Alles aus dem eigenen Garten -
unter Einsatz aller auf der Leiter kletter- und sammel- Techniken gepflückt.
Sodele, hier sind erstmal die Zwetschgen (hier ein Teil der geernteten 7 kg)
entsteint und wenig gezuckert, einen Tag ruhen lassen, 6 Stunden im Backofen, püriert und eingeglast
und das ist das Ergebnis aus etwa 2,6 kg:
3 Gläser Powidl + Test-Rest
3 Gläser Powidl + Test-Rest
(hat es aber nicht mehr mit aufs Bild geschafft- lecker - nicht zu süß).
Das sind die sogenannten Mirapflaumen (Ableger vom Zwetschgenbaum hat sich mit Mirabellen unseres Nachbarn vereint).
Erstmal ein Abenteuer Kuchen
Früchte lassen sich weder mit dem Kirschkern- noch mit dem Zwetschgenentsteiner ihre Kerne entfernen - also Spuckkuchen - mit Stein.
der Rest ist im Uralt - Entsafter gelandet und zu 10 Gläsern Gelee verarbeitet worden.
Nur die "paar" Äpfel, die jetzt schon unbedingt vom Baum wollten
und Birnen, die mögen das viele Nass im fast reifen Zustand gar nicht
zusammen auch im Entsafter gelandet, ergab noch mal 6 Gläser Gelee.
Früchte lassen sich weder mit dem Kirschkern- noch mit dem Zwetschgenentsteiner ihre Kerne entfernen - also Spuckkuchen - mit Stein.
Gestern mit Knödel im Strick-Kaffee Anke,
da hat nicht mehr viel gefehlt und wir hätten durchgemacht.
Soooo gemütlich.........einfach herrlich. Allerdings, dank Knödel, selbst nur ganze 4 Reihen gestrickt.
Hihi, schaut mal: Vormittags noch meine Monatsration an Socken gewaschen - genau 30 Pärchen auf der Leine - alle handgestrickt aber noch nicht alle von mir
Geschenk für Tante
(sollte am 23. fertig sein -
na ja, sie feiert in 2 Etappen-- hoffe ich schaffe es bis zum 30.).
Und morgen gehts zu Diana - dieses Mal ohne Knödel - vielleicht komm ich dann zum stricken.
Freu, freu, freu.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen