Montag, 24. Februar 2014

der Frühling kommt

und mit ihm die ersten Blüten :) Ich habe mir genau die richtigen beiden Tage ausgesucht um Überstunden 
abzubauen :D




und weil es grade gar so warm ist habe ich auch noch ein extra dickes Tuch für meine Großtante gestrickt. Für mich ist es wirklich ausreichend groß, sie wird vermutlich drin versinken ;)


verwendet habe ich den Rest meiner Melissa und die Wolle vom Weihnachtswichteln. Gewogen habe ich es zwar nicht, es ist aber sicher 400-500 Gramm schwer.



Mein neues Sockenpaar

Sie passen in der Größe doch wunderbar zusammen, oder?


Ich glaube, ich stricke mir gleich nochmal so ein Paar :D

Montag, 17. Februar 2014

Endlich fertig :)

Jetzt also doch ohne das Seidenband, dafür aber mit einigen Reihen in grün umhäkelt. Das Seidenband  sah an der Jacke nicht besonders gut aus, hat Falten geworfen, das Gestrick verzogen und überhaupt und außerdem. Also habe ich mich gestern nachmittag 5 Stunden in den sonnigen Wintergarten gesetzt, alles brav umhäkelt und dabei auch gleich noch drei Knopflöcher eingearbeitet. So gefällt mir die Weste jetzt richtig gut, sie sitzt, wärmt und ist freundlich in den Farben ;)

Die Knöpfe habe ich 2012 beim Spinntreffen in Lehesten von der Tischlerei Mewes gekauft.  Das Holz war vermutlich Eibe, den Zettel habe ich natürlich in der Zwischenzeit schon längst verbummelt ;)

Die grüne und die helle Wolle habe ich selbst gesponnen, die rot/pinke ist Sockenwolle von einer Handfärberin. Da sind noch 53 Gramm übrig, könnte also auch noch für ein Paar Sneaker reichen ;)



Donnerstag, 13. Februar 2014

Ich seh Rot!

Merino- Seidenmischung in tomatigen Farben, 300 Gramm, wunderschön und vermutlich das nächste was auf die Rose will :)


Mittwoch, 12. Februar 2014

Jetzt bin ich aber...

baff... Die Spulen hatten bis auf ca 10 Meter die selbe Lauflänge. Und den Rest habe  ich dann natürlich noch schnell als Andenzwirn mit auf die Spule gepackt.


Dienstag, 11. Februar 2014

Ein Geburtstagsgeschenk

für meine Großtante ist auch noch auf den Nadeln. Groß, unhandlich und damit perfekt um es jeden Tag mit in die Arbeit zu schleppen :D. Ich nadle an einem Färöertuch aus zwei handgesponnenen Wollen. Einmal meinem Wichtelgeschenk von Weihnachten und vom Rest meiner eigenen "Melissa" die ich letztes Jahr gestrickt habe. Damit das Tuch dann auch gut wärmt stricke ich kein Muster ein, nur hin und wieder eine kleine Lochreihe damit es nicht ganz so eintönig zu stricken ist. Stricken werde ich bis die Wolle aus ist, groß genug ist das Tuch sicher jetzt schon :)


Montag, 10. Februar 2014

Das Zwischendurchgespinne

von neulich nähert sich seinem Ende. Die ersten 130 Gramm habe ich gerade abgehaspelt, knappe 80 Gramm sind noch auf den Spulen.


Eigentlich war ja der Plan, den Kammzug in zwei Hälften zu spinnen, einen Teil davon fraktal, hatte ich offensichtlich beim Beginn des zweiten Teiles schon wieder vergessen :D und beim zwirnen treffen sich die Hälften dann wieder. Fall von denkste :) 


Im großen und ganzen wird es aber zum Glück doch recht harmonisch, das Garn auch recht angenehm im Griff und die teilweise etwas harten Leinenfasern werden hoffentlich nach dem Waschen auch noch weicher :)

Samstag, 8. Februar 2014

Ein Großprojekt...

...ist seit heute nachmittag endlich fertig. 


Und Dank meiner Mum sind auch die ca. 3 Millionen Fäden inzwischen vernäht. Ich hatte ja mal wieder die berechtigte Angst das die frühlingsbunte Wolle nicht reicht und daher vorsichtshalber Sockenwolle in rotpinkorange und grüne selbstgesponnene mit eingearbeitet. Jetzt ist zwar noch etwas von der hellen übriggeblieben, alleine hätte sie aber ganz sicher nicht gereicht. Jetzt liegt die Jacke gewaschen in meinem alten Kinderzimmer und darf erst mal trocknen. Gestern habe ich noch ein extrabreites Satinband besorgt, damit soll das ganze dann noch eingefasst werden damit die etwas ungleichmäßigen Abschlüsse kaschiert werden :)  


Die Art gefällt mir sehr gut, vielleicht stricke ich mir irgendwann noch aus einfarbiger, bzw melierter Wolle noch eine zweite Weste.