraufhin die Perlen ein
"Am Anfang das kleines Lochmuster, dann ein einfaches Bogenmuster mit den Perlen und ein Zickzackmuster"
So erklärt Ally das Strickmuster der Dreiecke.
Ich finde aber keine dreizehn "Erker". Wenn ihr eine Idee habt, könnt ihr mir ja einfach die Reihenzahl durchgeben, dann könnte ich ja auf der Anleitung suchen und es muß niemand das Muster veröffentlichen.

Freitag, 29. Januar 2010

Garn steht bereit


Dieses Garn habe ich mir ausgesucht. Ich habe es mal bei e...y gekauft. Leider ist es sehr dünn. Habe mal ein 1-Euro-Stück darunter gelegt, vielleicht kann man es erkennen. Ich kann das Garn so nicht verspinnen. Es bleibt mir immer wieder im Übergang der KnitPic-Nadel stecken. Aber wofür hat Frau denn ein Spinnrad. Also habe ich das Garn verzwirnt und so geht es ganz gut. Die Farbe ist ein Hellblau. Gerade zum Thema finde ich es passend. Jetzt muß ich mir nochmal das Buch raussuchen. Ich glaube dort ist doch irgendwo was mit Perlen beschrieben, die eines der Geheimnisse lüften. Oder weiß jemand von euch gerade, wo die Perlen dann hingehören?

Bin auch dabei

Freue mich hier dabei zu sein, da ich schon lange das Faeroeer-Tuch stricken will. Habe es sogar schon mal angefangen, aber dann hat mir die Wolle nicht gereicht und ich konnte sie nicht mehr nachkaufen. Nun endlich habe ich einen schönen Grund es zu Stricken. Wolle habe ich schon, möchte noch ein Bild machen und euch gerne zeigen.
Von mir selbst, gibt es nicht viel zu erzählen, fast 43 Jahre alt, spinn- und stricksüchtig, 1 liebenden Mann, 2 Kinder und sogar schon 1 Enkel. Ich wohne im schönen Schwarzwald und bin jetzt in der 5. Jahreszeit ständig mit der Narrenzunft unterwegs. Kann also Mitte Februar werden, bis ich richtig einsteigen kann.
Liebe Grüße
Petzispinner