Changeset 962


Ignore:
Timestamp:
Aug 18, 2016, 8:55:23 PM (9 years ago)
Author:
Herwig Bauernfeind
Message:

Samba Client 2.3: More changes to helpfiles and readme (DE,EN)

Location:
trunk/client/src/help
Files:
2 edited

Legend:

Unmodified
Added
Removed
  • trunk/client/src/help/readme.txt

    r961 r962  
    5454The <$ND> plugin is also available with full sourcecode.
    5555
    56 So if you are using our plugin we kindly ask you to support netlabs.org.
    57 Please refer to the Samba for <$OS> Homepage to learn how you can do
    58 that!
     56So if you are using our plugin we kindly ask you to support either
     57bww bitwise works or netlabs.org.
     58Please refer to the Samba for <$OS> Homepage to learn how you can do that!
    5959
    6060
     
    6969_______________
    7070
    71 The plugin needs the klibc runtime named libc06*.dll (the innotek gcc runtime
    72 DLL) somewhere in your LIBPATH, if it is not there already (It comes with any
    73 recent eComStation release).
    74 The plugin needs the 32 bit TCP/IP stack. This stack comes with all eComStation
    75 releases. If you have still the 16 bit stack, please search the net for the
    76 32 bit stack.
     71The plugin needs the klibc runtime named libc06*.dll (the InnoTek GCC runtime
     72DLL) in your LIBPATH, it might be there already, as it comes with any
     73eComStation release.
     74The plugin requires the 32 bit TCP/IP stack. This stack comes with all
     75eComStation releases. If you have still the 16 bit stack, please search the
     76net for the 32 bit stack.
    7777
    78783.1 <$ND>
     
    100100This will work for both EVFS and <$ND>.
    101101
     102
    1021034. NDPSMB.DLL
    103104_____________
    104 
    105 
     105                       
    1061064.1. Usage with <$ND>
    107107______________________
     
    135135   r/w           - define whether the resource should be read-only (r) or
    136136                   writeable (w)
     137   loglevel      - determines the ammount of information writte into a logfile
    137138
    138139To mount the exact server's share one need to specify both 'server' and
     
    170171____________
    171172
    172 In order to produce a logfile, choose the appropriate loglevel in the login dialog.
     173In order to produce a logfile, choose the appropriate loglevel in the login
     174dialogue.
     175
    1731760 = do not log 2 = log a little 5 = log quite some stuff 10 = log everything.
    174177
    175 The logfile is placed to your LOGFILES env path, if available. If the
     178The logfile is placed into your LOGFILES env path, if available. If the
    176179LOGFILES environment variable is missing, the logfile is placed into the
    177180<$ND> directory. The logfile is called log.ndpsmb.SHARE for the <$ND> part
  • trunk/client/src/help/readme_de.txt

    r961 r962  
    2525Samba ist ein freie Implementierung des CIFS/SMB-Protokolls, mit der leistungs-
    2626f„hige Datei- und Druckserver realisiert werden k”nnen. Ursprnglich stammt
    27 Samba aus der UNIX-Welt, um mit entsprechenden Windows-System kooperieren zu
    28 k”nnen. <$OS> hat eine eigene Implementierung des CIFS/SMB-Protokolls,
    29 n„mlich den IBM LAN Requester als Client bzw. IBM Peer/IBM LANServer/WarpServer
    30 fr eBusiness auf der Serverseite. Diese Produkte wurden nicht seit langer Zeit
    31 nicht mehr aktualisiert und haben einige Kompatibilit„tsprobleme mit modernen
    32 Windows CIFS/SMB-Implementierungen.
    33 
    34 Dieses Paket ist die <$OS> Portierung des Samba-Clients als Plugin fr
    35 
    36 - <$ND> fr <$OS> - ein bekanntes virtuelles Dateisystem fr <$OS>
     27Samba aus der UNIX-Welt, und wurde entwickelt, um mit entsprechenden
     28Windows-System kooperieren zu k”nnen. <$OS> hatte eine eigene Implementierung
     29des CIFS/SMB-Protokolls, n„mlich den IBM LAN Requester als Client bzw.
     30IBM Peer/IBM LANServer/WarpServer fr eBusiness auf der Serverseite.
     31Diese Produkte wurden nicht seit langer Zeit nicht mehr aktualisiert und haben
     32einige Kompatibilit„tsprobleme mit modernen Windows CIFS/SMB-Implementierungen.
     33
     34Dieses Paket ist die Portierung des Samba-Clients nach <$OS> als Plugin fr
     35
     36- <$ND> - ein bekanntes virtuelles Dateisystem fr <$OS>
    3737oder
    3838- EVFS - das eComStation Virtual Filesystem fr SMB.
    3939
    40 Der <$OS> Samba-Client bietet nahtlosen Zugriff auf CIFS/SMB-Dateifreigaben
    41 ber Ihr Netzwerk mit TCP/IP als das zugrunde liegende Transport-Protokoll.
    42 
    43 Die <$OS> Samba-Client besteht aus einem Modul:
     40Der Samba-Client fr <$OS> bietet nahtlosen Zugriff auf CIFS/SMB-Dateifreigaben
     41ber das Netzwerk mit TCP/IP als das zugrunde liegende Transport-Protokoll.
     42
     43Der Samba-Client fr <$OS> besteht aus einem Modul:
    4444   ndpsmb.dll - das <$ND> / EVFS Plugin.
    4545   
     
    5858Der <$ND> Plugin ist auch mit vollst„ndigem Quellcode verfgbar.
    5959
    60 Also, wenn Sie unser Plugin verwenden, bitten wir Sie um Ihre Untersttzung fr
    61 netlabs.org. Bitte beachten Sie die Samba fr <$OS> Homepage um mehr
    62 darber zu erfahren, wie Sie das Projekt untersttzen k”nnen!
     60Wenn Sie unser Plugin verwenden, bitten wir Sie um Ihre Untersttzung fr
     61bww bitwise works oder netlabs. Bitte beachten Sie auf der Samba fr <$OS>
     62Homepage mehr darber zu erfahren, wie Sie das Projekt untersttzen k”nnen!
    6363
    6464
     
    7373_______________
    7474
    75 Das Plugin ben”tigt die klibc Laufzeitbibliothek namens libc06*. dll (die
    76 Innotek GCC Runtime DLL) irgendwo in Ihrem LIBPATH, wenn sie nicht schon dort
     75Das Plugin ben”tigt die klibc Laufzeitbibliothek namens libc06*.dll (die
     76InnoTek GCC Runtime DLL) in Ihrem LIBPATH, wenn sie nicht schon dort
    7777ist (Sie kommt mit allen bisherigen eComStation Versionen).
    7878Desweiteren ben”tigt das Plugin den 32 bit TCP/IP Stack. Auch dieser kommt
    79 mit allen eComstation Versionen mit. Falls noch der 16 bit stack installiert
    80 ist, suchen Sie bitte im Internet nach dem 32 bit stack.
     79mit allen neueren <$OS> Versionen mit. Falls noch der 16 bit TCP/IP Stack
     80installiert ist, suchen Sie bitte im Internet nach dem 32 bit Stack.
    8181
    82823.1 <$ND>
     
    8484
    8585Sie mssen <$ND> 2.2.1 oder h”her installiert haben, vor der Installation
    86 dieses Paket. Wenn Sie 64-Bit-API-Datei verwenden m”chten, installieren Sie
     86dieses Paketes. Wenn Sie 64-Bit-API-Datei verwenden m”chten, installieren Sie
    8787<$ND> Version 2.3 oder neuer. Die Installation ist halbautomatisch und
    8888besteht aus folgendem:
     
    145145   r/w            - legt fest ob eine Ressource nur lesbar (r), oder auch
    146146                    beschreibbar (w) sein soll. 
    147 
    148 Wenn man genau eine Freigaben mounten m”chte, muá man sowohl den "Server"
    149 und die "Freigabe" angeben, die anderen Parameter sind optional. Diese
     147   loglevel       - legt fest wieviel Informationen mitprotkolliert werden soll.
     148
     149Wenn man genau eine Freigabe mounten m”chte, muá man sowohl den "Server"
     150als auch die "Freigabe" angeben, die anderen Parameter sind optional. Diese
    150151Serverfreigabe wird dann mit dem gewnschten Mountpoint verbunden.
    151152
     
    168169
    169170Standardm„áig wird der "guest" Benutzer ohne Passwort verwendet, um Zugang zu
    170 den gew„hlten Resourcen zu bekommen. Falls Sie einen Zugriff verweigert Fehler
     171den gew„hlten Resourcen zu bekommen. Falls Sie einen "Zugriff verweigert"-Fehler
    171172bekommen, versuchen Sie es mit einen anderen Benutzernamen und entsprechendem
    172173Passwort.
     
    188189protokollieren.
    189190
    190 Falls eine LOGFILES Umgebungsvariable existiert, wird die Log-Datei dort
    191 erzeugt, falls nicht im <$ND> Verzeichnis. Die Logdatei heisst log.ndpsmb.SHARE
    192 fr den <$ND> Teil und log.smbc.SHARE fr den Samba Teil. SHARE steht fr die
    193 verbundene Freigabe.
    194 
     191Falls eine LOGFILES Umgebungsvariable existiert, wird die Log-Datei in diesem
     192Verzeichnis erzeugt, falls nicht im <$ND> Verzeichnis. Die Logdatei heisst
     193log.ndpsmb.SHARE fr den <$ND> Teil und log.smbc.SHARE fr den Samba Teil.
     194SHARE steht fr die verbundene Freigabe. Pro verbundener Freigabe wird eine
     195Log-Datei erzeugt.
    195196
    1961976. Entwicklungsgeschichte
Note: See TracChangeset for help on using the changeset viewer.