Ticker

Posts mit dem Label Caddy für Quiltstangenrahmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Caddy für Quiltstangenrahmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. November 2008

ACL - es geht weiter...

Hallo Blogwelt,

ich nähe (d. h. lebe) noch... ;-)
Inzwischen feierte mein Blog seinen ersten Geburtstag :-)))))))
Das ist für mich Grund, all meinen lieben Besuchern DANKE zu sagen und ich freue mich, wenn ich euch durch kleine Dinge meines Alltags einen kleinen Einblick in patchowl's Welt geben kann...
Das ist übrigens auch der Grund, warum in der Weltkarte rechts unten all die hübschen roten Punkte ins Archiv gegangen sind... *seufz* - auf einige davon war ich soooooo stolz *lach*. Mädels, ich hoffe, ihr kommt wieder....?


Fertig geworden sind zwischenzeitlich 2 weitere Blöckchen vom ACL:

71 Jacob's Ladder

92 Storing Eggs (sieht eher aus wie Kartoffeln, oder?)

Und auch einige Paar Socken für die Kids. :-)
Sarah's Socken:
Erwähnenswert ist, dass ich mich mal von bekannten Pfaden gelöst habe, und das Rippenmuster habe weiterlaufen lassen, mal testen, ob das hilft, dass dieSocken nicht immer so schnell "schlabbern"... Dieses Paar gehört Philipp:

Und dann hat sich noch das Ambiete in meinem Nähzimmer gravierend geändert...
Tür auf und frau fällt fast über den Stangenrahmen mit der fast längsten Stangengröße, der quer im Zimmer steht. Ihn ziert der Benartex Wholecloth: Welsh Beauty. :-)))
Zunächst hatte ich keine sonderlich konkrete Vorstellung (außer den Internetbildern natürlich) von dem Quilt. Und schon gar keine von der Menge Arbeit, die dahintersteckt *hä-ähm*.

Als ich ihn dann ausgepackt habe, hab ich etwas die Krise gekriegt - aber gut, dachte ich, andere haben das auch schon geschafft... also: tapfer aufgespannt (hat mich insgesamt fast 3 Abende mit Zusammenbauen, Streifen nähen, die an den Stangen kleben, alles aufspannen usw. gekostet).

Dann - ging's los. Quilten in alle Richtungen. Die ersten 5 Stunden waren von hohem Idealismus gefüllt - und das war auch gut so. Nachdem ich mir ja von Esther Miller im Elsaß noch die letzte Weihe und das letzte Tool (Ted Storm Thumb Thimble) geholt hatte, bin ich ins kalte Wasser gesprungen.

Erste Erkenntnis: Hilfeeeeee - kann ein Quiltfaden lang und ein Abend kurz sein.


... (diese Erkenntnis hat mich ziemlich lange umgetrieben) ...


Zweite Erkenntnis: 90 x 108 Inch - dieses Maß hab ich gewählt - in dieser engen Weise gequiltet muss ein halbes Quilt-Leben sein, wenn frau Mäusestiche nimmt...
Dieser Quilt muss von von Schwaben erfunden worden sein *LOL* - wieviel Beschäftigungstherapie doch im Zweifel ein Stück Nessel liefern kann, zu welch sensationell günstigem Preis...!!!! ;-)
Dritte Erkenntnis: Kann ein "Grid" GEIL aussehen!!!!!! (dieses läuft im Abstand von ca. 3/4 Inch) - und wie SCHNELL das geht. Freu ich mich schon total auf die "langen Geraden" zwischen Mitte und Rand! Am Stangenrahmen darf ich ja von einer Randseite beginnen und mich zur gegenüberliegenden vorarbeiten.
Vierte Erkenntnis: (nach 5 Tagen wieder auf dem Boden angekommen:) Langsam nährt sich das Eichhörnchen. Jeden Tag 2 Fäden ist mehr als nichts! ;-)
Fünfte Erkenntnis: das "Kist'chen" (alias Caddy) ist jeden Cent und jeden Schweißtropfen von Männe wert!!!!! Wie sollte das bloß ohne gehen?????
Sechste Erkenntnis: das Fernsehprogramm hatte auch schon bessere Tage *LOL* Aber so komme ich nun wenigstens ein bisschen an den Zahn der Zeit zurück, wenn ich schon in the middle of nowhere (gefühlt) lebe.... ;-))))

Zufriedene Grüßlies,
Nad!ne (auf dem Weg zum Quilten, natürlich)...

Montag, 29. September 2008

Weihnachten kommt mit großen Schritten

Hallo Blogwelt,

heute ist/war ein guter Tag!
Dagmar hat die neue Secret Sister Aktion für Weihnachten 2008 ausgerufen!
Ich hab ich gleich mal in meinen abgespeicherten Dateien gesucht und den Weihnachtsticker vom letzten Jahr reaktiviert - wäre doch nun mal eine gute Gelegenheit für eine kleine optische Inventur. Wenn ich schon im Haus mit Rücksicht auf meine Heinzelmännchen (alias Sarah, 2, und Philipp, 1) nichts dekorieren kann, soll wenigstens mein Blog hübsch aussehen *lach*.

In den Kaufhäusern gibt es zwischenzeitlich ja schon ein paar Tage die Gelegenheit, die wohlriechenden (ich liiiiiiebe diese Gewürze) und noch viel besser schmeckenden Hüftgold-Artikel (alias Weihnachtsbäckerei) zu erwerben. Klopf auf Holz - ich konnte bislang noch widerstehen. (Fragt Männe mal besser nicht, wieviele leere Schokoladentafeln im Müll liegen...)
Aber wenn der Herbst draußen so spürbar einzieht wie gerade, wer kann da einem Cappuccino oder wahlweise duftendem Tee mit einer süßen Versuchung widerstehen?
Während ich diesen Eintrag schreibe sieht es bei uns so aus:
Als ich 2001 im Spätsommer anfing, das patchen zu erlernen besuchte ich einen Grundkurs bei Uschi Schulz-Schwanitz (Nadel & Faden, Stuttgart/Bad Cannstatt). Ein unvergessener Moment der wöchentlichen Termine war es, wenn sie den Tee aufgebrüht hat und dazu Lebkuchen oder ähnliches serviert wurde.

Kennt ihr eigentlich alle (*winke winke an meine ausländischen Besucher*) den guten alten "Schüttelkuchen" z. B. - ein fast schon nostalgisches Rezept von Tupperware. Ich liebe ihn an gruselig ungemütlichen Herbsttagen!!!!!!!

`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`
"SCHÜTTELKUCHEN (Tupperware)

Zutaten:

300 g Mehl,
300 g Zucker,
150 g gem. Hasselnüsse (können auch durch gem.Mandeln oder ähnliches ersetzt werden)
1 Päckchen Backpulver
1/2 Tl. Zimt
und 100 g geriebene Schokolade (fertige Schokostreusel gehen auch)

Alles in eine Rührschüssel geben, verschließen und durchschütteln.

Dann...
4 Eier,
250 ml kalten Kaffe (man kann auch Milch dazugeben statt Kaffe) und
180 g zerlassene Butter
durchschütteln, mit einem Schaber durchrühren und in eine Kastenform geben.

Ca. 60 min. bei 180 Grad backen. Danach nach Belieben mit Glasur oder Puderzucker verzieren.

Der Vorteil liegt ganz klar darin, dass man nicht die Küchenmaschine (Rührgerät) auspacken und hinterher spülen muss, dass es schnell geht und wie ein ganz "normaler" Kaffekuchen schmeckt.
Den Kaffe schmeckt man etwas heraus, wer`s mag ist damit bestens bedient, wer nicht nimmt einfach Milch.
Die meisten Zutaten hat man i.d.R. zuhause und kann wenn sich kurzfristiger Besuch angekündigt hat einfach mal kurz nen Kuchen machen.
"
Anmerkung: Ich ergänze oft ein Päckchen kandierte Früchte, die ich "verschwinden lasse", da ich meinen Teig im Thermomix mache und diesen dann mal kurz durchpowern lasse - die wenigsten (v. a. Kinder) finden Anhaltspunkte für leidige Nörgeleien und ich mag das Aroma doch so sehr... *smile*


Heute morgen, vor seinem Abflug nach Mexiko hat Männe mir mein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk überreicht - kein Scherz! Mein Männe hat sich am vergangenen Wochenende voll ins Zeug gelegt und alles gegeben:

Sarah (2) schaut sich das an und fragt: "Papa, was machst Du?"
Papa: "Ich bau der Mama ein Kist'chen"...
Für alle nicht so eingeweihten Patchwork-Fans: Dieses "Kist'chen" (alias "Caddy") bietet Stauraum für das notwendige Zubehör (Garne, Nadeln, Fingerhüte, Scheren, Brille usw.) beim Arbeiten am Stangenquiltrahmen. Es liegt fast waagrecht quer über den Stangen und kann dank der unteren Schiene nicht runterrutschen.
UVP des Herstellers (Jasmine Heirloom): 120,- USD - z. Zt. nicht lieferbar.
UVP eines europ. Shops: 150,- Euro
Männe's Materialkosten (Kiefer): ca. 20,- Euro
sein/e Entwurf/Ausführung: mit viel Liebe, ergo:UNBEZAHLBAR!

Ist ER nicht der BESTE? DANKE mein Schatz!

Wünsch euch kuschelige (Näh-)Tage - die Anleitung für's Applizieren folgt in Kürze!

Grüßlies,
Nad!ne.

Nachtrag (19.10.08): Leider musste ich mir realistisch betrachtet eingestehen, dass mein Zeitkontingent gerade am Limit läuft und ich hab mich schwersten Herzens wieder vom Wichteln abgemeldet *seufz* - aber irgendwann werden die Kinder ja hoffentlich größer und selbstständiger sein! *freu*