..."musste" ich - zumindest zu Anfang des Jahres :) Wegen meiner Bandscheiben-OP habe ich erst vor ein paar Wochen wieder angefangen zu nähen. Das Über-die-Maschine-Beugen war dann doch nicht so rückenfreundlich...Und besonders während meiner Kranken-Tage in den ersten 3 Monaten dieses Jahres, habe ich natürlich viiiiiel Zeit zum Lesen gehabt *freu*
Ich habe zwar nicht zu jedem gelesenen Buch eine Rezension geschrieben, wollte aber doch kurz mal auflisten, welche Bücher ich von Januar bis heute gelesen habe und welche sich -meiner Meinung nach- lohnen und welche man sich getrost auch sparen kann :)
Los geht´s:
Der 2. Band der Dystopie (1. Teil Delirium) ist noch spannender als sein Vorgänger! Freue mich schon auf Band 3!
Wieder eine - von mir eigentlich gern gelesene - Dystopie...nur dass diese extrem laaaangweilig ist. Der Autor hat es nicht ein einziges Mal geschafft, mich anzusprechen. Jedes Mal, wenn man glaubte, es wird spannend, wurde die Spannung schon im Keim dadurch erstickt, dass dem Leser jedes Fünkchen Fantasie genommen wurde! Ich kann das schlecht beschreiben, vielleicht geht es am besten, wenn ihr euch eine spannende Filmszene vorstellt, in der jemand im dunklen Wald (bei düsterer Musik) und Nebel ein Knacken im Gebüsch hört. Und gerade, wenn ihr euch vorstellt, welches Unwesen dieses Knacken ausgelöst haben könnte und was dem Waldgänger jetzt wohl passiert....geht die Musik aus und ein Sprecher aus dem Off sagt "In dem Gebüsch befindet sich ein Mörder. Sicher wird er gleich angreifen!"...
Stattdessen verstrickt sich der Autor ständig in langatmigen Beschreibungen der Kostüme und schmeißt mit vermeintlich zukünftigen englischen Begriffen um sich...
Ach ja, die Protagonisten sind durch die Bank weg unsympatisch, eingebildet oder einfach nur langweilig.
Äh...zu negativ, meine Rezension? :)
Hier hatte mich das etwas gruselige Cover so angesprochen, dass ich dass Buch unbedingt lesen wollte :) Die Story ist anders, sehr subtil, etwas phantastisch...ich mochte die Story, aber man sollte schon viel Phantasie mitbringen ;)
Hmmm...nette Geschichte...wenn man nette Geschichten mag. Habe ich an einem Tag gelesen, aber nicht, weil ich es nicht mehr weglegen konnte (wie viele andere Bücher), sondern weil es kurzweilig....und recht belanglos war. Pfiffig geschriebene Alltagsgeschichte. Nett.
Hach ja, wieder eine meiner geliebten Dystopien :) Band 3 der Cassia & Ky Trilogie. Lesen! Alle :)
Ja, ich habe mich tatsächlich der Massenhysterie gebeugt und mir dieses ach so verruchte Werk zugelegt...und kann beim besten Willen den Hype um diesen "Super-Typen" Grey nicht nachvollziehen! Der Kerl ist ein vollkommen egoistischer, selbstverliebter Ar...., dem diese dusselige Protagonistin Anastasia natürlich umgehend verfällt (weil er ja so toll aussieht und überhaupt auch so viel Geld hat und sie ja gar niemanden an sich ran lässt...). Man hat das Gefühl, Ana gehöre schon einfach wegen ihrer unglaublichen Naivität mal gehörig der....äh...also man müsse sie mal wachrütteln. Was aber dann ja Narzist Christian Grey gerne übernimmt, im hauseigenen Dark-Room. Die Story ist idiotisch und langweilig. Vieleicht kann mir ja jemand anderes erklären, warum es von dem Schund auch noch Band 2 und 3 geben muss.
Nele Neuhaus! Absolut spannend! Habe das Buch extra noch schnell vor der angekündigten Fernsehverfilmung gelesen, war begeistert vom Buch....und hätte die Produzenten der Verfilmung gerne verklagt für das, was sie aus der tollen Story gemacht haben! Also unbedingt das Buch lesen!
Nette Story, liest sich flüssig. Jugendbuch um mysteriöse Vorgänge an einer besonderen Schule. Passt in das Mystery-Genre bekannter Jugendbücher. Ich mag sowas zwischendurch immer gerne :)
Wieder Nele Neuhaus! Noch besser, noch erschreckender, noch fesselnder als Schneewittchen! Absolut lesenswert!!
Ich habe bisher noch nie ein Buch dieser verstörenden Intensität gelesen.
Monika
B., die ihr Leiden, ihr Martyrium in diesem Buch so ungeschminkt offen
legt, dass es dem Leser teilweise weh tut, möchte man eigentlich heute
persönlich befragen...nicht aus Sensationsgier, sondern weil man wissen
will, wie jemand, der eine solche Kindheit und Jugend verbracht hat,
überhaupt stark genug sein kann, um weiter zu machen.
Die Mutter,
die, obwohl sie selber als KInd bereits vom eigenen Vater missbraucht
wurde, gibt das Kleinkind Monika in die Betreuung ihrer Eltern. Das
alleine ist schon so unfassbar, dass man es nicht glauben will. Wie kann
man, wenn man weiß, zu was der eigene Vater fähig ist, sein Kind über
Nacht bei diesem Menschen lassen?
Dann der Vater, der Monika nicht
nur selber immer und immer wieder missbraucht, sondern sie sogar noch an
andere Männer vermietet. Nein, er TAUSCHT seine Tochter mit Vätern
anderer Töchter!
Die Mutter sieht zu, verkauft sich selber an andere Männer, vergreift sich an den Brüdern...
Die Tante, die Monika nicht glaubt, als sie sich endlich einmal mitteilen will.
Die Brüder, die sich ebenfalls an der Schwester vergreifen.
Die
gesamte Umgebung, in der Monika und ihre Geschwister aufwachsen ist so
verpestet, dass man es doch eigentlich hätte "riechen" müssen!
Einzig
der kleine Bruder weiß, dass all das falsch ist. Als er versucht zu
helfen, wird er aufs brutalste Verprügelt...und bringt sich schließlich
um. Er sieht darin die einzige Chance, jemanden auf die Zustände im
Hause B. aufmerksam zu machen.
Wo sind Nachbarn, Ärzte, Lehrer
gewesen? Besuche bei Kinderärzten, Schwimmunterricht in der Schule,
Klassenfahrten...überall dort hätte doch etwas auffallen müssen? Sind
all diese Menschen wirklich so blind gewesen? Monika B. ist Mitte/Ende
der 60er Jahre geboren...ist unser soziales Netz heutzutage besser?
Meine Kinder gehen regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt
(Pflicht), besuchen mit der Klasse den Schwimmunterricht, haben
Aufklärungsunterricht und "Mein Körper gehört
mir"-Arbeitsgemeinschaften...und doch wird es wohl immer noch Kinder
geben, die ähnlich wie Monika B. aufwachsen, ohne Lobby, ohne Liebe,
ohne selber ausbrechen zu können...
Was ist los mit diesen Menschen,
die anderen Lebewesen (ja, sogar ihre eigenen Kindern) so etwas antun?
Wie wird ein Mensch zu jemanden, wie es Monika B.s Eltern sind? Und
warum hat Herr B. nach ein paar Jahren hinter Gittern wieder eine
Familie mit Kindern? Wie kann es sein, dass der jahrelange Missbrauch
der Kinder, der Missbrauch fremder Kinder (Tauschtochter) einem Herrn B.
mit 8 Jahren Gefängnis abgegolten werden kann? Wie kann ein solcher
Mensch jemals wieder auf freien Fuß gelangen?
Mich wird das Buch noch lange beschäftigen...und ich hoffe, dass ich niemals das Leid eines Kindes übersehe..
Verkorkste Jugend, die zweite...der fromme und im Dorf ach so angesehen Vater des Autors tyrannisiert die Familie. So, dass man als Leser einfach nur wütend sein muss, Mitleid hat...und dem gewählten Titel einfach nur zustimmen kann. Traurig, verstörend, wütend machend!
Vielleicht bin ich zu "Nele-Neuhaus-Verwöhnt"....ich fand diesen Nordsee-Krimi einfach nur fad....
Oh, mann...was bin ich froh, dass meine Kinder die Grundschule besuchen, die sie besuchen...Lieber die Hockey-SUV-Mutter, als das, was der Autor als Hilfslehrer an einer Grundschule eines berliner Problembezirkes erlebt hat.
Recht belanglose Teenie-Story um Vampire (Vampyre!), Vampirzombies und eine Vampyrhighschool...Teilweise schnoddrige "Jugendsprache", aber dann doch am Ende eines jeden Bandes spannend. So dass ich mich immer gefragt habe, wie es jetzt wohl weiter geht....daher hab ich dann gleich 4 hintereinander gelesen :) Danach brauchte ich dann aber doch erstmal wieder andere Kost :)
SUPER! Meine Rezension hierzu findet ihr bei der "Lesenden Minderheit" und hier bei mir im Blog verlinkt!
Distopie :) Wenn man mir das Buch nicht empfohlen hätte, hätte mich das Cover sicher abgeschreckt (so rüschig ist eigentlich so gar nicht meins...), aber die Story ist gut, das Buch gut geschrieben...ich hab´s ratzfatz gelesen und bin auf den nächsten Band gespannt :)
Hmmm...vielleicht habe ich einfach schon zu viele Teenie-Vampirgeschichten gelesen...Story wie gehabt: Highschool-Schülerin trifft auf super smarten geheimnisvollen Typen, der dann - huch- Vampir ist...außerdem hat er einen noch attraktiveren Bruder, zu dem sich die Protagonistin noch stärker hingezogen fühlt. Was natürlich zu Spannungen in der Familie führt...
Wer´s mag...
Rezension hier im Blog!
Kinder der 70/80er treffen auf Facebook! Tolle Story, weil ich beide Zeiten erlebt habe und erlebe! Lesenswert!
Da dieses Buch von Ray Asher im Umschlagtext von "wir beide irgendwann" erwähnt wurde, wollte ich es auch unbedingt lesen und muss sagen: Gut, dass ich es getan habe! Das Buch war packend, anrührend und hat einen nachdenklich gemacht. Ich hab´s VERSCHLUNGEN!
Klasse! Das Buch ist schon vorbestellt! Kommt aber leider erst Anfang Juni...
Hier habe ich zum ersten Mal ein Kindle-Ebook als Prime-Mitgleid ausgeliehen...aufgrund einer Empfehlung meines Kindle-Shops.
Gut, dass ich das Buch nicht gekauft habe! Ich habe es tatsächlich nicht einmal bis zum Ende geschafft. So geärgert haben mich die vielen Logik- und Grammatikfehler! Im Nachhinein habe ich gelesen, dass die Autorin eine "Hobby-Autorin" sei...und überlege, ob es wohl das richtige Hobby ist, welches sie da gewählt hat.
So, das zu den Büchern Januar bis Mai....werde demnächst dann weitere folgen lassen :)