Posts mit dem Label Untote werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Untote werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Mai 2016

mehr Malifaux! und.. andere..

Kaum zu glauben, aber Malifaux schafft es tatsächlich, dass ich mit der Malerei am Ball bleibe. Nicht nur dass ich bisher fast alle Spiele nur mit bemalten Modellen gespielt habe - nein, ich habe aktuell sogar alles bemalt was ich in den letzten Monaten gekauft habe.
!!
Und sogar noch einige (Mortheim)Figuren obendrauf!

Zum Beweis habe ich gestern Bilder gemacht. Also Für Malifaux wären da

Pandorra, also mein Master (die Chefin!)


Iggy (ein kleiner Zündler, der gern Leute beleidigt)



zwei Insidious Madnesses


Und dann gibt es da noch die beiden hier, die zu meiner Untotencrew gehören. Und irgendwie nicht so richtig richtig zu Mortheim passen, zumal ich ja schon die original Buckligen-Modelle habe (von denen ich hier noch gar keine Bilder gezeigt habe.. das sollte ich bei Gelegenheit mal nachholen).


Die Motivation zum Bemalen kam eher daher, dass ich meine Nekromanten anderweitig ausgeführt habe: ich habe Frostgrave angespielt. Das ist ein weiteres Kampagnen-Tabletop mit starkem Fokus auf Magie. Macht einen coolen Eindruck, wobei aber leider eine W20 Mechanik eine sehr starke Zufallskomponente rein bringt. An sich hängen viele spielentscheidende Sachen einfach nur daran, wer im richtigen Moment höher würfelt - was ja bei tabletops normal ist, bei nem W20 aber dafür sorgt, dass man sich auf genau gar nichts verlassen kann. Aber es hat ein Bisschen Mortheim-Feeling und ist sehr freizügig was die Modelle angeht. Deshalb (und weil die Regeln eigentlich blos 5-6 Seiten sind) hat es eine sehr niedrige Einsteigsschwelle. Ein Testspiel würde ich jedem empfehlen. Ob man mit dem Glücksfaktor zurecht kommt oder einen das sehr stört muss man dann halt mal sehen.

Mittwoch, 1. Mai 2013

Die Winde der Magie..

Ausnahmsweise habe ich mal tatsächlich ein vor langem begonnenes Modell fertig bemalt. Es ist der Mortheim-Nekromant, den ich im letzten Post angekündigt hatte:

Nachdem ich die komische Robe mit Schädelmuster umgestaltet hatte hab ich mich ziemlich mit dem Modell angefreundet. Allerdings hab ich derzeit irgendwie nicht so recht die Geduld, um Modellen wirklich die Aufmerksamkeit zu widmen, die sie verdienen würden. Für den relativ geringen Bemalaufwand ist er aber ziemlich gut geworden.

Deutlich kritischer sehe ich meinen neuen Magier der Lehre des Feuers, den ich für meine WH-Armee bemalt habe:

Irgendwie bin ich weder mit dem Modell noch mit der Farbwahl noch mit der Malqualität zufrieden. Naja, man kann nicht jedes Modell lieb haben..

Sonntag, 17. März 2013

crawler

Motivation ist alles. Ein Hauptgrund, warum ich eines Tages tatsächlich angefangen habe, eine Untotenbande zu basteln ist eine meiner Lieblingsserien: The Walking Dead von AMC. Als kleinen Tribut für diese grandiose Serie habe ich diesen Zombie gebastelt:

Die Pose ist an meinen "Lieblingszombie" der Serie angelehnt.

Realistisch betrachtet würde man in einer Mortheim-Bande wohl nie tatsächlich auf Zombies setzen, aber Zombies sind nunmal Zombies und auf eine schräge Art und Weise Sympathieträger, weshalb meine "Bande" (gespielt hab ich sie glaub ich noch nie und wer weiß ob ich das mal tun werde) inzwischen sage und schreibe 7 Zombies enthält. Drei Bucklige und ein Nekromant passen ja, aber einen Vampir habe ich noch nicht fertig und für Ghoule noch nichteinmal ein Konzept. In der Pipeline sind derzeit ein Vampir, der Mortheim-Nekromant (ähm ja, ich weiß.. das macht zwei) und die zwei Mortheim-Buckligen. Falls kein weiterere Zombie dazwischen kommt wären das dann wohl die nächsten Neuzugänge.

Sonntag, 19. August 2012

Praaaaaaay...!

Der Glaube an die Unsterblichkeit ihrer Götter gehört zu den Grundpfeilern vieler Kulte und Glaubensgemeinschaften der alten Welt. Der Glaube an die Unsterblichkeit der Anhänger ist jedoch weit weniger verbreitet - und wenn doch, dann sind meist dunkle Künste mit am Werk..

Nach langer Pause hab ich mich mal mit vergleichsweise einfachen und Unsauberkeiten verzeihenden Minis wieder ans Figuren-bekleckern heran gewagt:

Samstag, 14. Mai 2011

Braaaaaaains!

Den Erzieherinnen des kleinen Hugo waren seine merkwürdigen Hobbies schon immer gruselig gewesen, Verbote und Strafen hatten ihn jedoch nie zur Abkehr von seinen Experimenten bewegen können..

30 Jahre des Studiums später darf ich euch Doktor Hugo Sartorius und seine Freunde vorstellen.



und hier als Einzelbilder


Doktor Hugo Sartorius