Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Tipps und Tricks" werden angezeigt.

Clear Stamps-Aufbewahrung

Neulich habe ich bei einer Sammelbestellung über eine Facebook-Gruppe "Multi Storage Boxen" ( auch über Amazon bestellbar ) bestellt für meine ganzen Clear Stamp Sets und vielleicht übernehme ich das auch für meine Big Shot-Schneidschablonen (Dies). Diese Boxen sind wie DVD-Hüllen, nur eben ohne Innenleben für DVDs . Ich muss auch nichts drucken oder sonstiges, weil ich einfach die vorhandene Stempelfolie verwende. Aber schaut es euch doch einfach genauer im Video an. Verwendete Materialien: - Clear Stamp Sets - Multi Storage Box (ohne Innneleben)

Silhouette Schneidematte aufbereiten

Ich habe bei Stampika in dem YouTube-Kanal ein Video gefunden, das zeigt wie sie ihre "alte" Schneidematte aufbereitet. Nun wollte ich am Wochenende dringend etwas schneiden und mir hat es ständig das Papier verschoben, weil die Matte nicht mehr richtig klebte. Da es bei mir allerdings schnell gehen musste und ich diese Spezialsachen nicht parat hatte, habe ich mir kurzerhand eine Alternative gesucht und sie in Spühlmittel von dm und Sprühkleber von Aldi gefunden. Die Matte hat zwar schon einige Schäden, da ich es mit der Messertiefe manchmal etwas zu gut gemeint habe, aber sie funktioniert noch bzw. klebt jetzt wieder ordentlich. Verwendete Materialien: - Silhouette Cameo Schneidematte - Spülmittel - Sprühkleber - Spachtel/Schaber - Kreppband

Sammelmappe selber machen

Und heute zeige ich euch, was ich aus meinem selbst gemachten gemusterten Papier hergestellt habe. Es ist eine Sammelmappe für alles mögliche. Man kann darin Bilder, Gutscheine oder vielleicht eine kleine Rezeptsammlung verschenke. Den Möglichkeiten sind da ja keine Grenzen gesetzt. Verwendete Materialien: - Papier: selbst gemachtes gemustertes Papier ( Anleitung ) - Graupappe (Stärke: ca. 1,5 mm) - schwarzes Buchbinderleinen - Crop-a-dile (Loch- und Ösenzange) - Ösen - Elastische Kordel (Hutgummi) - Buchbinderleinen und Bastelkleber - Schere und Geodreieck - Schneidemaschine

Gemustertes Papier selber machen

Heute habe ich einmal mit einfachen Mitteln gemustertes Papier hergestellt. Da es wahrscheinlich tausende von verschiedenen Mustermöglichkeiten und auch Farbkombinationen gibt, habe ich es ganz einfach gehalten. Das einzige Highlight, das ich habe, ist das Glitzerpulver, damit es schön schimmert (auf dem Foto bestimmt nicht so gut zu erkennen). Was ich mit den Papieren vorhabe sage ich euch ein anderes Mal :-). Nachtrag: Hier könnt ihr sehen was ich mit dem Papier gemacht habe! Verwendete Materialien: - farbiges Kopierpapier - Acrylfarbe (Abtönfarbe) - Bastelkleber (transparent trocknend) - Glitzerpulver - Schale und Pinsel

Briefumschlag für Standard-Karten mit dem Envelope Punch Board

Heute kam mein Envelope Punch Board an und ich musste es natürlich gleich testen. Auf dem Board direkt sind ja die Maße für Kartenformate in Inch angegeben und dann gibt es noch einen Aufkleber, den man an dieselbe Stelle kleben kann, auf dem sich die Angaben in cm befinden. Ein kurzer Blick auf die Liste hat mir schon verraten, dass da gar nicht MEIN perfektes Maß für meine Standard-Karten zu finden ist und das Zuschneiden der komischen Maßangaben fand ich irgendwie auch ziemlich unpraktisch. Also habe ich mal eben mein Hirn etwas angestrengt und herumprobiert und dann habe ich die perfekten - und vor allem auch geraden - Maße für meinen Standard-Briefumschlag gefunden. Aber seht es euch selbst im Video an. Verwendete Materialien: - Papier: Hellgraues Tonpapier (130 g) - Envelope Punch Board - Kleberoller - Schneidemaschine

DIY Embossing folder/Prägeschablone

Ich habe heute einen neuen Challenge-Blog entdeckt und musste feststellen, dass ich, um an der Challenge teilzunehmen, unbedingt einen bestimmten Embossingfolder brauche. Und wo bekommt man den so schnell wie möglich her? Genau! Man macht ihn selber! Ich habe ja schon einige Videos gesehen, bei denen mithilfe mehrerer Schichten Fotokarton und ausgestanzen Teilen eine einfach Platte hergestellt und diese anschließend mithilfe einer Gummimatte in der Big Shot (oder einer anderen Stanz- und Prägemaschine) ins Papier leicht gedrückt werden. Aber ich wollte unbedingt einen richtigen Embossing"folder". Not macht ja bekanntlich erfinderisch und somit ist dann in einer Stunde Tüftelarbeit dieses Exemplar entstanden. Wie immer für euch mit Anleitung (Video) und ich denke, dass der sogar ganz gut gelungen ist :-). Verwendete Materialien: - Pappkarton (Rückseite) eines Blocks - Die-namics chevron und Big Shot - Schere, Kleber und T...

Strasssteinchen selbstklebend machen

Ich habe eine große Sammlung an kleinen Strasssteinchen, Perlen und ähnlichen Dingen, die aber leider alle nicht von alleine kleben. Eine Zeit lang habe ich immer mit einem kleinen Punkt Flüssigkleber die Steinchen festgeklebt, aber es stört mich dann, wenn der Kleber dann seitlich herausquillt, weil ich einmal wieder zuviel erwischt habe. Die meisten Glue Dots sind zu groß für viele Steinchen und sind auch ziemlich dick und ich mag es, wenn die Steinchen ganz flach auf dem Papier kleben. Und da ist mir neulich in einem Bastelgeschäft ein praktisches Produkt über den Weg gelaufen - UHU photo roller - aber seht selbst wie ich den verwende. Verwendete Materialien: - NICHT selbstklebene Strasssteinchen - UHU photo roller - Pinzette (ich liebe dieses Werkzeug für das Arbeiten mit Steinchen aller Art)

Washi Tape Ständer

Ich habe vor kurzem eine Aufbewahrung für Bänder und Washi Tape gebaut, aber ich war mit der Aufbewahrung der Washi Tapes nicht ganz zufrieden. Bei der Scrapbook Werkstatt habe ich eine ganz tolle Idee gesehen, bei der mir aber leider die Farbe überhaupt nicht gefallen hat, da ich ja auf dem Weiß-Trip bin. Und deshalb habe ich diesen süßen Washi Tape Ständer gebaut. Natürlich wieder mit Anleitung und die ist super leicht :-). Das Gute ist, dass er sich von der Größe her perfekt auf den Ständer für die Bänder und die anderen Washi Tapes stellen lässt und so aussieht als ob er voll dazu gehört :-). Verwendete Materialien: - Holz (Maße siehe Video) - Holzleim - Weißer Holzlack

Aufbewahrung für Stempelkissen

Bisher hatte ich mit dem Stempeln an sich nicht so viel zu tun. Das lag aber einfach nur daran, dass ich nicht so viele Stempelkissen hatte. Dem habe ich jetzt ein Ende bereitet und mir ein komplettes Set an Stempelkissen gekauft. Dazu noch die dazugehörenden Marker und Papiere, damit alles schön zusammenpasst. Und nun bin ich völlig überfordert was ich als nächstes mit meiner ganzen Sammlung anstelle :-D. Aber nun gut, da wird mir schon etwas einfallen. Natürlich gibt es wieder eine Videoanleitung des Regals! Ich habe die Farbpalette von den Markern auf Etikettenpapier kopiert und auf die Verpackung der Stempelkissen vorne geklebt, weil ich nicht alle auf einmal öffnen wollte, sondern erst, wenn ich sie tatsächlich verwende. Verwendete Materialien: - Holz (Maße siehe Video) - Holzleim - Weißer Holzlack

Utensilien-Box - Desktop Organizer

Kennt ihr das, wenn ihr auf dem Schreibtisch alle möglichen Stiftebecher und Schächtelchen für Kleber usw. rumstehen habt und nichts davon passt so richtig zusammen? Mich hat das genervt und da dachte ich mir, dass wenn ich schon so im Holz-Werk-Fieber bin, dann kann ich auch gleich eine Box für den ganzen Kram machen. Dann habe ich alles griffbereit, was ich ständig zum Basteln brauche und muss nicht in mehrere Richtungen gleichzeitig langen. Und noch ein weiterer Pluspunkt: es sieht einfach viel besser aus und passt wunderbar zu meiner Aufbewahrung von Bändern und Washi Tape . Auch hierfür gibt es eine Anleitung (Video und pdf-Datei ) Verwendete Materialien: - siehe Video - Anleitung als pdf-Datei

Aufbewahrung für Bänder und Washi Tape

Ihr habt euch vielleicht schon gefragt was ich die letzten Tage gemacht habe, weil ich nichts mehr veröffentlicht habe, aber ich habe ganz viel im Internet recherchiert und die Säge und den Pinsel ges chwungen und mir etwas zauberhaftes für meine Bänder und Washi Tapes gewerkelt. Dabei kam dieses niedliche Gestell heraus, von dem ich total begeistert bin und es sich wirklich super auf meinem Basteltisch macht :-). Wie immer gibt es eine Anleitung (Video und pdf-Anleitung )! Verwendete Materiailen: - siehe Anleitung ( download )

Passende Briefumschläge - für jedes Format

Wahrscheinlich hat es in dem Video der letzten Karte eh niemand gemerkt, aber diese hat ein komisches Format, da sie etwas kleiner als eine normale Grußkarte ist. Damit kleinere Karten nicht so verloren in einem Standard-Umschlag aussehen, kann man sich kurzerhand einen eigenen perfekten Umschlag machen und diesen noch mit passendem Papier verzieren. Ich hoffe euch gefällt die kleine Anleitung. Den Zuschnitt gibt es als pdf-Datei hier . Verwendete Materialien: - ausgedrucktes Papier: Papier: Swoon - Digi Preserves ( downlo ad ) - weißes Tonpapier - Schere und Kleber - Schneidemaschine, Falzbrett und Falzbein

Wie binde ich eine Schleife? How to tie a bow?

Wenn es um's Schleifebinden geht, dann stelle ich mich immer wie der erste Mensch an. Die Bögen sind unterschiedlich und die Enden der Schleife schauen nie in die Richtung, in die sie schauen sollen. Bei meinem neuesten Projekt wollte ich aber eine perfekte Schleifen haben und da ist mir wieder etwas eingefallen. Ich habe irgendwann im Internet einmal ein Werkzeug gesehen, mit dem man ganz einfach Schleifen binden kann und genau sowas habe ich mir auf die Schnelle gemacht, aber seht euch das Video einfach an. Verwendete Materialien für das Hilfswerkzeug: - fester Karton - Schere und Kleber

Er war's

Ihr ahnt es sicherlich schon! Genau! Die Stempel der Scrapbook Werkstatt sind mir immer noch nicht ausgegangen und dieser meint im Englischen "He did it". Ich habe diesmal direkt auf Motivpapier gestempelt und mir gefällt das Ergebnis sehr gut. Mitmachen werde ich mit dieser Karte bei dem Challenge-Thema "Heart" von Addictet to CAS und der Sketch-Challenge CAS - Colours and Sketches (wobei ich den Sketch schon sehr entfremdet habe). Weiter unten habe ich noch einen Tipp für euch! Verwendete Materialien: - Papier: ausgedrucktes Designpapier (siehe Link unten) und Aquarellpapier - Stempel: Schriftzug von Scrapbook Werkstatt - Stempelkissen: Versamark - weißes Embossingpulver - Embossingfön - Herzschneidschablonen von cArt-Us und Big Shot - weißer Gelstift - Schere, Kleber und 3-D-Klebepads - Falzbrett und Falzbein Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin nicht im Besitz von vi...

Wie macht sie nur diese Videos?

Wer sich diese Frage schon einmal gestellt hat, der bekommt hier jetzt eine Antwort. Das iPhone und die Schreibtischlampe von Aldi machen es möglich. Ohne viel Aufwand lege ich einfach das iPhone auf die Stäbe der Lampe oben, richte die Kamera aus und dann gehts auch schon los und anschließend schneide ich das Video mit dem Programm Windows Live Movie Maker. Meine Fotos mache ich mit einer Nikon D3000 und bearbeite sie mit Photoshop.

Frohe Weihnachten - Pralinenverpackung

Hier wieder eine Auftragsarbeit für den örtlichen Weihnachtsmarkt. Der Kegelverein meines Vaters hat einen Plätzchenstand und meine Mutter hatte zugesagt Pralinen zu machen. Da meine Pralinen vom letzten Jahr so gut gelungen sind. Die Rezepte gibt es hier: Rumkugeln , Amarettokugeln und Eierlikörkugeln Und dass diese alle schön gleichgroß werden und genau 6 Stück in eine Packung passen, muss eine Praline 15 g wiegen (bevor man sie in Kokos, Mandeln oder Schokostreuseln wälzt). Und wenn ich mir schon die Mühe mache solch leckere Pralinen mit meiner Mama herzustellen, dann kann ich die nicht einfach in eine durchsichtige 08/15-Tüte packen, sondern ich musste etwas besonderes machen. Aber seht selbst und schaut euch auch das Video an :-) Verwendete Materialien: - Stempel: Schriftzug von Depot - Stempelkissen: Chili von Stampin' up oder Versamark (je nach Ausführung) - bei Versamark-Stempelkissen: weißes Embossingpulver - bei Embos...