Irgendwie ist meine Kamera im Eimer. Darum gibt es heute eine Geschichte ohne Bilder.
Da sitze ich doch letztens so im Bus, auf der Heimfahrt, da sehe ich draußen ein Pärchen vorbeigehen. Händchenhaltend, mit einem seligen Lächeln auf den Lippen. Deutsche Touristen waren das, beide sicher schon weit über 60, er mit schütterem Haar und einer gewissen Polsterung in Bauchhöhe, sie mit einer Lockenwicklerfrisur, wie sie vor 40 Jahren modern waren und einer Polsterung um die Hüften. Fragt mich bitte nicht, woran ich erkannt habe, dass das deutsche Touristen waren. Man erkennt sie einfach, was durchaus nichts Abwertendes sein soll.
Das Bild habe ich einfach schön gefunden. Sicher sind sie schon lange ein Paar, nicht mehr ganz so ansehnlich, wie sie vielleicht früher einmal waren, aber trotzdem immer noch ein Liebespaar. Das sieht man selten.
Ich sage es ja nicht so gerne, vermutlich werdet ihr nicht mit mir einverstanden sein, aber es ist so, dass, egal wo man hinkommt, deutsche Touristen oft nicht so gerne gesehen werden. Und ich weiß eigentlich nicht wieso. Die Österreicher, die, so wie ich das einschätze, hin und wieder doch sehr rassistische Anwandlungen haben, haben für die Deutschen das Wort "Piefke" erfunden. Kein sehr freundliches Wort, finde ich. Ich frage mich einfach, warum eigentlich. Da gibt es Horden von Touristen aus anderen Ländern, die oft sehr lautstark die Lokale in Beschlag nehmen und mit ihrem Geschrei das Leben der Einheimischen wesentlich mehr durcheinander bringen. Und dann gibt es solche deutsche Pärchen wie das, das ich gesehen habe, die sich still und leise im Kaffeehaus in eine Ecke setzen, beinahe schon im Flüsterton miteinander sprechen und friedlich ihren Apfelstrudel essen, ohne dass sich irgendjemand davon gestört fühlen kann, aber wenn es um unbeliebte Urlauber geht, dann müssen für gewöhnlich die Deutschen herhalten. Mir ist das zu hoch. Versteht ihr das?