Dienstag, 28. Dezember 2010

Weihnachten 2010

Das war mein Weihnachten 2010 - und: ich habe das Christkind "is ind" fast gesehen! Ich rufe es manchmal noch ganz aufgeregt, aber Mama und Papa sagen mir dann immer, dass es sich schon ausruht und erst nächstes Jahr wieder kommt.
Im Kindergarten haben wir im Garten nach Engelsflügerl gesucht, Mama hat mich mit ganz roten Bäckchen vom Kindergarten abgeholt. Mann, war das spannend! Meine Eltern hätten nicht gedacht, dass ich schon so viel mitbekommen von Weihnachten und so richtig mitlebe. Die beiden waren ganz schön überrascht. Und die schönen Christbäume "sim bam" habe ich heuer auch gebührend bewundert.

Was mir an Weihnachten am 3.besten gefallen hat: das Geschenke verteilen. Ich war sozusagen die verlängerte Hand des Weihnachtsmannes. Überall durfte ich alle Geschenke den zukünftigen Besitzern geben. Man brauchte mir nur das Packerl zeigen und einen Namen dazu verraten und schon bin ich losgespurtet ;-).
Kein Paket war mir zu schwer...

auf die Pakete, fertig looos!
(seht ihr meine Mama hinter mir? Ich glaube, die will auch ein Geschenk abbekommen ;-)

ein paar habe ich auch selbst auspacken dürfen

da soll sich noch einer auskennen

Papa, schau mal: Autos!

keine Kerze war vor mir sicher

wirklich keine!

Und mit dem Sternderl-Spritzer verabschieden wir uns für dieses Jahr - wir sehen uns nächstes Jahr wieder!

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch und ein gesundes erfolgreiches schönes Jahr 2011

Freitag, 24. Dezember 2010

dreiJahredreiMonate

Der 39. Monatsgeburtstag fällt auf Weihnachten.
Ein Überblick, was sich im letzten Monat bei Felix getan hat:

Nach wie vor ist die Sprache sein (freiwilliges) "Hauptarbeitsgebiet".
Er sagt aktiv gezielt 2 Wortsätze wie: "Komm Mama", "Komm Papa", "Hallo Oma",...usw., will er ein Buch anschauen, sagt er: "Buch an". Bei Büchern kann man seine kognitiven Entwicklungsschritte sehr deutlich mitverfolgen. Das gleiche Buch kommentiert er nach 3 Wochen schon ganz anders beim Anschauen und man merkt ganz deutlich wie viel mehr er davon versteht und mitbekommt.

Er führt kleine Aufträge aus (ruf bitte den Papa zum Essen--> "Papa, komm! Essen",...usw.).

Nachdem er erfolgreich sein Geschäft ins WC erledigt hat, schaut er sich sein Produkt kurz an und sagt dann stolz lächelnd: "super!".
Was ich bei der Sauberkeitserziehung weniger "super" finde, ist, dass er sehr gerne und oft gross in die Badewanne macht, egal ob er aufs Klo gesetzt wird oder auch schon gemacht hat. Wenn man ihn fragt, wohin das Aa gehört, weiss er es theorethisch und antwortet mit: "Klo". Naja, das ist jedenfalls immer eine ziemlich Sauerei, falls sich das jemand bildlich vorstellen möchte.

Er verwendet immer mehr 2silbige Wörter, wie z.Bsp. "Muttermal" ;-).
"Ich" benützt er mittlerweile gezielt und verwechselt es nicht mehr mit "Du". Zum Trösten gibt er sich selbst oder anderen ein Bussi und sagt dann: "besser!"

Sein Lieblingsspiel ist Fangen und Nachlaufen, das fordert er am liebsten bei den Großmüttern mit: "Oma holen!" ein. Da ist er schon richtig schnell und macht sogar aprupte Richtungswechsel gut mit.
Bei Rollenspielen führt er seinen kleinen Hasen im Buggy spazieren. Sehr gerne spielt er auch "Unfall" mit seinen Autos, da müssen dann die Polizei, Rettung und Feuerwehr gleichzeitig einrücken.

Kinderreime und Lieder kann er schon gut mitmachen, er vervollständigt bei fast jeder Zeile das letzte Wort. "Backe Backe Kuchen" hat es ihm besonders angetan, er zählt ständig alle Zutaten auf, die im Kuchen drinnen sind ;-).

Auch beim Zeichnen und Malen gibt es Fortschritte. Langsam kommen gezielt Kreise, Striche und Schnecken aufs Papier. Und er kommentiert, was er malt und mit welcher Farbe. Apropos: die derzeitige Lieblingsfarbe ist - jawohl: ROSA - und: ich habe WIRKLICH NICHTS damit zu tun! Er möchte auch mit einem pinkfarben Lätzchen und aus einem rosa Schüsselchen essen. Bis jetzt habe ich noch keine rosarote Kleidung gekauft ;-).

Beim Essen selbst tut sich nicht viel Sichtbares. Er ist sehr interessiert an unserem Essen, verweigert aber nach wie vor jegliche feste Kost. Wir haben diese Woche mit Logopädie angefangen, mal sehen wie weit wir diesmal kommen. Einen Reiz dürfte er aber im Mund brauchen, weil er dauernd seine Finger, bevorzugt den Daumen im Mund hat und darauf herumkaut. Ich gebe ihm dann entweder die elektrische Zahnbürste oder einen der Vibrierstäbe. Das nimmt er meistens gut an. Leider hat er durch das ständige Finger in den Mund stecken (die ja auch mal wo anders hingreifen) oft Bläschen im Mund. Das macht die Nahrungsaufnahme sicher nicht angenehmer.

Eine glücklicherweise "nur" 2 Wochen andauernde Phase mit einem tief gröhlendem langezogenen wirklich unangenehmen "neeeeiiiin" haben wir hinter uns. Ob er das aus dem Kindergarten mitgebracht hat oder einfach mal die Wirkung austesten wollte...wir wissen es nicht. Jedenfalls ist so etwas ja grundsätzlich unschön, aber doppelt unangenehm in der Öffentlichkeit, wo er bis jetzt ja nur mit zuckersüßem Charme positiv aufgefallen ist. So ein Verhalten macht das Thema Down Syndrom nach aussen hin nicht gerade sympatischer, sondern bestätigt wahrscheinlich eher Vorurteile. Wie auch immer - für den Moment haben wir das hinter uns.

Nun noch die Felix-ZDFs (Zahlen Daten Fakten):
91cm hoch
14,5 kg schwer
Schuhgrösse 23
Kopfumfang 47 cm
Kleidergrösse Hosen 92 - Oberteile 98/104
Fröhliche Weihnachten!

Sonntag, 19. Dezember 2010

Winterbilder

Im Schnee da is' schee!

Die Oma war auch mit von der (Rodel)Partie

selbst ist der kleine Mann

Rudi das Rentier ohne rote Nase

Es kann losgehen, wer zieht mich?!

Montag, 6. Dezember 2010

Einen fröhlichen Nikolo!

...wünschen wir all unseren treuen Lesern und Leserinnen :-)

Sonntag, 5. Dezember 2010

Felix-Winterwörterbuch

Che=Schnee
Ich-ama=Schneeräumer
(manchmal aber auch noch Esen-mäer=Rasenmäher genannt - kleine Umstellungsverzögerung von Sommer auf Winter) ;-)
Ich-ose=Schihose
(manchmal auch noch gatch ose=Gatsch Hose genannt- ebenfalls vom Sommer mitgeschleppt) ;-)
Gacke=Jacke
Ufel=Stiefel
Aubi=Haube
Utze=Mütze
Chal=Schal
Chua=Handschuhe
Mini Wind und Wetterexperte
Alles klar? Muss man ja wissen, wenn man morgens nicht frierend in den Di-datn=Kindergarten möchte.

Freitag, 3. Dezember 2010

verschneit und verstopft

Lang haben wir uns wacker gehalten, aber jetzt hat es uns auch erwischt. Draussen legte der Schnee alles lahm und drinnen der Schnupfen.
Wir sind aber schon wieder auf dem Weg der Besserung und geniessen die weisse Pracht (nein, ich meine nicht die Taschentücher ;-)).

Deshalb machen wir's uns heute gemütlich zu Hause, weg kommen wir hier vorerst eh nicht...