1 | :userdoc.
|
---|
2 |
|
---|
3 | :docprof.
|
---|
4 |
|
---|
5 | :title.Hilfe fr Media-Folder
|
---|
6 |
|
---|
7 | :h1 res=100.Hilfe fr Media Spieler
|
---|
8 | :p.
|
---|
9 | Dieses Objekt ist ein Media-Ordner. Audio-Dateien, die enthalten
|
---|
10 | sind, knnen abgespielt werden. Die blichen Bedienelemente wie
|
---|
11 | Start, Stop und Skip sind am oberen Rand des Fensters verfgbar.
|
---|
12 | :p.
|
---|
13 | :nt.
|
---|
14 | Fr das Abspielen von MP3-Dateien ist eine spezielle IO-Prozedur,
|
---|
15 | geschrieben von Russell O'Connor, erforderlich.
|
---|
16 | :p.
|
---|
17 | Sie lát sich von folgender Adresse herunterladen:
|
---|
18 | :p.
|
---|
19 | :link reftype=launch
|
---|
20 | object='netscape.exe'
|
---|
21 | data='http://www.math.berkeley.edu/~roconnor/'.
|
---|
22 | http&colon.//www.math.berkeley.edu/~roconnor/:elink.
|
---|
23 | :ent.
|
---|
24 | :p.
|
---|
25 | :hp2.Tastaturbedienung:ehp2.
|
---|
26 | :p.
|
---|
27 | Mit den folgenden Tastaturkrzeln lát sich das Abspielen von Tracks steuern.
|
---|
28 | Die Bedienelemente im oberen Teil des Ordners mssen aktiv sein, damit die
|
---|
29 | Tastendrcke richtig zugeordnet werden. ber :hp2.TAB:ehp2. kann der Fokus vom Container
|
---|
30 | auf die Bedienelemente gesetzt werden.
|
---|
31 | :p.
|
---|
32 | :ul.
|
---|
33 | :li.:hp8.Z:ehp8.urck
|
---|
34 | :li.:hp8.S:ehp8.top
|
---|
35 | :li.:hp8.P:ehp8.ause
|
---|
36 | :li.S:hp8.t:ehp8.art
|
---|
37 | :li.:hp8.V:ehp8.or
|
---|
38 | :li.:hp8.W:ehp8.iederholen
|
---|
39 | :eul.
|
---|
40 |
|
---|
41 | :h1 res=200.Hilfe fr CD-Spieler
|
---|
42 | :p.
|
---|
43 | Dieses Objekt ist ein CD-Spieler mit FreeDB-Untersttzung. Das heiát, Titel und
|
---|
44 | Interpret der eingelegten CD werden bei einer bestehenden Internetverbindung
|
---|
45 | bei einem FreeDB-Server abgefragt.
|
---|
46 | :p.
|
---|
47 | :nt.
|
---|
48 | Zur Nuztung der FreeDB-Abfrage muá eine Emailadresse angegeben werden. Zu diesem Zweck das Konfigurationsobject starten.
|
---|
49 |
|
---|
50 | :ent.
|
---|
51 | :p.
|
---|
52 | :hp2.Tastaturbedienung:ehp2.
|
---|
53 | :p.
|
---|
54 | Mit den folgenden Tastaturkrzeln lát sich das Abspielen von Tracks steuern.
|
---|
55 | Die Bedienelemente im oberen Teil des Fensters mssen aktiv sein, damit die
|
---|
56 | Tastendrcke richtig zugeordnet werden. ber :hp2.TAB:ehp2. kann der Fokus vom Container
|
---|
57 | auf die Bedienelemente gesetzt werden.
|
---|
58 | :p.
|
---|
59 | :ul.
|
---|
60 | :li.:hp8.Z:ehp8.urck
|
---|
61 | :li.:hp8.S:ehp8.top
|
---|
62 | :li.:hp8.P:ehp8.ause
|
---|
63 | :li.S:hp8.t:ehp8.art
|
---|
64 | :li.:hp8.V:ehp8.or
|
---|
65 | :li.:hp8.W:ehp8.iederholen
|
---|
66 | :eul.
|
---|
67 |
|
---|
68 | :h1 res=300.Hilfe fr Playlist-Editor
|
---|
69 | :p.
|
---|
70 | Der Playlist-Editor kann verwendet werden, um M3U-Playlisten zu bearbeiten.
|
---|
71 | Diese Spiellisten werden beispielsweise von portablen MP3-Spielern verwendet.
|
---|
72 | Eine derartige Spielliste ist eine Textdatei, die die Pfade der zu spielenden
|
---|
73 | Tracks enthlt.
|
---|
74 | :p.
|
---|
75 |
|
---|
76 | :euserdoc.
|
---|
77 |
|
---|
78 |
|
---|