Montag, 27. Juni 2011

Kunterbuntes Merinoschaf die zweite

Seit Donnerstag ist die Jacke fertig gestrickt, die Ärmel zusammengenäht und wartet eigentlich nur noch darauf in die Badewanne zu steigen und noch ein kleines bisschen an den Wellenkanten gespannt zu werden;) Sie hat ein Kampfgewicht von stolzen 290 Gramm, sprich, es ist noch genug Garn da um etwas ähnliches in einer anderen Kleidergröße zu stricken *g*

Donnerstag, 23. Juni 2011

in Simbach zugeflogen

sind mir vier Kammzüge von Spiro. Sie hatte noch einiges vom Leipziger Wollefest mit im Kofferraum und wir haben natürlich alle nicht wiederstehen können ;)

inzwischen hat es das Bambus-Merino unten rechts auf mein Sonata geschafft. Ein wirklicher Traum, weich, durch das Bambus einen schönen Glanz und es wird auch schön gleichmäßig.

Schon klar das die Farben in Natura mal wieder viel kräftiger sind, oder? Das Licht war gestern abend mal wieder nicht das beste und heute ist es auch ziemlich trübe....





Mittwoch, 22. Juni 2011

frisch gebadet...

und mit recht gut geschätzter Lauflänge im letzten Post ;) Der australische Strang wiegt 123 Gramm und hat eine gesamte Lauflänge von 380 Meter *g*


auch der zweite Kammzug vom Weihnachtswichteln ist inzwischen versponnen, gebadet und kommt bei 102 Gramm auf 480 Meter LL. Der erste Kammzug hatte bei 102 Gramm 460 Meter. Es wundert mich wirklich das ich nach dieser langen Zeit auf eine so ähnliche Stärke kam *g*

 
 

 

Mittwoch, 8. Juni 2011

Simbacher Australien

Beim letzten Spinntreffen in Tutzing habe ich mich mit Susi über selbstgefärbte Kammzüge unterhalten. Ich habe erzählt das ich vor vielen Jahren mal in Australien war und mir gerade ein Kammzug mit den typischen Farben gefallen würde. In meinem Kopf ist Australien das etwas silbrig-staubige grün der Eukalyptusbäume, die terrakottatöne vom Ayers Rock und das staubige orange der Erde.

Mein Wunsch war Susi ein Befehl ;). Sie hat mir einen wunderschönen Kammzug mitgebracht, bei ihr im Blog gibt es auch ein Foto von ihm *g*. Ich musste natürlich sofort anspinnen, fotografieren ging irgendwie bei mir unter.

Dieser Australier ist aus knutscheweichem BFL, wiegt 125 Gramm und hat sich in einem Affenzahn verspinnen lassen. Auch die Farben treffen meine Vorstellung ziemlich genau.

Letzten Samstag beim Spinntreffen vom Spinnforum in Simbach habe ich den Kammzug bekommen und sofort angesponnen, am Sonntag vormittag war die kuschelige Pracht schon komplett durch´s Rad gelaufen. Sonntag abend habe ich mit navajozwirnen angefangen, jetzt war ich grade fertig damit.

Beim Spinntreffen war es so schön und unterhaltsam, ich habe wirklich überhaupt keine Ahnung wie das mit dem Kammzug so schnell gehen konnte *g* Die gezwirnte LL schätze ich auf ca 350-400 Meter, ich habe also nicht wirklich dick gesponnen ;) Die genaue Lauflänge liefere ich nach wenn der Strang gewaschen ist, mal gucken wie weit ich von meiner Schätzung entfernt bin *g*