Sonntag, 6. Dezember 2015

Heute ist......

Ich wünsche euch allen einen schönen Nikolaustag und einen gut gefüllten Stiefel!
(Schnee hat es leider keinen, aber das wird ja vielleicht noch...)





Liebe Grüße
Eure Laura

Sonntag, 29. November 2015

Ich wünsche euch allen einen schönen 1. Advent!

Hallo Zusammen,

unglaublich, wie die Zeit auf Weihnachten zu rast.
Ich bin noch gar nicht richtig vorbereitet.
Trotzdem möchte ich euch allen einen schönen 1. Advent wünschen und hoffe, dass ihr dem vorweihnachtlichem Stress entgeht und einen besinnlichen Sonntag genießen könnt. Bei uns lädt das Wetter gerade dazu ein, einfach drinnen zu bleiben und eine schöne heiße Tasse Tee oder Kaffee zu genießen.


Liebe Grüße
Eure Laura

Sonntag, 22. November 2015

Spielerei mit GIF - Einen schönen Sonntag!!!!

Auch wenn es draußen ungemütlich und voller nassem Schnee ist, wünschen wir euch einen schönen Sonntag!


Eure Laura und ihre Schweinchenpfoten!

Donnerstag, 12. November 2015

Schönbuch

Hallo Zusammen,
ich habe heute ein ganz leidiges Thema beackert - Fotos aussortieren und den Rest löschen.
Eben habe ich die Bilder von einem Spaziergang durch den Schönbuch sortiert. Das war schon im September, als mich die liebe Pia besucht hat. Aber da wir irgendwie immer noch mitten im tollsten Herbstwetter stecken, kann ich die Bilder schnell noch auf den Blog schieben .....

Den größten Spaß hat uns dieser Frosch gemacht, den wir geschwind eingefangen, fotografiert und dann natürlich wieder springen lassen haben. Da haben wir viel gelacht, als er uns aus den Händen hüpfte und fix erneut eingefangen werden musste :)




Das Kerlchen ist ganz schön klein. Ich glaube, es ist ein Grasfrosch.

Aber es gab wieder auch ein paar Fliegen, die für uns posiert haben:








Nur dieser eine Flip sprang nicht weg:


Ohne Schnecke geht es irgendwie nicht:


Auch auf diesem Bild hat sich eine Schnecke versteckt:


Noch mehr Pilze - ganz kleine:



Und etwas größer:


Auch im September kündigte sich der Herbst schon an:






Sympatische Wanderwegbeschilderung:


Und nun wünsche ich euch allen noch viel Glück!



Eure Laura

Samstag, 7. November 2015

Goldener Herbst

Also dieser Herbst ist einfach einmalig schön. Ich konnte schon viele wunderschöne Ausritte machen und habe jedes mal gedacht, dass ich endlich mal mit meinem Fotoapparat losziehen müsste.
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass ich meinen Blog seit Juli sehr vernachlässigt habe und nun bekommt ihr etwas von den aktuellen Bildern zu sehen.

Obwohl es dieses Jahr reichlich buntes Laub gibt, hat mich dieses besonders trockene und braune Laub fasziniert. Es leuchtete unglaublich schön und golgen im Gegenlicht.










 
 



Auch auf den Wegen ist alles "knochentrocken":
 




Und zu guter letzt noch das Vorbild des guten, alten Klettverschlusses:
(Die machen unglaublich wenig Spaß, wenn sie im Pferdeschweif hängen...)
 
 
Weiterhin einen gigantisch schönen Herbst wünscht euch eure
Laura

Samstag, 18. Juli 2015

Fototour

Hallo Zusammen,

obwohl ich die Bilder schon bei Facebook gezeigt habe, kommen sie heute noch mal auf meinen Blog.

Diese riesige Pusteblume ist ein Wiesen-Bocksbart. Diese Pflanze hat auch gelbe Blüten, aber die Pusteblumen sind viel größer als beim Löwenzahn und auch der Stempel in der Mitte, an dem die Samen sitzen sieht ganz anders aus.



Eine Distel habe ich auch abgelichtet und zusammen gepuzzelt. Allerdings habe ich mich bei der Bestimmung etwas schwer getan. Eine Mariendistel ist es jedenfalls wohl nicht. Vielleicht eine "Schottische Distel"?


Vielleicht kennt sich einer von euch aus?
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Eure Laura

Dienstag, 14. Juli 2015

Nutria klingt viel netter als....

....Wasserratte.
Ich finde diese possierlichen Tiere haben nichts rattiges an sich, sondern erinnern sehr an Bieber und die Verwandtschaft mit den Meerschweinchen ♥♥♥ ist nicht zu verkennen...

Pia und ich sind an einen Rhein-Seitenarm gefahren und wir hatten unsere Kameras und ein paar Möhren im Gepäck. Pia hatte den Tipp bekommen, dass man hier freilebende Nutrias fotografieren kann.
Nicht im Gepäck hatten wir Autan oder ähnliches. Autsch.
Wir waren Mückenfutter und die Biester haben gnadenlos durch die Jeans gestochen und fanden die nackten, den Fotoapparat umklammernden Finger ganz toll *argh*

Aber was war das für ein Gefühl, als die ersten Nutrias an uns vorbei schwammen!!!





Und es kam noch besser! (Dank Pias Mohrrüben). Sie kamen aus dem Wasser heraus!




Seht ihr diese Zähne???? Das sind keine Möhren!

Oben sieht man so schön die Verwandtschaft zu unseren Meer-Wutzis!


Ich bin ganz verliebt in diese Viecher und es war so ein tolle Erlebnis!

Eure Laura

P.S.: hier habe ich noch mal ein Jungtier mit dem angeblichen Rattenschwanz gefunden:




Samstag, 11. Juli 2015

Nachts kann man auch fotografieren.....

Ich habe einen 4-tägigen Fotokurs am Bodensee gebucht und kann sagen, es war einfach genial. Der Kurs ging vom 2. bis 5.Juli.
Es war gnadenlos heiß und für Landschaftsaufnahmen war es viel zu diesig, aber es gab dennoch spannende Theorie und viele Motive.

Etwas ganz besonderes waren die 3 Abende / Nächte, in denen wir auch unterwegs waren.

Am ersten Abend haben wir in Langenargen das Schloss fotografiert.
Das war lustig. 8 Mann standen mit Stativen auf einem Steg und haben  mit den Einstellungen experimentiert. Da braucht man schon eine Taschenlampe, um die Kamera zu bedienen...

Es war das erste mal, dass ich die Blaue Stunde bewusst erlebt und fotografiert habe:


Und gegenüber hat uns der erst einen Tag alte fast Vollmond beobachtet. Also wurde das Stativ um 180 Grad geschwenkt und :


Das war ein wirklich gelungener Abend.
Und weil unsere Kursleiterin so engagiert war, haben wir am nächsten Abend die Kapelle in Halem unsicher gemacht.

Auf dem Hügel war es stockfinster. Die Kapelle hatte keine Beleuchtung. Also wurden die Taschenlampen gezückt und bei eingestellter Langzeitbelichtung wurde die Kapelle mit der Taschenlampe angemalt.
Auch hier hat mich die blaue Stunde fasziniert, die ich durch einen bewusst eingestellten kühlen Weißabgleich etwas (sehr) überzogen festgehalten habe:


Aber irgendwann war es nur noch stockfinster und da kam dann soetwas bei heraus:



Wir haben noch viele Experimente gemacht. Das hat viel Spaß gemacht, aber zeigen kann man das nicht...

Und in der 3. Nacht haben wir das Feuerwerk in Tettnang fotografiert. Dazu sind wir zum gegenüber liegenen Berg gefahren und haben uns eine gute Stelle gesucht.
Wir dachten, dass das Feuerwerk hinter dem Schloss hoch gehen wird und haben noch abends bei Licht unsere Stative aufgebaut, die Kameras auf das Schloss ausgerichtet und auch wunderbar auf das Schloss fokussiert. Mit 20 Minuten verspätung (und trotz Autan mind. 100 Mückenstiche später) startete das Feuerwerk mit einer Testrakete. Deutlich rechts neben dem Schloss. Kurzes Aufstöhnen, ungefähres ausrichten der Kamera und die ersten Raketen wurden für das Fokussieren geopfert *haarerauf* jetzt hatten wir auch keinen freien Blick mehr, sonderen einen fetten Busch im Sichtfeld. Also konnte man sich in aller Ruhe auf die hohen Raketen konzentrieren *grrr*
Aber es war mein erster Versuch ein Feuerwerk zu fotografieren und es war toll, das Klicken der 8 Fotoapparate zu hören.
Hier sind meine Bilder:





Hoffentlich kann ich bald wieder eine solch schöne Fotoexkursion machen.

Liebe Grüße
Laura

Sonntag, 21. Juni 2015

Fototour zum Mohnfeld und Froschteich

Am 31. Mai habe ich Pia in Bruchsal besucht und wir sind mit unseren Fotoapparaten los gezogen.
Wir haben uns ganz viel Zeit genommen und erst 1000 Fotos im und vom Mohnfeld gemacht und dann haben wir uns zum Froschteich aufgemacht gemacht.

Endlich habe ich die Fotos aussortiert und möchte euch heute ein paar meiner Lieblingsfotos zeigen!








Bei den Fröschen viel es mir etwas leichter, mich für eine kleinere Auswahl zu entscheiden:





Und weil wir dann immer noch nicht genug hatten, haben wir danach noch Nutrias in freier Wildbahn fotografiert, aber die zeige ich euch das nächste mal!

Liebe Grüße
Laura