Noch schnell ein Weihnachtsgeschenk
Freitag, 26. Dezember 2008
Noch schnell genäht
Noch schnell ein Weihnachtsgeschenk
Tannenbaum
Heiligabend zum großen Stadtgeläut
Viermal im Jahr findet in Frankfurt das große Stadtgeläut statt. In diesem Jahr haben wir es uns mal wieder angehört. Alle Kirchen in der Innenstadt läuten gleichzeitig, zwischen 17 Uhr und 17,30Uhr alle Ihre Glocken.
Die Paulskirche hat auch ein wunderbares Geläut das sehr tiefe und warme Klänge hat.
Auch die große Gloriosa im Dom wird an diesem Tagen geläutet. Es ist sehr eindrucksvoll wenn man durch diese Stadt geht .
Am Römerberg war noch der große Tannenbaum beleuchtet.
Obwohl es leicht regnete waren viele Menschen gekommen um sich das Geläut anzuhören. Einige hatten Sekt oder Glühwein dabei und stimmten sich so auf Weihnachten ein.
Am Ort der Stille im Liebfrauenkloster zündeten viel Menschen Kerzen an.
Es ist imposant in dieser Stadt wo so viel Moderne und Tradition auf einander treffen.
Sonntag, 21. Dezember 2008
Kreuzberg in der Rhön
Montag, 15. Dezember 2008
Clubtreffen im Dezember
Am Samstag hat wieder unser Clubtreffen stattgefunden.
Wieder wurden viele Quilts gezeigt. Dieser wunderschönen Winterquilt wurde von Angelika gefertigt.
Der Restequilt von Gabi ist jetzt auch fertig und obwohl es nicht so sehr schnell vorwärts ging hat er doch einen ganz besonderen Charm.
Von einigen Clubmitgliedern wurde dieser Quilt für eine kranke Frau gefertigt. Die Stoffe stammen von ihr , ich denke sie wird sich über das wunderschöne Geschenk freuen.
In letzter Zeit wird wieder gestickt und die Stickereien zu kleinen Quilts verarbeitet,
wie hier die Gartenfeen, ich finde sie sehr gelungen.
Es wurde am Samstag aber auch genäht
und gequiltet.
Später rückte Herma noch mit einem ganz besonderen Schatz heraus.
Für Schrauben , Nägel und Platten die sich seit 1 1/2 Jahren in ihren Fuss befunden haben nähte sie aus schrillen Farben ein Kästchen zur Aufbewahrung dieser Kleinteile.
Es war wieder ein gelungenes Treffen das noch mit einem gemeinsamen Weihnachtsessen endete.
Sonntag, 7. Dezember 2008
Endlich fertig
Seit Pfingsten habe ich an dieser Jacke gestrickt,jetzt ist sie fertig .Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Während meiner Strickerei dachte ich oft wie doch für mich so eine Jacke aussieht , denn für mich muss sie doch auch ziemlich groß sein. Oft dachte ich, ich werde sie nie anziehen. Allerdings wollte ich sie nur aus Strumpwollresten stricken, das ist nicht ganz der Fall. Jetzt habe ich noch mehr Reste als vorher.
AMC Tausch Weihnachtsessen
Diese 5 Karten werden morgen die Reise zu ihren neuen Besitzern antreten.
Die winterlich blaue Karte kam von Gudrun und auf ihrer Rückseite ist ein Rezept für eine "Feine Sherry Creme".
Mittwoch, 3. Dezember 2008
Schneegestöber
Heute schneit es, leider sieht es nicht so aus als würde der Schnee liegenbleiben. Aber dieses Gedicht , welches Nina mal in der Schule lernen musste, fiel mir dazu ein.
Es treibt derWind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt wie balde
sie fromm und Lichterheilig wird,
und lauscht hinaus, den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin - bereit,
und wehrt dahin und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.
Allerdings denke ich dass die Tannen schon geschlagen sind die am heiligen Abend strahlen werden. Und bei uns steht keine Tanne im Wald , es sind" nur Eichen".
Es treibt derWind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt wie balde
sie fromm und Lichterheilig wird,
und lauscht hinaus, den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin - bereit,
und wehrt dahin und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.
Allerdings denke ich dass die Tannen schon geschlagen sind die am heiligen Abend strahlen werden. Und bei uns steht keine Tanne im Wald , es sind" nur Eichen".
Neue AMC
Donnerstag, 27. November 2008
Abends in Seligenstadt
Neue Socken
-
Hier lief ein Mystery für ein paar wunderschöne Socken. Ich habe sie in dieser roten Wolle gestrickt.Es war alles optimal und man konnte sich auf die Anleitung 100% verlassen.
Nur bei der Ferse habe ich es noch nicht gewusst und habe meine Bumerangferse gestrickt, aber die kann ich eben und bei dem Lochmuster nochmal trennen, dass wollte ich nicht.
Bei der Spitze habe mich mich aber an die Anleitung zur Sternenspitze gehalten und ich finde sie ist sehr schön geworden.
Montag, 24. November 2008
Seidenschwanz?
Abonnieren
Posts (Atom)