Labels

abgerundete Keilspitze (1) acer palmatum (1) achilea milleforium cassis (1) Alaun (3) Alltags-Masken (1) Amaranth hopi red dye Amaranthus cruentus x powellii (4) Anleitung (1) Aubergine (1) Avocado(Persea americana) (1) Backen (1) Bidens ferulifolia (1) Birne pyrus communis (1) blau (1) Blaubeuren (1) Blautof (1) Blutpflaume(Prunus cerasifera ssp. nigra) (2) braun (1) Brettchenweben (1) Buch (1) Burgen (1) Coreopsis (3) Coreopsis tinctoria (4) corylus maxima purpurea (1) Cosmea (2) Dahlie dahlia x hortensis (1) Dickerchen (1) eco print (1) Eisenessig (1) El Grande (2) Fair Isle (6) fairAlpaka (3) Farbdrogen (1) Färbermädchenauge (5) Fersensocke (1) Filzen (1) fruit ladies (1) Garten (3) Goldrute (solidago canadensis) (2) grün (1) Häkeln (1) Handschuhe (2) Handschuhe Pflanzenfarben (1) Handstulpen (4) Haspel (1) heliantus annus (1) Helleborus (2) hypericum perforatum (1) Johanniskrau hypericum perforatumt (1) Johanniskraut hypericum perforatum (2) Juglans nigra (1) Kaltbeize AL (13) Kaltfärbung (6) Kapuzinerkresse (1) Keramik (1) Kirsche prunus avium (1) Kniestrümpfe Handstulpen (1) Krapp (5) Küpenfärbung (2) Lächeln (1) Lautertal (1) Lavendelschaf (1) Leser (1) Lumio (1) Mütze (3) Nähen (5) Opal (5) Opal Abo (1) Opal Aktiv (1) Pelargonie (2) Persönlichkeiten (1) Perückenstrauch(Cotinus coggygria) (1) Petition (1) Pflanzenfärben (34) Pflanzenfarben2013 (4) Pflanzenvermehrung (1) phragmites australis (1) Phytolacca acinosa (2) Prunus cerasifera ssp. nigra (1) Pullover (1) Regia (1) Rezension (1) Rinde (2) Rose (2) Rosen (4) Rot (2) Rote Bete (Beta vulgaris subsp. vulgaris). Pflanzenfärben (1) Rote Zwiebelschalen(alium crepa). Kaltbeize AL (1) rubia tictorium (4) saintpaulia ionantha hybriden (1) Salix diverse (1) sambucus nigra (2) Schilfblüten phragmites australis (1) Schmuck (1) Schnabelinabag (1) Schwäbische Alb (2) Schwarz-Erle(alnus glutinosa) (1) Schwarznuss (2) sockblank (2) Socken (11) Socken; Stricken (1) Solarfärbung (1) Sorghum Hirse(sorghum bicolor) (2) Stoff färben (1) Stoffe (1) Stricken (19) Tasche (3) Taschen (1) Tauschen (6) TCM (1) Teich (2) Teilfärbung (1) terracotta (1) Tuch (2) Upcycling (3) Verlosung (3) viola cornuta (1) Wachstuch (1) Waid isatis tinctoria (2) Walnuss(juglans regia) (1) Walnuß(juglans regia) (1) Weekender (1) Weidenrinde (1) Weihrauch Rose (1) Wickler (1) Winterlinde tilia cordata (1) Wolle färben (1) Wolle wickeln (1)

Über mich

Mein Bild
Kreativ sein ist für mich heilsam, verbindet mich mit mir selbst und anderen***** Being creative is therapeutic for me, connects me with myself and others

Donnerstag, 19. September 2013

Diese Wolle möchte ich gerne vertauschen




Sockenwolle 6 fach Krapp, Goldrute, Blutpflaume, rote Blüten,
 Krapp geköchelt



Sockenwolle 4 fach in 8 Farben rote Nelke, Roter Ahorn, 2x Bluthasel,
Weidenrinde, Saflor,Apfelbaumrinde, Färbermädchenauge

Sockenwolle 4 fach reserviert

Merino superwash 4fach Walnuss, Krapp,großblütiges Mädchenauge,
Cosmea, Goldrute/Krapp


Merino 5fach  superwash Goldrute, Cosmea, Krapp/orange Blüten,
 Lederhülsenbaum, Holunderfruchtstängel


Weiteres zu zur Wolle, Gewicht, Tauschwünsche usw. stehen auf der Tauschseite. Leider verschwindet die 6fach Wolle(die ist auch von Supergarne, insgesamt155g)) immer wieder, wenn ich sie auf der Tauschseite zeigen will, ein Rätsel, was ich noch zu lösen hoffe.

Da die mir zur Verfügung stehenden beiden PC derzeit gleichzeitig immer mal ausfallen, kann es sein, dass ich mich eine Weile nicht melde. An den Bodensee wollten wir auch....aber spätestens im Oktober bin ich wieder da.

Also bis dann mal
grß0t die Rosendame

Mittwoch, 18. September 2013

Grün und nochmals grün mit verschiedenen Pflanzen

Hier zeige ich nun die versammelten Grüntöne, die ich mit verschiedenen grünfärbenden Pflanzen gefärbt habe, eins davon ist mit Eisenwasser nuanciert.

Leider fasst es die Camera wieder nicht und zeigt nur einen Teil des grüns und den viel blasser, doch kann man schon einige Unterschiede erkennen.

Einfach gefärbte Grüntöne des Jahres 2013


Grüntöne mit Pflanzen gefärbt
Die großen Stränge von oben im Uhrzeigersinn

1. oben : heliantus annus - Sonnenblume, verwendete Teile: ganze frische  Blütenköpfe zerkleinert, nuanciert mit Eisenwasser
2. rechts:  phragmites australis - Schilfrohr, verwendete Teile: frische Blütenstände
3. ganz unten: prunus cerasiferia nigra- Blutpflaume, verwendete Teile: getrocknete Blätter
4. links: hypericum perforatum- echtes Johanniskraut, verwendete Teile: frische Blütenstände

Die kleinen Stränge in der Mitte von links nach rechts

5.acer palmatum "Atropurpureum", japansicher roter Fächerahorn verwendete Teile: frische junge Blätter
6.sambuccus nigra- schwarzer Holunder, verwendete Teile, frische Fruchtstiele
7.viola cornuta- Hornveilchen mittelblau, verwendete Teile, ganze frische Blüten mit Kelchblättern
8.corylus maxima "purpurea", Bluthasel, verwendete Teile, frische junge Blätter
9.achilea milleforium"Cassis", rotblühende Schafgarbe, frische Blütenstände

Die Stränge lagen offen und haben ihre Farbe recht gut erhalten. In Lichtechtheitstests in der prallen Sonne zeigte sich ein leichtes verblassen.

Hier ein Foto, was ich im Frühjahr von den Bluthaselsträngen gemacht habe. Der  hellbraune kleine Strang ist mit Bluthaselrinde gefärbt.

Wolle gefärbt mit jungen Bluthaselblättern corylus maximus purpurea

Ich habe mich gefreut, dies Jahr so viele schöne Grüntöne mit Pflanzen zu färben, jeder ist irgendwie anders und für sich schön.

grünliche Grüße von 
der Rosendame



Dienstag, 17. September 2013

Ein schönes Gelb mit Goldrute(Solidago canadensis)

Nachdem ich ja dies Jahr schon einmal mit Goldrute färbte,  mit Blüten kurz vorm Öffnen, das hatte ich als Empfehlung bei ravelry gelesen, und über das Gelb enttäuscht war, habe ich nun mit voll erblühten Goldrutenblüten gefärbt und endlich gab es das ersehnte schöne Gelb. Die Camera vermag es nicht einzufangen, es ist ein reines klares Gelb

Goldrute solidago canadensis auf Merinowolle superwash, Kammzug BFL,
 Baumwollnessel und Seide vorbehandelt mit Kaltbeize AL und Alaun

Vielleicht passt das besser zu unserem Wasser und den anderen Gegebenheiten. Gelb brauche ich selbst nur wenig, da uns hier das Gelb nicht steht, aber ich kann es für Muster verwenden und vor allem überfärben(mit Blau).

Ich habe nur wenig gefärbt. Etwas Baumwolle(auf dem oberen Bild unter den Strängen liegend), 50g Kammzug BFL, 175g Wolle Merino superwash, ein Seidentüchlein. Die Farbe zog wie erwartet unterschiedlich auf die verschiedenen Materialien auf, auch hier stimmt die Farbe nicht wirklich.

Goldrute auf verschiedenen Materialien,
die Farbe stimmt leider nicht
Verwendet habe ich 70g angewelkte Blüten und reichlich 100g frische, zum Teil sogar schon leicht agbeblüht. Sie erinnern mich an viele kleine Sonnen...

Goldrute solidago canadensis Blüten

Ich habe die Blütenstände etwa 10min gekocht und dann einen Rest Kaltbeize dazugeschüttet, das flockte aus. Hm, dachte ich, die ist also erschöpft. Habe dann noch spontan 2EL Alaun dazugegeben, und dann sofort die Wolle dazu. Platte ausgeschaltet und abkühlen lassen in der Flotte.

Ganz persönlich von mir...
Das Gelb berührt mich als Leichtigkeit und Heiterkeit. Ich bin gewiss kein Gelbfan, doch dieses Gelb liebe ich. Durch das Pflanzenfärben bekomme ich eine neue Beziehung zu Farben. Das ist ganz gewiss heilsam.
Denn aus meinem Leben waren manche Farben irgendwie  sehr verblasst und drohten zu verschwinden. Mit den Farben der Natur kehren sie zurück, kraftvoller.

Ein farbenfrohes Leben wünscht euch
 die Rosendame




Montag, 16. September 2013

Holunder(Sambucus nigra)-Resteverwertung



Dies ergab meine Holunder- Resteverwertung



Vorige Woche habe ich etwa 600g Holunderdolden(oder heißt das Trauben, oder noch anders?) mit Beeren geerntet. Die Beeren striff ich mit einer Gabel von den Fruchtstielen.Die Beeren ergaben 6 Gläschen Marmelade. Ich drückte das Fruchtmus durch ein Sieb und es bleib Trester übrig.

Da ich weiß, dass Holunderfärbungen, so schön sie auch sind, später vergrauen, wollte ich gleich sofort grau färben. Ich kochte also den Trester mit Wasser für 10min auf, seihte dann ab und färbte einen Strang Wolle(vorbehandelt mit Kaltbeize AL in dem Sud. Er wurde schön eisgrau, nicht so blau, wie auf dem Foto.

gefärbt mit aufgekochtem Holunderbeerebtrester
in Natur mehr grau




Die Fruchtstängel waren zum teil tiefviolett(manche waren allerdings auch nur leicht rot, ich hatte von verschiedenen Holunderbüschen im Wald geerntet), und ich dachte, dass ich mal was probiere, ich gab sie in einen Eimer und Wasser dazu, sowie ein kleines Seidentüchlein. Es waren weniger als 100g Stängel.

Nach 3 Tagen hatte sich das Tüchlein deutlich grün gefärbt, leider zeigt das Foto die Farbe nicht.

Seidentuch kalt gefärbt mit Holundefruchtstängel,
in Natur deutlich grüner


Ich gab also alles in meinen Färbetopf erhitzte auf 80°C schaltete ab und legte einen 25g Strang(alles mit Kaltbeize AL vorbehandelt) dazu, dieser färbte sich bald frisch grün. Nach einer Weile legte ich eine zweiten dazu und nach einer halben Stunden nahm ich beide heraus. Der Sud sah nur noch leicht rosa violett aus, und erhitzte nochmal und legte noch  25g Stränge hinein, die dann einige Stunden langsam abkühlten. Diese waren dunkler grün als die ersten.
Ich legte noch 2 Stränge hinein, erhitzte und ließ wieder abkühlen, diese blieben über Nacht, und wurden auch grün.

Da ich nicht mehr als 150g Wolle für diese Färbung verwenden wollte hörte ich an dem Punkt auf, und erhielt 6Stück 25g Stränge

Ich bin erstaunt, über die Farbkraft dieser Fruchtstiele und glücklich, noch so ein schönes Grün zu erhalten.
Es erinnert mich an die jungen Blätter des  roten Ahorn und ist vermutlich auch ein Anthozyanfarbstoff.

Merino heiß gefärbt mit Holunderfruchtstängeln,
in Natur noch grüner
Ich fühle mich so beschenkt,
meint mit lieben Grüßen die Rosendame

Sonntag, 15. September 2013

Walnussfärbungen juglans regia

Neulich zeigte ich ja gefundene Walnussblätter, jetzt habe ich damit gefärbt(inzwischen getrocknete Blätter) und auch mit Hüllen von 300g Nüssen, die dabei waren.



Meine Färbungen mit Walnüssen(juglans regia) begannen schon früher im Jahr. Als ich im Juli 400g junge Nüsse zu schwarzen Walnüssen verarbeitete(nach dem Rezept) LINK,
mussten jeden tag zweimal die gelöcherten Nüsse mit frischen Wasser aufgegossen werden.
Das Wasser also 2x täglich gewechselt. Ich sammelte es und färbte zusammen mit insgesamt 600g frischen Blättern und dem Spülwasser der schwarzen Nüsse diese 5 Wollstränge, bei verschiedenen Temperaturen, auf verschiedenen Materialien, ich habe es nicht alles einzeln aufgeschrieben:





Walnuss-Färbung mit getrockneten Blättern


-Kontaktfärbung(Wolle und Blätter schichtweise im Topf, zusammen auf 95°C erhitzt, 2 Std.)
- auf 450g ungebeizter Wolle
-eine Wiederholung mit neuen Blättern
-etwa 150g zerkleinerte Nusshülsen, eingeweicht , das Einweichwasser kam in den Färbetopf
-und 150g trockene Walnussblätter
-3EL Eisenessig für Nauncierung eines Stranges im handwarmen Sud 20min.

Jetzt wollte ich vor allem dunkles Braun erhalten, dazu war es aber wohl zuviel Wolle für zu wenig Färbepflanze.

Ich erhielt insgesamt 100g Dochtwolle und 2x 150g Merinowolle. Das Braun gefällt mir allerdings nicht so gut, wie das zuerst gefärbte, was an den getrockneten Blättern liegen kann.
Einen Strang Merinowolle nuancierte ich mit Eisenessig was die Wolle  wunschgemäß dunkler und grauer machte. Denn ich wollte eine möglichst dunkle und neutrale Kombifarbe zu meinen bunten Pflanzengefärbten Strängen erhalten. Das sind die Stränge:

links 100g Merino gefärbt mit 150g Nusshülsenweichwasser, Mitte und rechts 150g Merino
gefärbt mit Nusshülsenwasser und getrockneten Blättern, rechts nuanciert mit Eisenwasser







Die getrockneten Blätter färbten bei mir eher grünlich, was auch nach tagelangem oxydieren nicht wirklich braun wurde. Mit dem graubraun bin ich recht zufrieden, es wird die bunteren Farben meiner anderen Farbversuche mehr leuchten lassen. Allerdings sind alle Stränge doch etwas rauh geworden und nicht mehr ganz so sehr weich wie vorher. Das kommt wohl vom Tannin. Weich ist die Wolle immer noch

Mal sehen, ob ich nochmal färbe, wenn die Nüsse fallen, ich habe nicht mehr viel Wolle da und möchte noch mal blaumachen versuchen, mit Waid und Färberknöterich

Eine schöne Woche wünscht euch mit lieben Grüßen die Rosendame

Freitag, 13. September 2013

Sorghum Hirse Färbeergebnis

Nachdem sich im Färbeglas nichts mehr verändert hat, habe ich die Wolleproben herausgenommen.
Das ist dabei heraus gekommen:

Färbung mit Sorghum Hirse(Sorghum bicolor) von links:
1.und 2. Sockenwolle mit Samenkörnern(schwarze Samen) aufgekocht, dann mehrere Tage stehen gelassen 3. Blattscheiden schwarze Hirse, aufgekocht und und stehen gelassen, Blattscheiden rote Hirse aufgekocht und stehen gelassen

Die Blattscheiden haben nur ein blasses beige ergeben, die Samen ein gräuliches Rosa-Braun.
Ein Versuch wars wert, ein Paar Samen fermentieren noch, die Brühe sieht bisher nur graubraun aus, 
sie bekommen noch etwas Zeit.

Hier habe ich schon einmal darüber berichtet: Sorghum Hirse

Donnerstag, 12. September 2013

So sieht die Wolle aus gefärbt mit indischer Kermesbeere(Phytolacca acinosa)

So sah die Wolle aus, frisch aus dem Glas geholt, nach 3 Tagen Kaltfärbung mit viel Essig

Sockenwolle superwash gefärbt mit Phytolacca acinosa, Stränge sind mit mehreren Stunden Abstand eingelegt, oben ein ungefärbter Vergleichstrang, mit Wasser ausgespühlt noch feucht

Beim Auswaschen mit Shampoo tritt kaum Farbe aus

Bis dahin war alles gut...

Doch auf der Wäscheleine verblich die Farbe sehr schnell, nach einer halben Stunde war schon deutliches Verblassen zu sehen. So sihet sie jetzt getrocknet aus und ich befürchte schnelles weiteres aufhellen

Phylolacca acinosa, links heiß gefärbt, alle anderen Strängchen
kalt auf Sockenwolle ungebeizt


der bräunlichgraue Strang links ist heiß gefärbt , ich wollte eigentlich nicht so hoch gehen, aber plötzlich zeigte das Termometer 90°C, also das zerstört die Farbe ganz schnell..

Die Wolle war ungebeizt, ich werde wohl mit den restlichen Kermesbeeren, die noch reifen, noch einmal gebeizte Wolle färben.
Mir ist hinten im Kopf dass ich irgendwo(auf englisch???) gelesen habe, dass die amerikanische Kermesbeere lichtechter sei auf Rhababerbeize(blätter? Wurzel?)???

Das kann ich ja nächstes Jahr mal versuchen, aber nur, wenn ich Lust habe

meint die Rosendame







Dienstag, 10. September 2013

Pink mit Amaranth Hopi Red Dye- Resultate

Ich hatte nach der Färbung einen Lichtechtheitstest gemacht, das Kärtchen lag jetzt 13 Tage im Südfenster und bekam viel direkte Sonne ab. Auch die Pappe ist ausgeblichen...

Das Ergebnis zeigt, dass die Färbung wenig lichtecht ist. Gleichzeitig hat im selben Zimmer etwas im Hintergrund und täglich nur einige Stunden der Sonne ausgesetzt, die restliche Wolle gelegen. Sie sieht bisher noch ganz gut aus. Ich nehme mir vor, nach längerer Zeit(vielleicht ein Jahr) noch einmal Fotos zu machen von der Wolle.

von links: 1. Sockenwolle superwash, 2. Sockenwolle superwash, 3. alle Knäuel Sockenwolle superwash,4. Kammzug BFL, 5. Dochtwolle unten Lichtechtheitstest mit Sockenwolle superwash

Die Färbungen könnt ihr hier sehen:


Wenn ihr selbst Erfahrungen mit Amaranth Färbungen habt, würde ich mich über Erfahrungsaustausch freuen.
Aber natürlich auch einfach so...

Es grüßt die Rosendame




Montag, 9. September 2013

Phytolacca acinosa die indische Kermesbeere

ist verwandt mit der Amerikanischen Kermeseere( auch Pokeberry), Die Indische Kermesbeere (auch Ink Berry)wird zwar essbare Kermesbeere genannt, enthält aber Giftstoffe.

ich bekam von einem Nachbarn zwei Fruchtstände und weitere fand ich in einem unserer Gärten



indische Kermesbeere Fruchtstände

bei näherer Betrachtung sind die Fruchtstände sehr interessant, da wo die Beeren schon abgefallen sind, sehen die Klechblätter wie kleine Blütchen aus, dort hat sich auch der Stiel oder wie man das nennt, leuchtend rosa gefärbt.

Fruchtstand, nachdem die Beeren abgefallen sind.
So sehen die einzelnen Beeren aus, sie sind etwa 5-7mm groß, super wie meine Camera die Makros schafft, bin ganz begeistert. Man erkennt gut die Gliederung der Beere.

einzelne Beere
Ich habe dann natürlich einen Färbeversuch beginnen müssen, gestern ins Glas gelegt, etwas Essigessenz dazu, und nun siehts so aus: die Wolle kam nach und nach dazu, inspiriert war ich durch diesen Blog

Phytolacca Kaltfärbung mit Essig




Als ich kürzlich mit Amaranth färbte, bin ich ähnlich vorgegangen, weil die Farbe mich an Phytolacca erinnerte.

Ein wenig Recherche ergab, dass es sich tatsächlich um den gleichen Farbstoff handelt . Denn sowohl der Amaranth Hopi Red Dye als auch die Kermesbeeren enthalten Betanine
Übrigens auch Rote Bete(woher auch der Name kommt). Warum genau das nun mit Essig funktioniert kann ich noch nicht sagen, vielleicht finde ich es heraus.

Nun liegt die Wolle noch ein bißchen im Glas und ich bin schon gespannt, wie sie wird auch im Vergleich zu der Amaranth Färbung.

es grüßt die Rosendame

Freitag, 6. September 2013

Pflanzensteckbrief Färbermädchenauge coropsis tinctoria

im Projekt Pflanzenfarben 2013 habe ich mit Färbermädchenaugen gefärbt. Dazu habe ich einen Steckbrief verfasst, den ich hier auch einstelle.


Name der Pflanze, wissenschaftlicher Name:

Coreopsis tinctoria

engl.: Golden tickseed, Plains coreopsis, fr.: Coriope des teinturiers, it.: Corepsis gialla, sp.: Bella diana


Familie: Korbblütler


Beschreibung: Es handelt sich eine einjährige karstige Pflanze mit Wuchshöhe(bei uns in den Gärten) 30-80cm. Die Pflanze wächst aufrecht und verzweigt sich ziemlich stark. Die Laubblätter sind fiederförmig und sitzen am Stängel. Die Blättchen der jungen Pflanzen sind lanzetlich und verändern sich mit zunehmenden Alter mehr zu fiederförmig.

Die körbchenförmigen Blütenstände stehen in lockeren Rispen. Sie bestehen aus Zungenblüten (am Rand) und Röhrenblüten(in der Mitte des Blütenkörbchens.

Die Blüten sind gelb mit einem rotbraunem Fleck, teilweise auch ganz rotbraun.

Coroepsis tinctoria Blüten



Vorkommen und Standort: 


Coreopsis stammen aus Nordamerika(heißen dort dyers tickseed bzw. golden tickseed), wo es von Indianern zum Färben verwendet worden sein soll.
Soweit ich weiß bevorzugt das Färbermädchenauge offenen eher mageren und trockenen Standort. Hier im Garten gediehen die Färbermädchenauge besser bei regelmäßiger Wassergabe.


Färbermädchenaugenpflanzen 

Verwendung:


Färben von Wolle und Seide, auch Baumwolle nimmt nach Beize einen etwas helleren Farbton an. Weitere Verwendung Wandlasurfarben, Aquarellfarben.
Medizinische Verwendung: Ein Tee mit dem Wurzelextrakt der Pflanze wurde von Indianern zur Behandlung bei Durchfall und als Brechmittel eingesetzt(Lt. E. Prinz).



Verwendete Teile: 

Blütenköpfe frisch oder getrocknet(gelb, orange bis braun), jedoch sollen auch die Blätter und Stängel färben(Goldgelb)

Inhaltsstoffe:


Die Blüten enthalten die Flavonoidfarbstoffe Mareosid undMaritimetin und das Anthocyan Chrysanthemin. Mittels Nuancierung durch Verschiebung ins basische(Zugabe von Pottasche, Soda oder Ammoniak) werden die Farben ins rötliche verschoben. Dabei ist zu bedenken dass basisches Milieu die Wolle schädigen kann und nur kurz angewendet werden sollte(möglichst nicht zu heiß und nur wenige Minuten bis max. 30min)

Die Blüten können frisch oder getrocknet zum Färben verwendet werden. Sie sind sehr ergiebig, und mit 20g getrockneter Blüten kann man auf 10g Wolle schon eine sehr kräftige Farbe erreichen.

Ich selbst ernte aller ein paar Tage die Blütenköpfchen, was die Pflanzen auch lange am Leben hält. Läßt man ungehindert blühen, bilden die Pflanzen bald viele Samen und bilden keine Blüten mehr aus.


Färberezept(e)



Später habe ich festgestellt, dass es günstig sein kann, die Blüten nur kurz zu überbrühen, und die Flotte dann noch eine Weile warm zu halten, so lösen sich zuerst die gelben und orangen Farbstoffe. Bei längerem Erhitzen, bzw. generell später treten mehr die braunen Töne in den Vordergrund.

Die frischen Blüten sind auch sehr gut für ecoprint geeignet

Färbeergebnisse:







Bezugsquellen: 

Für getrocknete Blüten(Färbedroge) kenne ich keine Quelle.

Samen:


verschiedene bei lubera
Färbermädchenauge Roulette Sperli
Coreopsis tinctoria Incredible Dwarf Mix und andere 
Bei mir ;-), siehe Tausch/swap

Weiteres:


Es färben auch andere Mädchenaugen, z.B. das Großblütige Mädchenauge(Coreopsis grandiflora) welche mehrjährig ist, dies entwickelt besonders schöne orangetöne Quellen(Eberhadt Prinz), auch Coreopsis lenceolata erzielt schöne Farbtöne. Ich will auf alle Fälle noch viel ausprobieren(trockne schon fleißig Blüten) und werde hier darüber berichten

Ich wünsche euch schöne Färbeerlebnisse mit dieser wundervollen Färbepflanze, die ich sehr liebe.


die Rosendame

Donnerstag, 5. September 2013

Sorghum Hirse (sorghum bicolor) - Experimente

als ich heute auf dem Dachboden meine trocknenden Pflanzen inspizierte fiel mir die Kiste mit"Vogelfutter" auf, die wir voriges Jahre getrocknet hatten, da waren Sonnenblumen, aber auch verschiedene Hirsen, die wir vom grünen Pfad(link?) voriges Jahr(2012) geerntet hatten(wuchs hier vor Ort  im kühlen Mittelfranken). Im Winter sind wir dann irgendwie nicht zum Vögel Füttern gekommen, also war das noch da.

Dabei fiel mir ein, dass dabei auch Sorghum Hirse in 2 Sorten war, wenn ich mich recht entsinne Rote Sorghum Hirse und Schwarze Sorghum Hirse.

So sieht das aus:

links rote Sorghum Hirse, rechts schwarze Sorghum Hirse

Die Blattscheiden zeigen deutlich Farbe



Hier die Samen der schwarzen Sorghum Hirse, man sieht schon deutlich Farbe

Samen





Voriges Jahr hatte ich schon mal mit den (farbstoffverdächtigen)Samenkörnern der Schwarzen bisschenfärben  probiert, das ergab ein zartes rosa( Probe ist momentan verschwunden ;-)), ich erinnere mich vage, dass ich Samen, Wolle und Alaun überbrühte und erst mal wenig zu sehen war, am nächsten Tag dann doch.

Ich hatte damals, als wir die Hirse pflückten leider noch nicht gewusst, dass die Blattscheiden die Farbe enthalten .

Leider, leider, wenn ich dran denke, was da für Farbe verloren ging...Dieses Jahr habe ich keine Hirse dort gesehen am Feld. Wir wollen demnächst noch mal hin, immerhin gibts dort ein langes Wadbeet und ich will mal fragen, ob sie auch Blätter abgeben.

Jetzt bin ich doch interessiert an Experimenten...

So siehts kurz nach dem Übergießen mit heißem Wasser aus.

links Blattscheiden der schwarzen, Mitte Samen der Schwarzen rechts Blattscheiden der roten Form

einen Tag später sieht das so aus:

links Blattscheiden Sorghum bicolor schwarz , Mitte Samen derselben, rechts Blattscheiden Sorghum bicolor rot
davor Wolle aus dem Samen-Glas




ich gebs zu ... habe ein wenig geschummelt und die Samen etwa 1h geköchelt gestern abend, man sieht schon Farbe, die Blattscheiden(auch geköchelt) haben etwas blassgelbes abgesondert...

Hier noch ein Fläschlein Fermentations-Versuch, die soll ein paar Wochen stehen.

Sorghum bicolor Fermentationsansatz

Kennt sich jemand aus mit Sorghum-Färbungen? Muss das eventuell ewig kochen? Oder lange einweichen?

Als Info fand ich das und das. Jenny Dean bietet Extrakte aus Sorghum an, diese. Auch nemo ignorat hat ja mal welche angeboten fand ich.

Da ich noch so viele Samen habe, biete ich die gerne an im Tausch gegen was anderes (Schönes)

Solche Samen gebe ich ab, siehe Tausch/ trade

Auf der Tauschseite sind meine derzeitigen  Angebote gelistet. 

Fortsetzung folgt......hier die Fortsetzung

verspricht die Rosendame

Mittwoch, 4. September 2013

Johanniskrautcardigan ist vorerst fertig gestrickt

Nun ging es doch schneller als gedacht.

Nach dem Abketten gings erst mal in die Waschmaschine und in ein Lanolinbad,
hier trocknet sie draussen


Johanniskrautcardigan(Design: Elda Cardigan von Vera Sanon) in Form gebracht

Leider trifft es die Farbe nicht wirklich, die Wolle ist deutlich grüner.

Hier noch ein Blick von näher dran:


man sieht doch eine Farbstufe,



 ...da hätte ich mal lieber blenden sollen(abwechselnd eine Reihe alte und neue Farbe für einen weicheren Farbübergang) und man sieht, dass ich nicht grade gezogen habe...

Ich habe die Markierungen erst mal drin gelassen und auch die Fäden noch nicht vernäht, falls ich noch ribbeln muss....

Hoffentlich trocknet sie bald, dass ich anprobieren kann.

sagt mit Ungeduld die Rosendame






Dienstag, 3. September 2013

Blutpflaumenblätter rascheldürr


Ich hatte hier beschrieben dass ich Blutpflaumenblätter(Prunus cerasifera ssp. nigra) gefunden hatte und da ich momentan eigentlich weder Zeit noch Wolle für eine größere Färbung hatte, beschloss ich, sie zu trocknen

Im Pflanzenfärben 2013 Blog bekam ich die Auskunft, dass die getrocknet nicht mehr grün färben. So entschloss ich mich doch schnell zu einer kleineren Färbung und hoffte die Blätter seien nach 2 Tagen noch einigermaßen frisch. Doch die Blätter waren schon rascheldürr. Ich färbte trotzdem, denn von einem Nicht tauglichen Farbmittel, wollte ich nichts herumliegen haben, und dachte, ich probier es mal.

Färbdaten: 
-getrocknete Blätter knapp 200g, 
-Wolle, 50g Kammzug BFL, 90g Sockenwolle 6 fach, 100g Dochtwolle alle vorbehandelt mit Kaltbeize AL
-Blätter 60min geköchelt, dann abgeseit, 
-Kammzug kam in abkühlende Flotte übernacht
-2. Zug simmernd gefärbt 1 Stunde  Sockenwolle, 
3. Zug simmernd gefärbt 1h und im Sud gelassen 24h Dochtwolle


Bei der Färbung kam das heraus:


Färbung mit Blutpflaumenblättern, links Kammzug BFL(1. Zug ), Mitte Sockenwolle 6fach(2.Zug), rechts Dochtwolle(3.Zug)


Mir gefallen die Farben ganz gut, sie sind jedoch deutlich bräunlich grün, allerdings grüner als auf dem Foto erscheint.

Das bräunliche  kann daran liegen, dass die Blätter getrocknet sind, es kann an der fortgeschrittenen Jahreszeit liegen, es kann daran liegen dass es eben Blutpflaume ist .

Fazit, getrocknete Blätter, in diesem Falle frisch getrocknet , färben durchaus beachtliches grün mit bräunlicher Note

es grüßt die Rosendame

Montag, 2. September 2013

Mein Johanniskrautcardigan wächst



Leider kann ich heute kein Foto draussen machen wegen des Windes und so sind die Farben nicht gut getroffen. Ich habe etliche Abweichungen darinnen(man könnte auch Fehler sagen) doch ist dies eine Lernjacke und kann meine unterschiedlichen Lernschritte auch zeigen. Hier habe ich schon mal davon berichtet . Wolle ist gefärbt mit Johanniskraut (hypericum perforatum)


Elda Cardigan aus Wolle, die ich mit Johanniskraut gefärbt habe

Ich hoffe dass die Jacke nach dem Waschen noch gleichmäßiger und etwas weiter wird. Merino wächst ja bekanntlich und hier ist Merino wenigstens teilweise drin.

Da meine Wolle teils heller teils dunkler ist, habe ich versucht, einen Farbverlauf zu gestalten. Das geht durch den doppelten Faden recht gut.

Die Blende ist der Hingucker. Mit Estonian Braid




Blende



Ich freue mich darauf, die Jacke hoffentlich bald tragen zu können denn es wird kälter.
Gefärbt habe ich auch, doch mehr dazu ein ander Mal.

....

die Rosendame
Vielen Dank für deinen Kommentar