Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. März 2014

Tutorial Kuschelrolle

Heute bin ich mal wieder in Tutoriallaune :)

Heute zeige ich euch wie man eine Bettschlange, Kuschelrolle, Bettrolle, Kuschelschlange .. näht .. ist alles das Gleiche und gibt es schon ewig, aber weil ich gerne eine für meinen Schnuff haben wollte und das Nähen so toll klappte hab ich direkt mal wieder mitgeknipst.


Also was brauchst du?

* Stoffreste mindestens 40cm breit
* Füllung ( 1 - 2 Ikeakissen )

hmm ja das war es schon

1. Schneide dir deine Stücke zurecht


Ich habe als Maß 40 cm genommen das gibt eine schöne Rolle.

Ich habe 12 Stücke genommen 12 davon 28x40cm und eins 24x40cm die Rolle ist dann 335 cm lang, das ist sehr lang und das braucht man nicht die Hälfte reicht zum Beispiel um so eine Rolle ans Kopfende zu legen.

Ich empfehle euch die 40cm beizubehalten und in der Länge wie ihr wollt zu variieren, es ist möglich viele kleine Streifen zu nehmen oder aber auch die komplette Länge in einem Stück zu nehmen, das entscheidet ihr.

Wenn ihr Streifen oder Stücke nehmt denkt daran, dass ihr beim rechnen die NZ dazunehmt.
Farbe und Material stellt ihr individuell zusammen, greift tief in die Restekiste!!




Für die Enden braucht ihr noch 2 Kreise mit 12 cm Durchmesser + NZ (bezieht sich auf 38 cm Durchmesser, die habt ihr dann wenn ihr 40 cm Stücke nehmt)

Meinen Kreis habe ich mit einem Stern verziert


2. Näht eure Stoffstücke an der 40cm langen Seite rechts auf rechts zusammen, ich habe sie außen noch einmal abgesteppt sieht nett aus und gibt zusätzlichen halt.


Tipp: Ihr solltet immer an der gleichen Seite mit dem Nähen beginnen, so könnt ihr sicher sein, dass eine Seite gerade ist.

Außen sieht das dann so aus:


Innen sieht das dann so aus:


3. Begradigen, ja ihr habt alle ganz toll die 40 cm ausgemessen und fragt euch was das nun soll, aber gerade dehnbare Materialien sind beim Messen nicht immer leicht und ganz schnell mal 1-2 cm zu lang. Legt euch also eure Kuschelrolle zurecht und schaut ob alles passt und wenn nicht ran an die Schere und passend gemacht.

die Längsnaht auf diesem Bild ist nur gestückelter Stoff, die habt ihr nicht.

4. Zusammen nähen. Legt euer Stoffstück rechts auf rechts übereinander so habt ihr nun ein Stück vor euch liegen, was ca. 20cm breit ist und nach Belieben lang. 


Nun steckt ihr alle Nähte auf einander, so dass sie sich dann später auch treffen und näht die lange Seite zu, dabei lasst ihr mittig eine Wendeöffnung von ca. 20cm.



Sieht doch schon nett aus!

5. Jetzt werden die Enden genäht. Dazu steckt ihr die beiden Kreise rechts auf rechts an die Enden eurer Rolle und näht sie fest. Wirklich ordentlich stecken.


Tipp: Nehmt einen leicht dehnbaren Stoff am Ende das macht die Sache einfacher.



6. Wenden. Stunde der Wahrheit!


 7. Stopfen. Ja mehr gibt es dazu nicht zu schreiben einfach nach Gefühl stopfen bis sich die Rolle richtig für euch anfühlt.




Trick für kleiner Projekte:


8. Wendeöffnung schließen. Schiebt vorher die Füllung noch schnell zur Seite und schließt dann die Wendeöffnung per Hand oder mit der Nähmaschine.




Fertig. 

Jetzt dürft ihr kuscheln!



Schön zu kombinieren mit einer selbst genähten Wickelunterlage Schwuppdiwupp.

Ach und ihr Lieben denkt bitte daran: In Babys Bettchen ist weniger immer besser! 
Aber so ne Kuschelrolle passt auch prima in den Laufstall.


Wie immer freue ich mich über Kritik, Ideen und Fotos eurer eigenen Werke



Dienstag, 24. Juli 2012

Schwuppdiwupp Wickelauflagenbezug Tutorial



was brauchst du:

- Frottee Handtuch oder Frotteestoff
- Baumwollstoff
- Gummilitze
- evtl. Webbänder und Applikationen




Anleitung: Schwuppdiwupp Wickelauflagenbezug:


1. Die Maße deiner Wikelauflage nehmen, vergiss dabei den Rand nicht.
Ich habe hier + 10 cm an jeder Seite gerechnet, das ist der Stoffüberschuß der später unter der Unterlage verschwindet. 






2. Stoff in dieser Größe zuschneiden und nach Wunsch gestalten, ein Handtuch bietet sich als Unterlage wirklich gut an, dazu links und rechts hübscher Baumwollstoff auch Applis sind süß anzusehen, ganz wie man mag.
Man kann auch alles aus Frottee zuschneiden, oder wild patchen, wichtig ist, dass das Außenmaß später stimmt und natürlich sollte der Stoff nicht kratzen ;)



3. Ecken abnähen
Einfach ein 10 cm großes Quadrat aus jeder Ecke schneiden und die beiden Schnittkanten rechts auf rechts zusammen nähen. (Falls ihr mehr als 10 cm hin zugegeben habt sollte euer Quadrat dieses Maß haben.)






4. Rundherum Versäubern

5. Gummilitze gut gedehnt annähen, wichtig ist, dass das Gummi beim Nähen wirklich gedehnt wird, sonst klappt später das Überziehen nicht. Probenäherin -Tipp: zwischendurch mal überziehen, bei sehr weichen Unterlagen ist es manchmal besser nicht zu sehr zu dehnen.




Oder 5 cm umbügeln und umnähen, dabei eine Lücke von 5 cm frei lassen, so entsteht ein Tunnel.
Ein Gummiband durch den Tunnel ziehen und in passender Weite verknoten.


und fertig :)

Tipp: Meine Wickelauflage hat nur links und rechts Erhöhungen, ich habe ein Handtuch gerollt und oben reingelegt, so stößt sich der Schnuff nicht das Köpfchen.

Ich freue mich über Kritik, Fotos, Verlinkung und Anregungen zur Anleitung.

Freitag, 13. März 2009

Wie mache ich meine Applikationen

edit: Mittlerweile mache ich das ganze mit Vliesofix, aber das Prinzip ist das gleiche.

Ich mache es so, es geht sicher besser oder einfacher aber ich komme mit meinem Ablauf ganz gut klar

1. Motiv zu Papier bringen










2. Motiv auschneiden und auf dieRückseite des Stoffes übertragen









3. Motiv auschneiden (keine Nahtzugabe)







4. Soll eine Borte eingearbeitet werden diese annähen. Dies sollte mit sehr feinen Stichen und einer passenden Garnfarbe passieren.




5. Das Motiv auf Filz stecken und mit einem engen Zickzackstich umnähen







6. Fäden verknoten und den Filz in Form schneiden, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einfacher ist dies von der Rückseite zu machen.









Fertig:

Das ist nun nicht die sauberste Applikation eine Naht an der Borte ist schief und auch die Umrandung nicht fehlerfrei, aber ich denke man sieht wie ich es mache :)