Menue

Posts mit dem Label Graupappe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Graupappe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. November 2013

Papieriges: Adressbücher

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich euch endlich mal wieder ein paar Werke von mir, die Fotos lagen schon längere Zeit zur Bearbeitung hier, weil es einmal geschafft hatte, sie zu fotografieren, bevor sie schon wieder verschenkt, vertauscht oder sonstwie verschollen waren. Nun kann ich sie euch endlich zeigen.

Heutiges Thema: Adressbücher!



Adressbücher gehören natürlich auch zu meinem Repertoire. In vielen Varianten ausprobiert, habe ich mittlerweile meinen persönlichen Favouriten gefunden, was Aufbau und Größe angeht.

Am liebsten mag ich eine Version, die etwas größer als A6 ist. Genau genommen ist sie etwas breiter, da die Innenseiten die A6er Größe haben und auf der rechten Seite etwas Platz für die Register ist. Die Register innerhalb der Cover zu platzieren hat den Vorteil, dass sie nicht verknicken, wie es schnell passiert, wenn sie außerhalb liegen. Die Größe mag ich deshalb gerne, weil sie handlich und handtaschenfreundlich ist, aber trotzdem genug Platz zum Schreiben bietet.


Strukturiert sind diese Adressbücher so, dass es immer eine blanko Seite mit Register für einen bestimmten Buchstabenbereich gibt: A-C, D-F, ...; aber auch in kleineren Schritten A-B, C-D, .. je nach Wunsch. Darüberhinaus gibt es am Ende immer eine oder mehrere Register frei, um individuell einen Bereich ergänzen zu können - z.B. für Notizen, Ärzte, ...

Ich habe schon Varianten mit Vordrucken für das Eintragen der Adressen ausprobiert, aber ich finde Innenseiten ohne Vorlage am praktischsten. Das hat den Vorteil, dass unabhängig von der individuellen Schriftgröße alles Platz findet. Außerdem ist man flexibel, was die einzutragenden Informationen angeht. Von manchen Personen hat man nun einmal drei Telefonnummern, dafür keine Email. Von anderen wiederum hat man nur die Emailadresse. Mich persönlich nervt das immer, wenn man sich an Abstände und Linien anpassen muss.

Ob die Innenseiten blanko, kariert oder liniert sind ist auch totale Geschmackssache, mir selbst ist das eher egal.
Dafür finde ich Bändchen zum Zubinden immer klasse, damit das Adressbuch nicht ungewollt auseinanderklappt und die Seiten verknicken.


Für die Cover verwende ich mindestens 2mm starke Graupappe, damit das Adressbuch schön stabil ist. Manchmal verwende ich zum zusätzlichen Schutz noch Buchecken, leider hat es noch nie ein solches Adressbuch aufs Foto geschafft *äääh*.

Ansonsten ist es so, wie das bei meinen Ringbüchern immer so ist: Jedes Stück ist ein Einzelstück, was die Kombination aus Papier und Verzierung angeht. Da herrscht nun einmal die kreative Freiheit, sonst würde es keinen Spaß mehr machen!

Ich hoffe, euch gefällt der Einblick in die Kategorie der Adressbücher :-)

Ein schönes Wochenende,
eure fyo

Dienstag, 7. August 2012

Gästebuch - ein langfristig-kurzfristiger Auftrag ;)

Hallo zusammen!

Heute kann ich euch endlich mal wieder etwas von meinen papierigen Werken zeigen!

Und zwar hatte mich die liebe Anke aka AliSavon gebeten, ihr ein Gästebuch für ihre sich damals noch im Um- und Aufbau befindende Ferienwohnung zu entwerfen und zu werkeln. Da habe ich natürlich gerne zugesagt - ich liebe solche Projekte!
Das ist schon so eiiiiiniiiige Monate her. Ein paar Dinge haben wir immer mal zwischendrin abgesprochen, aber da wir ja beide vielbeschäftigte Frauen sind und nicht immer alles läuft wie geplant, wurde das Projekt immer wieder aufgeschoben.

Ergebnis: Trotz langer Vorlaufzeit musste es am Ende dann doch ganz flott gehen, weil die ersten Gäste bereits eintrafen - uuuups.

Also habe ich mich dann gesputet (da kamen mir die Urlaubstage sehr passend) und das Gästebuch für Anke fertiggestellt - teils nach konkreten Wünschen, teils nach meinen Vorstellungen, weil die Zeit für weitere Absprachen fehlte. Das Ergebnis sieht dann so aus:


Das Papier hatte sich Anke vorher ausgesucht: das Weltkartendesign wirkt sehr edel und ein wenig antik. Sehr passend auf jeden Fall für so ein Gästebuch!
Verwendet habe ich extra dicke Graupappe, da so ein Gästebuch ja häufig durchgeblättert und herumgereicht wird. Für Beständigkeit sorgen auch die Metallecken in gold, die die Ecken vor Stößen schützen.


Das Gästebuch hat eine Größe von ca. 21,5 x 21,5 cm - das quadratische Design ist nicht nur schön handlich, sondern sieht auch irgendwie edler aus als eine klassisch rechteckige Variante, wie ich finde.
Auf den Innenseiten befindet sich auf jeder Seite (doppelseitig bedruckt) Platz für Eintragungen der Gäste - Kontaktdaten, Lob, Kritik und Wünsche finden hier ihren Platz. Verwendet habe ich 160g/qm starkes cremefarbenes Papier - das ist nicht nur wertiger, sondern auch stabiler beim Blättern und Beschriften.  Dadurch hat das Buch bei 52 Innenseiten auch eine schöne "Dicke" :)

Eilig verschickt hatte ich dann nicht einmal mehr Zeit für ein paar nette Worte zum Beilegen in das Päckchen gefunden, was ja eigentlich so gar nicht meine Art ist *schääääm*
Aber ich glaube, die liebe Anke konnte das verzeihen - das Gästebuch hat ihr nämlich gut gefallen, was mich natürlich sehr, sehr freut :)

Schade ist, dass die Papierarbeiten auf Fotos nie so schön wirken wie dann, wenn man sie in der Hand hält. Es ist also ein wenig eure Vorstellungskraft gefragt, hihi..

Demnächst weitere Papierschätzchen - ich hab eine Menge neue Ideen, fehlt nur noch die Zeit für die Umsetzung!

Bis dahin,
eure fyo

Montag, 23. Januar 2012

TO DO Listen? - Schick organisiert geht auch!

Guten Abend ihr Lieben :)

Zu später Stunde noch ein kleiner Beitrag von mir...

Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich vor kurzem zwei neue Notizbuch-Versionen entworfen habe. Nummer 1 ist ein To-Do Block zum praktischen Notieren aktueller Aufgaben. Passend zum aktuellen Aufräum- und Neuorganisierwahn, der viele von euch sicher auch gerade packt, kommt hier ein passendes Organisationstalent im schicken Design. Schmierzettel und 0815-Blättchen sind von gestern, To-Do Blöcke im tollen Design sind das Heute!

Im einfachen Listenformat und mit kleinen Kästchen zum Abhaken der erledigten Aufgaben. Das Format ist länglich (gut 21x10cm) und ein Büchlein enthält immer 60 Seiten mit jeweils 14 Zeilen für Aufgaben. Viiiieeeel Platz also für die Dinge, die man erledigen will oder muss und nicht vergessen möchte =)

Zu sehen hier:

Hier dann mal eine Variante in edlem schwarz-weiß:

..und noch ein paar andere Perspektiven, hihi...

Enstanden sind auch noch weitere Blöcke in dieser Art, natürlich in anderen Farben. Bilder gibt's dann auch noch die Tage :)

Die zweite neue Notizbuchversion ist auch dem Thema To Do und Aufgabenorganisation entstanden. Allerdings etwas differenzierter als die einfache To-Do-Liste. Hier eine kleine Sneek-Peak des Innenlebens, den Fotos eines fertigen Beispiels gibt es dann erst später. Die Idee dahinter ist, immer eine Woche zu organisieren und dazu gibt es verschiedene Felder zu wichtigen Bereichen. Hintergrund: Man kann sich Dinge leichter merken, wenn sie systematisch geordnet sind. Begriffe merkt man sich z.B. besser, wenn man sie nach Themen ordnet. Und so funktioniert auch dieses Organisationstalent - Details dann auch später - ich kann euch schon einmal so viel verraten, dass sich das System bei mir schon seit Monaten bewährt.... nur, dass ich bisher immer lose Zettel verwendet habe. Jetzt gibts das Ganze auch als schicke gebundene Version.. juhu!
 


Ich wünsche euch eine gute Nacht und dann einen guten Start in die neue Woche,
eure Mareike

Mittwoch, 20. Juli 2011

Hach... ich freu mich!

Ihr Lieben, ich muss ich einfach mal gerade freuen :)

Wie einige von euch mitbekommen haben, läuft bei mir momentan nur wenig rund.
Da stieg immer mehr das Bedürfnis in mir auf, mir mal so richtig was zu gönnen.. etwas nur für mich.
Vieles fiel aus Zeit- und Geldgründen weg. So auch eigentlich ein großer Posten auf meiner Wunschliste, der schon soooo lange da drauf steht. Zu teuer, ist ja nur "zum Spielen", ...
Aber dann.. ich weiß gar nicht mehr genau, was den Ausschlag gab, aber ich dachte mir: Nein. Ich muss das jetzt mal so machen, wie ich es sonst nicht mache: Einfach bestellen und mal nicht ewig grübeln und dann doch vernünftig sein, weil das Geld für anderes gebraucht wird.
Also.. ein paar Klick... und schon war sie bestellt:
Aaaaaaah, ist das nicht toll? Ich darf jetzt eine Cinch mein Eigen nennen... juhuuuuuu! Und es ist sogar die neue, verbesserte Version (ich bevorzuge ja auch sehr stark das türkis gegenüber dem pink von Version 1, hihi..)
Für alle Nicht-Papierler, die nicht wissen, was das ist: Das ist eine Machine zum Binden von Ringbüchern. Fotoalben, Scrapp-Bücher, Notizbücher, Kalender und viele viele Ideen mehr schwirren schon in meinem Kopf und bald kann es losgehen: Dann gibt es endlich auch Ringbücher aus dem Hause Fyolicious =) Graupappeboxen und Co werkel ich ja schon länger, zwar eher weniger aktiv, aber das scheitert vor allem daran, dass das eben recht zeitaufwendig ist und es sich nicht lohnt, mal für ne halbe Stunde die ganzen Sachen rauszukramen. Der Vorteil bei den Büchern ist: Man kann die einzelnen Teile auch stückchenweise vorbereiten und am Ende nur noch zusammenbinden =)
Ja, das habe ich mir jetzt mal gegönnt!!!!

Jetzt muss ich nur noch irgendwo Zeit auftreiben, um sie auszuprobieren, wenn sie dann kommt... *puuuuh*

Ihr werdet auf jeden Fall die ersten Ergebnisse hier zu sehen bekommen!

Bis dahin,
eure fyo