Montag, 26. August 2013

Verrückter Zwirntausch

bei Ravelry :)  man nehme einen bunten 100 Gramm Kammzug, teile ihn in zwei Hälften. Eine Hälfte wird verschickt an die nächste der Liste, die zweite darf man selber spinnen und mit 50 Gramm die von der "Vorgängerin" kommen verzwirnen.

Ich habe einen schönen bunten Leicester Kammzug halbiert, heute Nachmittag einen Kammzug in Grün und Brauntönen bei der Post eingesammelt und jetzt bin ich neugierig wie die beiden verpaart aussehen :) 


Gerade habe ich das Braun von gestern fertig gezwirnt, sind zwar doch nur 75 Gramm, könnte aber trotzdem reichen. Der Strang liegt schon im Wasser, morgen darf er trocknen und ab Mittwoch kann ich dann wieder stricken :)


Sonntag, 25. August 2013

Spinntreffen war :)

und bei mir ist richtig was vorwärts gegangen :) Regina hat mir nochmal einen braunen Kammzug für die Jacke nachgefärbt, ich habe auch schon 100 Gramm versponnen heute nachmittag. Ein kleines bisschen grünstichiges braun werde ich jetzt noch spinnen, dann zwirne ich erst mal und fange wieder mit stricken an. Ich vermute mal, das sollte dann wirklich für eine schöne Länge reichen.
 
Außerdem durfte noch dieser schicke gelb-grüne Kammzug mit zu mir, Merino-Tussahseide, 50/50 gefärbt mit Zwiebelschale und Indigo. Eine wunderschöne Fasermischung in wirklich tollen Farben. :)
 
Außerdem hatten wir heute ein richtig schönes Wollbad :)

  

und Regina mittendrin :D

 
 es war wieder ein wundervoller Nachmittag und ich freu mich gleich auf den nächsten :)

Mittwoch, 21. August 2013

Kahlschlag am Balkon...

Auch dieses Jahr habe ich kein Glück mit meinen Balkonpflanzen :(
Meine Bohnen und Tagetes habe ich vorher komplett rausgerissen, in den Pflanztrögen haben sich wieder fiese Spinnmilben bereitgemacht. Diese Mistviecher bringen nicht nur Pflanzen um, nein, sie verursachen auch noch ekelhaften Hauthausschlag mit Juckreiz. 

Und weil das ja alleine noch nicht reicht habe ich auch noch zwei Tomaten mit Braunfäule "geerntet"


So macht das keinen Spaß! Nächstes Jahr werde ich wohl doch auf Plastikblumen umsteigen :(

Sonntag, 18. August 2013

An der Herbstjacke

habe ich inzwischen auch immer wieder ein bisschen weitergestrickt... jetzt wo die Temperaturen nicht mehr ganz so heiß sind kann ich auch wieder größere Teile in die Hand nehmen :) Auf dem oberen Foto habe ich den bisherigen Rest der Wolle in der Hand. Klar könnte ich jetzt einfach abketten, allerdings ist Regina :bussi: so nett gewesen und hat extra für mich "nachgefärbt", nächste Woche beim Spinntreffen kann ich also noch etwas nachspinnen und die Jacke ein Stückchen länger machen :D
 
Die Jacke schwingt wieder genauso schön wie die Ranunkenjacke, mir gefällt sie richtig gut. 

 
Und die Socken von heute vormittag sind inzwischen auch fertig, vernäht und warten auf ihre neue Besitzerin. Jetzt bin ich handarbeitsmäßig grade ein bisschen "arbeitslos" ich muß mir also langsam überlegen, was ich als nächstes auf die Nadeln nehme.

Das grüne Corriedale

Wurde letzte Woche endlich fertig gezwirnt. Ich habe inzwischen alle 6 Stränge gewaschen. Die wolle ist etwas weicher geworden, verdient aber immer noch nicht mit das Prädikat besonders schmusig. Im Moment überlege ich, daraus eine ärmellose Weste fürs Büro zu stricken, wenn es die Lauflänge hergibt.


Fast fertig :)

Der zweite Wiesenzopf nähert sich der Spitze, ich bin mal neugierig, ob sie der Empfängerin nächste Woche passen und gefallen :) und natürlich bin ich auch gespannt, ob die Färberin ihre Wolle wieder erkennt ;)


 Bitte nicht wundern über das Foto ohne Nadeln... Das war die erste Socke, die wegen viel zu eng dem Ribbelmonster zum Fraß vorgeworfen wurde.... Aber das Muster sieht man gut, gell :)

Samstag, 10. August 2013

Aus den...

"Halmen im Wind" sind inzwischen Wiesenzöpfe geworden. Da gefällt mir das Muster deutlich besser, die Wolle wildert fröhlich vor sich hin und so ist der erste Socken schon ziemlich weit fortgeschritten.



So kann es gerne weitergehen.