Posts mit dem Label filz workshop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label filz workshop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Online Spätwinter-Filzkurs 2013

DETAILS zum online Winterend-Filz-Workshop 2013
Ich lade ein zum online Filzkurs im virtuellen Filzhof zur Fusseltanne.
Du kannst dort
. filzen und die umgesetzten Ideen auch später verwenden,
. Filzinspirationen bekommen, die jederzeit verwendbar und abwandelbar sind,
. mir und den anderen Teilnehmern Fragen stellen,
. einanders Werke beäugeln,
. und einfach mal Spaß haben.

Wie geht das?
Der Kurs ist aufgeteilt in 4 Wochenthemen und den dazu gehörenden Anleitungen. Die Anleitungen sende ich montags vom 18. Febr. bis 11. März 2013.

Die TeilnehmerInnen bekommen von mir jeden Dienstag eine neue Aufgabe, indem ich eine aufwändig gestaltete .pdf Datei zusende: die mit Fotos illustrierte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Projekt der Woche.

Jeder filzt, wenn er gerade Zeit hat, kein Zwang, kein Drang.

Wenn du mitmachst, bekommst du:
• 4 anspruchsvolle .pdf Dateien mit den nötigen Filzinfos.
Zugang zum Filzhof zur Fusseltanne dh. einem geschlossenen Blog nur für die KursteilnehmerInnen. Wo immer du in der Welt wohnst, hier wird in netter Runde gefragt, getratscht, gezeigt und ausgetauscht.

Was für Themen wird es geben?
1. Ein Lichtobjekt zum Aufhängen mit Zweigen und bunten Glasperlen, damit die Dunkelheit noch schneller weicht... (Tipp: Wensleydale Wolle oder sonstige Locken/Fasern/Garne zum Einfilzen machen es noch schöner.)
2. Gefilzte Gamaschen: "Schuhwerk und Knöchel danken Ihnen für das schöne Accessoire."(Aus extra feiner Merinowolle.)
3. Eine Schnuckelige Handtasche - wie "Atlantis" und "Cocktailkleidtäschlein"
4. Filzummantelte Glasflaschen (in verschiedenen Variationen) - Entsorge also nicht alle hinterbliebenen Einwegflaschen!

...und das alles nass gefilzt. Wer "nassfilzt", hat danach herrlich saubere Fingernägel ;o).


Hört sich toll an! Was kostet das?
Der Kurs kostet 40 Euro (inkl. 27 %MWSt./Ungarn).

Ich weiß nicht so recht...
Baue das oben abgebildete Banner mit dem link zu DIESEM Posting in dein Blog/Website/Facebook ein (nicht als Posting, sondern so an der Seite festgenagelt) und du bekommst eine Überraschungsanleitung (.pdf Datei) als Dankeschön dazu!
Also etwas Werbung machen lohnt sich!
 100% Geld-zurück-Garantie
Wer mir bis zum 1.März 2013, 18 Uhr eine Mail mit dem Betreff "Fusseltanne-Garantie" und drin mit seiner PayPal-Adresse schickt, dem sende ich die bezahlte Kursgebühr vollkommen zurück. Du brauchst dazu keine Erklärung liefern, allerdings finde ich konstruktive Kritiken bereichernd.


KEIN RISIKO!
(Ich tu mein Bestes und die Kröten können zurückhüpfen... :o)

Wie melde ich mich an?
Möchtest du in den Filzhof zur Fusseltanne einziehen, tu folgendes:

- Zahle 40 Euro auf das PayPal-Konto corika@yahoo.com.
- Innerhalb von 24 Stunden nach Eingang des Betrags melde ich mich mit den Details zur Einladung in den geschlossenen Blog, einem netten Danke ;o) und am 18.02. dem ersten Filzprojekt.
- Nicht vergessen: Bei der PayPal-Überweisung trage ins Kästchen für Anmerkungen eine gültige Mailadresse, falls sie von der AbsenderMail abweicht, wohin ich die Anleitungen und sonstige Infos senden kann UND eine Adresse (die brauche ich für die Buchhaltung). (Die Daten von Filzzauberschul-Mitgliedern habe ich.)
- Falls du auch Bannerwerbung machst, teile mir auch den Link zur Werbung mit, dann kann ich dir auch die Bonus-Anleitung senden.


Wer kein PayPal-Konto besitzt, kann unter http://www.paypal.de/ in wenigen Minuten eins einrichten. Es ist empfehlenswert, weil die Überweisung in Minuten passiert und es keine Überweisungskosten wie zwischen Banken gibt.
Ich möchte ausdrücklich darum bitten möglichst über PayPal zu bezahlen, damit ich die Kurskosten in Zukunft nicht erhöhen muss (!), da die MWSt in Ungarn 2012 auf stolze 27% gestiegen ist und meine Bank auch weiterhin gut 12 EUR von jeder an mich gesendete Überweisung abzieht. Möchtest du auf garkeinen Fall ein PayPal-Konto einrichten und hast keinen einzigen Bekannten, der für dich über sein PP-Konto überweisen könnte, schreib mir eine Mail, dann sende ich dir meine Bankdaten zu.

Hier im Kommentar Bereitschaft zu erklären reicht NICHT zur Teilnahme.

Grundkenntnisse im Filzen sind erwünscht d.h. jeder sollte wenigstens schon mal eine Kugel und einen Hohlfilz gemacht haben. (Die Anleitungen sind trotzdem sehr detailliert.)

"Muss" man denn die jeweiligen Anleitungen sofort umsetzen?
Absolut nicht! Im ganzen Kursablauf gibt es nirgendwo ein Muss. Vielleicht ist jemand neugierig, weiß aber von vorn herein, daß es diesjahr nicht zur Verwirklichung kommen wird. Vielleicht bleibt bei anderen das Ende auf der Strecke, ein Schnupfen kommt...Die .pdf Dateien können auch gedruckt und/oder als Ideenstrauß für die Zukunft archiviert werden, ohne am ganzen Drum und Dran teilzunehmen.

Was für Wolle wird verarbeitet?
Für die Gamaschen extra feine Merinowolle (Vlies oder Band je nach Geschmack), sonst ganz nach Vorrat oder Belieben und was es so in der Gegend zu kaufen gibt. Im www könnt ihr Wolle zB. hier bestellen: www.wollknoll.de oder http://www.filzrausch.de/.


Noch Fragen?
Stelle sie bitte als Kommentar.

Das wird purer und bunter Spaß in dieser oft grauen und undfreundlichen Zeit!

Melde dich, am besten schnell!
...Denn die Zeit ist begrenzt...

Online Frühlings-Filzkurs 2012 !


DETAILS zum online Frühlings-Filz-Workshop 2012

Ich lade euch herzlichst zum diesjährigen online Frühlings-Filzkurs ein.

Ihr könnt dort
. filzen und die umgesetzten Ideen auch später verwenden,
. Filzinspirationen für den Frühling/Sommer - fürs Deko oder die Geschenke bekommen,
. mir und einander Fragen stellen,
. einanders Werke beäugeln,
. und einfach mal bunten Frühlingsspaß nach einem langen, kalten Winter haben.

Wie geht das?
Der Kurs ist aufgeteilt in 4 Blöcke und läuft vom 02. Mai (Mi) bis 30. Mai (Mi) 2012.

Die TeilnehmerInnen bekommen von mir jeden Mittwoch (ab 02.05.) eine neue Aufgabe, indem ich eine aufwändig gestaltete .pdf Datei zusende: die mit Fotos illustrierte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Projekt der Woche. Die letzte Anleitung sende ich am 23.05. und danach stehe ich im Frühlingskurs-Blog noch 1 Woche lang, bis zum 30.05. zur Verfügung.

Jeder filzt, wenn er gerade Zeit hat, kein Zwang, kein Drang. Hast du keine Zeit zum Filzen, hebst du die Anleitungen einfach auf und erfreust dich an den Ideen der anderen im Kursblog.

Wenn du mitmachst, bekommst du:
• 4 anspruchsvolle .pdf Dateien mit den nötigen Filzinfos.
• Zugang zum FrühlingsFilzkurs-Blog, einem geschlossenen Blog nur für die WorkshopteilnehmerInnen. Wo immer du in der Welt wohnst, hier wird in netter Runde gefragt, getratscht, gezeigt und ausgetauscht.
• Meine konstruktive Kritik und Antworten auf deine Filzfragen, wenn du Probleme hast.

Was für Themen wird es geben?
1. Eine Tränendes-Herz-Filztasche
– für unterwegs, und/oder als Raumschmuck oder als Verpackung eines Geschenkes. Die hier verwendete "Doppellage-Technik" lässt die Fantasie zu ähnlich aufgebauten Projekten sprudeln.
2. Durchbrochener Nunofilzvorhang – ...oder Schal, oder Stola, Kleidungsmeterware oder Raumteiler usw., je nachdem, wie groß du arbeiten möchtest. Ich zeige, wie man den Nunofilz aus verschiedenen Stoffen zusammensetzen und mit Durchbruchstruktur versehen kann, am Ende kommt ein Filzspitzenabschluss dran.
3. Ein bunt-fröhlich-üppiges Filzherz, als Türkranz oder Raumdeko oder Geschenk mit einem integrierten Fenster auf...die Welt, die du dahinter verstecken möchtest...
4. Ein schwebender Phönix-Vogel zum Aufhängen. Denn Frühling ist auch Auferstehung und Wiedergeburt. (Natürlich filzt du deinen Vogel ganz nach deinem Farbgeschmack, er darf ruhig auch blau sein.) Bei diesem Projekt zeige ich auch, wie Draht umfilzt wird.

...und das alles nass gefilzt. Wer "nassfilzt", hat danach herrlich saubere Fingernägel ;o).

Hört sich toll an! Was kostet das Ganze?
Der Kurs kostet 40 Euro (inkl. 27 %MWSt./Ungarn).

Könnte es nicht billiger sein?
Doch! Jeder, der das oben abgebildete Banner mit diesem Link
http://corinna-nitschmann.blogspot.com/2012/04/online-fruhlings-filzkurs-2012.html
in sein Blog einbaut (nicht als Posting, sondern so an der Seite festgenagelt), bezahlt 35 Euro (inkl. 27 %MWSt./Ungarn) .
Also wenn du Werbung machst, gibt es 5 Euro Rabatt von mir.

Ich weiß nicht so recht...
Ich lege noch eine drauf: Wie wär's mit einer 100% Geld-zurück-Garantie?
Wer mir bis zum 09. 05. 2012, 18 Uhr eine Mail mit dem Betreff "Frühlingsfilzen-Garantie" und drin mit seiner PayPal-Adresse schickt, dem sende ich die bezahlte Kursgebühr vollkommen zurück. Ihr braucht dazu keine Erklärung liefern, allerdings finde ich konstruktive Kritiken bereichernd.

KEIN RISIKO!
Wenn du mir traust, tu ich mein Bestes. :o)

Wie melde ich mich an?
Überweise die 35 oder 40 Euro auf das Paypal-Konto corika@yahoo.com und schreib im Vermerk deine Mailadresse (für die Anleitungen) und Anschrift (wegen Buchhaltungskram), und ggf. die Blogadresse, wo das Banner eingebaut wurde.

Wer kein PayPal-Konto besitzt, kann unter http://www.paypal.de/ in wenigen Minuten eins einrichten. Es ist für dich empfehlenswert, weil die Überweisung in Minuten passiert und es keine Überweisungskosten, wie zwischen Banken gibt.
Ich möchte ausdrücklich darum bitten möglichst über PayPal zu bezahlen, damit ich die Kurskosten in Zukunft nicht erhöhen muss (!), da die MWSt in Ungarn diesjahr auf stolze 27% gestiegen ist und meine Bank auch weiterhin gut 12 EUR von jeder an mich gesendete Überweisung abzieht! Möchtest du auf garkeinen Fall ein PayPal-Konto einrichten und hast keinen einzigen Bekannten, der für dich über sein PP-Konto überweisen könnte, schreib mir eine Mail, dann sende ich dir meine Bankdaten zu
.

Ich melde mich innerhalb 24 Stunden nachdem das Geld angekommen ist per Mail.

Hier als Kommentar Bereitschaft zu erklären reicht NICHT zur Teilnahme.

Grundkenntnisse im Filzen sind erwünscht d.h. jeder sollte wenigstens schon mal eine Kugel, Schnur und einen Hohlfilz gemacht haben. (Die Anleitungen sind trotzdem sehr detailliert.)

"Muss" man denn die jeweiligen Anleitungen sofort umsetzen?
Absolut nicht! Im ganzen Kursablauf gibt es nirgendwo ein Muss. Vielleicht bist du neugierig, weißt aber von vorn herein, daß es diesjahr nicht zur Verwirklichung kommen wird. Vielleicht bleibt das Ende auf der Strecke, weil ein Schnupfen kommt...Die .pdf Dateien können auch gedruckt und/oder als Ideenstrauß für die Zukunft archiviert werden, ohne am ganzen Drum und Dran teilzunehmen.

Was für Wolle wird verarbeitet?
Für das Nunofilzprojekt wird Merinowolle im Band gebraucht. Falls du ein Kleidungsstück machst, dann unbedingt extra feine Wolle im Band! Sonst ganz nach Vorrat oder Belieben und was es so in der Gegend zu kaufen gibt.

Noch Fragen?
Bitte hier als Kommentar einstellen, ich werde dieses Posting dann unten weiter ergänzen.

Das wird luftigleichter Frühlingsspaß und die Temperaturen stabilisieren sich dann hoffentlich auch schneller im angenehmen Bereich!

Melde dich, am besten schnell!

...denn die Zeit ist knapp...

Online Frühlings-Filzkurs 2011


DETAILS zum online Frühlings-Filz-Workshop 2011

Der Osterhase und ich laden ein zum online Frühlings-Filzkurs.

Ihr könnt dort
. filzen und die umgesetzten Ideen auch später verwenden,
. Filzinspirationen für den Frühling/Sommer - fürs Deko oder die Geschenke bekommen,
. mir und einander Fragen stellen,
. einanders Werke beäugeln,
. und einfach mal bunten Frühlingsspaß nach einem langen, kalten Winter haben.

Wie geht das?
Der Kurs ist aufgeteilt in 4 Blöcke und läuft vom 14. März bis 11. April 2011.

Die TeilnehmerInnen bekommen von mir jeden Montag (ab 14.03.) eine neue Aufgabe, indem ich eine aufwändig gestaltete .pdf Datei zusende: die mit Fotos illustrierte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Projekt der Woche.

Jeder filzt, wenn er gerade Zeit hat, kein Zwang, kein Drang.

Wenn du mitmachst, bekommst du:
• 4 anspruchsvolle .pdf Dateien mit den nötigen Filzinfos.
• Zugang zum FrühlingsFilzBlog, einem geschlossenen Blog nur für die WorkshopteilnehmerInnen. Wo immer du in der Welt wohnst, hier wird in netter Runde gefragt, getratscht, gezeigt und ausgetauscht.

Was für Themen wird es geben?
1. Eine Vogelschatulle
– damit alle mal einen Vogel haben…Sie macht sich gut auf einem Regal und frisst gerne Schmuck, Bonbons und sonstigen Krimskrams.
2. Eine Hasentasche – Damit frau auch nach der Osterzeit gewappnet für das Jahr des Hasen rumlaufen kann. Der Hase steht in der chinesischen Astrologie für Sanftmut, Harmonie und Genuss. Also immer dabei haben und 2011 genießen!
3. Ein Osternest, denn Ostern fällt auch diesjahr nicht aus. (Stimmt - nickt der Osterhase neben mir gerade.)
4. Ein „Grußpfahl“ für den Garten oder den Hauseingang – Frühliches Filzdeko fürs Freie mit Fipps …öhmmm Tipp zur Aufrechterhaltung für mehrere Jahre.

...und das alles nass gefilzt. Wer "nassfilzt", hat danach herrlich saubere Fingernägel ;o).

Hört sich toll an! Wie kann ich mitmachen?
Der Kurs kostet 40 Euro (inkl. 25 %MWSt./Ungarn).

Könnte es nicht billiger sein?
Doch! Jeder, der das oben abgebildete Banner mit diesem Link
http://corinna-nitschmann.blogspot.com/2011/02/online-fruhlings-filzkurs-2011.html
in sein Blog einbaut (nicht als Posting, sondern so an der Seite festgenagelt), bezahlt 35 Euro (inkl. 25 %MWSt./Ungarn) .
Also wenn ihr Werbung macht, gibt es 5 Euro Rabatt von mir.

Ich weiß nicht so recht...
Ich lege noch eine drauf: Wie wär's mit einer 100% Geld-zurück-Garantie?
Wer mir bis zum 28. März 2011, 18 Uhr eine Mail mit dem Betreff "Frühlingsfilzen-Garantie" und drin mit seiner PayPal-Adresse schickt, dem sende ich die bezahlte Kursgebühr vollkommen zurück. Ihr braucht dazu keine Erklärung liefern, allerdings finde ich konstruktive Kritiken bereichernd.

KEIN RISIKO!
Wenn ihr mir traut, tu ich mein Bestes. :o)

Wie melde ich mich an?
Besuche den CorNit-Webshop und suche dir das passende Angebot aus. (Der shop ist noch nigelnagelneu - vorsicht, der Fußboden rutscht ein wenig - ich habe ihn getestet, es ging problemlos, falls aber doch etwas nicht will, dann Mail an mich senden. Geht aber!)
Zahlungsarten: PayPal oder Banküberweisung.
Wichtig! Um die Ware in den Korb legen zu können, muss der Browser Cookies akzeptieren; das kann man am PC einstellen. Wer davon nur Bahnhof versteht und niemanden zur Hilfe hat, überweist die 35 oder 40 Euro auf das Paypal-Konto corika@yahoo.com und schreibt im Vermerk seine Mailadresse (für die Anleitungen) und Anschrift (wegen Buchhaltungskram), und ggf. die Blogadresse, wo das Banner eingebaut wurde, sowie den Gutscheincode (falls du einen hast).

Wer kein PayPal-Konto besitzt, kann unter http://www.paypal.de/ in wenigen Minuten eins einrichten. Es ist empfehlenswert, weil die Überweisung in Minuten passiert und es keine Überweisungskosten, wie zwischen Banken gibt. Möchtest du das auf garkeinen Fall und hast das o.g. Cookieproblem, schreib mir eine Mail, dann sende ich dir meine Bankdaten zu.
Hier als Kommentar Bereitschaft zu erklären reicht NICHT zur Teilnahme.

Grundkenntnisse im Filzen sind erwünscht d.h. jeder sollte wenigstens schon mal eine Kugel, Schnur und einen Hohlfilz gemacht haben. (Die Anleitungen sind trotzdem sehr detailliert.)

"Muss" man denn die jeweiligen Anleitungen sofort umsetzen?
Absolut nicht! Im ganzen Kursablauf gibt es nirgendwo ein Muss. Vielleicht ist jemand neugierig, weiß aber von vorn herein, daß es diesjahr nicht zur Verwirklichung kommen wird. Vielleicht bleibt bei anderen das Ende auf der Strecke, ein Schnupfen kommt...Die .pdf Dateien können auch gedruckt und/oder als Ideenstrauß für die Zukunft archiviert werden, ohne am ganzen Drum und Dran teilzunehmen.

Was für Wolle wird verarbeitet?
Ganz nach Vorrat oder Belieben und was es so in der Gegend zu kaufen gibt.

Noch Fragen?
Bitte hier als Kommentar einstellen, ich werde dieses Posting dann unten weiter ergänzen.

Das wird luftigleichter Frühlingsspaß und die Temperaturen steigen so hoffentlich auch schneller!

Melde dich, am besten schnell!

...Denn die Zeit ist begrenzt...

Online Advents-Filzkurs 2010

DETAILS zum online Advents-Filz-Workshop 2010

Ich lade ein zum Adventskurs im virtuellen Filzhof zur Fusseltanne.

Ihr könnt dort
. filzen und die umgesetzten Ideen auch später verwenden,
. Filzinspirationen für die Weihnachts- und Winterzeit, fürs Deko oder die Geschenke bekommen,
. mir und einander Fragen stellen,
. einanders Werke beäugeln,
. und einfach mal Spaß haben.

Wie geht das?
Der Kurs ist aufgeteilt in 4 Blöcke und läuft vom 2. bis 30. Nov. 2010.

Die TeilnehmerInnen bekommen von mir jeden Dienstag (ab 02. 11.) eine neue Aufgabe indem ich eine aufwändig gestaltete .pdf Datei zusende: die mit Fotos illustrierte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Projekt der Woche.

Jeder filzt, wenn er gerade Zeit hat, kein Zwang, kein Drang.

Wenn du mitmachst, bekommst du:
• 4 anspruchsvolle .pdf Dateien mit den nötigen Filzinfos.
Zugang zum Filzhof zur Fusseltanne dh. einem geschlossenen Blog nur für die KursteilnehmerInnen. Wo immer du in der Welt wohnst, hier wird in netter Runde gefragt, getratscht, gezeigt und ausgetauscht.
Eintritt in die Fusseltanne-Workshopgalerie, wo du deine Werkfotos hochladen und der Welt zeigen kannst. Verrückte Farbkombis, abgewandelte Maße usw. die durch die Projekte inspiriert wurden sind herzlichst willkomen.


Was für Themen wird es geben?
1. Adventskalender für Erwachsene d.h. es werden nur 4 Fächer drin sein für die 4 Adventssonntage. Ich zeige hier auch, wie Papier eingefilzt werden kann.
2. Ein kraushaariger Filzengel im Minirock - zum Aufhängen.
3. Umfilzte Steine mit dreidimensionalem Flechtmuster: Handschmeichler, Papierbeschwerer oder Türstopper –die Größe macht es aus. Tolles Geschenk auch für Männer!
4. Faltbehältnisse für kleine Geschenke. Hier darf die Verpackung selbst das Geschenk sein und als Inneres reicht auch eine Praline oder ein hübscher Stein.

...und das alles nass gefilzt. Wer "nassfilzt", hat danach herrlich saubere Fingernägel ;o).


Hört sich toll an! Wie kann ich mitmachen?
Der Kurs kostet 40 Euro (inkl. 25 %MWSt./Ungarn).
Könnte es nicht billiger sein?
Doch! Jeder, der das oben abgebildete Banner mit dem link zu DIESEM Posting in sein Blog einbaut (nicht als Posting, sondern so an der Seite festgenagelt), bezahlt 35 Euro (inkl. 25 %MWSt./Ungarn) .
Also wenn ihr Werbung macht, gibt es 5 Euro Rabatt von mir.

Ich weiß nicht so recht...
Ich lege noch eine drauf: Wie wär's mit einer 100% Geld-zurück-Garantie?
Wer mir bis zum 08. November 2010, 18 Uhr eine Mail mit dem Betreff "Fusseltanne-Garantie" und drin mit seiner PayPal-Adresse schickt, dem sende ich die bezahlte Kursgebühr vollkommen zurück. Ihr braucht dazu keine Erklärung liefern, allerdings finde ich konstruktive Kritiken bereichernd.
(Es interessiert mich auch nicht, wenn es eine gute Blogbekannte es ist, dadurch geht bei mir die Sympathie nicht unter!!! Ich finde, wirklich erwachsene Leute können dazu stehen und mir dementsprechende Vernunft zutrauen. Vielleicht meint eine eingefleischte Filzerin, daß sie zu wenig Neues bekommen hat, der Spaßfaktor war zu klein, blutige Anfängerin hatte keinen Erfolg, was auch immer...)

KEIN RISIKO!
Wenn ihr mir traut, tu ich mein Bestes. :o)

Wie melde ich mich an?
Wer in den Filzhof zur Fusseltanne einziehen möchte, tut folgendes:

1. Du zahlst 40 Euro auf das PayPal-Konto corika@yahoo.com . Innerhalb von 24 Stunden nach Abbuchung melde ich mich mit den Details zur Einladung in den geschlossenen Blog, einem netten Danke ;o) und am 02. Nov. dem ersten Filzprojekt für den Advent. Nicht vergessen: Bei der PayPal-Überweisung ins Kästchen für Anmerkungen eine gültige Mailadresse eintragen, wohin ich obiges senden kann UND eine Adresse (die brauche ich für die Buchhaltung).
ODER
2.
Du stellst die Werbung wie oben beschrieben in deinen Blog, überweist 35 Euro auf das PayPal-Konto corika@yahoo.com und schreibst als Anmerkung nicht nur die gültige Mailadresse, sondern auch die Blogadresse, damit ich gucken gehen kann, und ich sende dann obige Infos zu.



Wer kein PayPal-Konto besitzt, kann unter http://www.paypal.de/ in wenigen Minuten eins einrichten. Es ist empfehlenswert, weil die Überweisung in Minuten passiert und es keine Überweisungskosten wie zwischen Banken gibt. Wer sich damit jedoch überhaupt nicht anfreunden kann, schickt mir bitte eine Mail, bekommt meine Bankdaten und kann dann wie üblich überweisen. In dem Fall darauf achten, daß die Überweisungskosten vom Absender übernommen werden müssen und es dauert länger.

Hier im Kommentar Bereitschaft zu erklären reicht NICHT zur Teilnahme.


Grundkenntnisse im Filzen sind erwünscht d.h. jeder sollte wenigstens schon mal eine Kugel und einen Hohlfilz gemacht haben. (Die Anleitungen sind trotzdem sehr detailliert.)

"Muss" man denn die jeweiligen Anleitungen sofort umsetzen?
Absolut nicht! Im ganzen Kursablauf gibt es nirgendwo ein Muss. Vielleicht ist jemand neugierig, weiß aber von vorn herein, daß es diesjahr nicht zur Verwirklichung kommen wird. Vielleicht bleibt bei anderen das Ende auf der Strecke, ein Schnupfen kommt...Die .pdf Dateien können auch gedruckt und/oder als Advents-Ideenstrauß für die Zukunft archiviert werden, ohne am ganzen Drum und Dran teilzunehmen.



Was für Wolle wird verarbeitet?
Ganz nach Vorrat oder Belieben und was es so in der Gegend zu kaufen gibt. Im www könnt ihr Wolle zB. hier bestellen: www.wollknoll.de oder http://www.filzrausch.de/.



Noch Fragen?
Bitte hier als Kommentar einstellen, ich werde dieses Posting dann unten weiter ergänzen.

Das wird purer vorweihnachtlicher Spaß!

Melde dich, am besten schnell!

...Denn die Zeit ist begrenzt...

CorNits Filzzauberschule© - Der online Filzkurs


Wenn du bei diesem online Filzkurs mitmachst, wirst du zahlreiche Methoden zur individuellen Gestaltung deiner Filzarbeiten kennen lernen. Durch Experimentieren findest du sicher eine Ausdrucksweise, welche dir am nahesten liegt und welche deinen Werken einen Wiedererkennungseffekt verleiht. Die Ausarbeitung einer Idee endet nicht damit den Filz trocknen zu lassen – erst dann fängt eine zweite Traumreise in eine märchenhafte Welt an. Aus praktischer Hinsicht ist es durchaus entspannend bei schöner Musik und einem Glas Tee in der Kuschelecke oder an sonstigen „trockenen“ Orten ohne Planschen und Muskeleinsatz eine schöne Filzarbeit zu vervollkommen.

Ist das was für mich?
- Ja, wenn du filzt (egal ob durchschnittlich oder „Filzdozentin“) und Interesse an Oberflächendeko hast.
- Ja, wenn du schon ein paarmal gefilzt hast, über ein Filzgrundwissen verfügst und dich weiter entwickeln möchtest zB. mit Themen wie Taschen, Schmuck, Gefäße oder Nunofilz.
- Ja, wenn du FilzerIn bist die gerade in einem kreativen Loch sitz und einen kräftigen Schubs brauchst.
- Ja, wenn du dich wieder auch mal als Prinzessin fühlen möchtest.
- Ja, wenn du einfach mal deinen filzgestalterischen Horizont erweitern möchtest. (Hinweise: rein filztechnisch werden Profis nicht viel neues finden. Der Großteil der gezeigten Techniken eignet sich zwar auch zum Beschmücken für Trockenfilze oder sonstige Stoffe, doch was machen Nadelfilzerinnen mit den Filzanleitungen? … Sie laufen der großen Gefahr entgegen Geschmack aufs Nassfilzen zu bekommen…)
- Ja, wenn du nicht zu einem Kurs reisen kannst, weil du weit im Busch wohnst oder kleine Zappelkinder um dir hast.
- Ja, wenn du Filzwerke mit wirklich eigener Note verkaufen möchtest.


Wie ist der Kursablauf?
CorNitsFilzzauberschule© ist in 5 Klassen dh. Monatsblöcke aufgeteilt:

1. Relieftechnik und freies Sticken auf Filzflächen – die Magie von Höhen und Tiefen mit Fadenhokuspokus drunter, drauf und mitten drin
Verschiedene Methoden zum Ausarbeiten linearer, breiter und figureller Reliefmotive. Zahlreiche gebräuchliche Stiche und traditionelle Sticktechniken werden gezeigt, experimentell abgewandelt und vor, während und nach dem Filzen eingesetzt. Spielen mit verschiedenen Garnen.
Filzprojekt: Wandtasche „Wer krabbelt denn da?“

2. Perlen, Applikationen, fremde Federn – alles Greifbare in den gefilzten Hexenkessel werfen
Pailletten, Murmeln, Steine, Schaschlikspieße oder was gerade griffbereit ist wird eingefilzt und aufgenäht. Herstellung verschiedener Filzperlen. Zahlreiche Anregungen und endlose Kombinationsmöglichkeiten die die Fantasie sprudeln lassen. Eine Lektion über Farben, Komposition und Formen als weiterer Gedankenanstoß das neue technische Wissen umzusetzen.
2 Filzprojekte: spezielles Filzgefäß „Ver-rückte Globulis“ und Filzschmuck

3. Gestaltung mit Geweben und Fasern – Verschmelzen von Verschiedenem
Einfilzen verschiedener Fussel, Fasern und gewebter Stoffe. Nunofilz. Herstellung und Einarbeiten von Seidenpapier und Faservliese. Gedanken zur Planung und zum Skizzieren, kleiner Einblick in mein geheimes Skizzenbuch.
2 Filzprojekte: Falttasche mit Nunofilzmuster, Lichtobjekt „Zauberlampe“


4. Vorfilzwunder und Scherenschnitte - Gewohntes in Überraschendes verwandeln
Was man mit Vorfilz noch so anfangen kann, anstatt nur Motive ausschneiden und einfilzen. Experimente ua. mit Abbinden und Schnüren. Herstellung von Crazy-Patch-Filz. Design durch Schneiden: Schlitzdekor, Durchbruchtechnik und Co.
Filzprojekt: Crazy-Patch-Filzshopper, Filzgefäß/Leuchtobjekt

5. Glanz & Gloria auf Filzflächen – Alchemie in der Filzstube
Es wird Goldstickerei, Blattgold, Kupferdraht, Bonbonpapier und noch so einiges in die Filzarbeit integriert.
Filzprojekt: Filzgefäßensemble „Königsfamilie“
(Ich behalte mir das Recht vor die Filzprojekte zu ändern, wenn mir noch interessantere, witzigere usw. Themen einfallen.)

Alle Themen und die dazu gehörenden Filzprojekte werden als .pdf Datei verschickt. Diese enthalten mit Fotos und Zeichnungen bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitungen und können gedruckt werden. Du kannst dich durch alle 5 Klassen durcharbeiten oder auch nur einen beliebigen Monatsblock aus der Mitte buchen, da die einzelnen Blöcke nicht auf einander bauen. Falls dich alle Themen interessieren, empfehle ich jedoch der Reihe nach zu „zaubern“ als durcheinander mitzumachen.

Wenn du dich anmeldest, gehörst du offiziell zum geheimen, INTERNATIONALEN Kreis der FILZZAUBERLEHRLINGE. Ich schicke dir eine Einladung und eine Wegbeschreibung zum virtuellen Schulgebäude dh. du bekommst Zugang zu einem NICHT ÖFFENTLICHEN BLOG. Dies ist der Ort zum Austausch mit anderen Zauberlehrlingen und mit mir, dort können Fragen gestellt und beantwortet werden, Fotos hochgeladen und gezeigt werden. Es geht dort sehr lustig zu es hat sich bereits eine fröhliche und sehr internationale COMMUNITY entwickelt.

Wenn jemand CorNits Filzzauberschule© erfolgreich abgeschlossen hat, bekommt er ein hübsches ZERTIFIKAT mit seinem Namen, welches gedruckt und zuhause stolz an die Wand genagelt und auch im Blog/Website gezeigt werden kann. Darin wird er von Zauberlehrling zur FILZFEE/-MAGIER ernannt. Der Zugang zum geschlossenen Blog bleibt, neue Freundschaften sollen auch auf dieser Ebene erhalten bleiben und weitere bereichernde Bekanntschaften können geschlossen werden. Auch wer nicht alle Filzzauberklassen meistern möchte, bleibt Mitglied des Kreises.

Wann findet er statt?
Er läuft das ganze Jahr durch. Wenn du dich meldest, schicke ich die gewünschten Lektionen und die Werkelei kann beginnen! Einen Anmelde- oder Schlusstermin gibt es nicht. Bzw. bis Interesse daran besteht und es auch mir Spaß macht, soll die Filzschule bestehen bleiben. Anmelden kann man sich 0-24 Uhr, an jedem Tag im Jahr. Die Aufgaben arbeitet jeder im gewünschten Tempo auf. Kein Drang, kein Zwang.

Hört sich toll an! Was kostet es denn?
(Alle Preise sind Endpreise inkl. 25 %MWSt./Ungarn)
1 Monatsblock kostet 40 Euro.
Der Gesamtpreis für alle 5 Klassen: 5x40 = 200 Euro, wenn du monatlich bezahlen möchtest.



Für diesen Preis gibt es also :
1. Ausführlich, lustig und anspruchsvoll bebilderte und geschriebene .pdf Anleitungen zu vielen Gestaltungstechniken sowie ebenfalls solche sehr detaillierten Anleitungen für das Filzprojekt des Monats.
2. Mitgliedschaft in CorNit’s Filzzauberschule© und Zugang zum nicht öffentlichen Blog, wo die ganze Kommunikation abläuft: ein fröhlicher Austausch mit Gleichgesinnten sog. Fanclub-Forum für das Thema Filzoberflächengestaltung. Das ist der Treffpunkt, wo ich und andere Mitglieder Fragen beantworten können. Hier werden „verpatzte“ Filzobjekte mit gemeinsamen Brainstorming garantiert gerettet. Viele Fotos können gezeigt werden von Kurs-Filzprojekten wie späteren Arbeiten.
3. Zertifikat zum Ausdrucken mit eigenem Namen für dich, wenn du alle 5 Klassen belegt hast.
4. Einblick in meine persönliche Planungs- und Gestaltungsweise.
5. 100% Geld-zurück-Garantie (s. weiter unten)
(Hinweis für die erwägenden: „Filzbücher sind viel billiger.“ Ja. Und sie beinhalten nicht den Inhalt dieses Kurses (geschweige andere oben aufgezählte Punkte) – höchtens man kauft 20 verschiedene, schmökert und hat Glück. Live Filzkurse sind hingegen viel teurer. Wenn ich das alles mit 6-10 Leuten vor Ort durchführen und zeigen wollte…oh je…wie viele Tage würde das in Anspruch nehmen? Jedem das seine, verschiedene Medien bieten auch Verschiedenes. Es lebe die Meinungs- und Entscheidungsfreiheit!)

Was heißt 100% Geld-zurück-Garantie ?
Wenn du mir innerhalb von 7 Tagen nach Zusendung des bezahlten Monatsblocks eine Mail mit dem Betreff "Filzzauber-Garantie" und drin mit deiner PayPal-Adresse oder Bankdaten (Name, Adresse, Name der Bank, IBAN Code, SWIFT Code) schickst, sende ich die bezahlte Kursgebühr vollkommen zurück. Du brauchst dazu keine Erklärung liefern, allerdings finde ich konstruktive Kritiken bereichernd.
(Es soll nicht peinlich sein, es geht ausschließlich darum, dass Preis-Leistungs-Verhältnis als schlecht eingestuft zu haben.) Diese Garantie gilt pro Person nur einmal, du kannst dich aber ruhig zu einem anderen Monatsblock anmelden, dann gibt es aber nix mehr zurück.

Also KEIN RISIKO!
Wenn du mir traust, tu ich mein Bestes. :o)

Wie melde ich mich an? *lächz* ;o)
Wenn du in CorNits Filzzauberschule© Zauberlehrling werden möchtest, schreib mir eine Mail an cornit.felt@gmail.com, dann sende ich dir die Kontodaten, du kannst per PAYPAL oder BANKKONTO zahlen. Nach Zahlungseingang schicke ich dir die Einladung zum geheimen Blog sowie die Anleitungen.




Ein paar Worte zu den Filzprojekten
Sinn der Sache ist, dass alle Teilnehmer einen gemeinsamen Ausgangspunkt haben und diesen dann nach Bedarf vollständig nachmachen oder das vorgegebene unkonventionell soweit abwandelt, das doch das wesentliche bestehen bleibt. Dh. wenn das Projekt eine Wandtasche ist, dann dürfen die Form, Farben, Detaillösungen von meiner abweichen oder sogar eine Handtasche daraus werden, aber sie sollte nicht als Hausschuh verhext werden – höchstens wir retten einen misslungenen Filzversuch. Es wird großen Spaß machen zu sehen, wie verschiedene Werke aus selber Quelle entstehen werden. Und wenn du voller Elan davon inspiriert weitere/ganz andere Filzsachen machst, zeig sie bitte im Blog!

Muss man denn die jeweiligen Anleitungen „sofort“ umsetzen?
Absolut nicht! Im ganzen Kursablauf gibt es nirgendwo ein Muss. Vielleicht ist jemand neugierig, weiß aber von vorn herein, dass es wegen Zeitmangel jetzt nicht zur Verwirklichung kommen wird. Vielleicht bleibt bei anderen etwas auf der Strecke wegen anderen Gründen. Die .pdf Dateien schimmeln nicht und können auch gedruckt und/oder als Ideenstrauß für die Zukunft archiviert werden, ohne am ganzen drum und dran teilzunehmen.
Wie groß filzen wir? Jeder wir er möchte. Dh. ich gebe keine genauen Maße an, nur die Technik. Ein Filzgefäß kann 20 cm wie auch 4mal größer werden, das kann jeder für sich selbst entscheiden, für welche Zwecke etwas dienen oder an welchem Ort es platziert werden soll. Ich selbst mag kleinere Sachen, auslegen von 1x2 m und so gab es bei mir noch nicht. Also Esstisch reicht und der Rücken kann geschont werden :o).

Der gehobene Zeigefinger…
wehe, wehe ich sehe in meiner Zauberkugel, dass Zauberlehrlinge aus verschiedenen Klassen hinter meinem Rücken .pdf Lektionen tauschen…oder an außenstehende weitergeben…mit Trick7 ändern oder weitervermarkten…ev. stille Leser in das Schulgebäude zum Spicken rein lassen…dann hebe ich meinen Zauberstab, verbanne sie für immer und ewig aus der Filzzauberschule und werde sonst noch gaaanz düstere Wolken über dessen Häupter zaubern…(ohne jegliche finanzielle Rückerstattung, falls sie den gesamten Kurs schon bezahlt haben). Alle Rechte vorbehalten!


Feedbacks von Zauberlehrlingen

"Ja! Jaaaa!! Jaaaaa!!!
Wegen so was hab ich den Kurs mitgemacht.
Nun hat sich auch schon die andere Hälfte der Kursgebühr gelohnt.
Ich bin begeistert.
Danke."
Ulrike Müller-Kaspar http://www.spindel.at/

"ich bin total von den Socken!
Erstens ging das ja total schnell (Geld schicken und Deine Lektionen erhalten) und Deine Lektüren sind ja druckreif! Ich meine total professionell! Ich bin vollkommen begeistert! !!"
Petra Schulte http://www.pepinafilzt.blogspot.com/

"Verspielt und fantasievoll, dabei fachlich fundiert, ist dieser Kurs nicht nur Herausforderung, sondern vor allem eines - Freude!"
Jana Muchalski http://www.anajskreativestagebuch.blogspot.com/

"ich bin bisher absolut begeistert von Deiner Zauberschule, schon jetzt habe ich das Gefühl meine Gedanken und Ideen schlagen Purzelbäume."
Regine Schoo http://www.feltbee.de/

„Seht Ihr, noch ein Vorteil unserer Zauberschule: Kein Filzbuch beschäftigt sich “nebenbei” auch noch mit psychologischen Problemen des Lesers!... Deine Filzzauberschule ist echt ein Geniestreich!"
Sabine Semet


Noch Fragen?
Bitte hier als Kommentar einstellen, ich werde dieses Posting dann weiter ergänzen.

Nicht lange überlegen, hier kannst du nur gewinnen.
Melde dich noch heute an
!


Related Posts with Thumbnails