Donnerstag, 2. Oktober 2014

Neuigkeiten

Hier war es lange still... und vielleicht liest auch gar niemand mehr mit :-) ! Wir haben die letzten Monate viel gearbeitet, erneuert, entworfen, zusammengeführt und und und!

Das Resultat davon ist, dass es hier auch in Zukunft eher still weiter geht...
...ABER wir haben neu einen Laden und einen Blog dazu... auch mit uns mitgezogen ist "Aja und ihre Welt"!

Wer also gerne möchte kann uns in Zukunft auf unserm Lichtfaden-Blog gerne folgen!


Mit herzlichen Grüssen
Melanie Siegrist

Montag, 25. März 2013

Mini- Baileys-Gugelhöpfli

Für alle die gerne backen, hier ein Rezept von mir für Baileys-Gebäck


Zutaten:

1dl Rahm
1/2 EL kaltlösliches Kaffeepulver
1 EL Kakao
3 EL Whiskey
100 gr. Mehl
60 gr. Zucker
1 P. Vanillezucker
1/2 TL Natron
1 knapper TL Backpulver
1  Ei

Rahm, Kaffepulver, Kakao und Whiskey gut vermischen (schütteln), zur Seite stellen
dann Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Natron vermischen, das Ei und die flüssige Masse beigeben und alles "mixen".

Dann die Teigmischung in die Formen geben. Bei mir hat es ca. 20 ganz kleine Gugelhöpfli gegeben. Das Rezept kann für "normale" Muffins auch gut "verdoppelt" werden.

Meine Mini-Gugelhöpfli waren 10 min. bei 180 Grad im Backofen. (Muffins haben 15-20 min.)

(Nicht das Euch jetzt die grösse auf dem Bild irritiert: das Emaille-Abtropf-Sieb ist auch eine Mini-Ausführung)

Ich hab vor vielen Jahren mal ein Rezept für Baileys bekommen, seit daher dient es mir immer wieder für Backkreationen:-).

Wer gerne selbst Baileys machen möchte:

2 1/2 dl Rahm
1 EL Kakao
1 TL kaltlösliches Kaffeepulver
ca. 10 EL Whiskey
2 gehäufte EL Puderzucker

alle Zutaten gut verschütteln und kühl stellen.



Ich wünsch Euch eine WUNDERvolle Osterwoche!
Liebste Grüss
Melanie





Dienstag, 19. März 2013

Kleine Lieblichkeiten im Ei

Die letzten Tage waren bei Sophia Wagner im Blog immer wieder so kleine Lieblichkeiten in Eiern zu sehen, das hat mich richtig inspiriert.


Meine Freundin hat Geburtstag und da habe ich ein Gänse-Ei mit Potpourrie gefüllt. Dazu gibts einen Gutschein für eine Kräuterpyramide nach Wahl !


Das Gänse-Ei ist auf ein Woll-Seiden-Kissen gesetzt.
Die Kornblumen-, Ringelblumen- und Rosenblüten sind noch dezent mit einer Mischung aus Ätherischen-Ölen beträufelt.

Habt einen schönen Tag!
Melanie



Schneewetter-Basteleien

Ich glaube, in diesem Jahr erleben wir die grösste und intensivste Vorfreue auf Ostern und Frühling überhaupt! Mir geht es so! Mit jedem Tag mit Kälte und Schnee - wie Heute - steigt die Vorfreude und Sehnsucht mehr und mehr! Ich bin nun ein bisschen in Gemütlichkeit versunken und habe was ausprobiert für unser Osterfest! Was Ihr hier seht, ist das Ergebnis einer anderen Idee *lach*!


Ursprünglich war die Idee (also die werd ich auch gebrauchen) diese:


Ich wollte versuchen, Eier zu wickeln...! Ich hab mir überlegt, statt bemalte, gekochte Eier könnte man die doch auch dekorieren für den Ostertisch... und dann essen:-)!


So sind mal 3 Prototyp-Eier entstanden. 


Ich werde sie in diesen Lila-Tönen mache, weil die Servietten dahinter so schön passen.


Die Eier sind umwickelt mit einem Papierband und mit Silber-Garn, Federn und einem Röschen dekoriert.


Und weil mir die schwarze Version auch sehr gut gefallen hat, gerade auch in Kombination mit dem Violet, ist dann eben das Ergebnis des ersten Bildes entstanden, was mir auch sehr gut gefällt.


Also unser Osterfest wird statt bemalten nun dekorierte Eier bekommen! Ich bin mal gespannt auf die Ergebnisse der Kinderbasteleien:-)!

Habt einen gemütlichen Tag!
Melanie
 
 

Montag, 18. März 2013

Montag...

... ist bei uns immer ein bisschen ein "spezieller" Tag! Denn Montags arbeitet der Papa zu Hause im Atelier. Dann geh ich es meist ruhiger an (Papa macht das Frühstück für die Kinder und schaut dass sie zur rechten Zeit los laufen...) und bin auch immer ein bisschen kreativ:-)!


Und weil es heute Morgen so vom Himmel herunter "pflotschte", bin ich mit dem Töchterchen ab ins Dorf, Richtung Gärtnerei. Ich wollte 2, 3 einzelne Blümchen kaufen für in meine vielen Gläschen.


Die Margeriten sind noch immer schön vom Strauss, den mir mein Mann vor 10 Tagen geschenkt hat. Die Ranunkeln sind neu und weil mir die Farbe soooo gut gefiel, hab ich noch das Stiefmütterchen mitgenommen (also gekauft, natürlich). Das zarte getrocknete Kräutlein ist die Wiesenkönigin!


Ich mag so schlichte Gläser sehr und hebe sie immer auf. (zum Teil sind es Fläschen mit geschenktem Öl gewesen oder eines einer gebrannten Creme etc.). Ich finde, man kann die so toll nach Belieben zusammen stellen und ganz dezent füllen...


Und die Farben passen sehr gut zu den neuen Kissen die ich endlich, endlich fertig genäht habe! D.h. eines hatte ich schon lange.... nur das zweite wollte nicht so recht werden...! Ich musste nämlich ein Band einnähen, weil der Stoff dermassen knapp war... jetzt mit diesem zusätzlichen cm auf jeder Seite passt es perfekt. (Aber das war ein bisschen mehr Aufwand als "nur" zusammen nähen.)


Da seht Ihr das müde Tochterkind, versteckt hinter den Blümchen. Das Tischtuch ist eigentlich ein "Teppich"... ich habe ihn einfach umfunktioniert :-) !


... und schon ist sie wieder unter dem Tischchen verschwunden, das müde Kindchen:-)! (Jetzt schläft sie in ihrem Bettchen).


Da sind sie noch zu sehen die Stiefmütterchen in schönster zarter Farbe! Zu dem Korb gibt es noch eine Geschichte die für mich Heute gut passt! Für mich hat sie mit Glückseeligkeit zu tun! Aber davon ein ander mal, für Heute ist genug geschrieben!

Ich wünsch Euch allen ein guter Wochenanfang und seid tapfer und kreativ!
(Ich war Heute bestimmt kreativ um dem Wetter tapfer zu trotzen!)

Herzlichst Melanie




Samstag, 16. März 2013

Friedenstauben... Ideen und eine Vorlage

Beim Post vom Oster-/Pfingstkränzchen hab ich versprochen, dass ich Euch noch eine Vorlage für die Taube zeigen werde.

Die Tauben hab ich früher immer aus Ton, der dann gebrannt werden muss, gemacht. Weil aber nicht alle die Möglichkeit zum Ton brennen haben, hab ich es mal mit einem "Selbsthärtenden" Material versucht...


... nun ja, von Weitem sehen sie nicht so schlecht aus!
Hier ist ein Beispiel, was man daraus machen kann. (Wie schon erwähnt, habe ich Karten für Hochzeit, Taufe, Geburt etc. gefertigt)


Und hier der Vergleich bei näherer Betrachtung...! Rechts die Taube aus Ton. Sie ist auch nicht ganz perfekt, aber doch ein wesentlicher Unterschied zu der aus dem anderen Material! Ich habe schon welche aus Fimo gemacht, das sieht auch bessesr aus! Ich rat Euch einfach ein "geschmeidiges" Material zu nehmen, also auch nicht Papiermache. (Es franst einfach zu stark aus an den Rändern)!


Ich zeig Euch die Bilder trotzem! Man kann so tolle Sachen machen damit! Hier z.B. aufgeklebt auf einer Wäscheklammer.


Rechts dient die "Wäscheklammer-Taube" als Namens-Schild-Halter und links ist sie als Serviettenring-Verschönerer.

Ganz toll sehen sie auch am Fenster, oder im Osterbaum, aufgehängt aus (auch am Weihnachtsbaum). Oder als "Baumler an einer Vase, als Magnet oder als Deko von jeglicher Art Kränzchen....


Das ist ein "Mitbringsel" für meine Schwiegermama. Ich habe ein Glas gekauft, etwas Rosenblätter rein gegeben und ein mit Blümchen gefülltes Ei auf dem gefilzten Nestchen rein getan. (Das Blümchen im Ei mit Nest ist natürlich dann gedacht zum rausnehmen:-)! Das Ganze ist schlicht dekoriert mit einem Spitzenband und einer Taube.

Wie gesagt, der Fantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt und damit Ihr es nachmachen könnt, hier nun die Vorlage:


Das Bild einfach kopieren und z.B. im Word einfügen und nach Wunsch vergrössern, verkleinern und ausdrucken. Für den Ton und Fimo hab ich die Vorlage auf einen beschichteten Karton (z.b. Kornflaks-Karton, da das Material ja etwas feucht ist) gezeichnet, so hält sie auch einen Moment lang!

Ich wünsch Euch viel Freude mit den Tauben! Habt ein wunderschönes Wochenende und wenn Ihr selbst was aus den Tauben gezaubert habt, dann würd ich mich über Bilder sehr freuen!
Liebste Grüsse,
Melanie




Donnerstag, 14. März 2013

Mohn- und Brennesselsamen

Heute wollte ich Pause machen... doch mit krankem Kind und so viel Neuschnee, ist wohl nichts mit Pause. Also werd ich uns was gutes tun und die letzten Brennesselsamen aus dem Wintervorrat holen und dazu noch etwas Mohnsamen...

Für Euch hab ich Heute ein paar Bilder fürs Gemüt... das Rezept folgt.


Ja ich weiss, bevor man Mohnsamen ernten kann, braucht es WÄRME, damit die Pflanzen wachsen können...


... zuerst wachsen Rosetten, später Knospen und Blüten...


... und nachdem sie uns dann verzaubert haben mit ihrer Blütenpracht, werden dann so langsam die Samenkapseln mit den Samen Reif...


... schön eins nach dem andern... :-) ! Und bei der Brennessel ist es grad ähnlich..., und auch ihre wertvollen Samen kann man genau so gut gebrauchen wie die der Mohnpflanzen. Wie verprochen, ein Rezept bekommt Ihr nachgeliefert!


Nun habt alle einen freudigen Tag... vielleicht scheint ja irgendwo die Sonne, dann denkt an mich:-)!

Grüesse aus dem Schnee!
Melanie