Mittwoch, 27. Juni 2012

An Melissa geht was vorwärts

Urlaub sei dank habe ich an den letzten Abenden einiges an Melissa geschafft. Ich bin inzwischen bei Reihe 106 und das strickt sich so schön flüssig, locker und in den Seitenflügeln auch gerne mal komplett ohne Hirn *g*
Bei Reihe 85 habe ich den zweiten Knäul Wolle angesetzt (bei selbstgesponnener Wolle kann frau prima anfilzen), die Wolle wird mir also ziemlich sicher reichen. Bis jetzt sind es ca 250 Maschen auf der Nadel, mal schauen, wann ich ein längeres Seil einsetzen muss.
 

Im Urlaub...

...habe ich auch einige Schafe bewundern dürfen *g* In der Freifläche vom Wikingermuseum in Haitabu liefen diese niedlichen und zutraulichen Skudden (zumindest laut der beschreibenden Tafel) herum.
 
am Verkaufsstand im Museumsdorf gab es einen Stand mit pflanzengefärbten Wollsträngen und nadelgebundenen Mützen. Das blaue war mit Indigo beschriftet, außerdem gab es noch krapprot und gelb/grüntöne aus verschiedenen anderen Pflanzen

 
Dieser Webstuhl war auch zu bewundern, ich glaube aber, mit unseren heutigen Webstühlen geht das ganze doch wesentlich einfacher :)

 
in einer der Hütten hing nochmal Wolle, vermutlich wieder die gleiche Qualität wie draußen am Stand
 
und hier gibt´s noch Schwalbennachwuchs der auf dem Zaun hockt und auf die fütternden Eltern wartet :)
 

Dienstag, 26. Juni 2012

fast vergessen

beim Spinntreffen in Simbach hat uns Nicola gezeigt wie man Coils spinnt. Ich habe mir einen gut abgelagerten Kammzug in Rottönen von der Wolllust geschnappt und raus kam dabei das hier:
 
noch bin ich nicht wirklich glücklich damit, da darf ich durchaus noch ein wenig dran üben *g* die Konsistenz erinnert auch nach dem waschen noch an Hosengummi :D
 
In den nächsten Tagen werde ich daran aber sicher nochmal weiterarbeiten, Rose ist dafür wirklich das perfekte Rad :D

Montag, 18. Juni 2012

die roten Rippen sind jetzt auch fertig

... und bei diesen Temperaturen eigentlich untragbar :)
 
verbraucht habe ich knapp 500 Gramm LangYarn Donegal. Leider strickt sich das Garn ziemlich schlecht, ich habe gefühlte 50 Mal den Faden neu angesetzt weil ich ihn beim stricken abgerissen habe. So macht das leider nicht wirklich Spaß.
 
Die Jacke ist ganz simpel in 4/2er Rippe gestrickt, in den Vorderteilen haben wir nochmal einen Keil eingesetzt weil die Jacke sich durch das Rippenmuster offen getragen so zusammenzieht das es nicht mehr besonders figurfreundlich aussieht.

 
nach meinem Urlaub darf die Jacke noch baden, dann ist sie wirklich endgültig fertig :D

Es war mal wieder Spinntreffen :)

... in Simbach. und wie jedes Mal haben wir viel geratscht, gelacht, gesponnen, gestrickt, gespindelt und es uns einfach gut gehen lassen. Nicola war so nett und hat uns beigebracht Coils zu spinnen. Ich habe von den meisten Coils Bilder gemacht und euch alle in eine Collage gepackt:


Die erste Spule ist von mir, die weißen Coils sind von Regina, die blauen von Nicola und das vorletzte Bild ist ein "Gruppenfoto" aller bis dahin fertigen Stränge *g* Mein Strang wiegt 33 Gramm, fühlt sich auch nach dem waschen noch an wie Hosengummi und ist seltsamerweise mal wieder in einem traumhaften rot :)

Morgen werde ich erst mal in Urlaub fahren, danach werde ich versuchen meinen restlichen Kammzug auch noch in Coils zu verwandeln :D

Mittwoch, 13. Juni 2012

Melissa :).... oder Monika muß doch verrückt sein

angeschlagen noch am Montag abend, gestern abend  dann schon die erste Pause eingelegt aber heute geht´s definitiv weiter :) Das Neuseelandlamm strickt sich richtig schön, gibt bis auf die eingesponnenen kleinen Schönheitsfehler ein schönes Maschenbild ab und wird mit Nadelstärke 4 sicher ein Schmusetuch in das man einen laufenden Meter wie mich trotz größerem Umfang dreimal reinwickeln kann *g*
Hier könnt ihr euch schon mal die ersten 30 Reihen anschauen :D
 

Sonntag, 10. Juni 2012

Einige Großprojekte...

nähern sich langsam dem Schluß...
 
Die roten Rippen haben inzwischen zwei Ärmel, die Vorderteile habe ich nochmal zum Teil aufgetrennt, den Halsausschnitt knapp fünf Zentimeter höher, dafür aber nicht so weit gestrickt, außerdem sind für die Vorderteile noch zwei Keile mit den Bündchen in Arbeit.
Die Rippen geben ja wunderschön nach, geschlossen sitzt sie gar nicht schlecht, mit den beiden Keilen links und rechts will ich noch ein paar Zentimeter gewinnen damit sie auch offen zu tragen ist. Wenn alles gut geht wird sie am Freitag endlich fertig, ich hab sie geschickterweise bei meiner Mutter geparkt damit sie schon mal die Arme einnähen kann :D

 
Das ist die Merino-Seidenmischung die ich zu Ostern von Buni bekommen habe. Es wurden fünf Stränge mit ca 320 Gramm, zweifach gezwirnt. Die muß jetzt nur noch baden und wird danach sicherlich etwas wunderschönes, kuscheliges, seidig glänzendes *g*

 
und damit habe ich mir heute den verregneten Vormittag vertrieben: 

Das rote Neuseelandlamm soll eine schöne, kuschelige Melissa werden, die 1700-irgendwas Meter/400 Gramm sollten eigentlich reichen.
und das BFL-Seidengarn in den wunderschönen orientalischen Farben wird wohl eine AlinA werden, hier habe ich 2055 Meter und 500 Gramm
 
 Außerdem habe ich heute endlich die grüne Wollmeisenjacke geribbelt, das wunderschöne Garn hat es einfach nicht verdient als UFO in der Ecke zu liegen.

Sonntag, 3. Juni 2012

Für die beste Mutter der Welt ;)

Diese schmuseweiche Wolle ist uns gestern in Füssen über den Weg gelaufen. Valentina von Bremont, eine Mischung aus 60 % Alpaka und 40 % Merino, 50 Gramm laufen 200 Meter. Meine Mutter will sich schon seit Wochen eine leichte Sommerjacke stricken, gerne mit Lacemuster, eine neutrale, helle "Nichtfarbe" sollte es sein *g* Daraus sollte das doch kein Problem sein, oder :?

Und weil bei uns gestern Muttertag war habe ich die Wolle trotz Protest gleich mitgenommen :D. Heute morgen habe ich auch gleich angefangen einige Stränge zu wickeln damit sie bald starten kann.


Den Muttertag hat sie sich in den letzten Wochen hart verdient, nachdem sie meiner Rosie ein bequemes Reisetäschchen genäht hat.
 
Der Rucksack schaut zwar mit eingepackter Rosie schepps und schief aus, ist aber komplett gerade genäht, weich gefüttert und hat vorne sogar eine aufgesetzte Tasche mit meinen Initialen für Autoschlüssel, Taschentücher und sonstigen Kleinkram den man zu Spinntreffen mitschleppen will.
 
Die Rucksackträger müssen wir nochmal ein bisschen anders annähen, da hatten wir am Freitag alle zwei einen Knoten im Hirn *g*

 
Im Boden ist eine leichte Holzplatte eingeschoben damit Rosie einen guten Stand hat.
Und damit sie beim Tragen auf dem Rücken nicht das Übergewicht bekommt wird sie mit einer Kordel an das Rückenteil gebunden.
 
Der Rucksack ist aus einem dunkelblauen Jeansstoff genäht, gefüttert mit Polywatte und innen ist noch eine alte Fleecedecke mit eingenäht. So geschützt brauche ich mir wirklich keine Gedanken machen wenn ich sie zu Spinntreffen mitnehme :)

Freitag, 1. Juni 2012

die gelbe Wiese :)

ist gerade von der Haspel gehüpft. Ganze 288 Gramm warten darauf gebadet zu werden (heute nicht mehr :))
 
dieStruktur ist zwar nicht ganz so fest wie ich es gerne hätte, aber es ist im großen und ganzen ziemlich ausgewogen.
 
Farblich trift es das erste Bild noch am besten, der Blitz macht die beiden anderen Bilder doch etwas sehr gelb :)

Ich bin wirklich neugierig wie es nach dem Entspannungsbad wird :D

 
Nach zwei Wochen "Urlaub" bei meinen Eltern ist Rose heute wieder mit nachhause gekommen. Sie hat jetzt einen Rucksack bekommen, schön weich gefüttert, jetzt kann Rose ohne schlechtes Gewissen mit auf Reisen kommen. Bilder kommen dann irgendwann am Wochenende :D